
Paradores-Reise: Das maurische Andalusien individuell entdecken
8-tägige Selbstfahrerreise
Paradores-Reise durch das maurische Andalusien – Wohnen mit Geschichte, reisen mit Stil
Erleben Sie Andalusien von seiner schönsten Seite – mit einer maßgeschneiderten Individualreise, die Kultur, Genuss und Gastfreundschaft in einzigartiger Form verbindet.
Diese achttägige Mietwagenreise führt in das Herz von Al-Andalus – dorthin, wo maurische Paläste, jahrhundertealte Gärten und stille Klöster vom Glanz vergangener Epochen erzählen. Übernachtet wird in den schönsten Paradores Andalusiens: historische Gemäuer mit Seele, prachtvoll gelegen in Málaga, Granada, Jaén, Carmona und Ronda. Zwischen kulturellen Höhepunkten und poetischen Landschaften entfaltet sich eine Reise voll Anmut, Freiheit und zeitloser Schönheit.
Die Reise auf einen Blick
Jede Stadt, jeder Parador erzählt seine eigene Geschichte. Und Sie entscheiden, wie Sie sie erleben möchten – mit dem Komfort eines privaten Fahrers, ganz unabhängig als Selbstfahrer oder mit fachkundiger Reiseleitung für tiefere kulturelle Einblicke.
-
Reisedauer: 8 Tage (flexibel verlängerbar)
- Reiseart: Individuele Selbstfahrerreise mit Mietwagen, Chauffeurservice und Reiseleitung auf Wunsch
-
Reiseroute: Málaga – Granada – Jaén – Córdoba - Sevilla / Carmona – Ronda
- Themenschwerpunkt: Maurisches Erbe und UNESCO-Weltkulturerbe
-
Unterkünfte: Paradores-Hotels mit besonderem Ambiente
Die Paradores – Historische Orte mit Charakter und Geschichte
Paradores sind außergewöhnliche Hotels in historischen Gemäuern – Burgen, Klöstern, Palästen oder Herrensitzen – die von der spanischen Krone zu stilvollen Herbergen umgewandelt wurden. Die stilvoll restaurierten Gebäude vereinen architektonisches Erbe mit modernem Komfort und sind Ausdruck einer einzigartigen spanischen Gastfreundschaftskultur.
-
Architektur mit Charakter: romanische Kreuzgänge, arabische Patios, barocke Salons
-
Küche mit Wurzeln: 0km-Gastronomie bietet traditionelle Gerichte mit modernem interpretiert, serviert im stilvollen Ambiente
-
Ruhe mit Stil: stilvolle Zimmer, historische Stille, die berührt
Im Jahre 1910 erteilte die Regierung dem Marquis de la Vega Inclán den Projektauftrag, eine Hotelstruktur zu schaffen, die es zu jener Zeit in Spanien praktisch nicht gab. Die Hotels sollten den Ausflüglern Unterkunft bieten und das Bild Spaniens im Ausland fördern.
Im Jahre 1926 veranlasste De la Vega Inclán im Rahmen dieses Projektes aus der 1911 geschaffenen Königlichen Fremdenverkehrsverwaltung heraus den Bau einer Unterkunft in der Sierra de Gredos, um die Wunder der Landschaft dieser Gegend für den Tourismus zu öffnen.
König Alfons XIII war von der Idee begeistert und wählte höchstselbst den Standort aus. Im August desselben Jahres wurde mit den Bauarbeiten begonnen, die am 9. Oktober 1928 mit der feierlichen Eröffnung durch den Monarchen ihren Abschluss fanden. So war das erste Haus der späteren Gruppe Paradores de España, der Parador Gredos, entstanden. Nach Eröffnung dieser ersten Einrichtung wurde der „Ausschuss der Paradore und Gasthäuser des Reiches“ gegründet. Die Bestrebungen gingen dahin, die ursprüngliche Idee zu verfeinern und sich ausgewählter kunstgeschichtlicher Denkmäler und Landschaften von besonderer natürlicher Schönheit für die Einrichtung neuer Paradore zu bedienen.
Die Konjunktur der goldenen zwanziger Jahre, der Erfolg des ersten Hotels und die bevorstehende Iberoamerika-Ausstellung festigten das Projekt und ermutigten den Bau neuer Paradore, sowohl in denkmalgeschützten Gebäuden als auch in Neubauten, unter anderen in Oropesa (1930), Úbeda (1930), Ciudad Rodrigo (1931) oder Mérida (1933). Zeitgleich wurden die ersten in das Netzwerk integrierten Unterkünfte für Motortouristen eröffnet, wie Manzanares (1932), Bailén (1933) oder Benicarló (1935). Über die Jahre breiteten sich die Paradore über das gesamte Gebiet Spaniens aus. Diese Zeit war geprägt durch die Entwicklung von Infrastrukturbauten wie Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen, Häfen…
Der Bürgerkrieg brachte natürlich nicht nur eine Stagnation, sondern einen Rückschritt für den Fremdenverkehr. Einige der Gasthäuser der Gruppe wurden beschädigt oder als Lazarette benutzt, doch nach Kriegsende wurde die Idee erneut aufgegriffen. Mit neuem Schwung wurden die bestehenden Paradore restauriert und wiedereröffnet.
In der Zeit nach dem Bürgerkrieg wurden Paradore mit unterschiedlichen Zielsetzungen geschaffen, unter anderem, um als Kulissen zur Erinnerung an die bedeutendsten Ereignisse des Bürgerkrieges zu dienen, wie im Falle des Parador Andujar oder mit dem Ziel, die touristischen Attraktionen Spaniens zu fördern. Die Adaptierung des Klosters San Francisco in Granada, mitten im Alhambragelände gelegen, fand in dieser Zeit statt (1945). Heute zählt es zu den attraktivsten Paradoren.
In den 1960er Jahren, zeitgleich mit der beeindruckenden Entwicklung Spaniens als Touristenziel, wuchs die Gruppe von 40 auf 83 Paradore. In jener Zeit waren Paradore Schauplätze für so bedeutende Ereignisse wie die Erarbeitung eines Verfassungsentwurfes im Parador Gredos (1978), die Unterzeichnung des Vorprojektes für eine Satzung Kataloniens im Parador Vic (1978) oder die Unterzeichnung der autonomen Satzung Andalusiens in Carmona (1980). Aber auch Neueröffnungen fanden statt.
Während des vergangenen Jahrzehnts verknüpfte Paradores Tradition mit Fortschritt: man setzt eindeutig auf Umweltbewusstsein, erhebliche Investitionen in die Renovierung der Häuser, Entwicklung von Initiativen auf den Gebieten Forschung und Entwicklung, Einführung neuer Technologien und Stärkung der Qualität als wichtigste Voraussetzung für die von der Gruppe angebotenen Hotelleistungen.
Reisehöhepunkte – Stationen mit Geschichte und Charakter
Diese Andalusien Selbstfahrerreise mit Paradores-Hotels folgt den Spuren einer bewegten Geschichte – im Rhythmus Ihrer persönlichen Neugier.
- Málaga – Das Tor zum Süden
Lebendig, weltoffen, überraschend kulturell: Málaga, einst phönizische Siedlung, heute Kunstmetropole am Mittelmeer, empfängt Sie mit über 2500 Jahren Geschichte. Mediterrane Leichtigkeit trifft hier auf imposante Festungsanlagen und avantgardistische Museen. - Granada – Stadt maurischer Vollkommenheit
In Granada erleben Sie den Zauber des maurischen Erbes. Die Alhambra – ein poetisches Weltwunder – glänzt im Licht des frühen Morgens. Im Labyrinth des Albaicín duftet es nach Minze, Gewürzen und Geschichte. Ihr Parador liegt in den Gärten der Alhambra – ein stiller Ort mit Blick auf Jahrhunderte. - Jaén – Olivenhaine und maurische Erinnerung
Eingerahmt von endlosen Olivenhainen liegt Jaén, überragt von einer maurischen Festung, in der heute ein beeindruckender Parador residiert. Hier spüren Sie das ländliche Herz Andalusiens – rau, authentisch, kraftvoll. - Córdoba – Zwischen Kalif und Kathedrale
In Córdoba verschmelzen Welten: die majestätische Mezquita, das jüdische Viertel, stille Patios, umrankt von blühenden Geranien. Ihr Parador thront über der Stadt – einst Rückzugsort der Kalifen, heute ein Refugium der Ruhe. - Carmona – Maurische Festung und römisches Erbe
Nur wenige Kilometer von Sevilla entfernt liegt Carmona, ein stilles, historisches Juwel auf einem Felssporn. Ihr Parador residiert in einer ehemaligen maurischen Alcazaba – mit weiten Panoramablicken über das andalusische Tiefland. Ein Ort der Sammlung, der Weite, der Würde. - Sevilla – Flamenco, Farben, Faszination
andalusische Lebensfreude auf den Plätzen, in den Gassen, in den Herzen. Hier erleben Sie andalusisches Lebensgefühl in seiner reinsten Form – zwischen Alcázar, Kathedrale und dem vibrierenden Barrio Santa Cruz. Nach einem Tag voller Eindrücke kehren Sie zurück in die stille Majestät von Carmona – wie ein königlicher Kontrapunkt zur urbanen Energie. - Ronda – Zwischen Himmel und Abgrund
– dramatisch, romantisch, mythisch. Die Stadt thront auf einem Felsplateau, geteilt von einer Schlucht, verbunden durch eine Brücke wie aus Stein gewordener Mut. Kein Wunder, dass Dichter wie Rilke hier Inspiration fanden.
Maurisches Andalusien – Zwischen Erinnerung und Gegenwart
Zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert entstand imheutigen Südspanien Al-Andalus, ein Raum des Austauschs und feinsinniger Lebensart, geprägt von Gelehrsamkeit, Kunst und einem tiefen Sinn für Schönheit. In Städten wie Granada, Córdoba und Sevilla verschmolzen Architektur und Poesie, Wissenschaft und Mystik, Licht und Geometrie zu einem einzigartigen kulturellen Gefüge.
Was von dieser Epoche bleibt, ist nicht nur in Stein gefasst – es lebt weiter:
Im maurischen Viertel von Granada, im goldenen Halbdunkel der Mezquita von Córdoba, im Wasserspiel der Gärten des Alcázar in Sevilla. Und an jenen stilleren Orten, die sich dem Massentourismus entziehen: Medina Azahara, die versunkene Kalifenstadt vor den Toren Córdobas. Jaén, wo sich eine trutzige Festung über das Meer der Oliven erhebt. Carmona, das römisch-maurische Kleinod auf einem Hügel, reich an Patina und Gelassenheit.
Diese Reise folgt keiner starren Chronologie.
Sie ist ein Weg durch Räume und Erzählungen, ein stilles Gespräch mit der Geschichte. Und sie lässt sich gestalten – individuell, maßvoll, mit Gespür für das Wesentliche.
Abanico Reisen öffnet dafür den Rahmen: mit Kenntnis, Erfahrung und einem feinen Sinn für das, was Reisen bedeutsam macht.
Häufige Fragen – FAQ
- Wie individuell ist die Reiseplanbarkeit?
Sie geben den Rhythmus vor – wir gestalten alles darum. Ob privat geführt, mit Fahrer oder als Selbstfahrer. - Gibt es feste Termine?
Nein – Ihre Individualreise durch Andalusien ist flexibel buchbar. - Wie viele Nächte bleiben wir pro Ort?
Zwischen 1 und 3 Nächten pro Station – angepasst an Ihre Wünsche. - Kann ich auch in einer kleinen Gruppe reisen?
Ja, auf Wunsch auch für 2–8 Personen oder menr als private Kulturreise möglich.
Paradores Andalusien, historische Hotels Spanien, Paradores Individualreise Andalusien, Andalusien Selbstfahrerreise, Kulturreise Andalusien, exklusive Andalusien Rundreise, Spanien Rundreise individuell, exklusive Spanienreise, individuelle Luxusreise Andalusien
Tag 1 l Individuelle Anreise nach Málaga

