8-tägige literarische Spurensuche in Kastilien - auf den Spuren von Miguel de Cervantes und Don Quijote durch die La Mancha
Ein etwa 50jähriger Junker in einem Dorfe der Mancha schnappt durch die fortgesetzte Lektüre von Ritterromanen über. Er fasst den Entschluss, zur Mehrung seines Ruhmes als fahrender Ritter auf Abenteuer auszuziehen, dem Unrecht zu steuern und sich in Gefahren zu stürzen, wie es die Helden der geliebten Bücher taten. Mit Pappdeckeln baut er eine Pickelhaube zum Helm aus, putzt eine rostzerfressene Rüstung, macht ein Bauernmädel zur Dame seines Herzens und legt ihr den tönenden Namen Dulcinea von Toboso bei, besteigt seinen alten Klepper Rosinante und reitet davon.
Kastilien mit seiner einmaligen Landschaft „La Mancha“, der südlichen kastilischen Hochebene, ist Schauplatz der meisten Abenteuer des Don Quijote. Unsere Reise führt nicht nur zu den geschichtlichen Schauplätzen des Don Quijote und Miguel de Cervantes, sondern führt durch Vergangenheit und Gegenwart und unterstreicht die Aktualität des literarischen Werkes der Weltliteratur.
- Miguel de Cervantes – auf den Spuren des Schriftstellers
- La Mancha – Land der Ritter und Vasallen, Land Don Quijotes
- Alcalá de Henares – Cervantes Geburtsort und Universitätsstadt
- Toledo – alte Hauptstadt eines Königreichs
- Almagro – kulturhistorisches Denkmal mit Freilichtkomödienhof
- Madrid – pulsierende Hauptstadt und Machtzentrum Spaniens
- Kastilien - Land der Burgen und Schlösser
-
Kastilien – das Land der Burgen und Schlösser ist eine Region, die auf das im Mittelalter existierende Königreich Kastilien zurück geht und auf der zentralen Hochebene Spaniens liegt. Der Name Kastilien kommt von Castillo - Burg. Während der Kriege um die Vorherrschaft der Christen gegen die Mauren wurden viele Burgen aus militärisch-strategischen Gründen errichtet. Kastilien wurde also zum Land der Burgen, dessen Beinamen die Region noch heute trägt. Kastilien gilt auch als die Wiege der spanischen Sprache, des Castellano. Romantische Burgen, imposante Kathedralen, idyllische Landstriche und malerische Orte charakterisieren das kulturelle Erbe dieser einmaligen Region.
Segovia, im Süden von Kastilien-Leon gelegen, zählt zusammen mit Toledo und Ávila zu den drei historischen Stätten in direkter Nähe zur spanischen Hauptstadt Madrid. Die Altstadt von Segovia ist ebenso Teil des UNESCO Welterbes wie das weltberühmte römische Aquädukt der Stadt. Anziehungspunkte sind außerdem die spätgotische Kathedrale, der Adelspalast Casa de los Picos, der romantische Alcázar von Segovia und ein bedeutendes Vermächtnis der Templer mit der oktagonalen Vera Cruz Kirche.
León mit seinem pulsierenden Leben rund um die Plaza Mayor ist nicht nur wegen seiner wunderschönen gotischen Kathedrale eine Reise wert. Seit Jahrhunderten ist León eine wichtige Station auf dem Jakobsweg und darf sich einer ganz besonderen Gastfreundlichkeit rühmen. Wie ein König übernachten Sie im Parador von León. Im ehemaligen Kloster San Marcos untergebracht, fasziniert eines der Flaggschiffe der staatlich betriebenen Paradores-Kette seine Besucher schon mit der monumentalen Renaissance-Fassade aus dem 16. Jahrhundert.
Lohnenswerte Ziele in der näheren Umgebung sind das Museum Colegiata de San Isidoro und der Palacio Episcopal in Astorga. Ebenfalls am Jakobsweg nach Santiago de Compostela gelegen, lohnen hier die Kathedrale Santa María und der von Antoni Gaudí gestaltete Bischofspalast einen Besuch.
