Galicien: Paradores-Reise von León nach Santiago de Compostela
8-tägige Selbstfahrerreise
8-tägige Paradores-Reise von León durch das nördliche Galicien nach Santiago de Compostela
Diese Paradores-Reise führt Sie entlang des klassischen Jakobsweges durch den Norden Galiciens nach Santiago de Compostela, der Stadt, in der sich das Grab des heiligen Jakob befindet. Beeindruckende Geschichte, Kultur, Architektur und Natur begleiten Sie auf diesem Pilgerweg, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe und vom Europarat zum "Europäischen Kulturweg" ernannt wurde.
- León - Königliche Stadt am Jakobsweg
- Monforte de Lemos - das Weinanbaubegiet Ribera Sacra
- Ribadeo - verträumter Fischerort
- Vilaba - umgeben von galicischer Natur-Schönheit
- Ferrol - Stadt am Meer
- Santiago de Compostela - kultureller Höhepunkt
Tag 1 l Sonntag l Parador von León
Ihre Paradores-Reise beginnt in León, einer Stadt unvergleichlicher Schönheit, die mit dem Jakobsweg eng verbunden ist und den Beinamen 'die mediterrane Stadt des Nordens' trägt. Von den Römern gegründet und Königssitz unter König Ordoño im 10./11. Jahrhundert, weist es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten auf: die Kathedrale Sta. María, die Basilika San Isidoro und das Hostal de San Marcos, der Palacio de los Guzmanes, die Casa de Botines, die Kirche von San Marcelo, die Kirche Sta. Ana, die Plaza Mayor und die römische Stadtmauer sind nur einige der Wahrzeichen und Plätze, die diese Stadt zu etwas ganz Besonderem machen.
Hotelbezug für 1 Nacht im Parador von León 5*
Parador de León Hostal San Marcos *****
Das Hostal San Marcos beherbergt, als altes Emblem des einflussreichen Santiago-Ordens und eines der repräsentativsten Denkmäler der spanischen Renaissance, seit 1986 den Parador de León, ein lebendiges Museum der Geschichte und Moderne. Renoviert im avantgardistischen Stil, der Vergangheit und Gegenwart in kluger Art und Weise kombiniert, ist das Hostal San Marcos voller unglaublicher Räume wie sein Café unter einem beeindruckenden, von dem Maler Lucio Muñoz gestalteten Dach, der Terrasse an den Ufern des Flusses Bernesga oder dem Kapitelsaal mit prächtigen Mudejat-Kassettendecken.
Tag 2 + 3 l Montag + Dienstag l Parador von Monforte de Lemos
Sie erreichen Monforte de Lemos, im Herzen des Weinanbaubegiets Ribera Sacra gelegen, mit seiner mittelalterlichen Burg und dem Kloster Colegio de Nosa Señora da Antiga aus dem 16. Jahrhundert, das wegen seiner Größe den Beinamen "Galicischer Escorial" trägt und eine der wichtigsten Pinakotheken Galiziens mit den einzigen Werken El Grecos der Region beherbergt. Der Parador befindet sich in einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 17. Jahrhundert. In Monforte können Sie sich das Museum der Klarissen, den Torre del Homenaje und die Piaristenschule Colegio de los Escolapios anschauen. In dieser Gegend kommt dem Wein eine bedeutende Rolle zu, weshalb sich Weinkellereien mit der Herkunftsbezeichnung Ribeira Sacra ebenfalls anbieten. Nicht zu vergessen die Route der Romanik in Ferreira de Pantón oder ein Ausflug mit dem Katamaran durch die Schluchten des Sil.