Willkommen zu Ihrer Reise durch Andalusien – einer Region voller Geschichte, kultureller Vielfalt und sinnlicher Eindrücke. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Málaga übernehmen Sie Ihren Mietwagen und fahren zu Ihrem stilvollen Quartier: dem 4-Parador Gibralfaro*, herrlich gelegen über der Altstadt, gegenüber der maurischen Festung Alcazaba. Von hier aus genießen Sie einen weiten, eindrucksvollen Blick auf das Mittelmeer und die Dächer der Stadt – ein erster Moment zum Innehalten und Ankommen.
Málaga, mit rund 550.000 Einwohnern, ist eine lebendige und doch angenehm unaufgeregte Hafenstadt. Gerade in ihrem andalusisch geprägten Alltag liegt ihr besonderer Charme. Hier begegnen Ihnen keine inszenierten Fassaden, sondern ein authentisches Stadtbild mit echtem Leben. Und eine Geschichte, die über 2.500 Jahre zurückreicht und überall spürbar ist – in römischen Ausgrabungen, in arabischen Festungsmauern, in barocken Kirchen und belebten Plätzen.
Wer mag, unternimmt am Nachmittag einen Spaziergang entlang der stilvoll gestalteten Hafenpromenade Muelle Uno mit ihren eleganten Geschäften, Cafés und Ausblicken auf die moderne Seite Málagas – ein stimmungsvoller Kontrast zur Altstadt und ein schöner Auftakt Ihrer Reise.
Der Parador, bekannt für seine ruhige Lage, sein gepflegtes Ambiente und seine ausgezeichnete Küche, bildet den idealen Rahmen für Ihren ersten Abend in Andalusien.
Eine Übernachtung mit Frühstück im 4*-Parador von Málaga.
Málaga Picasso-Museum
Mit dem Picasso-Museum hat die Hauptstadt der Costa del Sol einem ihrer berühmtesten Söhne ein herausragendes Denkmal gesetzt – dem aus Málaga gebürtigen Maler Pablo Picasso. Über 200 Bilder, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Radierungen zeugen von der langen und fruchtbaren Laufbahn des Genies von den ersten akademischen Anfängen bis zu seinen letzten Gemälden aus den siebziger Jahren. Die Mehrzahl der Werke stammt aus den Privatsammlungen von Christine Ruiz-Picasso, der Schwiegertochter des Künstlers und seinem Enkel Bernard Ruiz-Picasso. Der Rundgang durch 12 Säle des Museums führt die Besucher vor Werke, die bisher noch nie ausgestellt waren. Zum ständigen Angebot des Museums gehört auch ein erlesenes Programm temporärer Ausstellungen. Besuch mit Audioguide-System, auf Wunsch können wir einen deutschsprachigen Museumsführer reservieren.
Málaga kulinarisch erleben
Entdecken Sie Málaga bei einem kulinarischen Tapas-Streifzug mit Besuch der besten Marktstände. Sie verkosten handgeschnittenen Ibero-Schinken, marinierte Oliven und bummeln mit einem Gläschen Wein durch die historische Markthalle - eine der schönsten Andalusiens! In der Altstadt sind Sie Gast unter Freunden in nostalgischen Lebensmittelläden und lernen die Gastfreundschaft und kulinarischen Gaumenfreuden kennen.
Málaga - Carmen Thyssen-Bornemisza Museum
2011 wurde in Málaga das neue Carmen Thyssen Museum eröffnet, das die Hauptstadt der Costa del Sol für den Kulturtourismus noch interessanter macht.Carmen Thyssen-Bornemisza hat dem Museum mit 230 Werken eine Dauerausstellung überlassen, deren Schwerpunkt auf der spanische Malerei des 19. Jahrhunderts liegt. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 7.000 Quadratmetern verteilen sich Werke von Künstlern wie Mariano Fortuny, Raimundo de Madrazo, Muñoz Degrain, Aureliano de Beruete, Dario de Regoyos, Julio Romero de Torres, Joaquín Sorolla oder Ignacio Zuloaga.
Málaga - Cervantes-Theater
Das denkmalgeschützte Theater zeichnet sich insbesondere durch die Dichte und die Vielfalt der Aktivitäten aus, die dort stattfinden: Sinfonien, Dramen, Komödien, Opern, Balletts, Jazzkonzerte, Flamenco, Rock, Musicals und verschiedene Galaveranstaltungen. Gerne besorgen wir Eintrittskarten gemäß Spielplan
Málaga - Flamenco-Vorführung
2010 - Flamenco wird zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt! Im Zentrum von Málaga befindet sich ein stilvolles, renommiertes Flamenco-Theater – die Besitzer-Familie ist seit Generationen für ihre herausragende Kunst bekannt. Es erwartet Sie eine kurzweilige, 75minütige erstklassige Flamenco-Show, die der Magie des Flamenco in all seinen Facetten den Status eines echten Weltkulturerbes verleihen! Inklusive Drink und auf Wunsch Tapas-Abendessen
Málaga Centre Pompidou
Im Centre Pompidou vereint sich seit 2015 in Málaga Pariser Chic mit spanischem Temperament. Bei einem Besuch im „El Cubo“ können Sie Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts sowie temporäre Wanderausstellungen mit namhaften Künstlern wie Picasso, Chirico oder Max Ernst bestaunen.
Málaga Tapas-Abendessen in einer urigen Taverne
Genießen Sie die kleinen typischen spanischen Häppchen in einer urigen Taverne, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Unweit des Picasso-Museums, ideal für einen Abstecher und zur Stärkung nach dem „künstlerischen“ Teil des Tages. Hier finden Sie alles an andalusischen Köstlichkeiten, was das Herz begehrt. Probieren Sie nach Herzenslust und finden Sie Ihren Favouriten!
Parador de Málaga Gibralfaro****
Balkon über Málaga mit Blick aufs Mittelmeer
Der von Pinien umgebene Parador de Gibralfaro erhebt sich auf dem Burgberg Gibralfaro gegenüber der Alcazaba, der maurischen Festung. Von hier aus geniesst man den Panoramablick auf die Costa del Sol, die Bucht und die Stadt Málaga. Die Lage des Paradors ist ideal, um Málaga ind die Umgebung zu besuchen. In den Lounges, den Zimmern und dem Swimmingpool auf der Dachterrasse, geniesst man andalusische Gastfreundschaft und exzellenten Service. Das renommierte Restaurant bietet gehobene andalusische Küche.


