Dänemark Wandern im Mols Bjerge Nationalpark - von Aarhus nach Ebeltoft

Dänemark Wandern im Mols Bjerge Nationalpark - von Aarhus nach Ebeltoft

8-tägige Wanderreise

Wandern durch Raum und Zeit auf den schönsten Routen Ostjütlands

Wandern durch die Wälder im dänischen Nationalpark Mols Bjerge bedeutet dänische Geschichte zu erleben.

Der Nationalpark Mols Bjerge in Dänemark ist ein Paradies für Wanderliebhaber und Geschichtsinteressierte. Der Mols Bjerge Weg ist ein 82 km langer Wanderweg und führt durch einen großen Teil des Mols Bjerge Nationalparks, er zählt zu den Leading Quality Trails.

Auf 180 km² Fläche verteilt, befindet sich im Nationalpark Mols Bjerge eine einzigartige Eiszeitlandschaft mit ca. 80 km Küste, seltenen Lebensräumen und interessanter Kulturgeschichte, große Wälder, Heide- und Weideland, zahlreichen Seen sowie Küsten-und Meeresgebiete

Die sechs Wanderetappen dieser Reise folgen teilweise den offiziellen Wanderrouten, teilweise haben wir sie angepasst und verbessert, damit Sie Ihren Wanderurlaub optimal geniessen können. Sie wandern in einer der schönsten und artenreichsten Naturlandschaften Dänemarks mit beeindruckenden Aussichtspunkten.

Reise-Höhepunkte:

  • Küstenwanderung entlang der Mols-Route mit Blick über die Aarhus-Bucht nach Mols und Samsø
  • Das historische Kalø-Gebiet mit Burgruinen, Landgütern und Wäldern
  • Mols Bjerge National Park mit seiner hügeligen Eiszeitlandschaft
  • Schöne alte Denkmäler, u.a. Dänemarks größter runder Dolly Poskær Stenhus
  • Übernachtungen in liebevoll geführten Gästehäusern inkl. Frühstück
  • Wandern ohne Gepäck: Gepäcktransport und detaillierte Wanderbeschreibungen
Gut essen und übernachten - ohne Gepäck leicht wandern

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels bzw. der Herbergen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie ein Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso wie eine englischsprachige Tourenassistenz. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.

Tag 1 I Individuelle Anreise nach Aarhus

Tag 1 I Individuelle Anreise nach Aarhus

Individuelle Anreise und Ankunft in Aarhus - Dänemark. Wir empfehlen Ihnen, eine zusätzliche Nacht einzuplanen um genügend Zeit für das hübsche Städtchen Aarhus, der "Stadt des Lächelns" - zu haben.

Hotelbezug für eine Nacht in Aarhus.

Zubuchbare Reisebausteine

Verlängerung in Aarhus

Gönnen Sie sich einen Extra-Tag in Aarhus

Aarhus, die Kulturhauptstadt Dänemarks, begeistert mit erstklassigen Museen wie dem internationalen Kunstmuseum ARoS und dem Freilichtmuseum Den Gamle By, innovativer Architektur und einer lebendigen Gastronomieszene. Entdecken Sie nordisches Design, historische Viertel und entspannen Sie in charmanten Cafés – Kulturgenuss auf höchstem Niveau.

Vormittag: Kunst und Geschichte

  • ARoS Aarhus Kunstmuseum: Starten Sie im ARoS, einem der größten Kunstmuseen Nordeuropas. Besuchen Sie die ikonische „Your Rainbow Panorama“-Installation auf dem Dach, die einen spektakulären Rundumblick auf die Stadt bietet.
  • Den Gamle By: Erkunden Sie das Freilichtmuseum, das das Leben in Dänemark vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zeigt. Historische Häuser, kostümierte Darsteller und interaktive Ausstellungen machen die Geschichte lebendig.