Hotelbezug für 2 Nächte im Parador von Monforte de Lemos 4*
Parador de Montforte de Lemos (Region Lugo) ****
Benediktinerkloster aus dem 17. Jahrhundert - neoklassizistische Eleganz an den "Heiligen Ufern" - Ribeira Sacra
Der Parador de Monforte de Lemos erhebt sich über dem Ort, da er sich im Kloster San Vicente und dem Palast der Grafen von Lemos befindet, die beide, zusammen mit dem mittelalterlichen Donjon, das Denkmalensemble San Vicente do Pino bilden. Am höchstgelegenen Teil der Ortschaft Monforte de Lemos befindet sich die sehenswerte Anlage von San Vicente do Pino. Sie besteht aus einem Bergfried, dem Kloster von San Vicente do Pino und dem Palast der Grafen von Lemos, in dem der Parador de Monforte untergebracht ist. Das Kloster stammt aus dem neunten Jahrhundert, wobei das heutige Gebäude im 17. Jahrhundert, in der Epoche des Klassizismus errichtet wurde. Zum Sakralbau gehört ein zentral gelegener Kreuzgang mit außergewöhnlich bearbeiteten Quadersteinen. Das Kloster ist ein idealer Ort für Veranstaltungen oder einfach für einen beschaulichen Spaziergang in seinen wunderschönen Mauern.
Wissenswertes zu Parador de Montforte de Lemos (Region Lugo) ****
Tag 4 l Mittwoch l Parador von Ribadeo
Dieses an der Grenze zwischen Galicien und Asturien liegende Fischerdorf zählt zu den wohl schönsten Ortschaften der Gegend und bildet mit seinen einsamen Stränden einen der Höhepunkte Ihrer Rundreise. Der Parador von Ribadeo befindet sich in einem für Galicien typischen Gebäude, direkt an der Flussmündung des Flusses Ribadeo.
Hotelbezug für 1 Nacht im Parador von Ribadeo 4*
Parador de Ribadeo (Region Lugo) ****
Galicisches Herrenhaus
Der Parador de Ribadeo ist ein herrlicher Aussichtspunkt über der Flussmündung. Er ist in einem galizischen Herrenhaus am Fluss Eo untergebracht und liegt in einem wunderbaren, zur Urlaubszeit gut besuchten Fischerdörfchen. Das Hotel steht im Grünen und bietet einen Blick aufs Meer. Aufgrund seiner hervorragenden Lage an der Grenze zwischen Galicien und Asturien, bietet er einzigartige Ausblicke auf die Landschaft Galiciens, die Flussmündung Ribadeo und die asturischen Dörfchen auf der anderen Uferseite. Im Hotel empfängt den Besucher ein elegantes und gepflegtes Fischerflair. Die Gästezimmer sind gemütlich und ihr Ausblick sowie das Panorama vom Restaurant aus sind einfach unübertroffen. Sie sollten sich auf keinen Fall die Gelegenheit entgehen lassen, die köstliche regionale Küche zu probieren mit Gerichten wie der gefüllten Pastete, dem gekochten Schinken, mit Meeresfrüchten sowie die galizische klare Brühe.
Tag 5 l Donnerstag l Parador von Vilalba
Auf Ihrem Weg von Monforte nach Vilalba lernen Sie die Natur-Schönheiten des nördlichen Galiciens kennen. Ihr heutiger Zielort ist Vilalba, 34 km nördlich von Lugo - unter den Römern lucus augusti genannt - wo die römische Vergangenheit in Form der beeindruckenden Stadtmauer noch bis heute spürbar ist. Die Flüsse Río Magdalena und Río Ladra haben die Gegend geprägt und einen interessanten Naturraum geschaffen. Der Thermalwasser führende See "Charca Medicinal del Alligal" lohnt einen Ausflug. Der Parador befindet sich in einem beeindruckenden Festungsturm, der typisch für Galicien ist. In der Nähe von Vilalba kann man die Naturschutzgebiete um die Flüsse Río Magdalena und Río Ladra sowie die Heilwasserquelle Charca Medicinal del Alligal mit Thermalwasser. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Museums für Vorgeschichte und Archäologie. Weitere interessante Orte sind Cospeito (10 km), die Lagunen von Valverde (10 km), Mondoñedo (25 km) und natürlich die Kathedrale und das Diözesanmuseum in Vilalaba. Der Parador befindet sich in einem spektakulären Bau: Ein ehemaliger Turm aus dem 15. Jahrhundert.
