Paradores-Reise auf dem Jakobsweg I

8-tägige Paradores-Reise von Limpias durch das nördliche Galicien nach Santiago de Compostela

Diese Paradores-Reise führt Sie entlang des klassischen Jakobsweges durch den Norden Galiciens nach Santiago de Compostela, der Stadt, in der sich das Grab des heiligen Jakob befindet. Beeindruckende Geschichte, Kultur, Architektur und Natur begleiten Sie auf diesem Pilgerweg, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe und vom Europarat zum "Europäischen Kulturweg" ernannt wurde.

  • die Naturparks von Cabárceno und des Ansón-Tals
  • Santillana del Mar und die Höhlen von Altamira
  • Nationalpark Picos de Europa
  • Gijón - geschichtsträchtige Handels- und Industrie­stadt
  • Ribadeo - verträumter Fischerort
  • Ferrol - Stadt am Meer
  • Santiago de Compostela - kultureller Höhepunkt

Kantabrien

Galicien - das Grüne Spanien

Zur 80 jährigen Geschichte der Paradores

Im Jahre 1910 erteilte die Regierung dem Marquis de la Vega Inclán den Projektauftrag, eine Hotelstruktur zu schaffen, die es zu jener Zeit in Spanien praktisch nicht gab. Die Hotels sollten den Ausflüglern Unterkunft bieten und das Bild Spaniens im Ausland fördern.
Im Jahre 1926 veranlasste De la Vega Inclán im Rahmen dieses Projektes aus der 1911 geschaffenen Königlichen Fremdenverkehrsverwaltung heraus den Bau einer Unterkunft in der Sierra de Gredos, um die Wunder der Landschaft dieser Gegend für den Tourismus zu öffnen.
König Alfons XIII war von der Idee begeistert und wählte höchstselbst den Standort aus. Im August desselben Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen, die am 9. Oktober 1928 mit der feierlichen Eröffnung durch den Monarchen ihren Abschluss fanden. So war das erste Haus der späteren Gruppe Paradores de España, der Parador Gredos, entstanden. Nach Eröffnung dieser ersten Einrichtung wurde der „Ausschuss der Paradore und Gasthäuser des Reiches“ gegründet. Die Bestrebungen gingen dahin, die ursprüngliche Idee zu verfeinern und sich ausgewählter kunstgeschichtlicher Denkmäler und Landschaften von besonderer natürlicher Schönheit für die Einrichtung neuer Paradore zu bedienen.
Die Konjunktur der goldenen zwanziger Jahre, der Erfolg des ersten Hotels und die bevorstehende Iberoamerika-Ausstellung festigten das Projekt und ermutigten den Bau neuer Paradore, sowohl in denkmalgeschützten Gebäuden als auch in Neubauten, unter anderen in Oropesa (1930), Úbeda (1930), Ciudad Rodrigo (1931) oder Mérida (1933). Zeitgleich wurden die ersten in das Netzwerk integrierten Unterkünfte für Motortouristen eröffnet, wie Manzanares (1932), Bailén (1933) oder Benicarló (1935). Über die Jahre breiteten sich die Paradore über das gesamte Gebiet Spaniens aus. Diese Zeit war geprägt durch die Entwicklung von Infrastrukturbauten wie Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen, Häfen…
Der Bürgerkrieg brachte natürlich nicht nur eine Stagnation, sondern einen Rückschritt für den Fremdenverkehr. Einige der Gasthäuser der Gruppe wurden beschädigt oder als Lazarette benutzt, doch nach Kriegsende wurde die Idee erneut aufgegriffen. Mit neuem Schwung wurden die bestehenden Paradore restauriert und wiedereröffnet.
In der Zeit nach dem Bürgerkrieg wurden Paradore mit unterschiedlichen Zielsetzungen geschaffen, unter anderem, um als Kulissen zur Erinnerung an die bedeutendsten Ereignisse des Bürgerkrieges zu dienen, wie im Falle des Parador Andujar oder mit dem Ziel, die touristischen Attraktionen Spaniens zu fördern. Die Adaptierung des Klosters San Francisco in Granada, mitten im Alhambragelände gelegen, fand in dieser Zeit statt (1945). Heute zählt es zu den attraktivsten Paradoren.
In den 1960er Jahren, zeitgleich mit der beeindruckenden Entwicklung Spaniens als Touristenziel, wuchs die Gruppe von 40 auf 83 Paradore. In jener Zeit waren Paradore Schauplätze für so bedeutende Ereignisse wie die Erarbeitung eines Verfassungsentwurfes im Parador Gredos (1978), die Unterzeichnung des Vorprojektes für eine Satzung Kataloniens im Parador Vic (1978) oder die Unterzeichnung der autonomen Satzung Andalusiens in Carmona (1980). Aber auch Neueröffnungen fanden statt.
Während des vergangenen Jahrzehnts verknüpfte Paradores Tradition mit Fortschritt: man setzt eindeutig auf Umweltbewusstsein, erhebliche Investitionen in die Renovierung der Häuser, Entwicklung von Initiativen auf den Gebieten Forschung und Entwicklung, Einführung neuer Technologien und Stärkung der Qualität als wichtigste Voraussetzung für die von der Gruppe angebotenen Hotelleistungen.