Mittag: Kulinarische Genüsse

  • Stadtbummel durch das Latinerkvarteret (Lateinisches Viertel), dem ältesten Stadtteil Aarhus, mit charmanten Gassen und Cafés, die regionale Spezialitäten und nordische Küche servieren.

Nachmittag: Design und Architektur

  • Moesgaard Museum: Tauchen Sie in die prähistorische Vergangenheit Dänemarks ein. Highlights sind der 2000 Jahre alte Grauballe-Mann und beeindruckende interaktive Ausstellungen.
  • Dokk1: Besuchen Sie dieses moderne Kulturzentrum und Bibliothek am Hafen. Ein Symbol für Aarhus’ innovative Architektur und kulturelle Vielfalt.

Abend: Hafen und Gastronomie

  • Spazieren Sie entlang des neuen Hafengebiets Aarhus Ø, bewundern Sie die futuristische Architektur des „Eisbergs“ (Isbjerget) und lassen Sie den Tag in einem der Gourmet-Restaurants der Stadt ausklingen, vielleicht im 1*Restaurant Gastromé.
Organisation Zwischenübernachtungen

Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto

Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.

So wohnen Sie

Designhotel in Aarhus

In Aarhus erwartet Sie ein erstklassiges Designhotel willkommen. Das stilvolle Gebäude ist sehr zentral gelegen und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Hafen und die umliegenden Strände und Wälder. In dänischem Design genießt man aus jedem Zimmer privilegierte Aussichten. Sie verfügen über jegliche Annehmlichkeiten, WLAN, TV und eigenes Bad mit Dusche und Haartrockner sowie Bügeleisen.

Designhotel in Aarhus

Tag 2 I 1. Etappe: Küstenwanderung entlang der Mols-Route von Aarhus über Kaløvig nach Rønde

Tag 2 I 1. Etappe: Küstenwanderung entlang der Mols-Route von Aarhus über Kaløvig nach Rønde

Am ersten Tag Ihrer Wanderung folgen Sie hauptsächlich der Mols-Route, die Teil der europäischen Fernwanderroute E1 ist. Diese beeindruckende Etappe verläuft entlang der Küste von Aarhus über Kaløvig bis nach Rønde.
Sie entscheiden heute selbst, wie weit Sie am ersten Tag wandern möchten, denn es ist möglich, einen Teil der Strecke auszulassen und mit dem Zug oder Bus abzukürzen. Wir empfehlen eine Strecke von 15 bis 31 Kilometern.

Unsere Empfehlung: wer mehr Zeit hat, kann in Kaløvig eine Zwischenübernachtung einlegen

Ausgehend von Aarhus führt die Wanderung durch das moderne Viertel Aarhus Ø ( Ø steht für Øst = Osten) mit seiner innovativen Architektur wie Dokk1 und den berühmten Wohnkomplexen wie dem "Eisberg". Vorbei am alten Zollhaus Toldboden, dem Fischerei- und Yachthafen sowie dem alten Holzhafen geht es weiter entlang der Küste. Unterhalb des Riis Skov lädt das historische Badehaus Den Permanente zu einem erfrischenden Bad im Meer ein.

Die Route bietet stets herrliche Ausblicke auf die Aarhus-Bucht, mit den Mols-Bergen auf der anderen Seite. Mit etwas Glück können Sie Schweinswale, Robben oder sogar Delfine beobachten. Weiter geht es durch den Havskoven, vorbei am Herrenhaus Vosnæsgård, und entlang des Strands bei Følle, bevor Sie das malerische Örtchen Rønde, die Stadt auf dem Hügel, erreichen.

Weiter geht es durch Havskoven in Richtung des eleganten Herrenhauses Vosnæsgård. Von dort führt die Route zurück zur Küste und passiert die historische Gl. Løgten Strandkro. Ein kleiner Umweg führt Sie um Mågeøen, eine ehemalige Insel, die heute von Sand und Wasser in einen See verwandelt wurde.
Nach dem malerischen Følle Strand mit seinem klaren Wasser erreichen Sie das Cottage-Gebiet und schließlich Rønde. Hier endet eine abwechslungsreiche Etappe die Kultur, Natur und maritime Schönheit vereint.

