
Genussvolle Küstenwanderung im Baskenland
9-tägige Wanderreise
Wandern und Genießen entlang des „Geschichtsbuches der Erde“ – der einzigartigen Flysch-Küste im Baskenland, Nordspanien
Zwischen den Fischerorten Getaria, Zumaia und Deba entfaltet sich eine Landschaft, die so spektakulär wie einzigartig ist: die baskische Flysch-Küste. Schicht um Schicht haben sich hier über 60 Millionen Jahre Erdgeschichte in den Klippen abgelagert – ein aufgeschlagenes „Geschichtsbuch der Erde“, das Geologen aus aller Welt fasziniert und zum UNESCO-Geopark erklärt wurde.
Wandern Sie entlang schroffer Steilküsten, wo der Atlantik mit unbändiger Kraft an den Felsen nagt, und genießen Sie zugleich die sanfte Weite der grünen Hügel, die sich bis ans Meer hinunterziehen. Maritimes Kulturerbe begleitet Ihre Schritte: kleine Kapellen am Weg, uralte Hafenstädtchen, Fischerboote in den Buchten.
Und wie so oft im Baskenland ist auch die Kulinarik ein Teil Ihrer Reise. In den Tavernen der Küstenorte warten frisch gegrillter Seehecht, Dorade und Seeteufel, serviert mit einem Glas Txakolí, des spritzig-frischen Weißweins aus den umliegenden Weinbergen.
Die Wanderung entlang der Flysch-Küste ist mehr als ein Naturerlebnis – sie ist eine Zeitreise durch die Erdgeschichte, ein Eintauchen in die Kultur Nordspaniens und ein genussvoller Streifzug durch eine der spannendsten Regionen des Landes.
Höhepunkte der Reise
-
San Sebastián – mondäne Strandpromenade, Altstadt & Pintxos
-
Hondarribia – Pasaia – spektakuläre Atlantikblicke und Fischertradition
-
Getaria – Heimat Elcanos und Balenciagas, berühmt für Grillfisch und Txakolí
-
UNESCO-Geopark Flysch-Küste – 60 Millionen Jahre Erdgeschichte zwischen Zumaia & Deba
-
Mundaka und Urdaibai – Mündungsdelta, Biosphärenreservat und Vogelparadies
- San Juan de Gaztelugatxe – mystische Felseninsel mit 241 Stufen
-
Bilbao – Guggenheim-Museum, Altstadt, UNESCO-Welterbe Puente Colgante
Die Reise auf einen Blick
-
Reisedauer: 9 Tage / 8 Nächte - individuelle Verlängerungsmöglichkeiten
-
Route: San Sebastián – Hondarribia – Pasaia – Getaria – Zumaia – Deba – Mundaka – Plentzia – Bilbao
-
Etappen: 9–23 km pro Tag
-
Genussmomente: Pintxos in San Sebastián, frisch gegrillter Fisch im Hafen von Getaria, Txakoli-Wein aus den Steillagen der Küste, kreative baskische Küche in Bilbao
-
Reisecharakter: Individuelle Wanderreise mit freier Terminwahl – Sie wandern im eigenen Rhythmus, wir kümmern uns um Organisation und Komfort.
-
Service: Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft, Transfers laut Programm, detailliertes Roadbook & GPS-Tracks, ausgewählte Hotels & Pensionen.
- Die schönste Reisezeit liegt im späten Frühjahr (Mai/Juni) und im frühen Herbst (September/Oktober) – wenn die Küste in frischem Grün oder in warmes Spätsommerlicht getaucht ist
Tag 1 l Individuelle Anreise nach Bilbao - Transfer nach San Sebastian

Willkommen im Baskenland! Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Bilbao bringt Sie ein organisierter Transfer nach San Sebastián – eine der elegantesten Küstenstädte Spaniens, bekannt für die muschelförmige Bucht „La Concha“ und ihr weltoffenes Flair.