Tag 2 l Von Málaga nach Granada – Zwischen Küste und maurischer Glanzzeit

Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Blick über Málaga beginnen Sie den Tag mit einer Erkundung der Stadt, die mit ihrem mediterranen Flair und ihrer lebendigen Kultur sofort bezaubert. Wer mag, besucht das Picasso-Museum, das dem weltberühmten Künstler gewidmet ist, der hier geboren wurde – eine Hommage an das kreative Genie und seine tief verwurzelte Verbindung zur Stadt.
Spazieren Sie durch die Altstadt, vorbei an eleganten Fassaden, römischen und maurischen Spuren, oder gönnen Sie sich einen Moment am Hafen, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen: Richtung Granada, in eine Stadt, die wie aus einem orientalischen Traum zu stammen scheint.
Granada liegt am Fuß der majestätischen Sierra Nevada und war die letzte Hochburg des maurischen Spaniens – bis 1492 war sie Zentrum eines blühenden islamischen Reiches. Noch heute verzaubert Granada mit der Alhambra, jener legendären Palastanlage, die sich mit filigraner Baukunst und paradiesischen Gärten über dem Stadtbild erhebt. Sie steht als Symbol für eine Epoche, in der Wissenschaft, Kunst und Dichtung miteinander verschmolzen – ein Echo aus Tausendundeiner Nacht.
Ihr heutiges Ziel ist der außergewöhnliche Parador von Granada, gelegen inmitten der Gärten der Alhambra. Einst ein Franziskanerkloster, erbaut auf den Mauern eines Nasridenpalastes, ist dieses historische Haus ein Ort von einzigartiger Würde und stiller Pracht. Vom Parador aus blicken Sie über die kunstvoll angelegten Terrassen des Generalife hinüber zum Albayzín – dem alten Maurenviertel, das wie ein weißes Geflecht von Gassen und Höfen die Hänge gegenüber der Festung überzieht.
Ein Ort, der Sie nicht nur beherbergt, sondern berührt – und bereits heute ein Versprechen für die Schönheiten des kommenden Tages in sich trägt.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im > 4*-Parador von Granada.
Granada - Albaycin Romantisches Abendessen
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra.
Granada bei Nacht
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra. Anschließend Nachtbesuch der illuminierten Alhambra – nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wirklich wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht.
Parador de Granada San Francisco - Alhambra****
Inmitten der Alhambra wohnen
Einmal eine Nacht mitten in der Alhambra verbringen, umgeben von Gärten und Brunnen, deren Murmeln uns von einer Vergangenheit erzählen, in der sich das Maurische mit dem Christlichen vermischt - diese einmalige Gelegenheit bietet der Parador in einem ehemaligen Kloster, das auf Geheiß der Katholischen Könige auf einem Nasridenpalast errichtet wurde, von dem wesentliche Elemente, wie der Nasridensaal, erhalten sind. Dieses Gesamtdenkmal lädt den Gast zu entspannten Spaziergängen durch die Anlage und die Stadt ein, obwohl schon das Bauwerk selbst und seine Gärten locken, das zauberhafte Interieur zu entdecken.
Wissenswertes zu Parador de Granada San Francisco - Alhambra****