Hotelbezug für zwei Nächte - es erwartet Sie eine charmante Unterkunft mit privatem Bad und fantastischem Blick über die Region. In den Sommermonaten genießen Sie ein Frühstücksbuffet mit hausgemachten Spezialitäten.

Entfernung: ca.15-31 kmn
- sie entscheiden selbst wie lange Sie wandern möchte

So wohnen Sie

Hostel in Rønde

Es erwartet Sie eine besondere Unterkunft mit den besten Ausblicken, die Sie in den Unterkünften auf dieser Reise erleben werden. Außerdem besticht es durch herzliche Gastfreundschaft und der Liebe zum Detail. Alle Zimmer bieten ein privates Badezimmer. Eine Gemeinschaftsküche steht den Gästen zur Verfügung. In den Sommermonaten gibt es allerdings ein üppiges Frühstücksbüffet aus hausgemachten Köstlichkeiten. In Frühling und Herbst werden die Gäste mit Frühstückspaketen versorgt.

Hostel in Rønde

Tag 3 I 2. Etappe: Rundwanderung durch die Kalø-Wälder und Besuch der Burgruine Kalø

Tag 3 I 2. Etappe: Rundwanderung durch die Kalø-Wälder und Besuch der Burgruine Kalø

Beginnen Sie heute den Tag mit einem üppigen dänischen Frühstücksbuffet und vielen hausgemachten Köstlichkeiten!

Auch die heutige Wanderung kann in der Länge angepasst werden, so dass Sie so kurz oder so weit wandern können, wie Sie möchten. Unsere detaillierten Routenbeschreibungen bieten Ihnen verschiedene Vorschläge, um Ihren Wandertag optimal zu gestalten.

Was Sie heute nicht verpassen sollten, ist ist die Wanderung durch die Wälder von Kalø, Hestehave Skov und Ringelmose Skov mit einem Besuch der Burgruine Kalø. Die im Jahr 1313 von König Erik Menved errichtete Festung erreichen Sie über einen beeindruckenden Damm – die längste mittelalterliche Straße Dänemarks. Sobald Sie den Wassergraben überquert haben, befinden Sie sich mitten in der Ruine. Vom Burgturm genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick über die sanften Hügel der Mols-Bjerge.
Der Wanderweg führt Sie durch die Kaløskovene, vorbei an Zeugnissen der Antike wie über 5000 Jahre alten Grabhügeln, Steindolmen und frühzeitlichen Särgen. Besonders spannend: Am Følle Bund können Sie bei Ebbe Feuersteinwerkzeuge aus der Steinzeit entdecken – ein faszinierender Einblick in die Geschichte der Region. Ein weiterer Höhepunkt ist der Rundweg um das historische Herrenhaus Kalø Gods mit seinem Jagdschloss. Im Wald stoßen Sie auf den Gedenkstein für Baron von Jenisch, der eng mit der Geschichte dieses Anwesens verbunden ist.

Zum Abschluss sollten Sie den alten Steg von Nappedam besuchen, wo einst Dampfschiffe anlegten.

Entfernung: ca. 7-15 km

 

So wohnen Sie

Hostel in Rønde

Es erwartet Sie eine besondere Unterkunft mit den besten Ausblicken, die Sie in den Unterkünften auf dieser Reise erleben werden. Außerdem besticht es durch herzliche Gastfreundschaft und der Liebe zum Detail. Alle Zimmer bieten ein privates Badezimmer. Eine Gemeinschaftsküche steht den Gästen zur Verfügung. In den Sommermonaten gibt es allerdings ein üppiges Frühstücksbüffet aus hausgemachten Köstlichkeiten. In Frühling und Herbst werden die Gäste mit Frühstückspaketen versorgt.