Die Altstadt, die Parte Vieja, liegt zwischen dem Hafen und dem Monte Urgull. Hier pulsiert baskisches Leben: enge Gassen, kleine Plätze, historische Kirchen wie die Basilika Santa María del Coro oder die Kirche San Vicente – und ein ganz eigenes Lebensgefühl, das San Sebastián zu einer Kulturmetropole macht. Seit 1953 zieht das Internationale Filmfestival Cineasten und Stars nach Donostia, wie die Stadt auf Baskisch heißt.
Am Abend bleibt Zeit für einen ersten Spaziergang durch die lebendige Altstadt. Wer mag, lässt den Tag in einer der typischen Tavernen ausklingen
Ihr Hotel: 2 Übernachtungen im 2-3*-Hotel direkt an der Strandpromenade von San Sebastián – ideal für Spaziergänge entlang der Strandpromenade und durch die Altstadt.
Mit Einheimischen unterwegs - Altstadt-Besuch mit Pintxos-Hopping
Pintxos: kulinarische Miniatur-Kunstwerke mit komprimierter Geschmacks-Explosion... Ihr deutschsprachiger Guide holt Sie am Hotel ab, führt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten und wählt die besten der über 120 Pintxos-Bars. Viel Insider-Wissen zur baskischen Gastronomie, Kultur, Tradition und Geschichte.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Verlängerungstag in San Sebastián
Gönnen Sie sich einen schönen Tag in San Sebastián - die königliche Stadt der Belle Epoque!
Die „Perle des Golfs von Biskaya“ verdankt ihren Weltruf der wundervollen Lage an der muschelförmigen Bucht „La Concha“ zwischen den Bergen Monte Urgull im Osten und Monte Igueldo im Westen. Eine Auffahrt auf den Monte Igueldo bietet Ihnen ein herrliches Panorama über Stadt und Bucht. Die moderne Skulptur der Windkämme, „Peine del Viento“ und die Strandpromenade entlang der "Concha" gehören unbedingt zum Programm. Genießen Sie kulinarische Kreationen in den vielen Pintxos-Bars der stimmungsvollen Altstadt mit dem Marktviertel und dem Fischer-Hafen.
Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto
Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.
Tag 2 l 1. Wander-Etappe: Wanderung über den Höhenzug von Hondarribia nach Pasaia

Nach dem Frühstück lassen Sie sich oberhalb von Hondarribia zum Ausgangspunkt der Wanderung bringen. Von hier steigen Sie auf den Höhenzug des Jaizkibel, wo sich weite Blicke über die Bucht von Biskaya und die Grenzregion zwischen Spanien und Frankreich eröffnen. Auf dem Grat erinnern militärische Festungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert an die strategische Bedeutung dieser Grenze – stumme Zeugen einer bewegten Geschichte.
Ein schmaler Höhenweg führt weiter durch Heideflächen und offene Wiesen bis zum kantinenartigen Refugio Jaizkibel – letzte Gelegenheit für eine Rast, bevor der Abstieg ins Tal beginnt. Unten angekommen erreichen Sie die fjordähnliche Bucht von Pasaia, deren Ortsteile malerisch am engen Naturhafen liegen. Besonders Pasajes San Juan bezaubert mit engen Gassen, bunten Fischerhäusern und jahrhundertealter Seefahrertradition. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie ans andere Ufer über.
Von hier besteht die Möglichkeit, mit Bus oder Taxi zurück nach San Sebastián zu fahren – oder aber die Wanderung fortzusetzen: Weitere neun Kilometer führen entlang einer überraschend wilden Küstenlinie, die schließlich abrupt oberhalb des Strandes Zurriola und an der Mündung des Urumea-Flusses endet. Über die moderne Architektur des Kursaal erreichen Sie die Altstadt und den Hafen – den ältesten Teil San Sebastiáns.
Gehzeit: 4,5 – 7,5 Std. | 12 – 21 km | ↑ 425–735 m | ↓ 620–925 m
Ihr Hotel: Übernachtung wie am Vortag in San Sebastián.
Blick hinter die Kulissen: Kocherlebnis beim Hafenkoch
Kocherlebnis und Schlemmervergnügen mit einem baskischen Koch. Fahrt in den alten Hafen – hier ist noch alles sehr ursprünglich. Mit einer Fähre setzen Sie über in ein traditionsreiches Fischerviertel und hier erwartet Sie unser Hafenkoch! Gemeinsam kreieren Sie leckere „Pintxos“ und „Raciones“ und schauen dem Koch in die Töpfe. Ein einmaliges Erlebnis in völlig authentischem und untouristischem Ambiente. Anschließend wird mit feinen Weinen geschlemmt!