Tag 3 l Granada – Ein Tag zwischen Himmel, Wasser und Geschichte

Heute tauchen Sie ein in das Herz Granadas – eine Stadt, die ihre Besucher mit der ganzen Faszination ihrer maurischen Vergangenheit empfängt. Über allem thront die Alhambra, eine der großartigsten Bauleistungen islamischer Architektur in Europa.
Sie beginnen den Tag mit dem Besuch der Königshöfe, des Palastes Karls V. sowie der Gärten des Generalife – einst Sommerresidenz der Nasriden-Sultane. Zwischen flüsternden Wasserläufen, schattenspendenden Zypressen und filigranen Arkaden entfaltet sich die zeitlose Schönheit dieses Ortes, der wie ein Traum aus Tausendundeiner Nacht wirkt.
Anschließend begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch das alte Albayzín-Viertel, das sich mit seinen verwinkelten Gassen, weißgetünchten Häusern und versteckten Innenhöfen sanft an den gegenüberliegenden Hang schmiegt. Hier spüren Sie den Geist der Vergangenheit – nicht als museale Erinnerung, sondern als lebendige Atmosphäre, die noch heute den Rhythmus dieses Stadtteils bestimmt.
Doch Granada hat noch viele Facetten: Ein Besuch der Kathedrale und der angrenzenden Capilla Real, wo sich die Grabmäler der Katholischen Könige befinden, führt Sie in die Epoche der christlichen Rückeroberung. Ebenfalls lohnenswert ist der Besuch der alten Karawanserei im Herzen der Altstadt, ein eindrucksvolles Relikt des einst blühenden Handelszentrums.
Zur Mittagszeit entfaltet Granada eine weitere Tradition: die Kultur der Tapas. Und wir laden Sie ein zu einem besonderen Erlebnis – einem Tapas-Streifzug durch drei besondere Ambiente-Bars im Zentrum, hier treffen sich die Granadinos - nicht die Touristen!
Ein Tag, der die Sinne berührt – durch Architektur, durch Erzählungen, durch Aromen.
Übernachtung mit Frühstück im 4*-Parador von Granada.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Granada
Mit Einheimischen unterwegs. Entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Deutschsprachig geführte Stadtbesichtigung mit Besuch der Alhambra. Spaziergang durch das maurische Altstadtviertel Albayzin. Mittags kulinarischer Tapas-Streifzug. Nachmittags Besuch der Kathedrale mit Grabkapelle der Katholischen Könige. Abends granadinische Erlebnis-Gastronomie auf höchstem Niveau. Deutschsprachige Führung, Eintrittsgelder, Limousinen-Service, Tapas-Hopping, Degustationsmenü, Getränke-Auswahl.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Mit Einheimischen unterwegs - Maurisches Viertel Albaycin, Granada
Privatführung mit deutschsprachigen Stadtführern durch das maurische Altstadtviertel Albayzin mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in die "Carmenes", Gärten und Patios. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein - erleben Sie die einzigartigen Ausblicke auf die Alhambra mit der schneebedeckten Sierra Nevada im Hintergrund.
Granada - Privatführung durch die Alhambra
Qualifizierte Privatführung durch die Alhambra mit deutschsprachigem kunsthistorischen Museumsführer
Granada - Albaycin Romantisches Abendessen
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra.
Granada - Alhambra Eintrittskarte mit Audioguide-System
In unseren Alhambra-Eintrittskarten ist die Besichtigung aller öffentlich zugänglichen Bereiche der Alhambra inkludiert: Nasriden-Paläste, Generalife-Gärten mit Sommerpalast, Palast Karls des V., Alcazaba. Ein sehr gutes Audioguide-System in deutscher Sprache führt Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Alhambra. Wir bitten um frühestmögliche Reservierung. Wir versuchen, die Eintrittszeiten für die Paläste Ihrem Tagesablauf anzupassen.
Granada Nachtbesuch der illuminierten Alhambra
Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht. Nur an bestimmten Wochentagen möglich!
Granada: Offroad-Ausflug in die Badlands von Guadix
Das Faszinierende an diesen, über die Jahrtausende durch Wind- und Wasser-Erosion entstandenen UNESCO-Weltnaturerbe sind die bizarren Formen sowie die Farben der verschiedenen Erdschichten und Gesteine. Diese Wüstenregion mit ihren zahlreichen Höhlenwohnungen ist einzigartig in Europa.
Mit komfortablen 4x4-Geländewagen, als Selbstfahrer oder mit driver guide. Für diesen Tagesausflug wird ein zusätzlicher Reisetag benötigt.
Hammam-Erlebnis in Andalusien
In einem andalusisch-arabischen Bad genießen Sie Massagen, Rituale und Wasser mit allen Sinnen. Sie werden von der Wasserreise, die alle Sinne betört und Gelassenheit schenkt, begeistert sein.
Heißluftballonfahrt in Andalusien
Entdecken Sie Andalusien aus der Vogelperspektive! Bei einer Heißluft-Ballonfahrt können Sie in den unterschiedlichsten Ballonfahrtgebieten Andalusiens abwechlsungsreiche Landschaften, Bergketten, historische Städte und Monumente aus der Luft erkunden - eine unvergessliche Erinnerung! Schauen Sie auf die Alhambra aus der Luft, genießen Sie die Sierra Nevada oder das Mündungsdelta des Guadalquivir aus anschaulicher Höhe, erobern Sie Zeit und Raum in Andalusien aus dem Heißluft-Ballon!
Parador de Granada San Francisco - Alhambra****
Inmitten der Alhambra wohnen
Einmal eine Nacht mitten in der Alhambra verbringen, umgeben von Gärten und Brunnen, deren Murmeln uns von einer Vergangenheit erzählen, in der sich das Maurische mit dem Christlichen vermischt - diese einmalige Gelegenheit bietet der Parador in einem ehemaligen Kloster, das auf Geheiß der Katholischen Könige auf einem Nasridenpalast errichtet wurde, von dem wesentliche Elemente, wie der Nasridensaal, erhalten sind. Dieses Gesamtdenkmal lädt den Gast zu entspannten Spaziergängen durch die Anlage und die Stadt ein, obwohl schon das Bauwerk selbst und seine Gärten locken, das zauberhafte Interieur zu entdecken.
Wissenswertes zu Parador de Granada San Francisco - Alhambra****