Hostel in Rønde

Tag 4 I 3. Etappe: Mols Bjerge Trail, Kalø-Etappe von Kalø / Rønde nach Femmøller

Tag 4 I 3. Etappe: Mols Bjerge Trail, Kalø-Etappe von Kalø / Rønde nach Femmøller

Beginnen Sie heute den Tag mit einem üppigen Frühstücksbuffet und vielen hausgemachten dänischen Köstilichkeiten!

Sie kommen heute an der Bregnet-Kirche vorbei, die allein am Rande des Ringelmose-Waldes liegt. Wie viele andere dänischen Kirchen ist diese Kirche fast 1000 Jahre alt. Werfen Sie einen Blick ins Innere und sehen Sie sich die schönen modernen Kunstwerke von Arne Haugen Sørensen an. Ganz in der Nähe befindet sich auch die heilige Quelle Tobias Kilde, der nachgesagt wird, Augenkrankheiten heilen zu können.

Kurz bevor Sie den Bach Kolå überqueren, der die Grenze zu Mols bildet, kommen Sie an dem früheren Anwesen des Försters vorbei, in dem heute die Volkshochschule Kalø und die Schule für ökologischen Landbau (die einzige ihrer Art in Dänemark) untergebracht sind.

Vor und nach dem Dorf Kejlstrup folgt man dem Rand der eiszeitlichen Moräne, die die Grenze zwischen dem hügeligen Mols und dem flacheren Midtdjurs bildet. Man kommt hoch hinaus, ca. 80 Meter über dem Meeresspiegel - genießen Sie die großartige Aussicht! Der Rest des Weges nach Femmøller führt über kleine Pfade durch hügeliges Gelände mit Wäldern und Feldern.

Hotelbezug für 2 Nächte im schönen Strandhotel Molskroens am Femmøler Strand

Unsere Empfehlung: wer mehr Zeit hat, kann hier eine weitere Übernachtung einplanen! Es empfiehlt sich, den Zusatztag für eine ausgedehnte Rundwanderung in den Mols Bjerge zu nutzen.

Wanderetappe: ca. 17-19 km

So wohnen Sie

Molskroens Strandhotel am Femmøller Strand

In diesem neu gestalteten Strandhotel folgt man den höchtsten Standarts in Service und Räumlichkeiten. Das Restaurant entzückt mit feinen, köstlichen Speisen. Die hellen Zimmer bieten WLAN, TV und ein eigenes Bad mit Dusche. Mitten im Nationalpark genießt man auf der Terrasse und im Garten Aussichten auf die Bucht von Ebeltoft.

Molskroens Strandhotel am Femmøller Strand

Tag 5 I 4. Etappe: Mols Bjerge Trail, Bergetappe

Tag 5 I 4. Etappe: Mols Bjerge Trail, Bergetappe

Heute erwartet Sie die schönste Etappe quer durch den Mols Bjerge Nationalpark.

Vom höchsten Punkt des Mols Bjerge Nationalparks, dem Agri Bavnehøj (137 m ü.M.), genießen Sie einen Panoramablick, der weite Teile des Nationalparks umfasst. Im Kontrast dazu bietet der Tiefpunkt von Tinghulen, einer eiszeitlichen Senke, spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Einst als Versammlungs- und Gerichtsplatz für die umliegenden Gemeinden genutzt, ist dieser Ort von großer historischer Bedeutung.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Poskær Stenhus, Dänemarks größter runder Dolmen, der majestätisch am Rand der Knebel Plantage thront und ein beeindruckendes Zeugnis der Megalithkultur darstellt.

Die Wanderung führt weiter zu den bronzezeitlichen Grabhügeln Trehøje (127 m ü.M.), von deren Kuppen sich ein spektakulärer Blick über die hügelige Landschaft und die Küstenlinie eröffnet. Diese Aussicht verbindet Geschichte und Natur auf einzigartige Weise.