Bootsfahrt San Sebastián
Genießen Sie eine Bootsfahrt in der traumhaft schönen Bucht von San Sebastián. Betrachten Sie vom Meer aus die berühmte "Playa de la Concha" - zu deutsch "Muschel" deren Form dem herrlichen Strand den Namen gab, die berühmten Windkämme von Eduardo Chillida, das Casino. Flankiert wird die Bucht von den Küstenbergen Monte Igüeldo und Monte Urgull - genießen Sie das einzigartige Panorama, die Meeresbrise und die Weite des Ozeans! Sie können eine Privat-Tour nach Ihren Wünschen buchen oder an einer ca. 2 stündigen öffentlichen Rundfahrt teilnehmen. Besonders empfehlenswert bei Sonnenuntergang! Modernes Motorboot mit max. 9 Passagieren, täglich außer Montag. Die Routen: Buchten und Steilküste von San Sebastian, Sundowner-Tour in der Bucht, zu den Flysch bei Zumaia (nur montags)
Tag 3 l 2. Wander-Etappe: San Sebastián – Monte Igueldo – Orio – Zarautz – Getaria

Sie verlassen San Sebastián und folgen zunächst dem markierten Camino del Norte, der den Jakobsweg entlang der baskischen Küste führt. Wer mag, fährt mit der historischen Standseilbahn hinauf auf den Aussichtsberg Monte Igueldo – von dort eröffnet sich ein grandioser Blick auf die muschelförmige Bucht von San Sebastián und die Weite des kantabrischen Meeres.
Der Weg führt weiter durch grüne Hügel und Weinberge, die dem spritzig-frischen Txakolí-Wein ihre Heimat geben. Typisch für diesen Küstenabschnitt ist die Mischung aus Pfaden, Feldwegen und kleinen Asphaltstraßen – eine Kulturlandschaft, die von Landwirtschaft und Fischertradition geprägt ist.
In Orio, dort, wo Meer, Berge und der Fluss Oria zusammentreffen, spürt man die lange Geschichte des Pilgerwegs. Schon seit Jahrhunderten haben hier Jakobspilger Rast gemacht, und die engen, kopfsteingepflasterten Gassen des alten Ortskerns bewahren dieses Flair bis heute.
Über die Höhen geht es weiter zum eleganten Badeort Zarautz mit seinem weiten Sandstrand, bevor die Route schließlich in Getaria endet – einem Hafenstädtchen voller Geschichte und Charakter. Hier verbringen Sie die nächsten beiden Nächte.
Gehzeit: ca. 6–7 Std. | 21–23 km | ↑ 395–600 m | ↓ 395–600 m
Ihr Hotel: Bodega-Hotel in den Weinbergen von Getaria – ein besonderer Ort zwischen Weinbergen und Meer.
Verlängerungsoption: aktiver Ruhetag in Getaria / Zumaia
Zwischen sanften Weinbergen und der Weite des Atlantiks liegt das malerische Hafenstädtchen Getaria, dessen Silhouette vom markanten Felsen „Ratón de Getaria“ geprägt wird. Der Ort ist klein, aber voller Geschichte und kultureller Bedeutung.
Hier wurde Juan Sebastián Elcano geboren, der als erster Mensch die Erde umsegelte und nach dem Tod Magellans dessen Expedition vollendete. Ebenso stammt der legendäre Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga aus Getaria; ihm ist ein modernes Museum gewidmet, das Modegeschichte des 20. Jahrhunderts in eindrucksvoller Architektur präsentiert. Die gotische Kirche San Salvador aus dem 14. Jahrhundert erinnert daran, dass Getaria einst ein politisches und religiöses Zentrum im Baskenland war – hier tagten die „Juntas Generales“, die alten Provinzversammlungen.