Tag 4 l Von Granada nach Jaén – Auf den Spuren der Renaissance und des flüssigen Goldes

Heute verlassen Sie Granada und wenden sich nordöstlich dem Herzen des andalusischen Olivenlandes zu. Die Straße führt Sie durch eine Landschaft, die der Dichter Antonio Machado einst als „das gekämmte Land“ beschrieb – ein weites Meer silbrig glänzender Olivenhaine, das sich bis zum Horizont erstreckt.
Ein erster Halt führt Sie in die kleine Stadt Úbeda, die als eine der bedeutendsten Renaissance-Städte Spaniens gilt. Sie ist nicht nur reich an beeindruckender Architektur – mit ihren herrschaftlichen Adelspalästen, reich verzierten Fassaden und prächtigen Kirchen –, sondern bewahrt auch eine lebendige Handwerkstradition, insbesondere im Bereich der Keramik und Töpferei. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt gleicht einer Reise in eine glanzvolle Epoche, in der Kunst, Glaube und Humanismus eng miteinander verflochten waren.
Anschließend besuchen Sie eine traditionelle Olivenöl-Presserei, wo Sie mehr über die Herstellung des flüssigen Goldes Andalusiens erfahren – von der Ernte bis zur ersten Pressung. Eine anschließende Degustation eröffnet Ihnen die feinen Nuancen der verschiedenen Öle – ein Genuss, der die tief verwurzelte Bedeutung dieses Produkts für die Region spürbar macht.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Jaén, die Hauptstadt des Olivenanbaus. Majestätisch thront oberhalb der Stadt die Burg Santa Catalina, deren Ursprünge bis in maurische Zeit zurückreichen. In ihren Gemäuern ist heute der Parador von Jaén untergebracht – zweifellos einer der eindrucksvollsten des Landes. Von der Burgterrasse aus eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Blick über die Stadt und die Weite der umliegenden Landschaft.
Sehenswert ist auch die Kathedrale von Jaén die Kathedrale von Jaén, ein Meisterwerk der spanischen Renaissance, das in Größe und Eleganz ihresgleichen sucht.
Eine Übernachtung mit Frühstück im > 4*-Parador von Jaén.
Zu Besuch beim Olivenbauern
Ausflug in das Land des flüssigen Goldes "el oro de Andalucía": Besuchen Sie eine familiäre Olivenpresse, plaudern Sie mit dem Olivenbauern, über sein hochprämiertes Olivenöl und besuchen Sie mit ihm seine 1.000-jährigen Olivenbäume und -haine, die schon seit Generationen von seiner Familie bewirtschaftet werden. Nach der Ölverkostung genießen Sie ein herzhaftes Tapas-Essen. (ca. 3 Stunden auf Spanisch / Englisch)
Parador de Jaén ****
Außergewöhnliche arabische Festung aus dem 13. Jhdt., weitreichendes Panorama auf die Hauptstadt des Olivenöls
Der Parador de Jaén erhebt sich über der Stadt Jaén vom Hügel Cerro de Santa Catalina aus. Der archäologische Komplex geht auf phönizische Zeit zurück und ist insbesondere durch die arabische Festungsanlage aus dem 8. Jhdt. geprägt. Seine symbolträchtige Silhouette begrüßt schon früh den Besucher, der sich Jaén nähert. Das Hotel ist Ausgangs- und Endpunkt einer Entdeckungsreise durch die zauberhafte andalusische Renaissance. Der Parador verdankt sein monumentales Aussehen den beeindruckenden gekreuzten Gewölben mit bis zu zwanzig Metern Höhe, die sich im Hauptsaal, dem Speisesaal und den Gästezimmern befinden, von denen sich ein herrlicher Rundum-Ausblick auf Stadt und Land bietet.

Tag 5 l Von Jaén über Córdoba nach Carmona – Die Blüte des Kalifenreiches und stille Schönheiten

Sie verlassen Jaén und wenden sich gen Westen. Die Straße führt Sie durch die weiten, sanft gewellten Landschaften Andalusiens, in denen die Olivenhaine wie silbrige Teppiche bis zum Horizont reichen. Ziel ist das fruchtbare Tal des Guadalquivir – Lebensader Andalusiens – und die einstige Kalifenstadt Córdoba.
Bevor Sie die Stadt erreichen, bietet sich die Gelegenheit zu einem Abstecher in die sagenumwobene Medinat az-Zahra, die Stadt des Lichts, die der Kalif Abd ar-Rahman III. im 10. Jahrhundert als Symbol seiner Macht erbauen ließ. Heute zeugen die Ausgrabungsstätte und das eindrucksvoll gestaltete Interpretationszentrum von der einstigen Größe dieses Palastkomplexes, der in der klaren Luft der Sierra Morena liegt – fast entrückt und doch voller geschichtlicher Resonanz.
Anschließend Weiterfahrt ins Zentrum von Córdoba, der Stadt der drei Kulturen. Hier lebten einst Juden, Christen und Muslime nebeneinander und hinterließen ein Vermächtnis, das bis heute sichtbar und spürbar ist. Wahrzeichen ist die einzigartige Moschee-Kathedrale, deren Säulenwald von fast magischer Wirkung ist – ein Ort, an dem Architektur zum Gebet wird, zum Staunen und Nachdenken einlädt.
Doch Córdoba hat noch mehr zu bieten: verwinkelte Altstadtgassen, Innenhöfe voller Duft und Blüten, das jüdische Viertel mit seinen weißgetünchten Mauern – eine Stadt, die sich nicht auf einmal, sondern Schicht für Schicht erschließt.
Am späten Nachmittag Fahrt nach Carmona, 24 Kilometer vor Sevilla gelegen. Ihr heutiges Domizil ist der 4-Parador von Carmona*, ein ehemaliger arabischer Palast mit eindrucksvoller Lage über der Vega von Sevilla. Er bietet nicht nur stille Innenhöfe, Gärten und einen stilvollen Mudejar-Brunnen, sondern auch einen erfrischenden Swimmingpool – ein Ort, der Erholung, Geschichte und Schönheit auf besondere Weise vereint.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im > 4*-Parador von Carmona.
Córdoba Kulinarisch Erleben
Cordobeser Degustationsmenü: die über 1000-jährige Traditionsgastronomie glänzt mit wohlmundenden Gerichten wie "Rabo de toro" , Kardengemüse in Mandelsoße, Täubchen mozarabisch...in einem anspruchsvollen Traditionsrestaurant in der Altstadt lebt das kulinarische Erbe Córdobas noch heute fort.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Córdoba
Entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: Besuch der Altstadt mit Mezquita, Römerbrücke, Judería mit Synagoge und malerischen Gassen und Patios, San Bartolomé. Bummel durch das christliche Córdoba zur Plaza del Potro, Plaza de la Corredera, Cristo de los Faroles.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Parador de Carmona (Region Sevilla) ****
Andalusische Prachtentfaltung im Maurischen Palast
Wenn Sie sich der Kleinstadt Carmona nähern, fällt als erster der Parador in den Blick: einst der "Alcázar", ein befestigter Palast, vereint er genau was die Mauren mit diesem Wort meinten: von außen eine trutzige Festung, im Innern Komfort mit angenehmem Ambiente. Die geräumigen modernen Zimmer sind gemütlich eingerichtet, Garten und Pool laden zum Entspannen ein, eine Bibliothek bietet Lesestoff über die Region. Im hervorragenden Restaurant wird Wert auf regionale Küche gelegt, frische Produkte sind eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn die Umgebung so viel Sehenswertes bietet: hier möchte man am liebsten einfach im Hotel bleiben.


