Hüttentrekking Graubünden

Hüttentour von Davos nach St. Moritz

Steinböcke, Murmeltiere, einige der schönsten Bergpanoramen und märchenhafte Walsersiedlungen. Diese Hüttentour führt entlang markanter Gipfel und durch idyllische Bergtäler mitten in der Bündner Bergwelt. Ihre Tour beginnt in Davos, der höchstgelegenen Stadt Europas. Nach Sie zum Jakobshorn hinaufsteigen, führt der Weg durch das Sertigtal zur berühmen Kesch-Hütte. Es geht weiter ins historische Bergün und am Albula-Pass vorbei. Nach einer weiteren Hüttenübernachtung wird schließlich das weltberühmte St. Moritz erreicht.

  • Kulinarische Reise: Verkostung lokaler Spezialitäten 
  • Wunderschöne Bergseen und ein funkelnder Sternenhimmel
  • Überquerung des Albula-Passes 
Leicht wandern ohne Gepäck - unbeschwert und im eiginem Rhythmus

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein Hol- und Bringtransferservice sowie ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert wandern. Zu Beginn der Reise erhalten Sie ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern, so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.

Genusswandern - Genießen, Schlemmen und entspannt Wandern

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels bzw. der Herbergen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie ein Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso wie eine deutschsprachige Reiseassistenz. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.

 

Tag 1 I Individuelle Anreise nach Davos

Nach individueller Anreise und Ankunft in Davos bringt Sie ein Transfer hoch zur Alp Clavadel am Fusse des Jakobshorn. Lassen Sie auf einer typischen Alp inmitten des erhabenen Bergpanoramas, saftig grünen Weiden und rauschenden Wäldern den Alltag hinter sich und stimmen Sie sich auf Ihre Wanderreise ein.

  • So wohnen Sie

    Es begrüßt Sie ein typisches Berggasthaus, ein schönes Holzhaus umgeben von nichts als Idylle. Hier können Sie die Natur auf sich wirken lassen. Entspannen Sie auf der Sonnenterrasse oder in der Sauna. Die liebevoll eingerichteten Zimmer laden zum Wohlfühlen ein. Das Haus verfügt über WLAN. Bad und WC befinden sich auf dem Gang. Das Hotelrestaurant serviert ausgewählte, regionale Gerichte.

Tag 2 I Davos - Sertigtal

Schon zu Beginn Ihrer Reise bekommen Sie bei dem Besuch einer Käserei einen Einblick in regionale Spezialitäten. Im Anschluss geht es steil bergauf zum Jakobshorn, der sich direkt hinter Davos erhebt und die ersten spektakulären Ausblicke der Reise auf die umliegenden Dreitausender bietet. Die aussichtsreiche Gratwanderung führt weiter über das Jatzhorn und die Tällifurgga ins Sertigtal, wo Hofsiedlungen aus dem 13. Jh. noch heute das Landschaftsbild prägen. Sie können den Tag mit einer Verkostung lokaler Spezialitäten inmitten der Bündner Bergwelt abrunden.

Wanderzeit: 5-6 Stunden, ca. 12,5 km ↑ 885 m ↓ 995 m

    • So wohnen Sie

      Im malerischen Sertigtal am Fuße von Plattenflue, Mittagshorn und Hochducan auf 1860 m.ü.M gelegen erwarten Sie komfortable Zimmer in heimeligem Ambiente, eine großzügige Sonnenterrasse und ein ausgezeichnetes Hotelrestaurant. Die hellen Zimmer sind mit Arvenholz im regionaltypischen Stil gestaltet und verfügen über komfortable Bäder, TV und weitere verschiedene Annehmlichkeiten.

    Tag 3 I Sertigtal - KESCH Hütte

    Wir verlassen das Sertigtal, welches als eines der schönsten Graubündens gilt. Die heutige Route führt zunächst gemütlich über idyllische Feldwege und entlang eines kleinen Baches, bevor sie steil bergauf führt, zum Sertigpass. Vorbei an mehreren Bergseen geht es weiter und schließlich erreichen wir das karge Val Tschüvel und somit auch die Unterkunft für die Nacht.