Kulinarischer Hinweis: Getaria steht für fangfrischen Fisch und bodenständige Kochkunst. Am kleinen Hafen werden Seehecht, Dorade oder Seeteufel traditionell auf großen Holzkohlerosten im Freien gegrillt – ein kulinarisches Erlebnis, das zu einem Glas Txakolí, dem spritzig-frischen Weißwein aus den umliegenden Steillagen, unvergleichlich schmeckt.
Geologischer Bootsausflug
Ein besonders eindrucksvoller Zugang zur Geologie und Schönheit des Baskenlands eröffnet sich vom Wasser aus. Ab dem Hafen von Zumaia fahren Ausflugsboote hinaus entlang der spektakulären Flysch-Küste. Vom Meer aus zeigen sich die bis zu hundert Meter hohen Steilklippen noch imposanter – schichtweise aufgetürmt wie die Seiten eines aufgeschlagenen Buchs.
Während die Gischt an den Felsen brandet, erklärt ein fachkundiger Guide die geologischen Schichten, die über 60 Millionen Jahre Erdgeschichte dokumentieren: das Ende der Dinosaurier, die tektonischen Bewegungen der Kontinente, die großen Klimaveränderungen der Erde. Der Blick vom Boot offenbart Strukturen, die vom Land aus kaum zu erfassen sind.
Bootsausflug zu den Flysch entlang der Biskaya-Steilküste
Ein faszinierender Ort: die Flysches – die geologisch hochinteressante Steilküste bei Zumaia mit ihrer 50 Millionen Jahre alten Geschichte - schauen Sie vom Boot aus in das Geschichtsbuch unserer Erde! Ca. 1,5 stündige Bootsfahrt entlang der imposanten Steilküste mit Führung (englischsprachig).
Ein köstlicher Ort: Txakoli-Bodega
Im Hafen bringen die Fischer ihre Seespinnen, Sardellen und Langusten an Land. In den grünen Hügeln dahinter reift, mit Blick auf die salzige Atlantikgischt, der frischfruchtige Txakoli. Die D.O. Txakolina ist die wichtigste der 3 baskischen Txakoli-Appelationen. Besuchen Sie unsere Winzerfamilie, ihre Weinberge mit Blick auf die Biskaya und genießen Sie den bestprämierten Txakoli-Weißwein, begleitet von typischen Getaria-Anchovis und Bonito-Pintxos – aber Vorsicht: diesen Ort wieder zu verlassen fällt schwer…Tag 4 l 3. Wander-Etappe: Getaria – Zumaia – Deba: Entlang der Flysch-Küste

Heute setzen Sie Ihre Wanderung auf dem Camino de la Costa fort, einem traditionsreichen Abschnitt des Jakobswegs.
Sie wandern weiter nach Zumaia, einem traditionsreichen Fischerort, der untrennbar mit dem Maler Ignacio Zuloaga verbunden ist. Sein Wohnhaus oberhalb der Klippen beherbergt heute ein Museum, das Werke des Künstlers ebenso zeigt wie Gemälde von Goya, El Greco oder Zurbarán. Besonders reizvoll sind zudem der kleine Hafen und die San-Telmo-Kapelle, die hoch über der Küste thront.
Hinter Zumaia beginnt die spektakulärste Etappe dieser Reise: die Flysch-Küste, UNESCO-geschützter Teil des Geoparks Basque Coast. Schicht um Schicht haben sich hier über 60 Millionen Jahre Erdgeschichte abgelagert, sichtbar wie in einem aufgeschlagenen Buch. Steile Klippen tauchen ins Meer, erzählen von der Entstehung der Kontinente, vom Aussterben der Dinosaurier und von den großen Klimawandelereignissen der Erde. Wer hier wandert, bewegt sich durch ein „Naturarchiv“ von einzigartiger Bedeutung – ein Landschaftserlebnis, das weltweit seinesgleichen sucht.
Ihr Ziel ist Deba, eine lebendige Küstenstadt mit Strand und Hafen, in deren Altstadt sich Kirchen und Paläste aus der Blütezeit der Seefahrer finden.
Gehzeit: 6–7 Std. | ca. 22 km | ↑ 515–575 m | ↓ 515–550 m
Ihr Hotel: Abendessen und Übernachtung im Hotel in Deba.
