Südtirol: Winterwandern durch die Dolomiten

Winterliche Wanderungen durch die verschneiten Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe

Märchenhaftes Winterwunderland: Schritt für Schritt in die winterliche Stille der schönsten Berge der Welt eintauchen - die Dolomiten im Schneekleid!

Auf gut gespurten Winterwanderwegen wandern Sie auf abwechslungsreichen Routen im idyllischen Hochpustertal, im imposanten Bergmassiv der Sextner Dolomiten, im schönen Pragser Tal, zu den weltberühmten Drei Zinnen, im naturbelassenen Hochplateau Plätzwiese, zu atemberaubenden Aussichtspunkten, durch verschneite Wälder und zu einladenden Hütten. Die Dolomiten im Winter – Genuss für alle Sinne: die wärmende Wintersonne und die stillen, klaren Wintertage in den Bergen, die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die lauschigen Almen und Gasthäuser! Unterwegs werden Sie in den gemütlichen Berghütten  mit köstlichen ladinischen Gaumenfreuden und italienischen Spezialitäten verwöhnt.

Winterwandern in den Dolomiten ist ein erstklassiges Erlebnis!
 

  • handverlesene Südtiroler Gasthäuser 3-4*-Kategorie
  • Abendsauna: müde Muskeln entspannen
  • schmackhafte Südtiroler Küche mit Blick auf die Dolomiten
  • gut präparierte Winterwanderwege
  • leicht wandern ohne Gepäck - Gepäckservice von Unterkunft zu Unterkunft

 

Gut essen und schlafen - ohne Gepäck leicht wandern

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte. Sie wohnen in gemütlichen Südtiroler Hotels bzw. Pensionen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie ein Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso wie eine deutschsprachige Tourenassistenz. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert Wandern.

UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten - das schönste Bauwerk der Welt!

Die Dolomiten - jenes wunderbar vielgestaltige, großartige Felsrevier im Herzen der Südalpen, zählen seit jeher zu den beliebtesten Wanderregionen. Hier wird Natur in ihrer Schönheit erlebbar: die einzigartigen Drei Zinnen, der Rosengarten im Tiefrot der Abendstimmung, die Magie und Sagenwelt im Reich der Fanes. Die Marmolada mit ihrem weithin strahlenden Gletscher. Der mächtige Schlern mit der Seiser Alm als Wahrzeichen Südtirols.

Die rund 250 Millionen Jahre alten Dolomiten sind ein Gebirgszug in den südlichen Alpen, welcher größtenteils aus Sedimentgestein und Kalkstein besteht und heute besonders durch sein abwechslungsreiches Landschaftsbild aus hellen schroffen Felsen und sanften grünen Bergwiesen gekennzeichnet ist.  Benannt sind Sie nach dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu und sind seit dem Jahre 2009 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Die einmalige Flora und Fauna tragen wesentlich zur monumentalen Schönheit des Gebirgszuges bei.

Fünf Naturparks ziehen sich durch die Dolomiten, sie erstrecken sich durch die Provinzen Südtirol, Trentino, Venezien und Friaul. Die Dolomiten sind eingeteilt u.a. in die Marmolada-Gruppe, Ampezzaner Dolomiten,m Belluneser Dolomiten und Friulaner Dolomiten. Das Wahrzeichen des Hochpustertals und der Dolomiten sind die weltberühmten Drei Zinnen, sie sind am schönsten durch das Fischleintal erreichbar.

Alta Badia - Hochabtei
mittendrin in den Dolomiten mit den Hauptorten Corvara, Abtei - Badia, Wengen, Kolfuschg, Stern, St. Kassian und umgeben von imposanten Gipfeln wie der Sella-Stock, Kreuzkofel aber auch den Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler. Bekannt geworden vor allem mit der berühmten Wintersport-Region Sellaronda bietet Alta Badia u.a. viele Hotels der gehobenen Kategorie und mehrere hochrangige Gourmetrestaurants. Dennoch ist die Naturlandschaft intakt geblieben, hervorzuheben sind die Traidtionen der Ladinischen Kultur mit ihrer besonderen Sprache, die noch immer liebevoll gepflegt werden. Auf den saftigen Wiesen am Fuße der bleichen Dolomitengipfel finden sich zahlreiche historische Höfe. Empfehlenswert ein Besuch im Museum Ladin Ursus ladinicus: das museum wurde 2011 in Alta Badia eröffnet und widmet sich dem "Höhlenbären" der nach seinem Fundort "ursus ladinicus" benannt wird. Seine Urahnen lebten in der Region bereits vor 40.000 Jahren.

 

Tag 1 I Individuelle Anreise ins Hochpustertal

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Sie werden begrüßt von Ihrer Tourassistenz welche Ihre Winterwanderreise mit Ihnen bis ins kleinste Detail durchspricht.

Hotelbezug für 1 Nacht in Niederdorf / Toblach.
Abendessen im Rahmen der Halbpension.