Tag 1 + 2 l Sonntag + Montag l Parador von Limpias

Individiduelle Anreise nach Kantabrien an der spanischen Nordwestküste. Wir empfehlen die Anreise über Bilbao, hier Möglichkeit zur Übernahme eines Mietwagens in Bilbao - gerne unterbreiten wir ein entsprechendes Angebot.

Ihr erster Zielort ist Limpias, im Tal des Flusses Asón in Kantabrien gelegen. Der Einfluss des Kantabrischen Meeres ist spürbar und wenige Kilometer nördlich befindet sich der Ort Laredo direkt am Meer. Der 750 ha große Naturpark von Cabárceno, 15 km von Santander entfernt, führt Sie in eine wunderschöne Naturlandschaft, die 1990 zum Naturpark erklärt wurde. Ein Besuch in Santander, der alten bedeutenden Hafenstadt und bis heute als Kurort bekannt lohnt sich ebenso für einen Besuch wie natürlich Bilbao mit dem Guggenheim-Museum. Der Parador in Limpias befindet sich in der ehemaligen Sommerresidenz des Beraters von König Alfons XIII. aus dem 20. Jahrhundert.

    • So wohnen Sie

      Parador de Limpias- Herrschaftlicher Palast aus dem 20. Jahrhundert
      Der neue Parador von Limpias liegt auf dem Grundstück des Palastes von Eguilior, dem ursprünglichen Sommersitz des Rats der Minister unter König Alfons XIII.. Der rustikale Baustil, die großen Balkone und elemente des Jugenstils zeichnen den Parador architektonisch aus, der alle Komforts eines Hotels seiner Kategorie aufweist. Umgeben von einem 55.000m2 großen ökologisch ausgezeichneten Naturgebiet bietet dieser Parador mehr als nur eine Übernachtungsgelegenheit.
      Der Ort lädt zur Entspannung, zum Bummel durch die übrigen nahe gelegenen Dörfer Kantabriens, zu einem Ausflug zu den fabelhaften Höhlen, Stränden, Landschaften und historischen Anlagen ein.
      Weiterlesen...

    Tag 3 l Dienstag l Parador von Gijón

    Gijón, eine Handels- und Industriestadt mit Geschichte. Das Zusammenspiel des Meeres, der sanften Berghänge und des Stadtbildes machen Gijón zu einer der attraktivsten Städte Nordspaniens. Der Strand Playa de San Lorenzo, die Strandpromenade, der Yachthafen, die Semana Negra („Schwarze Woche“), das Gesellschaftsleben und die Feierlaune laden zu einem Besuch der Stadt ein. 
    Neben den vielen Sehenswürdigkeiten verfügt Gijón über ein Netz von Museen und ein vielseitiges kulturelles Angebot: das Internationale Filmfestival, die Iberoamerikanische Buchmesse, das Eisenbahnmuseum und Internationale Dudelsackmuseum, das Geburtshaus von Jovellanos, das Museum von Nicanor Piñole, der Palast von Revillagigedo usw.