Tag 5 l 4. Wander-Etappe: Deba - Ondarroa – Wanderung nach Lekeitio

Am Morgen bringt Sie ein kurzer Transfer nach Ondarroa, einem alten Fischerhafen an der baskischen Küste. Hier beginnt Ihre nächste Etappe, die Sie durch offene Kulturlandschaften, Pinien- und Eukalyptuswälder führt. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den Atlantik, bevor Sie auf einem sanften Uferweg dem Lauf des Río Lea folgen.
Am Ende des Weges erwartet Sie Lekeitio, eine der charmantesten Küstenstädte Bizkaias. Schon im Mittelalter gehörte der Ort zu den bedeutendsten Häfen der Region – nur Bilbao hatte damals mehr Gewicht. Noch heute zeugen der hübsche Altstadthafen und die gotische Basilika Santa María de la Asunción von dieser Blütezeit. Die kleine Insel San Nicolás, die sich bei Ebbe zu Fuß erreichen lässt, liegt wie ein natürlicher Schutzschild vor dem Strand und gibt dem Ort eine unverwechselbare Silhouette.
Am Abend lädt die Promenade zum Bummeln ein. In den Tavernen und Restaurants dominiert die maritime Küche – frisch gefangener Fisch, begleitet von einem Glas spritzigem Txakolí, rundet den Tag genussvoll ab.
Gehzeit: ca. 5 Std. | 13 km | ↑ 625 m | ↓ 625 m
Ihr Hotel: Übernachtung in einem 3*-Hotel in Lekeitio.
Tag 6 l 5. Wander-Etappe: Lekeitio – Aulesti - Guernica - Mundaka | Urdaibai-Biosphärenreservat

Am Morgen brechen Sie von Lekeitio auf und wandern entlang des GR-38, des historischen „Wein- und Fischwegs“, der einst für den Transport von Salz, Fisch und Wein genutzt wurde. Die Route führt durch grüne Täler, kleine Weiler und Wälder bis nach Aulesti, wo sich die bäuerliche Tradition mit Spuren industrieller Vergangenheit verbindet.
Von dort bringt Sie ein Transfer über Guernica, den geschichtsträchtigen Ort im Herzen Bizkaias. Hier schlägt seit Jahrhunderten das politische Herz des Baskenlands: Unter der berühmten Eiche tagten die alten Provinzversammlungen, im Parlamentsgebäude wird diese Tradition bis heute bewahrt. Ein Besuch des Friedensplatzes, mit Skulpturen von Eduardo Chillida und Henry Moore, erinnert an die Zerstörung der Stadt im Spanischen Bürgerkrieg und an Picassos weltberühmtes Gemälde Guernica.
Am Nachmittag erreichen Sie Mundaka, am Rand des UNESCO-Biosphärenreservats Urdaibai. Dieses Schutzgebiet umfasst rund 23.000 Hektar und ist ein Mosaik aus Marschland, Dünen, Eichenwäldern und offenen Weiden – eines der wertvollsten Naturreservate Spaniens. Mehr als 600 Pflanzenarten und über 300 Wirbeltierarten finden hier ihren Lebensraum, besonders Zugvögel nutzen die weiten Feuchtgebiete als Rastplatz. Von den Aussichtspunkten am Río Oka eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama über die Lagune bis hin zur Atlantikküste.
Das kleine Küstenstädtchen Mundaka selbst ist ein traditioneller Fischerort, bekannt auch in der Surferwelt: An der Flussmündung formt sich bei passender Gezeitenlage eine legendäre „linke Welle“, die zu den besten Europas zählt.
Gehzeit (Lekeitio – Aulesti): ca. 5 Std. | 13 km | ↑ 590 m | ↓ 675 m
Ihr Hotel: Übernachtung in einem 3*-Hotel in Mundaka.
Tag 7 l 6. Wander-Etappe: Mundaka – Bermeo – San Juan de Gaztelugatxe – Plentzia | Urdaibai

Am Morgen bringt Sie ein Privat-Transfer zum Mirador de Punta Erleko bei Bermeo. Von hier wandern Sie auf dem GR-123 zum Leuchtturm von Matxitxako und weiter zur mythischen Felseninsel San Juan de Gaztelugatxe. Schon von den Aussichtspunkten oberhalb genießen Sie herrliche Blicke über die schroffe Küstenlinie.