Zur Region Kastilien-León gehören außerdem so eindrucksvolle Städte wie Ávila - Stadt der Steine und Heiligen, Wirkungsstätte der Mystikerin Theresa von Ávila. Hier in der höchstgelegenen Stadt Spaniens lässt sich heute noch die imposante Stadtmauer bewundern, die unter König Alfons VI. auf den Ruinen der römischen Stadtmauer gebaut wurde. Außerdem zeugen einige eindrucksvolle Sakralbauten von der Blütezeit der Stadt zur Zeit der Renaissance.
Südlich liegt die Region Kastilien-La Mancha, weltweit bekannt als Heimat von Miguel Cervantes' tragisch-komischen Ritters Don Quijote. Die Windmühlen, gegen die der Ritter von der traurigen Gestalt seinen aussichtlosen Kampf führte, prägen auch heute noch die weite Landschaft. Toledo beherbergt neben dem imposanten Alcázar als Wahrzeichen die gotische Kathedrale, Moscheebauten, Synagogen und Klöster aus längst vergangenen Jahrhunderten. Auch ein Besuch des Franziskanerklosters San Juan de los Reyes lohnt sich. Talavera de la Reina lockt mit interessanter Kachelmalkunst. Aber auch die hängenden Häuser von Cuenca - wie so viele Stätten in Zentralspanien ebenfalls Welterbe - bieten einen unvergesslichen Anblick.
Tag 1 l Ankunft Madrid - Alcalá de Henares
Auftakt in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Alcalá de Henares – Wiege von Cervantes und eine der wichtigsten Universitäten des Landes zur Cervantes-Zeit.
Abendessen in der historischen Hostería, Hotelbezug für eine Nacht im Parador von Alcalá de Henares.
- So wohnen Sie
Parador de Alcalá de Henares- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
Der Parador de Alcalá bietet eine äußerst günstige Lage für den Kongress-Tourismus und Veranstaltungen, aber auch für einen Besuch der Stadt. Alcalá de Henares ist weit davon entfernt, nur eine Schlafstadt für das nahe gelegene und quirlige Madrid zu sein. Auf den gepflasterten Steinstraßen der Altstadt werden Sie den Charme der Geschichte neu entdecken, die diese Universitätsstadt birgt. Einen besonderen Zauber bieten die vielen Storchennester, durch die das Stadtbild geprägt wird. Wenn Sie einmal im Parador de Alcalá übernachtet haben, werden Sie gleich den Störchen, in diese wunderbare Stadt wiederkehren.
Weiterlesen...
Tag 2 l Alcalá de Henares - Toledo
Führung zum Geburtshaus von Miguel de Cervantes, das einen guten Eindruck von den Lebens- und Wohnverhältnissen im 16. Jh. vermittelt. Außerdem Besuch der alten Universität – hier wird seit 1976 alljährlich der wichtigste Literaturpreis der spanischen Sprache, der Cervantes Preis, von den spanischen Königen im ehemaligen Prüfungssaal verliehen. In Alcalá de Henares befindet sich auch der Sitz des Instituto Cervantes, was sich seit seiner Gründung um die Verbreitung und Kultivierung der spanischen Sprache auf der ganzen Welt kümmert.
Fahrt in die Königsstadt Toledo mit ihrem großartigen Erbe der westgotischen, islamischen und jüdischen Tradition. Schon die majestätische Lage auf einem Granitfels, an drei Seiten vom Fluss Tajo umspült, ist einzigartig. Toledo gibt Ihnen einen guten ersten Eindruck von der besonderen Atmosphäre Kastiliens.
1 Übernachtung im Parador von Toledo.
- So wohnen Sie
Parador de Toledo- Typisches Landhaus im toledanischen Stil
Der Parador von Toledo liegt auf der Anhöhe des Cerro del Emperador, direkt über der Fluss-Schlaufe des Tajo. Von den Zimmern und der Hotelterrasse haben Sie einen fantastischen Panoramablick über die Altstgadt von Toledo wie die Kathedrale, der Alcázar und die Synagogen. Das Räumlichkeiten des Hotels sind groβzügig und luxuriös gestaltet. Die komfortable Einrichtung verschmilzt mit den Elementen im Mudejarstil. Neben einem komfortablen Mobiliar finden sich hier alte Deckenbalken, Treppen, Handläufe aus Holz und einzelne Elemente des Mudejarstils in Teppichen und Wandfliesen. Das warme und gemütliche Ambiente der Gästezimmer empfängt den Gast mit Herzlichkeit. Die Terrasse, Salons und viele Zimmer bieten einen herrlichen Ausblick über die kaiserliche Stadt.