Tag 6 l Sevilla – Glanz und Größe einer Königsstadt

Heute erwartet Sie ein Tagesausflug in das prachtvolle Sevilla – Hauptstadt Andalusiens und Inbegriff südlicher Lebensart. Die Stadt am Guadalquivir verzaubert mit architektonischer Großartigkeit, üppigen Gärten, maurischen Erinnerungen und barocker Pracht.
Zunächst betreten Sie die monumentale Kathedrale von Sevilla, die größte gotische Kirche der Welt, errichtet auf den Grundmauern der einstigen Hauptmoschee der Almohaden. Noch heute kündet der erhaltene Minarettturm, die Giralda, mit seiner feinen arabischen Ornamentik vom maurischen Erbe – heute Glockenturm, einst Symbol eines Weltreichs.
Gleich nebenan liegt der Alcázar, der königliche Palast. In seinem Inneren entfaltet sich ein märchenhaftes Zusammenspiel aus arabischer Baukunst und spanischer Renaissance. Höfe voller Licht und Schatten, Mosaike, Wasserspiele – ein Ort wie aus einem poetischen Traum, der nicht nur Könige beherbergte, sondern auch Dichter inspirierte.
Ein Spaziergang durch den María-Luisa-Park, Sevillas grüne Lunge, führt Sie zu den eindrucksvollen Schauplätzen der Ibero-Amerikanischen Ausstellung von 1929. Der Plaza de España – halb Palast, halb Platz – zählt zu den großartigsten städtebaulichen Inszenierungen Spaniens. Seine geschwungenen Galerien, das Wasserbecken mit Booten und die bemalten Fliesenbänke schaffen ein Szenario von beinahe theatralischer Schönheit. Auch der benachbarte Plaza de América mit seinen Pavillons lädt zu einer kurzen Muße ein.
Im Viertel Santa Cruz, dem ehemaligen jüdischen Viertel, verengt sich der Raum zu duftenden Gassen, blühenden Innenhöfen und stillen Plätzen. Hier, wo Sevilla am verwunschensten scheint, lebt die Erinnerung in den Steinen, im Licht, in der Stille zwischen zwei Kirchturmglocken.
Zur Mittagszeit empfehlen sich Tapas unter Orangenbäumen oder in einer historischen Bar, wo Sevillanos ihr tägliches Ritual pflegen – genussvoll, gesellig, echt.
Am späten Nachmittag Rückkehr in das ruhige, anmutige Carmona, wo Ihr Parador Ihnen für eine weitere Nacht Behaglichkeit, Schönheit und historische Tiefe schenkt.
Übernachtung mit Fühstück im > 4*-Parador von Carmona.
Andalusische Hacienda – Traditionelles Landleben mit Rassepferden und Kampfstieren
Empfang auf einer Hacienda, eine der ersten Adressen Andalusiens für die Zucht des iberischen Kampfstiers. Empfang und Einführung in Geschichte, Brauchtum und Problematik des Zuchtwesens sowie Besuch des kleinen Familienmuseums. Ausfahrt mit dem Traktor auf die Stierweiden, wo Tiere aller Altersstufen aus nächster Nähe zu sehen sind. Gekrönt wird das Finca-Erlebnis mit guten Tapas und Wein aus der Region.
Sevilla Flamenco-Museum + Show
Das Flamenco-Museum gibt Einblick in den Flamenco als Kunst und Lebensart. Unterschiedliche Exponate und Objekte „zum Anfassen“ , Entwicklungsgechichte des Flamencos aus dem engen Familienkreis der „Gitanos“ hinaus auf die Bühnen der Welt. Eine begeisternde Flamenco-Vorführung junger hochtalentierter Flamenco-Künstler krönt den Besuch im Flamenco-Erlebnis-Museum. Das Museo de Baile Flamenco ist in der Museumslandschaft Andalusiens einzigartig.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Sevilla exklusiv
Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: durch die Altstadt von Sevilla mit Besichtigung der Kathedrale, Alcázar, das jüdische Viertel Santa Cruz schlendern, Tapas-Genuss in den besten Bars. Romantische Kutschfahrt durch die Altstadt mit anschließendem Besuch des Flamenco-Museums mit Flamenco-Show.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Verlängerungsaufenthalt in Sevilla
Gönnen Sie sich einen schönen Zeit in Sevilla!
Entdecken Sie die pulsierende Hauptstadt Andalusiens : die größte gotische Kathedrale der Welt mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Giralda, dem einstigen Minarett der Almohaden-Moschee und den Alcázar, als eines der herausragendsten Beispiele andalusischer Mudéjar-Architektur. Ein individueller Spaziergang durch den María Luisa Park führt Sie zu den Schauplätzen der Weltausstellung von 1929, wie der Plaza España und der Plaza de América und seinen Pavillons. Geniessen Sie kulinarische Tapas in historischen Bars, die andalusische Sterne-Küche und enstspannen Sie sich bei einer abendlichen Kutschfahrt durch den Maria Luisa Park und die stillen Ecken des Santa Cruz-Viertels. Bescuhen Sie eine der weltweit besten Flamenco-Akademien mit thematischem Flamenco-Museum und Vorführung.
Parador de Carmona (Region Sevilla) ****
Andalusische Prachtentfaltung im Maurischen Palast
Wenn Sie sich der Kleinstadt Carmona nähern, fällt als erster der Parador in den Blick: einst der "Alcázar", ein befestigter Palast, vereint er genau was die Mauren mit diesem Wort meinten: von außen eine trutzige Festung, im Innern Komfort mit angenehmem Ambiente. Die geräumigen modernen Zimmer sind gemütlich eingerichtet, Garten und Pool laden zum Entspannen ein, eine Bibliothek bietet Lesestoff über die Region. Im hervorragenden Restaurant wird Wert auf regionale Küche gelegt, frische Produkte sind eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn die Umgebung so viel Sehenswertes bietet: hier möchte man am liebsten einfach im Hotel bleiben.