Der Weg führt hinab zur Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet. Über 241 Stufen steigen Sie in Serpentinen zum Gipfel empor. Entlang des Aufstiegs begleiten Sie kleine Kapellen und Kreuzwegstationen – mit jedem Schritt eröffnen sich neue Panoramen auf den Atlantik. Oben erwartet Sie die kleine Einsiedelei San Juan Bautista, dem heiligen Johannes geweiht. Ein alter Brauch besagt: Wer dreimal die Glocke läutet, darf sich dabei etwas wünschen. Belohnt werden Sie mit einer Aussicht, die zu den eindrucksvollsten des Baskenlands zählt.
Nachmittags reisen Sie mit einem Privat-Transfer weiter nach Plentzia.
Gehzeit Wanderung Bermeo – San Juan de Gaztelugatxe: ca. 3 Std. | 8 km | davon ca. 3 km Asphalt
Ihr Hotel: Übernachtung in einem Landhotel in Plentzia.
Tag 8 l 7. Wander-Etappe: Plentzia – Getxo – Portugalete | UNESCO-Welterbe Puente Colgante

Heute folgen Sie der Küste von Plentzia bis nach Getxo – eine Etappe, die Abwechslung verspricht: zunächst Promenaden und Dünenlandschaften, dann schmale Klippenpfade und schließlich befestigte Wege, die in urbanere Vororte überleiten. Auf dem Hochplateau am Faro de Punta Galea eröffnet sich ein weiter Blick über den Golf von Biskaya und die Hafeneinfahrt von Bilbao – ein Panorama, das Natur und Industriegeschichte verbindet.
Am Nachmittag erreichen Sie die Puente Colgante von Portugalete, die älteste Schwebefähre der Welt. 1893 von Alberto Palacio, einem Schüler Gustave Eiffels, erbaut, steht sie seit 2006 auf der UNESCO-Welterbeliste. Bis heute verbindet sie Getxo mit Portugalete und ist zugleich ein technisches Meisterwerk wie auch ein Wahrzeichen des industriellen Aufstiegs der Region. Wer über den hochgelegenen Steg geht, wird mit weiten Ausblicken über die Ría de Bilbao und die Biskayaküste belohnt.
Unsere Empfehlung: Von der Puente Colgante aus verkehren Ausflugsboote flussaufwärts Richtung Bilbao. Die Fahrt auf der Ría del Nervión fährt entlang ehemaliger Werften, renovierte Hafenanlagen und moderne Architektur – eine stimmungsvolle Einstimmung auf Ihren Aufenthalt in Bilbao.
Gehzeit: ca. 5–6 Std. | 15–18 km | ↑ 400 m | ↓ 400 m
Ihr Hotel: zentral gelegenes 3*-Hotel
Tag 9 l Bilbao – Rückreise oder individuelle Verlängerung

Nach eindrucksvollen Tagen an der baskischen Küste heißt es heute Abschied nehmen. In Eigenregie fahren Sie zum Flughafen Bilbao für Ihren Rückflug nach Deutschland – im Gepäck viele Erinnerungen an das Spiel von Meer und Bergen, an Fischerorte und Kulturlandschaften, an Kunst, Kultur und kulinarische Genüsse.
Wer mag, gönnt sich noch eine individuelle Verlängerung in Bilbao: Entdecken Sie weitere Museen, genießen Sie die Atmosphäre der Altstadt oder lassen Sie die Reise entspannt in einem der Restaurants an der Ría del Nervión ausklingen.
Guggenheim-Museum
Besichtigung des eindrucksvollen Guggenheim-Museums von Stararchitekt Frank O. Gehry. Die schöpferische Freiheit des Architekten Frank O. Gehry hat aus dem Projekt eines vornehmlich funktionalen Gebäudes ein wahrhaft multidimensionales Kunstwerk werden lassen. Wir empfehlen eine Architektur-Führung in deutscher Sprache.