    Wanderzeit: 5 Stunden, ca. 12,5 km ↑ 1.120 m ↓ 360 m

      • So wohnen Sie

        Eine Hüttenübernachtung am Fuße des Piz Kesch auf über 2'600 Metern erwartet Sie Ende des heutigen Wandertages. Die großzügigen Schlafsäle laden zum Erholen ein. Außerdem verfügt es über separate WC und Waschräume. Die Hüttenküche stärkt seine Gäste mit Schmackhaftem aus der Region. Verweilen Sie doch bei Sonnenschein auf der Terrasse oder in einer der Gaststuben bei Kaffee und Kuchen aus der Hüttenbackstube.

      Tag 4 I KESCH Hütte - Bergün

      Der Weg hinunter ins Tal führt an mehreren Alphütten vorbei. Sie wandern über eine Talflanke stets begleitet von fantastischen Aussichten. Seien Sie wachsam: in diesem Schweizer Kanton leben über 5'000 Steinböcke – möglicherweise erhaschen Sie heute einen Blick auf diese scheuen Zeitgenossen. Schließlich erreicht der Weg das historische Bergün mit seinen hübschen Häusern im Engadiner Stil. Das Bergdorf liegt direkt an der UNESCO RhB Albula-Berninaline.

      Wanderzeit: 5-6 Stunden, ca. 17,4 km ↑ 390m ↓ 1.1630 m

        • So wohnen Sie

          Im idyllischen Bergdorf Bergün heißt Sie dieses ruhig gelegene Hotel willkommen. Geschmackvoll eingerichtete und geräumige Zimmer mit Balkon und Bad laden hier zum Ruhe tanken ein. Sie verfügen über TV und WLAN. Vom Balkon haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Bergpanorama und die weltbekannt RhB Strecke.

        Tag 5 I Bergün - Jenatsch Hütte

        Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer hinauf zum Albula-Pass. Der Weg zum heutigen Ziel führt durch das weitgehend unberührte Val Bever, ein Alpines Hoch- und Seitental, das nur sanft von Touristen durchwandert wird. Schließlich erreichen Sie die am Fuße der höchsten Graubündner Berggipfel malerisch gelegene Jenatsch Hütte.

        Wanderzeit: ca. 5 Stunden, 15- 18,2 km, ↑ 1.485 m ↓ 1.285 m

          • So wohnen Sie

            Ihre Hüttenwarte heißen Sie Willkommen und auf Wunsch heizen sie sogar die Sauna an. Diese Berghütte ist die höchstgelegene der SAC Berghütten. Hier können Sie die ersten sein, die die Sonne aufgehen sehen, und diejenigen, die den Sonnenuntergang am spätesten genießen. Den funkelnden Sternenhimmel vergisst man lange nicht. Im Schlafsaal oder a.A. im Doppelzimmer kann man sich vom langen Aufstieg erholen und auch die Gaststuben sowie sie Sonnenterrasse laden zum ausspannen ein.

          Tag 6 I Jenatsch Hütte - St. Moritz

          Es geht noch einmal steil bergauf. Dieses Mal bis zur Fuorcla Suvretta. Geleitet von Piz Picuogl, Piz Julier und Piz Albana finden Sie den Weg nach St. Moritz, einem der berühmtesten Wintersportorte der Welt. Auf der Suvretta-Höhe verbringen Sie die Nacht mit herrlichem Blick auf die Seen von St. Moritz und Silvaplana.

          Wanderzeit: 5 Stunden, ca. 11.2 km, ↑ 500 m ↓ 1.175 m

            • So wohnen Sie

              Hier können Sie sich noch einmal richtig verwöhnen lassen. In exklusiver Lage wohnen Sie hier in komfortablen Zimmern mit privatem Bad, das voll ausgestattet ist mit Haartrockner, und anderen Annehmlichkeiten. Wellness pur können Sie im hoteleigenen Finarium, Dampfbad, Biosauna und dem Freiluft-Whirlpool genießen, mit atemberaubender Aussicht auf den Berg Piz Corvatsch. Oder wärmen Sie sich auf der Sonnenterrasse oder in der Kaminlounge bei einem Aperitif.

            Tag 7 I Individuelle Abreise oder Verlängerung

            Nach Ihrer gelungenen Wanderreise können Sie entweder den Urlaub verlängern oder die Reise gemütlich ausklingen lassen und abreisen.