      • So wohnen Sie

        Parador von Gijón- Jahrhundertalte Mühle im regionalen Baustil
        Das Hotel befindet sich in einer hundertjährigen Mühle, im Park "Isabel la Católica", einem der schönsten Winkel von Gijón. Ein schöner Mühlteich verleiht dem Gelände eine harmonische und ruhige Atmosphäre. Die Nähe zum Strand San Lorenzo und zum Seemannsviertel Cimadevilla machen diesen Parador zu einem idealen Ort für einige unvergessliche Tage.
        Das Interieur ist geräumig, einladend und hell. In den Zimmern und Räumen wiederholt sich die Wärme der Umgebung. An den großen Fenstern erahnt man das nahe Meer.
        Weiterlesen...

      Tag 4 l Mittwoch l Parador von Ribadeo

      Dieses an der Grenze zwischen Galicien und Asturien liegende Fischerdorf zählt zu den wohl schönsten Ortschaften der Gegend und bildet mit seinen einsamen Stränden einen der Höhepunkte Ihrer Rundreise. Der Parador von Ribadeo befindet sich in einem für Galicien typischen Gebäude, direkt an der Flussmündung des Flusses Ribadeo.

        • So wohnen Sie

          Parador de Ribadeo- Galicisches Herrenhaus
          Der Parador de Ribadeo ist ein herrlicher Aussichtspunkt über der Flussmündung. Er ist in einem galizischen Herrenhaus am Fluss Eo untergebracht und liegt in einem wunderbaren, zur Urlaubszeit gut besuchten Fischerdörfchen. Das Hotel steht im Grünen und bietet einen Blick aufs Meer. Aufgrund seiner hervorragenden Lage an der Grenze zwischen Galicien und Asturien, bietet er einzigartige Ausblicke auf die Landschaft Galiciens, die Flussmündung Ribadeo und die asturischen Dörfchen auf der anderen Uferseite. Im Hotel empfängt den Besucher ein elegantes und gepflegtes Fischerflair. Die Gästezimmer sind gemütlich und ihr Ausblick sowie das Panorama vom Restaurant aus sind einfach unübertroffen.
          Weiterlesen...

        Tag 5 + 6 l Donnerstag + Freitag l Parador von Ferrol

        Heute geht es an die Nordküste Galiciens, nach Ferrol - den Geburtsort Francos. Ferrol ist eine wichtige Hafenstadt Galiciens mit Militärhafen, deren Küste durch die fjordähnlichen, tiefeingeschnittenen Flussmündungen, die Rias, bestimmt wird. Interessant ist das Viertel der Magdalena und das Gelände des Militärarsenals. Außerdem lohnt es sich, das nahe gelegene La Coruña mit dem Faro de Hércules, das archäologische Museum San Antón, den Garten San Carlos und die Barockkirche des Dominikanerordens zu besuchen. Für Badefreudige bieten sich viele Strände und Landschaften in der Umgebung als interessante Ausflugsziele an. Der Parador mit maritimem Flair befindet sich in einem ehemaligen typischen Herrschaftshaus Galiciens.
        2 Übernachtungen im Parador von Ferrol. 

          • So wohnen Sie

            Parador de Ferrol- Herrschaftshaus mit maritimem Flair
            Im Zentrum dieser Fischer-, Seefahrt- und Militärstadt steht mitten im thematischen Stadtviertel „La Magdalena“ der Parador de Ferrol, ein herrschaftliches Gebäude mit Seefahrerflair. Das Hotel ist ein typisch galicisches Herrschaftshaus mit weißen, verglasten Galerien inmitten eines hübschen Fischerambientes. Die Dekoration setzt sich aus Gegenständen aus der Seefahrt, Weltkarten und Navigationsinstrumenten zusammen. Besonders von einer alten Bootslaterne an der Haupteingangstreppe werden Sie überrascht sein. Einige der geräumigen Gästezimmer bieten Blick auf den Hafen. Die verschiedenen zauberhaften Winkel im Hotel bieten den Gästen Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramen auf die Arsenale und die Flussmündung.
            Weiterlesen...