Hotelbezug für 1 Nacht im Parador von Vilalba 4*
Parador de Vilalba (Region Galicien) ****
Mittelalterlicher Burgfried - Turm aus dem 15. Jahrhundert
Vilalba liegt in der fruchtbaren Region "Terra Chá". Der Turm von Vilalba, in dem die Herren von Andrade und die Grafen von Vilalba wohnten, ist das Wahrzeichen der Stadt. Heute befindet sich der Parador in diesem ursprünglich zur Festung gehörenden Turm. Das Hotel bietet einige abgelegene und gemütliche Räume mit mittelalterlichem Flair im Turm, weitere Zimmer befinden sich in dem neuen, im Schatten des Turmes gebauten Steingebäude, wo sich auch das Restaurant und die Bar befinden.
Tag 6 l Freitag l Parador von Ferrol
Heute geht es an die Nordküste Galiciens, nach Ferrol - den Geburtsort Francos. Ferrol ist eine wichtige Hafenstadt Galiciens mit Militärhafen, deren Küste durch die fjordähnlichen, tiefeingeschnittenen Flussmündungen, die Rias, bestimmt wird. Interessant ist das Viertel der Magdalena und das Gelände des Militärarsenals. Außerdem lohnt es sich, das nahe gelegene La Coruña mit dem Faro de Hércules, das archäologische Museum San Antón, den Garten San Carlos und die Barockkirche des Dominikanerordens zu besuchen. Für Badefreudige bieten sich viele Strände und Landschaften in der Umgebung als interessante Ausflugsziele an. Der Parador mit maritimem Flair befindet sich in einem ehemaligen typischen Herrschaftshaus Galiciens.
Hotelbezug für 1 Nacht im Parador von Ferrol 4*
Ferrol - Verlängerungstag
Entdecken Sie Ferrol: eine maritime Perle Galiciens!
Zeit für eigene Entdeckungen in der geschichtsträchtigen Stadt mit ihren vielen prähistorischen Fundorten und dem Hafen, in dem einst die englischen Kreuzfahrer anlegten.
Ferrol, an der Nordwestküste Spaniens, begeistert mit seiner reichen maritimen Geschichte und malerischen Küstenlandschaften. Im historischen Zentrum erwarten Sie beeindruckende neoklassizistische Gebäude und die eindrucksvolle Kathedrale. Genießen Sie Spaziergänge entlang der Uferpromenade mit Blick auf die Ría de Ferrol und entspannen Sie am Strand von Doniños. Besuchen Sie das Marine-Museum, um mehr über die maritime Tradition der Stadt zu erfahren, und probieren Sie frische Meeresfrüchte in den lokalen Restaurants. Ferrol bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Kulinarik!
Parador de Ferrol (A Coruña) ***
Herrschaftshaus mit maritimem Flair
Im Zentrum dieser Fischer-, Seefahrt- und Militärstadt steht mitten im thematischen Stadtviertel „La Magdalena“ der Parador de Ferrol, ein herrschaftliches Gebäude mit Seefahrerflair. Das Hotel ist ein typisch galicisches Herrschaftshaus mit weißen, verglasten Galerien inmitten eines hübschen Fischerambientes. Die Dekoration setzt sich aus Gegenständen aus der Seefahrt, Weltkarten und Navigationsinstrumenten zusammen. Besonders von einer alten Bootslaterne an der Haupteingangstreppe werden Sie überrascht sein. Einige der geräumigen Gästezimmer bieten Blick auf den Hafen. Die verschiedenen zauberhaften Winkel im Hotel bieten den Gästen Aussichtspunkte mit herrlichen Panoramen auf die Arsenale und die Flussmündung.