      Tag 2 I 1. Etappe: Innerfeldtal - Drei Schusterhütte - Sexten

      Ein Bergtaxi bringt Sie in das Innerfeldtal nach Sexten. Anfangs wandern Sie über die winterlichen Lärchenwiesen bis zur Dreischusterhütte zu Füßen der mächtigen Dolomitengipfel. Versäumen Sie nicht hier Einzukehren und die Spezialität des Hauses: warme „Apfelküchlein“ zu genießen! Im Anblilck der Dreischusterspitze und den Schwabenalpenkopf wandern Sie zurück nach Sexten.

      Hotelbezug für 2 Nächte in Sexten.
      Abendessen im Rahmen der Halbpension.

      Entfernung: ca. 15 km, +650  m

        Tag 3 I 2. Etappe: Rundwanderung Sexten – Kreuzbergpass – Klammbachalm – Nemesalm

        Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie zum Kreuzbergpass und nach der Tour wieder zurück nach Sexten. Mittendrin in den Sextner Dolomiten: der Zwölferkofel,  die Dreischusterspitze. Vom Kreuzbergpass wandern Sie gemütlich auf einem gewalzten Weg über die Klammbachalm zur Nemes Alm. Auch hier empfiehlt sich eine gemütliche Einkehr bevor es zurück geht zum Kreuzbergpass und nach Sexten.

        Abendessen im Rahmen der Halbpension.

        Entfernung: ca. 11 km, +375  m

            Tag 4 I 3. Etappe: Sexten – Brückele – Stolla – Plätzwiese

            Mit dem Bergtaxi werden Sie zum Startpunkt der heutigen Wanderung gefahren. Der Wanderweg führt Sie am Stolla Bach entlang durch ein ruhiges Tal bis zur Stolla-Hütte. Das Tal wird mächtig überragt von der Hohen Gaisl. Sie erreichen das weite Hochplateau Plätzwiese.

            Hotelbezug für 2 Nächte auf der Plätzwiese
            Abendessen im Rahmen der Halbpension.

            Entfernung: ca. 6 km, +500 m

                Tag 5 I 4. Etappe: Rundwanderung Plätzwiese – Strudelkopf

                Die heutige Rundwanderung führt Sie zum Strudelkopf. Bereits der Aufstieg ist geprägt vom atemberaubenden Panorama auf die großen Gipfel der Pragser Dolomiten, wie der Hohen Gaisl oder dem Seekofel. Der Strudelkopf bietet einen der schönsten Rundumblicke in den Dolomiten auf die Gipfel der Drei Zinnen, der Cadini-Gruppe, des Monte Cristallo bis hin zu den Tofanen und der Marmolata.

                Abendessen im Rahmen der Halbpension.

                Entfernung: ca. 10 km, +325 m

                    Tag 6 I Etappe 5: Plätzwiese – Aufkirchen – Ratsberg – Niederdorf/Toblach

                    Das Bergtaxi bringt Sie zum kleinen Ort Aufkirchen mit seinem gotischen Wallfahrtskirchlein. Durch tief verschneite Fichtenwälder wandern Sie nach Wahlen. Ruhe, Stille und ein großartiges Bergpanorama prägen diese abwechslungsreiche Etappe.

                    Hotelbezug für 2 Nächte
                    Abendessen im Rahmen der Halbpension.

                    Entfernung: ca. 12 km, +625 m

                        Tag 7 I Etappe 6: Niederdorf/Toblach – Misurina – Auronzo Hütte

                        Mit dem Bergtaxi werden Sie nach Misurina gefahren. Sie starten die heutige Etappe zum Antorno See und weiter über die verschneite Passstraße zur Auronzohütte, auf der südwestlichen Seite der weltbekannten Drei Zinnen gelegen. Von der Terrasse aus bietet sich ein umwerfendes Panorama auf die Ampezzaner Dolomiten. EinTransfer geht es dann zurück ins Hotel.

                        Abendessen im Rahmen der Halbpension.

                        Entfernung: ca. 14 km, +675 m

                          Tag 8 I Individuelle Abreise

                          Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

                            Reiseleistungen

                            • 7x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in 4 guten, ausgewählten 3* und 4* Hotels, meist mit Sauna /Schwimmbad
                            • 7x schmackhaftes Südtiroler Abendessen im Rahmen der Halbpension
                            • persönliche deutschsprachige Begrüßung und Informations-Gespräch mit Ihrer Tourassistenz - unsere ständige Vertretung vor Ort
                            • Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack
                            • sämtliche Transfers gemäß Programm
                            • 6x ausgewählte Wanderrouten
                            • ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial, Wegstrecken-Beschreibung
                            • GPS-Tracks für Smartphone
                            • örtliche Steuern und Gebühren

                             

                            Sonstige Leistungen

                            • Deutschsprachige Tourenassistenz vor Ort
                            • 24-Stunden-Service-Hotline
                            • Reise-Sicherungsschein
                            • örtliche Steuern und Gebühren
                            • ABANICO-Reise-Informationspaket mit wertvollen Insider-Tipps

                             

                            Nicht eingeschlossene Leistungen

                            • An-/Abreise
                            • GPS-Gerät
                            • Reiseversicherungspaket
                            • Getränke, Kurtaxe und alle Extras
                            • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
                            • Führungen, Eintrittsgelder
                            • persönliche Trinkgelder

                                            Wissenswertes

                                            Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für Ihre individuelle Wanderreise in den Dolomiten.