Weiterlesen...
Tag 3 l Toledo - Almagro
Begegnung mit einer der bedeutendsten Städte des goldenen Zeitalters: Toledo. Die Stadt ist bis heute geprägt von ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte und ihrer großen Blüte im Goldenen Zeitalter, wo sie den Habsburgern auch als Residenzstadt diente. Hier lebte und wirkte einer der bekanntesten Maler dieser Epoche, El Greco. Beim geführten Altstadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler und Kunstschätze seiner facettenreichen Vergangenheit kennen. Besichtigung der Kathedrale mit ihrer einmaligen Sakristei, der Kapelle von Santo Tomé mit dem Hauptwerk von El Greco «Das Begräbnis des Grafen von Orgaz» und der ehemaligen Synagoge von El Tránsito.
Fahrt zu einigen der wichtigsten Schauplätze des Don Quijote in der «La Mancha»: die „wilden Giganten mit riesigen Armen“ – die berühmten Windmühlen, gegen die Don Quijote anritt. In der Dorfschenke, die er zu einem Kastell gemacht hat und sich vom Wirt zum Ritter schlagen lassen hat, nehmen Sie eine deftige kastilische Mahlzeit ein.
Abends Ankunft in Almagro – ein Ort der Ruhe und Entspannung im Herzen der Region La Mancha. Almagro ist bekannt für seine Ebene, seine Windmühlen und seine drei National- und Naturparks – den Parque Natural de Cabañeros, den Lagunas de Ruidera und den Tablas de Daimiel – eines der wichtigsten Vogelreservate für Zugvögel in Spanien. Hotelbezug für 2 Nächte im Parador von Almagro, einem ehemaligen Kloster aus dem 16. Jh.
- So wohnen Sie
Parador von Almagro- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
Galerien, Innenhöfe und Gärten zieren dieses Gebäude. Das ehemalige Konvent von San Francisco bietet ruhige Zimmer und eine abwechslungsreiche Atmosphäre in seinen Wohnzimmern. Nur knapp 5 Gehminuten von der Plaza Mayor entfernt können Sie die Stadt erkunden.
Weiterlesen...
Tag 4 l Almagro - Tablas de Daimiel
Privatführung durch die historisch-künstlerische Altstadt von Almagro. Das Theater „Corral de Comedias” ist das Kleinod der Stadt und das einzige, noch erhaltene Theater aus dem frühen 17. Jh., das bis heute in Betrieb ist. Als ehemalige Fuggerstadt besitzt die Stadt noch das historische Warenhaus der Fugger und viele Patrizierhäuser und Adelspaläste sowie die schöne Plaza Mayor.
Der Nachmittag lädt ein zu einem Ausflug in den Nationalpark Tablas de Daimiel – die Lagunen-Oase präsentiert eine einmalige geschützte Pflanzen- und Tierwelt.
Tag 5 l Almagro - La Mancha - Belmonte
Erde, endlos weite Weinfelder, Olivenhaine, Burgen und historische Dörfer. Calatrava la Nueva ist eine geschichtsschwere Kloster-Burg des Calatrava-Ritterordens aus dem 13. Jh.
Die Reise auf Cervantes Spuren führt weiter Richtung Tomelloso – hier landete der edle Autor in einer Gefängniszelle nach einem Streit mit den Dorfbewohnern und verfasste einen Großteil seines berühmten Romans Don Quijote. In einer Höhle bei El Toboso wird ein einfaches Bauernmädchen zum Edelfräulein erkoren. Und wieder die Giganten der La Mancha – ein manchegisches Mittagessen in einer der historischen Windmühlen wird zum Erlebnis.
1 Übernachtung in der ehemaligen Festung von Belmonte im 4*-Burghotel.
Tag 6 l Belmonte - Aranjuez - Madrid
Über den Balkon der Mancha – Mota del Cuervo auf der Cervantes-Route nach Alcázar de San Juan: Im „Haus des Edelmannes“ entdeckte Cervantes seine Romanfigur. Über Tembleque und die königliche Sommerresidenz Aranjuez führt die Reise in die kosmopolite Hauptstadt Madrid.