Bootsfahrt Bilbao
Geniessen Sie eine ca. 2stündige Bootsfahrt auf dem Nervión-Fluss vom Zentrum Bilbao´s zur berühmten Hängebrücke "Puente Colgante" und bis zur Atlantik-Mündung. Sie fahren entlang der neuen Kunstmeile mit dem Guggenheim-Museum und dem Maritimen Museum, sehen die alten Reedereien und Kai-Anlagen und erhalten einen lebhaften Eindruck, wie sich Bilbao "von innen heraus" erneuert und neu definiert hat.
Degustations-Menü im Sterne-Restaurant
Ein "must have" in der Stadt der weltweit größten Michelin-Sterne-Dichte: vielgängiges Degustationsmenu bei einem der vielen hochdekorierten Kochkünstler: z.B. in spektakulärer Panorama-Lage mit Blick über die Bucht von San Sebastian, den Atlantik und die Concha. Der schönste Sonnenuntergang in San Sebastian! Genießen Sie ein Degustations-Menü im Sterne-Restaurant mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer Finesse auf dem Teller, einen auf den Punkt gebrachten Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung, angenehmer diskreter Service.
Mit Einheimischen unterwegs - privat geführter Stadtrundgang - Bilbao
Entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze mit einem deutschsprachigem Stadtführer bei einer privat geführten Stadtbesichtigung mit kleiner Einführung in die spanische Sprache. Er führt Sie u.a. zu den fotogenen Punkten der Stadt, zur Zubizuri-Brücke von Calatrava, den von Norman Foster kreierten Metrostationen, zum historischen Café Iruña, zum 100-jährigen Baskenmützenladen, zum „Museo del vino“ etc.
Ihr Vorteil einer privaten Stadtbesichtigung: der Stadtführer geht ganz auf Ihre Wünsche und Interessen ein und gestaltet mit Ihnen Ihre Stadtbesichtigung hochinteressant, spannend und für Sie zeitsparend.
Speisen im Guggenheim Museum
Hier bieten sich gleich zwei Möglichkeiten: gönnen Sie sich ein besonderes kulinarisches Erlebnis: das „Nerua“ wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, die exzellenten Gerichte werden im einmaligen Rahmen des Guggenheim-Museums serviert. Wir reservieren Ihnen Plätze und Menü, Sie kommen und genießen.
Oder Sie speisen im Bistro des Guggenheim-Museums - auch hier wird traditionell gute baskische Küche geboten.
Verlängerungstag in Bilbao
Gönnen Sie sich einen schönen Tag in Bilbao – Spaniens Stadt der Avantgarde!
Die einstige Industriestadt hat sich zu einer modernen Kulturmetropole von Weltrang entwickelt. Bilbao, umgeben von den grünen Hügeln des Baskenlands, liegt malerisch an der Ría del Nervión, die sich bis zum Atlantik öffnet.
Ihr Weltruhm gründet sich heute auf das ikonische Guggenheim-Museum von Frank Gehry, dessen Titanplatten wie Segel im Wind glänzen. Doch Bilbao bietet weit mehr: die mittelalterliche Altstadt „Siete Calles“ mit Kirchen, kleinen Plätzen und lebendigem Treiben, die elegante Gran Vía mit ihren Boutiquen, sowie moderne Architektur am Flussufer, wo Brücken, Uferpromenaden und avantgardistische Bauten eine neue Skyline formen.
Ein Spaziergang führt Sie vorbei an der Markthalle La Ribera, einem kulinarischen Tempel voller Farben und Aromen, bis zum Theater Arriaga, das an die Belle Époque erinnert. Auch Kunst im öffentlichen Raum prägt die Stadt – von Werken Eduardo Chillidas bis zu Louise Bourgeois’ berühmter Spinnen-Skulptur vor dem Guggenheim.
Genießen Sie zum Abschluss einen Abend in einem der vielen Restaurants oder Bars – Bilbao verbindet baskische Tradition mit kreativer Avantgarde und ist heute eine der spannendsten Genussstädte Spaniens.