                                            Voraussetzungen
                                            ▲▲ Wandererfahrung

                                            Gewandert wird auf gut markierten Pfaden und Wegen ohne Wanderleiter.
                                            Die Strecke wurde so konzipiert, dass sie sowohl für sportliche, als auch für wenig erfahrene Wanderer gut machbar ist.

                                            Tägliche Wanderzeit zwischen 3 - 5 Stunden.

                                            Wir empfehlen Schneeschuhe und Wanderstöcken mitzubringen - die sind auf einigen Etappen hilfreich. Auf Anfrage können diese auch vor Ort ausgeliehen werden.

                                            Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz Alternativen angeboten.

                                            Sie sollten Erfahrung im Umgang mit Wanderkarten und Routenbeschreibungen haben und verfügen über einen durchschnittlichen Orientierungssinn.

                                            Unsere Tourassistenz ist immer für Sie erreichbar.

                                            • Anreise / Parken / Abreise Hochpustertal (Niederdof bzw. Toblach)

                                              Anreise / Parken / Abreise Hochpustertal (Niederdorf / Toblach)

                                              • Mit dem Auto: Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
                                              • Mit der Eisenbahn: Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
                                              • Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
                                              • Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
                                            • Versicherung

                                              Versicherung

                                              In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                              Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                                            • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                                              Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                                              Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                                              „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                                              Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                                              Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                                            Auf einen Blick

                                            Ihr Kontakt zu uns

                                            Auf einen Blick

                                            Preise

                                            DZ pro Person Nebensaison

                                            980,00 €

                                            DZ pro Person Hauptsaison

                                            1.080,00 €

                                            Aufpreis Einzelzimmer

                                            110,00 €

                                            Preis für Einzelreisende

                                            auf Anfrage


                                            Zusatznächte auf Anfrage
                                            Tarife für einheimische Wanderleiter auf Anfrage.

                                            Termine

                                            jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag
                                            ab 08. Januar - 05.03. (letzter Anreisetermin)

                                            Nebensaison:     08.01.-31.01. & 01.03.-05.03.
                                            Hauptsaison:      01.02.-28.02.

                                             

                                            Buchungsanfrage

                                            Monica Baur-Martinez
                                            Reiseberaterin
                                            Telefonische Beratung
                                            Tel. +49-711-83 33 40

                                            Montags bis Freitags
                                            10.00 bis 17.00 Uhr

                                            Kundenstimmen

                                            Eine unbedingt zu empfehlende Wanderreise (Via Spluga)! Für über 60-jährige wie uns immer noch etwas anstrengender als gedacht, aber mit zuverlässigem Gepäcktransport und der Möglichkeit, eine Etappe mit dem Postauto zu fahren, wenn nötig, gefahrlos zu bewältigen. Die erste Etappe ist mit deutlich über 1.000 Höhenmetern und 18 Kilometern schon fordernd, deshalb empfehlen wir sehr, schon am 2. Tag eine Pause im Hotel in Andeer zu machen, für uns das schönste Hotel auf der Route, mit direkter Verbindung ins Mineralbad, so lange man will. Danach sind Körper und Geist genug erholt für den Rest der Tour! Sehr abwechslungsreiche Wege, Besichtigungen und Quartiere, wir haben uns nicht eine Minute gelangweilt.

                                            Juliane K.-U.

                                            Wir haben einen wunderschönen Wanderurlaub in Galicien erlebt, dank Ihrer sehr guten Reiseplanung. Es hat alles bestens geklappt, auch die diversen Transfers und auch die GPS-Tracks für den Wanderweg waren sehr hilfreich.
                                            -Camino de Faros-

                                            Dieter W.

                                            Die Rota Vicentina zu wandern war eine sehr gute Entscheidung. Die Landschaft ist beeindruckend und schön. Die Reise war gut organisiert und hat bis auf einen Transfer hervorragend funktioniert. Die Hotels waren gut und abwechslungsreich ausgesucht. Die Betreeung von Abanico Reisen sehr gut. Vielen Dank!

                                            Myrta D.

                                            Die Betreuung seitens Abanico vor und während der Reise war sehr zuvorkommen, professionell und hat unsere Erwartungen vollauf erfüllt. Die freundliche Art sowie die schnelle und zuverlässige Erledigung der anstehenden Aktivitäten rund um unsere Reise haben uns geholfen, diese Reise zu geniessen und wir würden bei Bedarf erneut via Abanico buchen. Herzliche Gratulation!

                                            Martin L.