2 Übernachtungen in einem schönen 4*-Stadthotel in Madrid.
Tag 7 l Madrid
An Miguel de Cervantes wird im Herzen der Hauptstadt erinnert: Auf der Plaza de España steht eine hoch aufragende Statue von Don Quijote und seinem Knappen Sancho Pansa. Über dem Paar sitzt Cervantes, der legendäre Geschichtenerzähler. Auf der einen Seite sitzt eine Bäuerin, Aldonza Lorenzo, während auf der anderen Seite die idealisierte und wunderschöne Dulcinea del Toboso steht. Zusammen bilden sie das surreale Bild von Don Quijotes wahrer Liebe, die sowohl die ritterliche Belohnung für die Wiederbelebung der Ritterlichkeit als auch die Verbindung mit den Dorfwurzeln von La Mancha darstellt.
Streifzug durch das Dichterviertel, vorbei an Theatern und den Häusern Lope de Vegas und Cervantes zum Madrid de los Austrias, das mit seinen verwinkelten Sträßchen und Gassen der älteste Teil der Stadt ist. Weiter durch das Madrid der Habsburger und Bourbonen mit dem Königspalast der Almudena-Kathedrale, der Real Basilica de San Francisco El Grande und weiter über die Plaza de Oriente zur Calle Mayor, Plaza de la Villa und zur Plaza Mayor, einer der schönsten Platzanlagen Europas. Eine deutschsprachige Führung durch die Altstadt, verbunden mit einem Tapas-Hopping rund um die Plaza Santa Ana im Dichterviertel gibt einen wunderbaren Querschnitt durch die kulinarische Vielfalt Spaniens.
Tag 8 l Abreise - Madrid
Über 400 Jahre nach seinem Tod bleibt Cervantes bis heute so wichtig wie zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Ende einer eindrucksvollen literarischen Reise zwischen dem Gestern und Heute einer geschichtsträchtigen Region mitten im Herzen Spaniens.
Reiseleistungen
- 1 Übernachtung im Parador de Alcalá de Henares
- 1 Übernachtung im Parador de Toledo
- 2 Übernachtungen im Parador de Almagro
- 1 Übernachtung im schönen 4*-Burghotel in Belmonte
- 2 Übernachtungen im 4*-Stadthotel in Madrid
- Standard-Doppelzimmer, reichhaltiges Frühstücksbüffet
- 2 traditionelle Mittagessen
- 1 Bodega-Besuch
- Stadtführungen in Alcalá, Toledo und Almagro
- Tapas-Hopping und Stadtführung in Madrid
- Mietwagen der Kategorie Kleinwagen, z.B. Ford Fiesta mit Vollkaskoversicherung und Diebstahlschutz (mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung), unbegrenzter Kilometerleistung, Flughafen-Service-Pauschale und Mehrwertsteuer, 1 Fahrer-Lizenz, voll-voll-Tankregelung
Sonstige Leistungen
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourenassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen - Benzin, Maut- und Parkgebühren
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
- So wohnen Sie
Parador de Alcalá de Henares- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
Der Parador de Alcalá bietet eine äußerst günstige Lage für den Kongress-Tourismus und Veranstaltungen, aber auch für einen Besuch der Stadt. Alcalá de Henares ist weit davon entfernt, nur eine Schlafstadt für das nahe gelegene und quirlige Madrid zu sein. Auf den gepflasterten Steinstraßen der Altstadt werden Sie den Charme der Geschichte neu entdecken, die diese Universitätsstadt birgt. Einen besonderen Zauber bieten die vielen Storchennester, durch die das Stadtbild geprägt wird. Wenn Sie einmal im Parador de Alcalá übernachtet haben, werden Sie gleich den Störchen, in diese wunderbare Stadt wiederkehren.
Weiterlesen...