              Reiseleistungen

              • 6 x Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer / gut geführte 2-4*-Berghotels
              • 3 x Verpflegung im Rahmen der Halbpension
              • 5x ausgewählte Wanderetappen
              • 3 x Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
              • Transfers gemäß Programm
              • ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial

              Sonstige Leistungen

              • örtliche Steuern und Gebühren
              • Service: 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen

              Nebenkosten I nicht inkludierte Leistungen

              • Kurtaxe- soweit fällig, zahlbar vor Ort
              • Reise-Versicherungspakete
              • alle nicht erwähnten Mahlzeiten
              • Führungen sowie nicht erwähnte Eintrittsgelder
              • persönliche Trinkgelder

              Tag 1 I Individuelle Anreise nach Davos

              • So wohnen Sie

                Es begrüßt Sie ein typisches Berggasthaus, ein schönes Holzhaus umgeben von nichts als Idylle. Hier können Sie die Natur auf sich wirken lassen. Entspannen Sie auf der Sonnenterrasse oder in der Sauna. Die liebevoll eingerichteten Zimmer laden zum Wohlfühlen ein. Das Haus verfügt über WLAN. Bad und WC befinden sich auf dem Gang. Das Hotelrestaurant serviert ausgewählte, regionale Gerichte.

                • So wohnen Sie

                  Im malerischen Sertigtal am Fuße von Plattenflue, Mittagshorn und Hochducan auf 1860 m.ü.M gelegen erwarten Sie komfortable Zimmer in heimeligem Ambiente, eine großzügige Sonnenterrasse und ein ausgezeichnetes Hotelrestaurant. Die hellen Zimmer sind mit Arvenholz im regionaltypischen Stil gestaltet und verfügen über komfortable Bäder, TV und weitere verschiedene Annehmlichkeiten.

                  • So wohnen Sie

                    Eine Hüttenübernachtung am Fuße des Piz Kesch auf über 2'600 Metern erwartet Sie Ende des heutigen Wandertages. Die großzügigen Schlafsäle laden zum Erholen ein. Außerdem verfügt es über separate WC und Waschräume. Die Hüttenküche stärkt seine Gäste mit Schmackhaftem aus der Region. Verweilen Sie doch bei Sonnenschein auf der Terrasse oder in einer der Gaststuben bei Kaffee und Kuchen aus der Hüttenbackstube.

                    • So wohnen Sie

                      Im idyllischen Bergdorf Bergün heißt Sie dieses ruhig gelegene Hotel willkommen. Geschmackvoll eingerichtete und geräumige Zimmer mit Balkon und Bad laden hier zum Ruhe tanken ein. Sie verfügen über TV und WLAN. Vom Balkon haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Bergpanorama und die weltbekannt RhB Strecke.

                      • So wohnen Sie

                        Ihre Hüttenwarte heißen Sie Willkommen und auf Wunsch heizen sie sogar die Sauna an. Diese Berghütte ist die höchstgelegene der SAC Berghütten. Hier können Sie die ersten sein, die die Sonne aufgehen sehen, und diejenigen, die den Sonnenuntergang am spätesten genießen. Den funkelnden Sternenhimmel vergisst man lange nicht. Im Schlafsaal oder a.A. im Doppelzimmer kann man sich vom langen Aufstieg erholen und auch die Gaststuben sowie sie Sonnenterrasse laden zum ausspannen ein.

                        • So wohnen Sie

                          Hier können Sie sich noch einmal richtig verwöhnen lassen. In exklusiver Lage wohnen Sie hier in komfortablen Zimmern mit privatem Bad, das voll ausgestattet ist mit Haartrockner, und anderen Annehmlichkeiten. Wellness pur können Sie im hoteleigenen Finarium, Dampfbad, Biosauna und dem Freiluft-Whirlpool genießen, mit atemberaubender Aussicht auf den Berg Piz Corvatsch. Oder wärmen Sie sich auf der Sonnenterrasse oder in der Kaminlounge bei einem Aperitif.

                          Wissenswertes

                          Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für das Hüttentrekking in Graubünden.
                           

                          Voraussetzungen
                          ▲▲ Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände.

                          5-6 stündige Etappen auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich!

                          Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                          Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.

