4-tägige Erlebnisreise auf den Spuren der spanischen Vergangenheit durch die Extremadura und Alt-Kastilien
Jeder Parador ist mehr als nur ein Hotel, mehr als nur ein Ort. Eine Übernachtung in einem Parador heißt, einen magischen Ort zu entdecken, seine Geschichte, seine Tradition, seine Erinnerungen an berühmte Persönlichkeiten, seine Kultur und das ganze Leben, das ihn umgibt. Umgeben von außerordentlichen Naturlandschaften und einmaligen kunsthistorischen Bauten sind die Paradores Bindeglied zwischen Vergangenheit und Moderne – geschaffen für die Entdeckung eines Landes, dessen vielseitige Kontraste immer wieder überraschen.
- Ciudad Rodrigo - Zeitreise in das 12. Jahrhundert
- Jarandilla de la Vera - Parador monumentaler Schönheit
- Oropesa - Ort im Land der fahrenden Ritter und Vasallen
- Kastilien - Land der Burgen und Schlösser
-
Kastilien – das Land der Burgen und Schlösser ist eine Region, die auf das im Mittelalter existierende Königreich Kastilien zurück geht und auf der zentralen Hochebene Spaniens liegt. Der Name Kastilien kommt von Castillo - Burg. Während der Kriege um die Vorherrschaft der Christen gegen die Mauren wurden viele Burgen aus militärisch-strategischen Gründen errichtet. Kastilien wurde also zum Land der Burgen, dessen Beinamen die Region noch heute trägt. Kastilien gilt auch als die Wiege der spanischen Sprache, des Castellano. Romantische Burgen, imposante Kathedralen, idyllische Landstriche und malerische Orte charakterisieren das kulturelle Erbe dieser einmaligen Region.
Segovia, im Süden von Kastilien-Leon gelegen, zählt zusammen mit Toledo und Ávila zu den drei historischen Stätten in direkter Nähe zur spanischen Hauptstadt Madrid. Die Altstadt von Segovia ist ebenso Teil des UNESCO Welterbes wie das weltberühmte römische Aquädukt der Stadt. Anziehungspunkte sind außerdem die spätgotische Kathedrale, der Adelspalast Casa de los Picos, der romantische Alcázar von Segovia und ein bedeutendes Vermächtnis der Templer mit der oktagonalen Vera Cruz Kirche.
León mit seinem pulsierenden Leben rund um die Plaza Mayor ist nicht nur wegen seiner wunderschönen gotischen Kathedrale eine Reise wert. Seit Jahrhunderten ist León eine wichtige Station auf dem Jakobsweg und darf sich einer ganz besonderen Gastfreundlichkeit rühmen. Wie ein König übernachten Sie im Parador von León. Im ehemaligen Kloster San Marcos untergebracht, fasziniert eines der Flaggschiffe der staatlich betriebenen Paradores-Kette seine Besucher schon mit der monumentalen Renaissance-Fassade aus dem 16. Jahrhundert.
Lohnenswerte Ziele in der näheren Umgebung sind das Museum Colegiata de San Isidoro und der Palacio Episcopal in Astorga. Ebenfalls am Jakobsweg nach Santiago de Compostela gelegen, lohnen hier die Kathedrale Santa María und der von Antoni Gaudí gestaltete Bischofspalast einen Besuch.
Zur Region Kastilien-León gehören außerdem so eindrucksvolle Städte wie Ávila - Stadt der Steine und Heiligen, Wirkungsstätte der Mystikerin Theresa von Ávila. Hier in der höchstgelegenen Stadt Spaniens lässt sich heute noch die imposante Stadtmauer bewundern, die unter König Alfons VI. auf den Ruinen der römischen Stadtmauer gebaut wurde. Außerdem zeugen einige eindrucksvolle Sakralbauten von der Blütezeit der Stadt zur Zeit der Renaissance.
Südlich liegt die Region Kastilien-La Mancha, weltweit bekannt als Heimat von Miguel Cervantes' tragisch-komischen Ritters Don Quijote. Die Windmühlen, gegen die der Ritter von der traurigen Gestalt seinen aussichtlosen Kampf führte, prägen auch heute noch die weite Landschaft. Toledo beherbergt neben dem imposanten Alcázar als Wahrzeichen die gotische Kathedrale, Moscheebauten, Synagogen und Klöster aus längst vergangenen Jahrhunderten. Auch ein Besuch des Franziskanerklosters San Juan de los Reyes lohnt sich. Talavera de la Reina lockt mit interessanter Kachelmalkunst. Aber auch die hängenden Häuser von Cuenca - wie so viele Stätten in Zentralspanien ebenfalls Welterbe - bieten einen unvergesslichen Anblick.