- So wohnen Sie
Parador de Toledo- Typisches Landhaus im toledanischen Stil
Der Parador von Toledo liegt auf der Anhöhe des Cerro del Emperador, direkt über der Fluss-Schlaufe des Tajo. Von den Zimmern und der Hotelterrasse haben Sie einen fantastischen Panoramablick über die Altstgadt von Toledo wie die Kathedrale, der Alcázar und die Synagogen. Das Räumlichkeiten des Hotels sind groβzügig und luxuriös gestaltet. Die komfortable Einrichtung verschmilzt mit den Elementen im Mudejarstil. Neben einem komfortablen Mobiliar finden sich hier alte Deckenbalken, Treppen, Handläufe aus Holz und einzelne Elemente des Mudejarstils in Teppichen und Wandfliesen. Das warme und gemütliche Ambiente der Gästezimmer empfängt den Gast mit Herzlichkeit. Die Terrasse, Salons und viele Zimmer bieten einen herrlichen Ausblick über die kaiserliche Stadt.
Weiterlesen...
- So wohnen Sie
Parador von Almagro- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
Galerien, Innenhöfe und Gärten zieren dieses Gebäude. Das ehemalige Konvent von San Francisco bietet ruhige Zimmer und eine abwechslungsreiche Atmosphäre in seinen Wohnzimmern. Nur knapp 5 Gehminuten von der Plaza Mayor entfernt können Sie die Stadt erkunden.
Weiterlesen...
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Paradores-Reise.
- Anreise
Anreise
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
- Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
- Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Mietwagen
Mietwagen
Die Übernahme Ihres Mietwagens erfolgt im Flughafengelände am Zielflughafen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bilddarstellung und den Fahrzeugspezifikationen lediglich nur um eine Beispielillustration der Fahrzeugklasse handelt (Irrtum vorbehalten). Eine Reservierung ist nur für eine Fahrzeugklasse, nicht aber für ein bestimmtes Fahrzeug möglich.
Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten, zuverlässigen Mietwagen-Agenturen, die über ein eigenes Flughafenbüro für Schnellabwicklungen verfügen. Damit entfallen aufwändige Transferzeiten zu entfernt liegenden Billig-Mietwagen-Niederlassungen, ein funktionierender Kundenservice ist gewährleistet.Garantiert neuwertige Mietwagen: Kategorie Kleinwagen z.B. Ford Fiesta, mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung, Vollkaskoschutz und Diebstahlschutz mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung (inkl. Glas und Reifen), Flughafen Servicepauschale,, lokale TAX, Voll-Voll-Tankregelung inkl. Kreditkartengebühr. 1 Fahrerlizenz - 2. Fahrerlizenz bei Abholung erwerbbar. Bitte beachten Sie, dass bei Abholung eine gültige Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers als Kautionshinterlegung vorgelegt werden muss. Vorbehaltlich Änderungen und Ausnahmen - vertraglich gültig ist unsere verbindliche Auftragsbestätigung.
Einwegmieten, Cabrios, Limousinen, Luxus-Limousinen, Fahrer-Service sind auf Wunsch gegen Aufpreis möglich
- Klima
Klima in Kastilien
In Kastilien herrscht Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und langen, kalten Wintern. Zu Niederschlägen kommt es vor allem in den Berggegenden. Ab einer Höhe von 2.000 Metern liegt manchmal das ganze Jahr über Schnee. Juli und August sind die Monate mit wenig Regen und einer Durchschnittstemperatur von 20° Celsius.
- Sonderrabatt Goldene Tage
Sonderrabatt Goldene Tage
Días Doradas - Goldene Tage ab 55+
Freuen Sie sich über Sonderpreise ab einem Alter von 55+! Profitieren Sie von bis zu 30% Ermäßigung für jeden Zimmertyp. Das Kontingent ist limitiert, bleibt vorbehaltlich Verfügbarkeit und findet nur auf individuelle Reise-Arrangements Anwendung.
Auf einen Blick
PreiseJahr 2023
auf Anfrage
Frei wählbare Termine, ganzjährig buchbar
Buchungsanfrage
Reiseberater
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
ZentralspanienMADRID Im Erdbeerzug nach Aranjuez » weiterlesen
-
ZentralspanienAuf der Route des Cid » weiterlesen
-
ZentralspanienWeinbau in der Extremadura » weiterlesen
-
ZentralspanienKASTILIEN-LEON Die Pilgerroute der Heiligen Teresa von Avila » weiterlesen