          Tag 7 l Samstag l Parador von Santiago de Compostela

          Sie erreichen Santiago de Compostela - nicht die größte, aber wohl die berühmteste und schönste Stadt Galiciens. Sie wurde 1985 zum Weltkulturerbe erklärt. Sie weist nicht nur den Charme einer altehrwürdigen Hauptstadt auf, sondern hier ergänzen sich auf eine angenehme Art und Weise sakrale Architektur und lebendiger Alltag. Erzbischofssitz und Wallfahrtsort, Ziel des Jakobswegs sowie Standort der Universität Santiago de Compostela bestimmen das Stadtbild. Hier gibt es unzählige Plätze zu entdecken, wie vor allem die Plaza del Obradoiro mit der wunderschönen Kathedrale und den Universitätsplatz, aber auch die kleinen Sträßchen, in denen das Leben pulsiert, sowie Paläste und Kirchen. Viele verschiedene Museen wie das der Kathedrale, das Museo do Pobo Galego und das galizische Zentrum für zeitgenössische Kunst laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Der Parador, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt und ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition - Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Zusammen mit der Kathedrale bildet er auf der Plaza de Obradoiro einen zauberhaften goldenen Winkel, der die Schönheit einer der meist besuchten Städte der Welt prägt.
          1 Übernachtung im Parador in Santiago de Compostela.

            • So wohnen Sie

              Parador de Santiago de Compostela- Königliches Hospiz und Pilgerherberge aus dem 15. Jahrhundert
              Der Parador Hostal dos Reis Católicos, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt und ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition, Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Zusammen mit der Kathedrale bildet er auf dem Plaza de Obradoiro einen zauberhaften goldenen Winkel, der die Schönheit einer der meist besuchten Städte der Welt prägt.
              Santiago de Compostela ist das Ziel von Millionen Pilgern, eine Stadt, in der die Sonnenstrahlen die Fassaden im Sommer erleuchteten und der Regen den Steinstraßen im Winter ein verwunschenes Ambiente verleiht. Das Hotel wurde 1499 als Hospital Real, als Übernachtungsgelegenheit für die Wanderer auf ihrem Pilgerweg nach Santiago eröffnet und lädt heute den Gast einen, eine gleichermaßen universelle wie faszinierende Stadt zu erleben. Im Interieur dieses Museums -Paradors, der als das älteste Hotel der Welt gilt, werden Sie vier wunderschöne Kreuzgänge, elegante Räumlichkeiten sowie spektakuläre Gästezimmer und einen luxuriösen Speiseraum entdecken, in dem Fisch- und Fleischgerichte auf galicische Art neben den klassischen feinen Pfannkuchen mit Äpfeln und Karamellcreme  angeboten werden.
              Weiterlesen...

            Tag 8 l Sonntag l Abreise

            Heute reisen Sie ab oder verlängern Ihren Aufenthalt. Mietwagen können z. B. in Santiago de Compostela wieder abgegeben werden. Anschlussprogramme können individuell zusammen gestellt werden.

            Diese Anschlussprogramme könnten Sie auch interessieren:

            Paradores-Reise durch das Weinland Galicien

            • zubuchbare Reisebausteine

              Stadtführung durch Santiago de Compostela

              exklusive Privatführungen mit deutschsprachigem Guide: Kunst-, Architektur-, Stadt- und Museumsführungen

              Nationalpark Cíes-Inseln

              Bootsfahrt durch die Ría de Vigo zu den paradiesischen Cíes-Inseln. Unterwegs sehen Sie wie die Miesmuscheln von den Muschelbänken geerntet werden, an Bord genießen Sie die erntefrischen Miesmuscheln mit einem guten Albariño-Weißwein. Auf der Hauptinsel Möglichkeit zu Wanderungen.

              Gastronomische Tour durch Santiago de Compostela

              Santiago de Compostela als Hauptstadt von Galicien, veranschaulicht besonders gut die gastronomische Tradition und Reichhaltigkeit dieser Region. Das Beste aus Meer und Land kommt hier als Zutat in den galicischen Kochtopf. Die Tour führt Sie auf den authentischen und überaus populären Markt „Mercado de Abastos“, vorbei an Geschäften mit traditionellen Lebensmitteln... Sie werden die galicische Gastronomie-Kultur sowie das eine oder andere Geheimnis der Ernährung kennenlernen. Abgerundet wird der Rundgang mit der Verkostung typischer Spezialitäten.