Der Rückweg nach Femmøller führt über malerische Orte wie Toggerbo, Tremosegård und Strandkær. Letzterer war einst die Heimat von Ellen Dahl, der Schwester von Karen Blixen, die hier mit ihrem Mann ein von Egil Fischer entworfenes Ferienhaus errichten ließ. Dieser Ort verbindet kulturelles Erbe mit der unberührten Natur der Region und bildet einen inspirierenden Abschluss dieser kulturell und landschaftlich anspruchsvollen Wanderung.

Entfernung: ca. 21 km (kann gekürzt / verlängert werden)

Tag 6 I Etappe 5: Mols Bjerge Trail - Ebeltoft-Etappe

Tag 6 I Etappe 5: Mols Bjerge Trail - Ebeltoft-Etappe

Heute folgen Sie der Ebeltoft-Etappe des Mols Bjerge Trails.

Nachdem Sie Femmøllers Ferienhaus hinter sich gelassen haben, folgen Sie kleinen Waldwegen. Ein interessanter Stopp mitten im Wald ist die Mühle Ørnbjerg, die 400 Jahre lang Getreide gemahlen hat. Sie folgen nun der Randmoräne der Eiszeit in Richtung Djurslands größtem See, dem Stubbe-See. Hier haben Sie vielleicht das Glück, Adler zu sehen.
Gut aus dem Wald heraus folgen Sie nun dem Eisenbahnweg, der zwischen Gravlev und Ebeltoft führt. Bis 1968 bestand eine Eisenbahnverbindung zwischen Ebeltoft und Trustrup. Die Route führt hinter dem kleinen Dorf Dråby und kurz nachdem Sie die Küste bei Ebeltoft erreicht haben.

Ihre Unterkunft liegt in einem ruhigen Naturgebiet am Stadtrand von Ebeltoft mit einer schönen Aussicht auf die Bucht und Mols Bjerge.

Hotelbezug für 2 Nächte in Ebeltoft.

Entfernung: ca. 19-21 km

So wohnen Sie

Ebeltoft Park Hotel

Am langen Sandstrand von Ebeltoft liegt dieses Hotel. Die hellen, freundlichen Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche. Außerdem stehen den Gästen WLAN und TV zur Verfügung. Am Hotel und in der unmittelbaren Umgebung sind unzählige Aktivitäten möglich.

Ebeltoft Park Hotel

Tag 7 I Etappe 6: Mols Bjerge Trail - Gåsehage Etappe

Tag 7 I Etappe 6: Mols Bjerge Trail - Gåsehage Etappe

Die neue Gåsehage-Etappe: Natur und Vielfalt auf Hasnæs

Die im Jahr 2022 eröffnete Gåsehage-Etappe verbindet eindrucksvoll die vielfältigen Landschaften der Halbinsel Hasnæs. Von grünen Wäldern über stille Moorgebiete und weiße Strände bis hin zu beeindruckenden Steilküsten bietet diese Route alles, was das Wanderherz begehrt. Die Strecke endet in der charmanten Hafenstadt Ebeltoft, deren historische Gassen und maritime Atmosphäre den perfekten Abschluss bilden.

Der erste Abschnitt der Wanderung führt Sie durch verschiedene Waldtypen, die mit ihrer Vielfalt und Ruhe bezaubern. Nach einem Abstecher durch das Øer Maritime-Gebiet erreichen Sie ein faszinierendes Moorgebiet mit Holzstegen. Das Erlebnis erinnert an das Wandern durch subtropische Mangroven und bietet einen unerwarteten Kontrast in der dänischen Natur. Am Ende des Moorgebiets erreichen Sie den Strand. Hier genießen Sie den weiten Blick über das Meer, während die Insel Hjelm mit ihrem markanten Leuchtturm in der Ferne die Szenerie prägt.