                          • Anreise

                            Anreise / Parken / Abreise Graubünden

                            • Anreise nach Davos, Transfer hoch zur Alp Clavadel (im Preis inbegriffen)
                            • Parken: Gratisparkplätze bei der Jakobshorn-Bergbahn. Keine Reservierung möglich.
                            • Vom Berghotel in St. Moritz mit dem Taxi zum Bahnhof und mit der Rhätischen Bahn über Filisur zurück nach Davos. Dauer: ca. 1.5 Stunden, Kosten: ca. CHF 50.-
                          • Charakter der Tour

                            Charakter der Tour Graubünden Hüttentrekking

                            Mittelschwere Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 5 - 6 Stunden. Die Touren führen meist durch alpines und felsiges Gelände. Trittsicherheit und gute Grundkondition werden vorausgesetzt.

                          • Zusatzinformation

                            Zusätzliche Informationen Graubünden Hüttentrekking

                            • Hüttenübernachtungen in modernen Berghütten mit Dusche / WC am Gang.  Auf der Jenatschhütte steht eine begrenzte Anzahl an Doppelzimmern zur Verfügung, die gegen Aufpreis angefragt werden kann. (CHF 20.- p.P.)
                            • Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
                            • Lunchpakete können in den Berghütten bezogen werden.
                          • Versicherung

                            Versicherung

                            In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                            Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                          • Als ausgewiesener Reiseveranstalter

                            Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                            Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                            „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                            Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                            Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                          • Tour-Assistenz

                            Reise-Assistent Schweiz

                            Eine kompetente, deutsch-sprachige Reiseassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
                            Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                          Auf einen Blick

                          Ihr Kontakt zu uns

                          Auf einen Blick

                          Preise

                          DZ pro Person Saison 1

                          940,00 €

                          DZ pro Person Saison 2

                          980,00 €

                          Aufpreis Einzelzimmer

                          210,00 €

                          geführte Termine

                          auf Anfrage


                          Termine

                          Reisejahr 2023:

                          Tägliche Anreise vom 01.07. - 24.09.

                          Saison 1: 09.09. – 24.09.
                          Saison 2: 01.07. – 08.09.

                           

                          Geführte Termine
                          Sondertermine auf Anfrage möglich

                           

                          Buchungsanfrage

                          Monica Baur-Martinez
                          Reiseberaterin
                          Telefonische Beratung
                          Tel. +49-711-83 33 40

                          Montags bis Freitags
                          10.00 bis 17.00 Uhr

                          Kundenstimmen

                          Unsere Reise mit dem El Transcantabrico über Abanico Reisen vorbereitet, können wir mit bestem Gewissen weiterempfehlen! Unser Vor- und Nachprogramm war bestens organisiert und es gab für uns vor Ort keine Probleme bei der Abwicklung. Die Reise mit dem Luxuszug durch die wundervolle, nordspanische Landschaft ist sehr schön. Wir durften alle regionale Vorzüge kennen lernen und genießen.

                          Christian S.

                          Die Reise war sehr gut organsiert vom Ablauf und von der Auswahl der Kulturgüter. Die Zeitplanung war gut durchdacht und die Vorschläge der Besichtigungen waren ebenfalls gut durchdacht. Es war sehr gut, dass wir in Granada und Sevilla schon die Eintrittskarten und die Guides hatten - das hat sehr viel Zeit gespart. Alles in allem eine sehr interessanten Reise, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank.

                          Regine K. & Gesine H.

                          Es war eine sehr gut vorbereitete Reise, die unseren Wünschen mit den beiden Paradores und den Innenstadthotels entsprach. Frau Fatima von der Agenturbetreung vor Ort öffnete uns den Gruppeneingang in Sevilla ohne Anstehen, und bei der gebuchten Flamenco-Show saßen wir in der 1. Reihe. Wir können diese Reise und Ihre Agentur nur weiterempfehlen.

                          Barbara J. & Omi R.

                          Klasse Service! Wunderbare Landschaften! Geniales Wetter! Herrliche Tage ohne schweren Rucksack! Streckenführung via Handy ist fantastisch! Phänomenal schöne Dörfer und Kirchen! Super nette Menschen! Jeden Tag woanders aufwachen und loswandern! Que vida!

                          Beate R.