              Führung durch die Klausurklöster und ihre stillen Gärten

              Sie haben die Gelegenheit, die bemerkenswerten Klausurklöster von Santiago kennenzulernen: Orte des Gebets, des kargen Lebens und des Friedens, umgeben von einer mystischen Aura hinter hohen Mauern und Fachwerk. Diese ungewöhnliche Besichtigung, die der geistigen Sammlung und dem Schweigen gewidmet ist, enthüllt die Geschichte und das Kulturgut der Klöster und liefert den Schlüssel zum Verständnis des Alltagslebens der hier lebenden Mönche.

              Santiago de Compostela bei Nacht

              Entdecken Sie mit Ihrem ortskundigen Guide die lebhafte Seite der nächtlichen Stadt, die Schönheit der iluminierten Fassaden, Plätze und Straßenzüge. Tauchen Sie ein in die Stille der Kreuzgänge des Hostal de los Reyes Católicos und genießen Sie die Atmosphäre der beleuchteten Stadt.

            Reiseleistungen


            Sonstige Leistungen

            • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
            • örtliche Steuern und Gebühren
            • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourenassistenz und unbeschwertes Reisen


            Nebenkosten  l  nicht inkludierte Leistungen

            • An-/Abreise
              ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
              ► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen
            • Benzin, Maut- und Parkgebühren
            • Reise-Versicherungspakete
            • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
            • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
            • persönliche Trinkgelder
            • Reisebausteine
              • So wohnen Sie

                Parador de Limpias- Herrschaftlicher Palast aus dem 20. Jahrhundert
                Der neue Parador von Limpias liegt auf dem Grundstück des Palastes von Eguilior, dem ursprünglichen Sommersitz des Rats der Minister unter König Alfons XIII.. Der rustikale Baustil, die großen Balkone und elemente des Jugenstils zeichnen den Parador architektonisch aus, der alle Komforts eines Hotels seiner Kategorie aufweist. Umgeben von einem 55.000m2 großen ökologisch ausgezeichneten Naturgebiet bietet dieser Parador mehr als nur eine Übernachtungsgelegenheit.
                Der Ort lädt zur Entspannung, zum Bummel durch die übrigen nahe gelegenen Dörfer Kantabriens, zu einem Ausflug zu den fabelhaften Höhlen, Stränden, Landschaften und historischen Anlagen ein.
                Weiterlesen...

                • So wohnen Sie

                  Parador von Gijón- Jahrhundertalte Mühle im regionalen Baustil
                  Das Hotel befindet sich in einer hundertjährigen Mühle, im Park "Isabel la Católica", einem der schönsten Winkel von Gijón. Ein schöner Mühlteich verleiht dem Gelände eine harmonische und ruhige Atmosphäre. Die Nähe zum Strand San Lorenzo und zum Seemannsviertel Cimadevilla machen diesen Parador zu einem idealen Ort für einige unvergessliche Tage.
                  Das Interieur ist geräumig, einladend und hell. In den Zimmern und Räumen wiederholt sich die Wärme der Umgebung. An den großen Fenstern erahnt man das nahe Meer.
                  Weiterlesen...

                  • So wohnen Sie

                    Parador de Ribadeo- Galicisches Herrenhaus
                    Der Parador de Ribadeo ist ein herrlicher Aussichtspunkt über der Flussmündung. Er ist in einem galizischen Herrenhaus am Fluss Eo untergebracht und liegt in einem wunderbaren, zur Urlaubszeit gut besuchten Fischerdörfchen. Das Hotel steht im Grünen und bietet einen Blick aufs Meer. Aufgrund seiner hervorragenden Lage an der Grenze zwischen Galicien und Asturien, bietet er einzigartige Ausblicke auf die Landschaft Galiciens, die Flussmündung Ribadeo und die asturischen Dörfchen auf der anderen Uferseite. Im Hotel empfängt den Besucher ein elegantes und gepflegtes Fischerflair. Die Gästezimmer sind gemütlich und ihr Ausblick sowie das Panorama vom Restaurant aus sind einfach unübertroffen.
                    Weiterlesen...