Tag 7 l Arcos & Ronda – Weiße Dörfer zwischen Himmel und Schlucht

Heute führt Sie Ihre Reise in die geheimnisvolle Welt der weißen Dörfer – jener Orte, die wie Lichtinseln in der andalusischen Landschaft aufleuchten. Zunächst fahren Sie nach Arcos de la Frontera, malerisch auf einem steilen Felssporn gelegen, einst ein maurischer Grenzposten zwischen dem christlichen und muslimischen Spanien. In maurischer Zeit war Arcos sogar Hauptstadt eines kleinen Königreichs – ein Erbe, das bis heute in den engen Gassen, den Torbögen und den von Geschichte durchwirkten Mauern zu spüren ist.
Der Ort entfaltet sich in luftiger Höhe, mit spektakulären Ausblicken über das Tal des Río Guadalete und einem historischen Stadtkern, der sich über Jahrhunderte kaum verändert hat. Weiß getünchte Häuser, ockerfarbene Kirchtürme, blumengeschmückte Balkone – ein stilles Meisterwerk aus Licht, Kalk und Zeit.
Dann geht es weiter in die Höhen der Serranía de Ronda – jene rauen, oft wolkenumsäumten Berge, in denen sich Ronda wie ein Juwel über der Tiefe erhebt. Die Stadt, durchzogen von der dramatischen Tajo-Schlucht, scheint zweigeteilt: auf der einen Seite die elegante Neustadt, auf der anderen die historische Altstadt mit ihren Palästen, Kirchen und arabischen Bädern.
Der Blick von der über hundert Meter hohen Puente Nuevo, die die beiden Stadtteile verbindet, gehört zu den eindrucksvollsten Perspektiven ganz Spaniens. Und genau hier, an der Brücke, liegt Ihr heutiges Quartier: der stilvolle 4-Parador von Ronda*, mit Terrassen direkt über dem Abgrund – ein Ort, an dem man innehalten, durchatmen und staunen möchte.
Die Altstadt Rondas, mit ihren verwinkelten Straßen, kleinen Museen und stillen Klöstern, lädt zu einem letzten Spaziergang ein. Am Abend vielleicht ein Glas Wein auf der Parador-Terrasse – die untergehende Sonne taucht die Schlucht in Gold, und Ihre Reise klingt in jener Mischung aus Erhabenheit und Melancholie aus, die nur das echte Andalusien kennt.
Eine Übernachtung und Frühstück im > 4*-Parador von Ronda.
Der beste Käse der Welt: Payoyo-Degustation
Traditionelle Gastronomie authentisch erleben: Führung durch die Käserei mit ethnologischem Museum und Degustation der erstklassigen Payoyo-Käsespezialitäten in der Sierra de Grazalema, hergestellt aus der Milch der hier beheimateten Payoyo-Ziege.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Ronda
Entdecken Sie mit einem privaten Stadtführer die malerische Altstadt mit der Puente Nuevo aus dem 18. Jh. über der 100 m tiefen Tajo-Schlucht, die legendäre Stierkampfarena, die Santa María Kirche, das Don Bosco Haus mit Panorama-Blick auf die Tajo-Brücke, die arabischen Bäder aus dem 13. Jh. und den Palast eines Maurenkönigs mit seinen Forestier-Hängegärten.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Ronda: Finca Besuch bei Ronda
Besuch einer ökologischen Finca bei Ronda
Fahrt durch die Serranía de Ronda und Besuch einer traumhaft ländlichen Finca. Geführter Naturspaziergang durch die Finca eigenen Korkeichenwälder mit Erläuterung der Ernte und Verwendung von Kork vor Ort. Je nach Jahreszeit wird während des Besuchs nicht aktiv entkorkt. Besuch der Pferde-Stallungen und Weidewälder – hier weiden die Pferde der „Pura Raza Española“. Weiter führt der Rundgang auf eine Anhöhe mit Weitsicht und von dort zum Nutzgarten der Finca – vielleicht ernten Sie selbst die Zutaten für Ihr Abendessen und bringen es der Köchin – Topfgucken ist durchaus erlaubt! Möglichkeit zu einem romantischen Geburtstags-Abendessen im Garten des Anwesens mit ländlichen andalusischen Spezialitäten. Anschließend kann noch eine angeleitete Starlight-Session auf einer kleinen Anhöhe genossen werden.
Finca-Erlebnis: Die Welt der Iberischen Stiere
Den König der Dehesas (beweidete Eichenhaine) hautnah kennenlernen: Besuch einer andalusischen Finca im Biosphärenreservat einer Dehesa, im Mittelpunkt stehen der Kampfstier und das Pferd der Pura Raza Española. Einführung in die Welt des Stierkampfs, Fahrt mit dem Geländewagen in die Dehesa mit ihren uralten Steineichen, und Beobachtungen der Herdenverbände mit Zuchtkühen, kraftstrotzenden Zuchtbullen, Stierkälber und Jungstieren. Sie erhalten die einzigartige Möglichkeit mit diesen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum in direkten Kontakt zu treten und ihnen mit den eigenen Händen etwas zu fressen zu geben. Gekrönt wird das Finca-Erlebnis mit guten Tapas und Wein aus der Region.
Parador de Ronda (Region Malaga - Andalusien) ****
Ehemaliges Rathaus von Ronda - denkmalgeschütztes Haus über der spektakulären Schlucht von Ronda
Im Zentrum der Stadt, in den Gemäuern des ehemaligen Rathauses, direkt neben der imposanten 1761 erbauten Neuen Brücke, einem der Wahrzeichen Rondas, befindet sich dieser Parador, der mit seinen Ausblicken über den sogenannten Tajo, einem Felsspalt von 120 Metern Tiefe, mehr als außergewöhnlich ist. Zur Gestaltung des Innenraums wurden warme Farbtöne gewählt, die durch geschmackvolle weitere Details die Räumlichkeiten und Zimmer dieses Paradores ergänzen. In der Gartenanlage können die Gäste am Swimmingpool liegen und schwimmen und den herrlichen Ausblick von den Gästezimmern aus genießen. Viele von ihnen sind zweistöckig und besitzen eine Terrasse. Die Gastronomie des Hotels ist vor allem auf die ausgezeichneten Gerichte nach andalusischer Art ausgerichtet.
Wissenswertes zu Parador de Ronda (Region Malaga - Andalusien) ****