Ein Paradies für Seevögel: Entlang der Küste gelangen Sie zu Ahl Hage, einem ausgewiesenen Wildreservat. Besonders im Sommer wird dieses Gebiet von einer Vielzahl brütender Seevögel bevölkert – ein Highlight für Naturliebhaber und Vogelbeobachter gleichermaßen. Die Gåsehage-Etappe vereint landschaftliche Schönheit, einzigartige Naturerlebnisse und kulturellen Reiz. Ein unvergessliches Wandererlebnis entlang einer der schönsten Küsten Dänemarks.

 

Entfernung: ca. 22 km

Tag 8 I Individuelle Abreise oder Verlängerung

Tag 8 I Individuelle Abreise oder Verlängerung

Abschied in Ebeltoft: Historisches Flair und maritime Geschichte
Nach einer eindrucksvollen Wanderwoche und einem üppigen dänischen Frühstücksbuffet verabschieden Sie sich von den Mols Bjergen. Bevor Sie Ihre Heimreise antreten, lohnt sich ein gemütlicher Spaziergang durch das malerische Ebeltoft. Das charmante Städtchen begeistert mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, hübschen, farbenfrohen Häusern und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Ein besonderes Highlight ist das beeindruckende hölzerne Segelkriegsschiff „Jutland“, das seit über 160 Jahren im Hafen von Ebeltoft liegt. Dieses historische Schiff, eines der größten seiner Art, erzählt von Dänemarks stolzer maritimer Vergangenheit und bietet einen faszinierenden Einblick in die Seefahrtsgeschichte.

Zum Abschluss Ihrer Reise bringt Sie einer der regelmäßig verkehrenden Busse bequem zurück nach Aarhus.

Ende der Reiseveranstaltung.

 

Zubuchbare Reisebausteine

Verlängerung in Aarhus

Gönnen Sie sich einen Extra-Tag in Aarhus

Aarhus, die Kulturhauptstadt Dänemarks, begeistert mit erstklassigen Museen wie dem internationalen Kunstmuseum ARoS und dem Freilichtmuseum Den Gamle By, innovativer Architektur und einer lebendigen Gastronomieszene. Entdecken Sie nordisches Design, historische Viertel und entspannen Sie in charmanten Cafés – Kulturgenuss auf höchstem Niveau.

Vormittag: Kunst und Geschichte

  • ARoS Aarhus Kunstmuseum: Starten Sie im ARoS, einem der größten Kunstmuseen Nordeuropas. Besuchen Sie die ikonische „Your Rainbow Panorama“-Installation auf dem Dach, die einen spektakulären Rundumblick auf die Stadt bietet.
  • Den Gamle By: Erkunden Sie das Freilichtmuseum, das das Leben in Dänemark vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zeigt. Historische Häuser, kostümierte Darsteller und interaktive Ausstellungen machen die Geschichte lebendig.

Mittag: Kulinarische Genüsse

  • Stadtbummel durch das Latinerkvarteret (Lateinisches Viertel), dem ältesten Stadtteil Aarhus, mit charmanten Gassen und Cafés, die regionale Spezialitäten und nordische Küche servieren.

Nachmittag: Design und Architektur

  • Moesgaard Museum: Tauchen Sie in die prähistorische Vergangenheit Dänemarks ein. Highlights sind der 2000 Jahre alte Grauballe-Mann und beeindruckende interaktive Ausstellungen.
  • Dokk1: Besuchen Sie dieses moderne Kulturzentrum und Bibliothek am Hafen. Ein Symbol für Aarhus’ innovative Architektur und kulturelle Vielfalt.

Abend: Hafen und Gastronomie

  • Spazieren Sie entlang des neuen Hafengebiets Aarhus Ø, bewundern Sie die futuristische Architektur des „Eisbergs“ (Isbjerget) und lassen Sie den Tag in einem der Gourmet-Restaurants der Stadt ausklingen, vielleicht im 1*Restaurant Gastromé.