Tag 7 l Samstag l Parador von Santiago de Compostela
Sie erreichen Santiago de Compostela - nicht die größte, aber wohl die berühmteste und schönste Stadt Galiciens. Sie wurde 1985 zum Weltkulturerbe erklärt. Sie weist nicht nur den Charme einer altehrwürdigen Hauptstadt auf, sondern hier ergänzen sich auf eine angenehme Art und Weise sakrale Architektur und lebendiger Alltag. Erzbischofssitz und Wallfahrtsort, Ziel des Jakobswegs sowie Standort der Universität Santiago de Compostela bestimmen das Stadtbild. Hier gibt es unzählige Plätze zu entdecken, wie vor allem die Plaza del Obradoiro mit der wunderschönen Kathedrale und den Universitätsplatz, aber auch die kleinen Sträßchen, in denen das Leben pulsiert, sowie Paläste und Kirchen. Viele verschiedene Museen wie das der Kathedrale, das Museo do Pobo Galego und das galizische Zentrum für zeitgenössische Kunst laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Der Parador, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt und ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition - Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Zusammen mit der Kathedrale bildet er auf der Plaza de Obradoiro einen zauberhaften goldenen Winkel, der die Schönheit einer der meist besuchten Städte der Welt prägt.
Hotelbezug für 1 Nacht im Parador in Santiago de Compostela Hostal dos Reies Católicos 5*
Führung durch die Klausurklöster und ihre stillen Gärten
Sie haben die Gelegenheit, die bemerkenswerten Klausurklöster von Santiago kennenzulernen: Orte des Gebets, des kargen Lebens und des Friedens, umgeben von einer mystischen Aura hinter hohen Mauern und Fachwerk. Diese ungewöhnliche Besichtigung, die der geistigen Sammlung und dem Schweigen gewidmet ist, enthüllt die Geschichte und das Kulturgut der Klöster und liefert den Schlüssel zum Verständnis des Alltagslebens der hier lebenden Mönche.
Gastronomische Tour durch Santiago de Compostela
Santiago de Compostela als Hauptstadt von Galicien, veranschaulicht besonders gut die gastronomische Tradition und Reichhaltigkeit dieser Region. Das Beste aus Meer und Land kommt hier als Zutat in den galicischen Kochtopf. Die Tour führt Sie auf den authentischen und überaus populären Markt „Mercado de Abastos“, vorbei an Geschäften mit traditionellen Lebensmitteln... Sie werden die galicische Gastronomie-Kultur sowie das eine oder andere Geheimnis der Ernährung kennenlernen. Abgerundet wird der Rundgang mit der Verkostung typischer Spezialitäten.
Kulinarisches Fisch- und Meeresfrüchte-Essen Costa de la Morte
Degustations-Menü in einem auserlesenen *-Restaurant an der Costa de la Morta mit herrlichem Blick auf den Atlantik – eine Küche voller Finesse mit galicischen Produkten von ausgesuchter Qualität.
Santiago de Compostela bei Nacht
Entdecken Sie mit Ihrem ortskundigen Guide die lebhafte Seite der nächtlichen Stadt, die Schönheit der iluminierten Fassaden, Plätze und Straßenzüge. Tauchen Sie ein in die Stille der Kreuzgänge des Hostal de los Reyes Católicos und genießen Sie die Atmosphäre der beleuchteten Stadt.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Santiago de Compostela
Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Santiago de Compostela während dieses privat geführten Rundgangs. Besuchen Sie die bekanntesten Viertel der Stadt, die Kathedrale, das Rathaus und das Hospital de los Reyes Católicos ("Hospital der katholischen Könige"). Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Jakobswegs und die Legende von Jakobus dem Älteren. Sehen Sie die vielen Wahrzeichen der Stadt inklusive der Muschel, dem Pfeil und dem Azabache. Sie alle sind wichtige Elemente, um die Geheimnisse von Santiago zu verstehen. Sehen Sie außerdem den Markt, die Universität und die Plaza de Cervantes.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Weingut, Adelspalast und zauberhafte Park- und Weinberganlage - Nordwestspanien
Erbaut auf einem Turm aus dem 15. Jahrhundert, war der Adelspalast Sitz der Adelsfamilie Caamaño, der Gründer von Vilagarcía und heute der Markgrafen von Aranda. Die etwa 2-stündige Führung über das Anwesen wird mit einer Weinprobe der feinsten Albariño-Weine gekrönt Der historische Garten im französischen Stil erhielt 2014 die begehrte Auszeichnung „Internationaler Exzellenz-Garten“. Er begeistert mit zahlreichen Magnolien, über sechzig Kameliensorten und einige der ältesten Eukalyptusarten Galiciens. Umrahmt wird die Anlage von 25 Hektar Wald und Albariño-Weinbergen. Die charaktervollen Pago-Weine gedeihen zwischen Kamelien und Atlantikbrisen und zählen zu den Edelsten der D.O Rías Baixas. Zur Erntezeit ist es möglich, an der Weinlese teilzunehmen.