                    • So wohnen Sie

                      Parador de Ferrol- Herrschaftshaus mit maritimem Flair
                      Im Zentrum dieser Fischer-, Seefahrt- und Militärstadt steht mitten im thematischen Stadtviertel „La Magdalena“ der Parador de Ferrol, ein herrschaftliches Gebäude mit Seefahrerflair. Das Hotel ist ein typisch galicisches Herrschaftshaus mit weißen, verglasten Galerien inmitten eines hübschen Fischerambientes. Die Dekoration setzt sich aus Gegenständen aus der Seefahrt, Weltkarten und Navigationsinstrumenten zusammen. Besonders von einer alten Bootslaterne an der Haupteingangstreppe werden Sie überrascht sein. Einige der geräumigen Gästezimmer bieten Blick auf den Hafen. Die verschiedenen zauberhaften Winkel im Hotel bieten den Gästen Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramen auf die Arsenale und die Flussmündung.
                      Weiterlesen...

                      • So wohnen Sie

                        Parador de Santiago de Compostela- Königliches Hospiz und Pilgerherberge aus dem 15. Jahrhundert
                        Der Parador Hostal dos Reis Católicos, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt und ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition, Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Zusammen mit der Kathedrale bildet er auf dem Plaza de Obradoiro einen zauberhaften goldenen Winkel, der die Schönheit einer der meist besuchten Städte der Welt prägt.
                        Santiago de Compostela ist das Ziel von Millionen Pilgern, eine Stadt, in der die Sonnenstrahlen die Fassaden im Sommer erleuchteten und der Regen den Steinstraßen im Winter ein verwunschenes Ambiente verleiht. Das Hotel wurde 1499 als Hospital Real, als Übernachtungsgelegenheit für die Wanderer auf ihrem Pilgerweg nach Santiago eröffnet und lädt heute den Gast einen, eine gleichermaßen universelle wie faszinierende Stadt zu erleben. Im Interieur dieses Museums -Paradors, der als das älteste Hotel der Welt gilt, werden Sie vier wunderschöne Kreuzgänge, elegante Räumlichkeiten sowie spektakuläre Gästezimmer und einen luxuriösen Speiseraum entdecken, in dem Fisch- und Fleischgerichte auf galicische Art neben den klassischen feinen Pfannkuchen mit Äpfeln und Karamellcreme  angeboten werden.
                        Weiterlesen...

                        Wissenswertes

                        Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Paradores-Reise.
                         

                        Wichtiger Hinweis
                        Aufenthaltsdaten und Orte während der Rundreise können nicht geändert werden. 

                        • Anreise

                          Anreise

                          Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland). 
                          Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
                          Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
                           

                        • Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                          Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                          Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.

                        • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                          Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                          Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                          „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                          Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                          Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                        • Versicherung

                          Versicherung

                          In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                          Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                        • Mietwagen

                          Mietwagen-Reservierung

                          Gerne reservieren wir Ihren Mietwagen für Sie.
                          Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bilddarstellung und den Fahrzeugspezifikationen lediglich um eine Beispielillustration der Fahrzeugklasse handelt (Irrtum vorbehalten). Eine Reservierung ist nur für eine Fahrzeugklasse, nicht aber für ein bestimmtes Fahrzeug möglich.

                          Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten, zuverlässigen Mietwagen-Agenturen, die über ein eigenes Flughafenbüro für Schnellabwicklungen verfügen. Damit entfallen aufwändige Transferzeiten zu entfernt liegenden Billig-Mietwagen-Niederlassungen, ein funktionierender Kundenservice ist gewährleistet.

                          Garantiert neuwertige Mietwagen: Kategorie Kleinwagen z.B. Ford Fiesta, mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung, Vollkaskoschutz und Diebstahlschutz mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung (inkl. Glas und Reifen), Flughafen Servicepauschale, lokale TAX, Voll-Voll-Tankregelung inkl. Kreditkartengebühr. 1 Fahrerlizenz - 2. Fahrerlizenz bei Abholung erwerbbar. Bitte beachten Sie, dass bei Abholung eine gültige Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers als Kautionshinterlegung vorgelegt werden muss. Vorbehaltlich Änderungen und Ausnahmen - vertraglich gültig ist unsere verbindliche Auftragsbestätigung.