Reiseleistungen

  • 1x Übernachtung mit Frühstück modernes Hotel in Aarhus
    Verlängerungsnacht möglich
  • 2x Übernachtung mit Frühstück im Danhostel Rønde
  • 2x Übernachtung mit Frühstück im Molskroens Strandhotel am Femmøller Strand
  • 2x Übernachtung mit Frühstück im Danhostel Ebeltoftl
  • 6 ausgewählte Wanderetappen
  • 2x Lunchpaket (Tag 3 + 4)
  • Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
  • ausführliches Kartenmaterial und Wegstrecken-Beschreibung
  • GPS-Tracks für Smartphone und GPS-Geräte
  • Reiseassistenz - unsere ständige Vertretung vor Ort (englischsprachig)
  • örtliche Steuern und Gebühren

Sonstige Leistungen

  • englischsprachige Reiseassistenz vor Ort
  • 24-Stunden-Notfall-Service
  • Reise-Sicherungsschein
  • örtliche Steuern und Gebühren

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise
  • GPS-Gerät
  • lokale Wander-Busfahrten
  • Reiseversicherungspaket
  • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
  • Führungen, Eintrittsgelder
  • persönliche Trinkgelder

Dänemark - Wandern im Mols Bjerge Nationalpark

Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für Ihre individuelle Wanderreise im Mols Bjerge Nationalpark in Dänemark.

Voraussetzungen
▲▲ Wandererfahrung

Gewandert wird auf gut markierten Pfaden und Wegen ohne Wanderleiter.
Die sechs Wanderetappen dieser Reise sind teilweise offizielle Wanderrouten und teilweise angepasst und verbessert, damit Sie Ihren Wanderurlaub optimal nutzen können.

Sie wandern entlang der Küste auf Wegen und an Sandstränden, auf breiten Wald- und Feldwege sowie auf schmalen Naturpfaden durch Wald und über Felder. Die Wegbechaffenheit variiert zwischen festem Kies und losem Sand. Ganz kurze Strecken sind auf Asphalt.

Die täglichen Etappen liegen zwischen ca. 15 und 21 km. An einigen Tagen ist es möglich, die Wanderungen zu verkürzen oder zu verlängern.

Wir empfehlen ausserdem einen leichten Regenschutz Windschutz - in den Höhenlagen kann es stark windig sein.

Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz Alternativen angeboten.

Sie sollten Erfahrung im Umgang mit Wanderkarten und Routenbeschreibungen haben und verfügen über einen durchschnittlichen Orientierungssinn.

Unsere Tourassistenz ist immer für Sie erreichbar.

Möglichkeiten zum Abendessen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Unterküften.

Offizielle Seite des Mols Bjerge Nationalparks

Ausrüstungsliste
  • leichter Trekkingstiefel
  • Trekkingstöcke (empfehlenswert)
  • Tagesrucksack ca. 15 l, stabile Reisegepäcktasche
  • Stirnlampe
  • Windjacke (wasser- und winddicht)
  • funktionale Wanderbekleidung
  • Fleecejacke
  • Mütze, Sonnenkappe
  • Sonnenbrille
  • Wetterfeste Sonnencreme/ Sonnenstift
  • Thermos-Trinkflasche, Taschenmesser
  • Kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
  • gültige Reisedokumente (Personalausweis), Versichertenkarte, Geld (Euro)
  • Handy

Termine

Termine frei wählbar!

Beste Reisezeit

01.06.-15.06.2025

Preise pro Person

8-tägige individuelle Wanderreise945,00 €
Aufpreis Einzelzimmerab 520,00 €
Preis für Einzelreisendeauf Anfrage

Ihr Kontakt zu uns

Moritz Martinez-Baur
Reiseberater

Telefonische Beratung
Tel: +49 711 83 33 40

Montags bis Freitags 10.00 bis 17.00 Uhr