Tag 8 l Rückreise ab Málaga – Abschied von Andalusien oder Verlängerung

Ein letztes Frühstück mit Blick auf die dramatische Kulisse von Ronda – die Schlucht, die Stadt, das Licht. Dann heißt es Abschied nehmen. Sie verlassen Ronda und fahren durch die stillen Höhenzüge der Serranía de Ronda, wo sich weite Pinienwälder, karge Felsen und tief eingeschnittene Täler zu einem eindrucksvollen Panorama verweben. Die Landschaft begleitet Sie noch ein Stück – wie ein letzter stiller Gruß des Landes, das Sie in den vergangenen Tagen so intensiv erlebt haben.
Ihre Route führt zurück nach Málaga, wo Sie am Flughafen Ihren Mietwagen abgeben und die Heimreise antreten.
Hinter Ihnen liegt eine Reise voller Eindrücke: maurische Paläste, Renaissance-Städte, Kathedralen, weiße Dörfer, Olivenhaine – und der andalusische Alltag in all seiner Sinnlichkeit. Was bleibt, ist mehr als Erinnerung: Es ist ein Gefühl, das man mitnimmt – von Weite, Geschichte und stiller Schönheit.
Ende der Reiseveranstaltung
Gerne stellen wir für Sie individuelle Anschlussprogramme zusammen – sei es ein Verlängerungsaufenthalt an der Küste, eine Weiterreise in andere Regionen Spaniens oder ein ganz persönlicher Ausklang unter südlicher Sonne.
Verlängerungsaufenthalt am Meer - Andalusien
Gönnen Sie sich eine Auszeit an der schönen Costa del Sol mit gemäßigtem Mittelmeer-Klima oder an der andalusischen Atlantikküsste Costa de la Luz!
Gerne buchen wir Ihnen Verlängerungsnächte in einem schönen Strandhotel - in charmanten Boutique-Hotels oder Wellness-Ressorts.
Reiseleistungen
- 1 Übernachtung im Parador Gibralfaro von Málaga
- 2 Übernachtungen im historischen Parador de Granada
- 1 Übernachtung im historischen Parador de Úbeda / Jaén
- 2 Übernachtungen im historischen Parador de Carmona
- 1 Übernachtung im historischen Parador de Ronda
- 7 x Übernachtung im Doppelzimmer in Paradores
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Eintrittskarte Alhambra inkl. Audioguide-System
- Eintrittskarte Alcázar Sevilla inkl. Audioguide-System
- Mietwagen der Kategorie Kleinwagen, z.B. Ford Fiesta mit Vollkaskoversicherung und Diebstahlschutz (mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung), unbegrenzter Kilometerleistung, Flughafen-Service-Pauschale und Mehrwertsteuer, 1 Fahrer-Lizenz, voll-voll-Tankregelung
Sonstige Leistungen
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen - Reise-Versicherungspakete
- persönliche Trinkgelder
- Führungen sowie alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- Reisebausteine
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise nach Andalusien.
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck.
Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.
Das Klima in Andalusien ist das mildeste in ganz Europa. An der Costa de la Luz im Süden Spaniens herrschen Temperaturen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad. Ein Klima, welches beispielweise das ganze Jahr über zum Golfspielen einlädt. Andalusien liegt am südlichen Ende Spaniens und teilt sich in zwei Küstenabschnitte. Die Costa del Sol am Mittelmeer ist ein beliebter und gut ausgebauter touristischer Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus der ganzen Welt. Im Westen, an der Costa del Luz, spürt man schon den atlantischen Wind und die Nähe zu Marokko – Surfer und Strandbesucher, die es natürlicher und rauer haben wollen, sind hier richtig. Im November ist es mit nur noch 19 Grad Wassertemperatur bereits etwas frisch, für Wanderer ist der Oktober einer der schönsten Monate.
Das Klimajahr im Überblick: Im Frühling, wenn in Andalusien farbenfroh die Blumen blühen und die Natur auch sonst noch in sattem Grün erstrahlt, erreichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bereits warme 21 Grad. Insider empfehlen den April, an dem das Thermometer kaum mehr unter 20 Grad fällt und die typischen Zitrus- und Mandelbäume blühen. Der Sommer kann richtig heiß werden, vor allem im Landesinneren sind tagsüber Spitzen bis nahe an die 40 Grad möglich. Im Durchschnitt liegen die Höchsttemperaturen zwischen 27 bis 30 Grad, bestes Badewetter also. Hier ist es natürlich auch dementsprechend voll. Im Herbst regnet es häufiger, aber es ist mit um die 20 Grad selbst im November und Anfang Dezember immer noch angenehm warm; perfekt, um mediterranes Leben zu genießen. Ab Ende Oktober dann leert sich Andalusien, was manch einer nutzt, um sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Mandelblüte in Andalusien |
Frühjahrsbeginn in Andalusien. Beste Reisezeit: Februar |
Semana Santa |
die berühmten Karwochenumzüge: Palmsonntag bis Ostersonntag |
Blühendes Andalusien |
Beste Reisezeit: Erste Maihälfte, dann ist auch die Zeit der offenen Patios in Córdoba - ein besonders eindrucksvolles Festival. |
Fiestas, Ferias und Stierkämpfe |
die meisten Ferias finden zwischen April und Juli statt und bieten den Rahmen für interessante Kultur-Veranstalungen und Stierkämpfe. |
Das schönste Festival |
Internationale Musik- Tanzfestspiele in Granada, Ende Juni - Anfang Juli. Aufführungsorte in den Palästen und Höfen der Alhambra sowie an kleinen besonders authentischen Aufführungsorten in der gesamten Stadt. Die Festspiele in Granada bilden den Höhepunkt des andalusischen Musik-Sommers. Abanico ist die offizielle Partner-Agentur der Festspiele in Deutschland, beziehen Sie Ihre Festspielkarten über uns! |
|
wenn die großen Touristenströme weg sind tritt Ruhe ein, Ruhe in den Städten, den Museen, in der Natur, in Bars und Restaurants. Ab Anfang November bis Mitte März ist eine wunderbar ruhige Zeit für Reisen mit Muse und Ruhe durch Andalusien. |
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
Reiseführer Andalusien
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Besonders wer hier auf eigene Faust unterwegs ist, wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig: Vorgestellt werden die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will entdeckt werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur Tipps für Wanderungen und Autotouren und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.
Termine
Termine frei wählbar!
-
16.03.2025 - 31.10.2025
Hauptsaison
-
01.11.2025 - 15.03.2026
Nebensaison
ganzjährig buchbar
Karwoche, Weihnachten, Feria de Abril in Sevilla, Motorradweltmeisterschaft in Jerez, Feria del Caballo in Jerez oder bedeutende Feiertage in Spanien
Preise auf Anfrage
Preise pro Person
8-tägige Selbstfahrer-Reise | |
DZ pro Person Nebensaison | ab 1.160,00 € |
Aufpreis Einzelzimmer | auf Anfrage |
DZ pro Person Hauptsaison | ab 1.555,00 € |
Aufpreis Einzelzimmer | auf Anfrage |
Ihr Kontakt zu uns
Mareike Bolten Reiseberaterin
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40
Lassen Sie sich persönlich beraten und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Reiseangebot. Ihr Andalusien-Abenteuer beginnt mit einem Gespräch.