Verlängerungstag in Santiago de Compostela
Gönnen Sie sich einen schönen Tag in Santiago de Compostela!
Sie nicht die größte, wohl aber die berühmteste und schönste Stadt Galiciens, die 1985 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie weist nicht nur den Charme einer altehrwürdigen Hauptstadt auf; hier ergänzen sich auf eine angenehme Art und Weise sakrale Architektur und lebendiger Alltag. Erzbischofsitz und Wallfahrtsort, Ziel des Jakobswegs sowie Standort der Universität Santiago de Compostela bestimmen das Stadtbild. Hier gilt es unzählige Plätze zu entdecken, vor allem die Plaza del Obradoiro mit der wunderschönen Kathedrale und den Universitätsplatz, aber auch die kleinen Sträßchen, in denen das Leben pulsiert, zusätzlich zu den Palästen und Kirchen. Viele verschiedene Museen, wie das der Kathedrale, das Völkerkundemuseum (Museo do Pobo Galego) und das galicische Zentrum für zeitgenössische Kunst laden ebenfalls zu einem Besuch ein. Der Parador, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt. Er ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition, Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Zusammen mit der Kathedrale bildet er auf dem Plaza de Obradoiro einen zauberhaften goldenen Winkel, der die Schönheit einer der meist besuchten Städte der Welt prägt.
Parador de Santiago de Compostela ***** (Galicien)
Das älteste Hotel Spaniens: Hostal dos Reis Católicos
Königliches Hospiz und Pilgerherberge aus dem 15. Jahrhundert
Der Parador Hostal dos Reis Católicos, 1499 als königliches Krankenhaus für den anwachsenden Pilgerstrom gegründet, gilt heute als das älteste Hotel der Welt und ist eine Mischung aus Geschichte, Kunst und Tradition, Traum der Pilger und Symbol von Santiago. Er befindet sich auf der Plaza del Obradoiro neben der Kathedrale von Santiago de Compostela, einer der meistbesuchten Kathedralen der Welt, und hat im Laufe der Jahrhunderte das Pilgertum miterlebt. Er wurde als königliches Krankenhaus gegründet, um den Katholischen Königen eine Unterkunft zu bieten, und heute ist er als Hostal dos Reis Católicos bekannt. Das historische Gebäude bewahrt die platereske Fassade an der Außenseite, vier Kreuzgänge, elegante Korridore und Flure, spektakuläre Räume und Säle sowie ein Museum im Inneren.
Wissenswertes zu Parador de Santiago de Compostela ***** (Galicien)
Tag 8 l Sonntag l Abreise
Heute reisen Sie ab oder verlängern Ihren Aufenthalt. Gerne sind wir Ihnen bei der Reservierung behilflich.
Anschlussprogramme können individuell zusammen gestellt werden.
Zubuchbare Verlängerung in Galicien
Tag 1
Von Santiago aus führt die Route in Richtung Süden: die klimatisch milde Region der Rias Baixas ist Heimat des fruchtigen Albariño Weines, eingestreut in die Landschaft finden Sie „pazos“ – Paläste - ebenso wie archaische Architektur. Der „Pazo de Oca“ südlich von Santiago liegt am Wege, nicht umsonst wird das Ensemble auch das „Versailles Galiciens“ genannt.
Empfehlenswert ist Pontevedra, die Provinzhauptstadt mit langer Seefahrts- und Handelstradition und einem der schönsten Altstadtkerne Galiziens. Sehenswert sind die Altstadt und die Markthalle Mercado de Abastos.