Tag 1 l Sonntag l Parador von Ciudad Rodrigo
Hier, wo die Stierzüchter zu Hause sind und auf dem Weg nach Portugal, befindet sich das Städtchen Ciudad Rodrigo. Die Stadtmauer, die Plaza Mayor und die vielen Adelspaläste erzählen von der traditionsreichen Geschichte dieser Stadt. Mit dem Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, der Kapelle von Cerralbo aus dem 16./17. Jahrhundert, dem Kloster von San Francisco, der Kirche von San Andrés sowie dem Kloster der Klarissen ist ein Besuch von Ciudad Rodrigo gleichzeitig eine Zeitreise in das Mittelalter. Der Parador befindet sich in einem ehemaligen Schloss aus dem 14. Jahrhundert.
1 Übernachtung im Parador in Ciudad Rodrigo.
- So wohnen Sie
Parador de Ciudad Rodrigo- Burg aus dem 14. Jahrhundert
wischen der kulturellen Stärke Salamancas und dem bezaubernden Charme der historischen Dörfer Portugals, liegt der Parador de Ciudad Rodrigo. Das Hotel, das ehemalige Schloss von Heinrich II. von Trastámara, betrachtet die Ortschaft mit seinem eleganten Bergfried von einem erhöhten Steilhang aus, gleich einem Adlerhorst über den grünen Flussauen des Águeda, und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft des Campo Charro. Die steinernen Arkaden im Restaurant verdienen Bewunderung, ebenso wie die typische Gastronomie der Region, die auf schmackhaftem Aufschnitt, herzhaften Braten und dem besten iberischen Schinken beruht - er ist einfach köstlich!
Die Küche des Paradors
Speiseraum für das Kosten der typischen „Charra-Küche“ mit Aufschnitt, köstlichen Braten und wunderbarem iberischem Schinken. Das mittelalterliche Ambiente des Restaurants versetzt den Besucher in eine längst vergangene Epoche. Die bevorzugten Gerichte der Gäste sind die Eier von freilaufenden Hühnern mit iberischem Schinken und Kartoffeln, die hausgemachten Hamburger aus Kalbfleisch mit Käse aus Arribes und die Paprikastreichwurst mit Eigelb, die bei schwacher Temperatur mit Kartoffeln gebraten wird. Wollen Sie sie kosten?
Tag 2 l Montag l Parador von Jarandilla de la Vera
Der Parador von Jarandilla de la Vera ist von einzigartiger Monumentalität und Schönheit und ein perfekter Ausgangspunkt, um Orte wie z.B. das Kloster von Yuste kennenzulernen. In ihm verbrachte Kaiser Karl V. seine letzten Tage. Ebenfalls interessant ist ein Besuch der Schlucht "Garganta de la Olla", wie auch der Dörfer Valverde und Villanueva. Der Parador von Jarandilla de la Vera befindet sich in einem ehemaligen mittelalterlichen Schloss aus dem 15. Jahrhundert.
1 Übernachtung im Parador in Jarandilla de la Vera.
- So wohnen Sie
Parador de Jarandilla de la Vera- Schlosspalast aus dem 15. Jahrhundert
Imitten der Obstgärten von Vera und Tiétar, zwischen Wasserläufen und natürlichen Schwimmbecken, umgeben von Kastanien-und Eichenwäldern und eingebettet in eine Naturlandschaft von außergewöhnlicher Schönheit, die den historisch-monumentalen Reichtum der Umgebung unterstreicht, befindet sich dieser Schlosspalast, der monatelang einen sehr erlauchten Gast beherbergte: Kaiser Karl V. Unter seinen Außenanlagen sind die Festungstürme, der Kasernenhof mit Oliven- und Orangenbäumen hervorzuheben. Das Innere des Paradors strahlt Ruhe und Intimität aus.
Jarandilla ist eine zauberhaftes Kleinstädtchen mit authentischem Charme. Sehenswerte Gebäude sind das Haus von Don Luis de Quijada und verschiedene, noch aus dem Mittelalter stammende Brücken. Auch die vielen Sakralbauten der Ortschaft sind sehenswert. Dazu gehören das Kloster von San Francisco sowie die Kirche Ntra. Sra. De la Torre.
Tag 3 l Dienstag l Parador von Oropesa
"La Mancha" ist die Landschaft der Ebene und das Land der fahrenden Ritter und Vasallen. Ihre Reise führt Sie in das 3000 Einwohner zählende Städtchen Oropesa, das bereits von den Römern besiedelt wurde. Der Ort ist bekannt für seinen Parador, eine Burganlage aus dem 15. Jahrhundert, dem früheren Sitz des Grafen von Oropesa. In Oropesa bietet sich ein Besuch des Jesuitenkollegs aus dem 16. Jahrhundert, der Kirche Nuestra Señora de la Asunción aus dem 15. Jahrhundert oder des neuen Palastes ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert an.