                          Einwegmieten, Cabrios, Limousinen, Luxus-Limousinen, Fahrer-Service sind auf Wunsch gegen Aufpreis möglich.

                        • Klima

                          Klima in Galicien

                          Galicien liegt im Norden Spaniens und ist daher ein Teil des sogenannten "grünen Spaniens", das durch sein mediterranes, im Allgemeinen sehr mildes und feuchtes Klima, geprägt ist. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20°-25°, im Winter bei 8°-10°.

                          Besondere Reisezeit
                          15.07.-30.07. – Woche des Heiligen Apostels
                          Theater, Musik und Tanz in den Straßen, auf Plätzen und in verschiedenen Orten Santiagos.
                           

                          Klima in Kantabrien

                          Dank des Golfstroms ist das Klima in Kantabrien deutlich wärmer, als die geographische Lage vermuten ließe. Kantabrien gehört zu den regenreicheren Gebieten Spaniens, dabei ist die Niederschlagsmenge in den Gebirgen deutlich höher als an der Küste. Die Sommer sind warm bis heiß, die Winter mild. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 14º Celsius. In den Bergen liegt zwischen Oktober und März Schnee. Die trockensten Monate sind Juli und August mit Höchsttemperaturen um die 25º C, allerdings regnet es auch in den Sommermonaten.

                        • Sonderrabatt Goldene Tage

                          Sonderrabatt Goldene Tage

                          Días Doradas - Goldene Tage ab 55+

                          Freuen Sie sich über Sonderpreise ab einem Alter von 55+! Profitieren Sie von bis zu 30% Ermäßigung für jeden Zimmertyp. Das Kontingent ist limitiert, bleibt vorbehaltlich Verfügbarkeit und findet nur auf individuelle Reise-Arrangements Anwendung.

                        Auf einen Blick

                        Ihr Kontakt zu uns

                        Auf einen Blick

                        Preise

                        Jahr 2023

                        DZ pro Person

                        560,00 €

                        Aufpreis Einzelzimmer

                        455,00 €

                        Aufpreis Halbpension

                        Auf Anfrage


                        Termine

                        Anreise Sonntags
                        Ganzjährig buchbar

                        weitere Anreisetage auf Anfrage

                         

                        Buchungsanfrage

                        Andrea Varo Delgado
                        Reiseberaterin
                        Telefonische Beratung
                        Tel. +49-711-83 33 40

                        Montags bis Freitags
                        10.00 bis 17.00 Uhr

                        Kundenstimmen

                        Hat Spaß gemacht. Herzlichen Dank für die professionelle und unkomplizierte Vorbereitung. 

                        Thomas Z.

                        Die Mitarbeiter von Abanico waren immer erreichbar, wenn man ein Anliegen hatte und kümmerten sich direkt darum. Die Beratung und der Service war von Anfang an sehr freundlich und kompetent. Die Wanderung durch Portugal und Spanien war einfach traumhaft. Wunderschöne Landschaften, südländische Gastfreundlichkeit und hervorragende Kulinarik haben diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

                        S.H.

                        Die Reise hat uns sehr gut gefallen. Das Preis- / Leistungsverhältnis hat uns überzeugt. Wir werden gerne wieder mit Abanico verreisen.

                        Ulrike K.

                        Wir waren als Ehepaar gut zwei Wochen im August 2022 wieder mit Abanico unterwegs : Rundreise durch Portugal mit den Stationen Porto, Coimbra, Lissabon, Aljezur und Sagres/Algarve. In allen Hotels waren wir komfortabel untergebracht und haben uns wohl gefühlt. Alle Städte konnten zu Fuß oder mit ÖPNV erkundet werden. Die Fahrten mit der portugisischen Bahn können wir empfehlen, ein Mietwagen war nur teilweise nötig. Das Wetter war - im Vergleich zu Deutschland - durchweg sonnig und angenehm kühler, abends waren Pullover & Jacke hilfreich. August ist jedoch Hauptreisezeit : v.a. in Porto und Lissabon waren viele Touristen unterwegs. Abanico organisierte wieder besondere Programmpunkte und gab verlässliche Restaurantempfehlungen. Wie schon im letzten Jahr können wir Reisen mit Abanico sehr empfehlen - gerne wieder!

                        Hanspeter W.