- Option: Besichtigung einer Bodega mit Degustation
Tag 2 Rías Baixas
Ziel für einen Tagesausflug könnte die geschichtsträchtige Stadt Tui an der portugiesischen Grenze sein. Anstatt der Autobahn zu folgen, empfehlen wir die Fahrt entlang der Küste, zunächst in das am Meer liegende A Guarda. Hier können Sie bereits die Mündung des Flusses Miño sehen. Auf dem Berg Santa Tecla steht das wichtigste römische Castro von Galicien aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Hier finden Sie in Stein gearbeitete Felsbilder, die Petropglyphen, und viele Höhlenmalereien. In der Umgebung von O Rosal steht eine interessante Gruppe von Wassermühlen und im Ortsgebiet selbst gibt es mehr als 50 der typischen Steinkreuze (Cruceiros). In Tui ist die Altstadt mit der Kathedrale Santa Maria sehenswert.
- Bootsausflug in den Nationalpark Cíes-Inseln: von Vigo aus starten Sie per Boot in Richtung Cíes-Inseln. Unterwegs sehen Sie wie die Miesmuscheln von den Muschelbänken geerntet werden, an Bord genießen Sie die erntefrischen Miesmuscheln mit einem guten Albariño-Weißwein.
Tag 3 Abschied aus Galicien
Fahrt nach Santiago (oder Porto) zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug nach Deutschland
Zubuchbare Verlängerung von Galicien nach Bilbao
Rückreise von Galicien nach Bilbao:
Für Gäste, die gerne noch mehr von Galicien und Kastilien sehen möchten und dann von Bilbao wieder nach Hause fliegen.
Tag 1 In den Süden Galiciens
Von Santiago aus führt die Route in Richtung Süden: die klimatisch milde Region der Rias Baixas ist Heimat des fruchtigen Albariño Weines, eingestreut in die Landschaft finden Sie „pazos“ – Paläste - ebenso wie archaische Architektur. Der „Pazo de Oca“ südlich von Santiago liegt am Wege, nicht umsonst wird das Ensemble auch das „Versailles Galiciens“ genannt.
Empfehlenswert ist Pontevedra, die Provinzhauptstadt mit langer Seefahrts- und Handelstradition und einem der schönsten Altstadtkerne Galiziens. Schön sind die Altstadt und die Markthalle Mercado de Abastos.
Am Abend kommen Sie im Parador von San Estevo an, einem umgebauten Kloster im Herzen der Ribeira Sacra.
- Option: Bootsausflug in den Nationalpark Cíes-Inseln: von Vigo aus starten Sie per Boot in Richtung Cíes-Inseln. Unterwegs sehen Sie wie die Miesmuscheln von den Muschelbänken geerntet werden, an Bord genießen Sie die erntefrischen Miesmuscheln mit einem guten Albariño-Weißwein.
- Option: Besuch der Heiligen Ufer Riberia Sacra mit Bootsfahrt in der Sil-Schlucht.
1 Übernachtung im Parador von San Estevo
Tag 2 Versteckte Kleinode im El Bierzo
Auf der heutigen Route liegen Las Medulas, ein Goldminengebiet, das zur Römerzeit genutzt wurde. Übrig geblieben ist eine bizarre Landschaft, durchsetzt von Höckern und Höhleneingängen. Folgen Sie dem ca. 2km langen Weg um diese vom Menschen geschaffene Landschaft zu entdecken. Wenige Kilometer weiter in Cacabelos sind Sie im Herzen des El Bierzo angelangt, Obst und Wein gedeihen hier hervorragend. Einige Kilometer oberhalb der Templerstadt Ponferrada, über eine schmale Landstraße zu erreichen, gelangen Sie nach Peñalba de Santiago. Der Ort ist ein architektonisches Kleinod – wenn Ihnen nach einer kurzen Wanderung zumute ist, spazieren Sie bis zur Höhle des Heiligen Genadio, von hier haben Sie den schönsten Blick auf das Dorf.