1 Übernachtung im Parador in Oropesa.
- So wohnen Sie
Parador Museo de Oropesa Virrey de Toledo- Burgpalast aus dem 14. Jahrhundert
Die Mauern dieses Paradors verbergen Schönheit und Würde, seine Eleganz läßt das Gewicht der Geschichte spüren.
Der Stammsitz der Familie Alvarez von Toledo, Grafen von Oropesa, der in früheren geschichtlichen Epochen Soldaten, Mönchen und Adeligen Zuflucht bot, stellt ein aussergewöhnliches Panorama in der Sierra de Gredos dar. Der geschichtliche Wert des Turms del Homenaje (Donjon), der sich dem Parador anfügt, die Säulen und Bogengänge des Innenhofes, sowie der Pool mit unglaublich schönem Blick auf das Flachland von Campo Arañuelo, machen das Hotel zum Blickfang.
Lampen, Truhen und Vorhänge herrschen in der Innenausstattung vor, wobei die Geräumigkeit und Helligkeit, sowohl der Zimmer wie auch der Arbeits- und Aufenthaltsräume, hervorzuheben sind. Die Jagd und Produktvielfalt je nach Saison sind für Oropesa typisch. Die toledanische Küche bietet Lamm, gegrilltes Zicklein und sonstige Spezialitäten wie Brotkrumen nach Arañuela-Art oder mariniertes Rebhuhn.
Tag 4 l Mittwoch l Abreise
Heute reisen Sie ab oder verlängern Ihren Aufenthalt. Gerne sind wir Ihnen bei der Reservierung behilflich.
Anschlussprogramme können individuell zusammen gestellt werden
Reiseleistungen
- 1 Übernachtung im Parador Ciudad Rodrigo
- 1 Übernachtung im Parador Jarandilla de la Vera
- 1 Übernachtung im Parador Oropesa
- Standard-Doppelzimmer, reichhaltiges Frühstücksbüffet
Sonstige Leistungen
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtliche Steuern und Gebühren
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourenassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen - Benzin, Maut- und Parkgebühren
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
- So wohnen Sie
Parador de Ciudad Rodrigo- Burg aus dem 14. Jahrhundert
wischen der kulturellen Stärke Salamancas und dem bezaubernden Charme der historischen Dörfer Portugals, liegt der Parador de Ciudad Rodrigo. Das Hotel, das ehemalige Schloss von Heinrich II. von Trastámara, betrachtet die Ortschaft mit seinem eleganten Bergfried von einem erhöhten Steilhang aus, gleich einem Adlerhorst über den grünen Flussauen des Águeda, und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft des Campo Charro. Die steinernen Arkaden im Restaurant verdienen Bewunderung, ebenso wie die typische Gastronomie der Region, die auf schmackhaftem Aufschnitt, herzhaften Braten und dem besten iberischen Schinken beruht - er ist einfach köstlich!
Die Küche des Paradors
Speiseraum für das Kosten der typischen „Charra-Küche“ mit Aufschnitt, köstlichen Braten und wunderbarem iberischem Schinken. Das mittelalterliche Ambiente des Restaurants versetzt den Besucher in eine längst vergangene Epoche. Die bevorzugten Gerichte der Gäste sind die Eier von freilaufenden Hühnern mit iberischem Schinken und Kartoffeln, die hausgemachten Hamburger aus Kalbfleisch mit Käse aus Arribes und die Paprikastreichwurst mit Eigelb, die bei schwacher Temperatur mit Kartoffeln gebraten wird. Wollen Sie sie kosten?
- So wohnen Sie
Parador de Jarandilla de la Vera- Schlosspalast aus dem 15. Jahrhundert
Imitten der Obstgärten von Vera und Tiétar, zwischen Wasserläufen und natürlichen Schwimmbecken, umgeben von Kastanien-und Eichenwäldern und eingebettet in eine Naturlandschaft von außergewöhnlicher Schönheit, die den historisch-monumentalen Reichtum der Umgebung unterstreicht, befindet sich dieser Schlosspalast, der monatelang einen sehr erlauchten Gast beherbergte: Kaiser Karl V. Unter seinen Außenanlagen sind die Festungstürme, der Kasernenhof mit Oliven- und Orangenbäumen hervorzuheben. Das Innere des Paradors strahlt Ruhe und Intimität aus.
Jarandilla ist eine zauberhaftes Kleinstädtchen mit authentischem Charme. Sehenswerte Gebäude sind das Haus von Don Luis de Quijada und verschiedene, noch aus dem Mittelalter stammende Brücken. Auch die vielen Sakralbauten der Ortschaft sind sehenswert. Dazu gehören das Kloster von San Francisco sowie die Kirche Ntra. Sra. De la Torre.