Reiseleistungen
- 8x Übernachtungen inkl. Frühstück in handverlesenen 2-3*-Hotels, oft familiengeführt mit ländlichem charakter
- Gepäcktransport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie wandern nur mit Ihren Tagesrucksack)
- Privat-Transfers gemäß Programm
- GPS-Tracks
Sonstige Leistungen
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- hochwertige Reiseliteratur
- pro Zimmer: ausführliches Kartenmaterial, Rother-Wanderführer und Wegstrecken-Beschreibung
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
- An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen
► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen - Benzin, Maut- und Parkgebühren
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise.
Voraussetzungen
▲▲ technisch einfach, gute Wander-Erfahrung
Beste Reisezeit für die Küstenwanderung im Baskenland
-
Mai – Juni:
-
Angenehme Temperaturen (15–22 °C), frisches Grün in den Tälern und blühende Landschaften.
-
Weniger Touristen als im Hochsommer, gute Fernsicht auf die Küstenlinie.
-
Gelegentliche Regenschauer möglich, typisch für das atlantische Klima.
-
-
September – Oktober:
-
Ideale Wanderbedingungen (18–24 °C, meist stabilere Wetterlage).
-
Die Weinlese der Txakolí-Weinberge rund um Getaria schafft eine besondere Atmosphäre.
-
Strände und Orte sind nach dem Hochsommer deutlich ruhiger.
-
-
Juli – August:
-
Warm (bis 28 °C), aber oft hohe Luftfeuchtigkeit.
-
Sehr belebt – besonders San Sebastián, Zarautz und Bilbao.
-
Für Wanderer weniger optimal, eher für Badegäste.
-
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck.
Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)
Klima im Baskenland und La Rioja
Im Baskenland herrscht neben atlantischem Klima in Meeresnähe, im Landesinneren ein überwiegend kontinentales Klima. Das atlantische Klima ist durch viel Feuchtigkeit bei milden Temperaturen gekennzeichnet.
Im westlichen Teil der Rioja herrscht halbfeuchtes und im östlichen Teil halbtrockenes Klima, das bedeutet, dass es im nördlichen Rioja und Alavesa heiße und trockene Sommer gibt und kalte Winter, sogar mit Eis und Schnee und der Gefahr von Frühjahrs- und Herbstfrösten.
In der südlichen Rioja hat man es eher mit Trockenheit und zu großer Hitze zu tun. Hier macht sich der Einfluss des mediterranen Klimas bemerkbar. Zu Beginn des Frühjahrs wird das Klima durch warme Ostwinde und hohe Temperaturen bestimmt. Heiße und sonnenreiche Sommer mit kühlen Brisen in den Nächten
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
Mäßige An- und Aufsteige gemäß dem Küstenverlauf. 6-9 stündige Küsten-Wanderungen auf markierten Pfaden ohne Wanderführer. Teilweise wandern Sie auf alten, holprigen Schmuggler- und Grenzererpfaden. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein.
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 149 km.
Die einzelnen Etappen erfordern eine normal gute Allgemein-Kondition und Ausdauer.
Liebevoll geführte 3-4* Stadt- und Strandhotels.
Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können mit der Buchung angemeldet werden.
Eine kompetente englischsprachige Reiseassistenz ist für Sie rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
- weicher Trekkingstiefel, knöchelhoch
- bequeme Halbschuhe / Turnschuhe
- Tagesrucksack ca. 15l, stabile Reisegepäcktasche
- Stirnlampe
- funktionale Wanderbekleidung
- Wind- und wetterfeste Wanderjacke
- Fleecejacke
- Sonnenschutz, Sonnenmütze
- Sonnenbrille
- wetterfeste Sonnencreme / Sonnenstift
- Taschenmesser
- Handy
- Fotoausrüstung, Fernglas (empfehlenswert)
- 1-2 Trekkingstöcke (empfehlenswert)
- kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
- gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro)
Termine
Termine frei wählbar!
-
01.05.2026 - 31.10.2026
Beste Reisezeit:
Mai – Juni und September – Oktober
Preise pro Person
Preise 2026 | auf Anfrage |
Ihr Kontakt zu uns
Monica Baur-Martinez Reiseberatung & Geschäftsführung
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40