1 Übernachtung in El Bierzo
Tag 3 Durch Kastilien
Vorbei an León fahren Sie heute immer auf der kastilischen Hochebene – beeindruckend die Weite und Einsamkeit der Landschaft! Das Tagesziel ist Burgos, als Festung im Mittelalter an strategisch wichtiger Stelle erbaut. Die gotische Kathedrale dominiert die Altstadt, von außen wie von innen ist sie ein beeindruckendes Manifest christlicher Baukunst. Spazieren sie auch auf den Burgberg, um die Bauweise der Kathedrale von oben noch besser studieren zu können.
1 Übernachtung in Burgos
Tag 4 Nach Bilbao
Durch die Weinregion der Rioja führt die Fahrt zurück nach Bilbao. Hier Rückgabe des Mietwagens und Rückflug – oder Verlängerung in Bilbao.
Verlängerungstag in Finisterre: am Ende der Welt verweilen
Gönnen Sie sich eine schöne Auszeit in Finisterre!
Ob bei einem Spaziergang zum Leuchtturm, einem Besuch der Fischauktion, einer Bootsfahrt entlang der Steilküste oder einem Abendessen mit Blick auf den Sonnenuntergang – Finisterre schenkt Zeit und Raum zum Ankommen. Der Ort liegt eindrucksvoll zwischen den Stränden von Langosteira und Mar de Fora, am äußersten Rand Europas – und lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln und die Reise bewusst ausklingen zu lassen.
Neben der berühmten Leuchtturmspitze, die seit Jahrhunderten Pilger, Seefahrer und Sinnsuchende anzieht, eröffnet das Städtchen auch kulturelle Einblicke: die kleine Wallfahrtskapelle San Guillermo, das Klöppelmuseum mit seinen filigranen Meisterwerken, wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler sowie das geschäftige Treiben im Hafen spiegeln ein Leben zwischen Meer, Glauben und Handwerk.
Kulinarisch überrascht Finisterre mit einer bemerkenswerten Vielfalt – von regionalen Spezialitäten in kleinen Tavernen bis hin zu mehrfach ausgezeichneten Restaurants mit kreativer Meeresküche und feinen Degustationsmenüs. Wer stilvoll wohnen möchte, findet eine Auswahl an Boutiquehotels, charmanten Landhäusern und ehemaligen Kapitänsvillen, die mit viel Gespür zu kleinen Refugien gestaltet wurden.
Ob zur Erholung, zur Inspiration oder einfach zum Genießen – Finisterre schenkt ein Nachklingen, das bleibt.
Reiseleistungen
- 1 Übernachtung im Parador de León
- 2 Übernachtungen im Parador de Monforte de Lemos
- 1 Übernachtung im Parador de Ribadeo
- 1 Übernachtung im Parador de Vilalba
- 1 Übernachtung im Parador de Ferrol
- 1 Übernachtung im Parador de Santiago de Compostela
- Standard-Doppelzimmer, reichhaltiges Frühstücksbüffet
Sonstige Leistungen
- auf Wunsch Tischreservierungen in ausgewählten Restaurants
- ABANICO-Reiseinformationspaket mit wertvollen Insider-Tipps
- hochwertige Reiseliteratur
- 24-Stunden-Notfall-Service
- Reise-Sicherungsschein
- örtliche Steuern und Gebühren
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
- An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen - Benzin, Maut- und Parkgebühren
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Paradores-Reise.
Wichtiger Hinweis
Aufenthaltsdaten und Orte während der Rundreise können nicht geändert werden.
Klima in Galicien
Galicien liegt im Norden Spaniens und ist daher ein Teil des sogenannten "grünen Spaniens", das durch sein mediterranes, im Allgemeinen sehr mildes und feuchtes Klima, geprägt ist. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20°-25°, im Winter bei 8°-10°.
Besondere Reisezeit
15.07.-30.07. – Woche des Heiligen Apostels
Theater, Musik und Tanz in den Straßen, auf Plätzen und in verschiedenen Orten Santiagos.
Termine
Termine frei wählbar!
Preise pro Person
Preise auf Anfrage
Ihr Kontakt zu uns
Mareike Bolten Reiseberaterin
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40