- So wohnen Sie
Parador Museo de Oropesa Virrey de Toledo- Burgpalast aus dem 14. Jahrhundert
Die Mauern dieses Paradors verbergen Schönheit und Würde, seine Eleganz läßt das Gewicht der Geschichte spüren.
Der Stammsitz der Familie Alvarez von Toledo, Grafen von Oropesa, der in früheren geschichtlichen Epochen Soldaten, Mönchen und Adeligen Zuflucht bot, stellt ein aussergewöhnliches Panorama in der Sierra de Gredos dar. Der geschichtliche Wert des Turms del Homenaje (Donjon), der sich dem Parador anfügt, die Säulen und Bogengänge des Innenhofes, sowie der Pool mit unglaublich schönem Blick auf das Flachland von Campo Arañuelo, machen das Hotel zum Blickfang.
Lampen, Truhen und Vorhänge herrschen in der Innenausstattung vor, wobei die Geräumigkeit und Helligkeit, sowohl der Zimmer wie auch der Arbeits- und Aufenthaltsräume, hervorzuheben sind. Die Jagd und Produktvielfalt je nach Saison sind für Oropesa typisch. Die toledanische Küche bietet Lamm, gegrilltes Zicklein und sonstige Spezialitäten wie Brotkrumen nach Arañuela-Art oder mariniertes Rebhuhn.
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Paradores-Reise.
Wichtiger Hinweis
Aufenthaltsdaten und Orte während der Rundreise können nicht geändert werden.
- Anreise
Anreise
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
- Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
- Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Mietwagen
Mietwagen-Reservierung
Gerne reservieren wir Ihren Mietwagen für Sie.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bilddarstellung und den Fahrzeugspezifikationen lediglich um eine Beispielillustration der Fahrzeugklasse handelt (Irrtum vorbehalten). Eine Reservierung ist nur für eine Fahrzeugklasse, nicht aber für ein bestimmtes Fahrzeug möglich.Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten, zuverlässigen Mietwagen-Agenturen, die über ein eigenes Flughafenbüro für Schnellabwicklungen verfügen. Damit entfallen aufwändige Transferzeiten zu entfernt liegenden Billig-Mietwagen-Niederlassungen, ein funktionierender Kundenservice ist gewährleistet.
Garantiert neuwertige Mietwagen: Kategorie Kleinwagen z.B. Ford Fiesta, mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung, Vollkaskoschutz und Diebstahlschutz mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung (inkl. Glas und Reifen), Flughafen Servicepauschale, lokale TAX, Voll-Voll-Tankregelung inkl. Kreditkartengebühr. 1 Fahrerlizenz - 2. Fahrerlizenz bei Abholung erwerbbar. Bitte beachten Sie, dass bei Abholung eine gültige Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers als Kautionshinterlegung vorgelegt werden muss. Vorbehaltlich Änderungen und Ausnahmen - vertraglich gültig ist unsere verbindliche Auftragsbestätigung.
Einwegmieten, Cabrios, Limousinen, Luxus-Limousinen, Fahrer-Service sind auf Wunsch gegen Aufpreis möglich.
- Klima
Klima in Kastilien
In Kastilien herrscht Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und langen, kalten Wintern. Zu Niederschlägen kommt es vor allem in den Berggegenden. Ab einer Höhe von 2.000 Metern liegt manchmal das ganze Jahr über Schnee. Juli und August sind die Monate mit wenig Regen und einer Durchschnittstemperatur von 20° Celsius.
- Sonderrabatt Goldene Tage
Sonderrabatt Goldene Tage
Días Doradas - Goldene Tage ab 55+
Freuen Sie sich über Sonderpreise ab einem Alter von 55+! Profitieren Sie von bis zu 30% Ermäßigung für jeden Zimmertyp. Das Kontingent ist limitiert, bleibt vorbehaltlich Verfügbarkeit und findet nur auf individuelle Reise-Arrangements Anwendung.
Auf einen Blick
PreiseJahr 2021
DZ pro Person
176,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
140,00 €
Aufpreis Halbpension
95,00 €
Anreise täglich
Ganzjährig buchbar
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
ZentralspanienMADRID Sommerfestival „Veranos de la Villa“ » weiterlesen
-
ZentralspanienMADRID Flamenco in und außerhalb Spaniens » weiterlesen
-
ZentralspanienMADRID Stadtrundgang durch Alcala de Henares » weiterlesen
-
ZentralspanienKASTILIEN-LEON Die Pilgerroute der Heiligen Teresa von Avila » weiterlesen