Obstgärten, blühende Bergwiesen & italienisches Flair
Blühende Wein- & Apfelgärten soweit das Auge reicht erwarten Sie im ersten Teil Ihrer Wanderwoche. Von der bekannten Kurstadt Meran aus erwandern Sie die Südtiroler Weinstraße, vorbei an historischen Burgen und Schlössern. Idyllische Weinorte am Wegesrand laden immer wieder zu einer kurzen Rast und zur Verkostung der zahlreichen Südtiroler Spezialitäten aus Wein und Äpfeln ein. Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist ein Abstecher in die Landeshauptstadt Bozen. Die Stadt präsentiert sich fein herausgeputzt und mit italienischem Flair in den verwinkelten Laubengassen und dem bunten Treiben auf der „Piazza Walther“. Nachdem Sie zwischendurch ein wenig Stadtluft geschnuppert haben, bietet das sonnige Hochplateau Mölten zum Abschluss herrliche Ruhe und Natur pur! Prächtig blühende Almlandschaften, lichte Lärchenwälder und grasende Kühe, deren Milch auf den Almen zu wohlschmeckenden Spezialitäten verarbeitet wird. Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
- Kur- & Thermenstadt Meran
- Südtiroler Weinstraße
- Idyllische Laubengassen in Bozen
- Romantische Almwanderungen
- Faszinierende Bergblicke auf den Rosengarten
Tag 1 I Individuelle Anreise nach Meran
Entdecken Sie die zahlreichen bezaubernden Ecken von Meran bei einem Spaziergang durch die Kurstadt, die bereits das Herz Kaiserin Sissis erobert hat. Nach einem Bummel durch die Laubengassen lädt die Promenade an der rauschenden Passer zur Entspannung.
- Zubuchbare Reisebausteine
Wanderleiter
Gerne begleitet Sie auf Wunsch auf Ihrer Reise ein deutschsprachiger örtlicher Wanderleiter, der bestens mit den Wegen und der Umgebung vertraut ist. Mit seiner Hilfe entdecken Sie auf Ihrer Wanderreise viele versteckte Details.
Tag 2 I Meran - Nals
Am Marlinger Waalweg, dem längsten Waal Südtirols, in die „Apfelmetropole“ Lana. Unterwegs erwarten Sie herrliche Blicke auf Meran und das Etschtal bis Bozen. Durch Laubwälder wandern Sie hinauf nach Tisens, bekannt für seine Edelkastanien. Im zweiten Abschnitt der Etappe beginnt ein Burgenreiches Gebiet, Nals wartet mit der Stachelburg, der Schwanburg und Burg Payrsberg auf.
Details: ca. 5,5 Stunden | 19 km | ↑550 m ↓ 550 m
Tag 3 I Nals – Bozen
Wanderung entlang von Schlössern und Burgen auf Höhenwegen mit fantastischer Aussicht. Ein Stück des Weges führt Sie entlang der Drei-Burgen-Route in den bekannten Weinbauort Eppan mit ausgedehnten Weinanbauflächen und dem typischen Flair der Südtiroler Weinstraße. Kurze Busfahrt in die Landeshauptstadt Bozen. Genießen Sie ein wenig „Italianitá“ in den Laubengassen bei einem Cappuccino auf dem Waltherplatz.
Details: ca. 4 Stunden | 11 km | ↑480 m ↓400 m
Tag 4 I Bozen - Mölten
Am Morgen nehmen Sie die Seilbahn nach Jenesien und erleben dabei Südtirol in den schönsten Facetten. Ein einzigartiger Panoramablick vom Kalterer See über die Burgen und Schlösser der Weinstraße bis hin zu den schroffen Felsen der Dolomiten erwartet Sie. Über weite Wiesen mit Pferden und Kühen und durch lichte Wälder mit uralten Lärchen führt Sie Ihre Wanderung ins Dorf Mölten am Hochplateau des Tschöggelberges.
Details: ca. 4,5 Stunden | 11 km | ↑480 m ↓ 420 m
Tag 5 I Rundwanderung Mölten
Das malerische Dorf Mölten auf über 1.100 m ist umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft. Blumenübersäte Wiesen, wohlduftende Lärchenwälder und Almen bis hinauf zu den „Steinernen Mandln“, von wo Sie einen herrlichen Bergblick auf den Rosengarten und viele weitere imposante Berggipfel genießen, laden zu einer gemütlichen Wanderung ein. Natur pur, sowie atemberaubende Fernblicke auf das Etschtal zu Ihren Füßen und zahlreiche eindrucksvolle Berggipfel begleiten Sie auf Ihrer Rundtour.
Details: ca. 4 Stunden | 14 km | ↑610 m ↓910 m
Tag 6 I Mölten - Meran
Ihre Abschlussetappe führt über eine prächtige Almlandschaft mit saftigen Bergwiesen und grasenden Kühen zur Leadner-Alm, wo Sie unbedingt eine der hausgemachten Knödelspezialitäten verkosten sollten. Gut gestärkt wandern Sie zum „Knottnkino“, einem luftigen „Kinosaal“ mit atemberaubenden Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt. Eine kurze Busfahrt bringt Sie hinab zu Schloss Trauttmansdorff. Die Besichtigung der prächtigen Gartenanlagen sollten Sie nicht verabsäumen, bevor Sie auf den Spuren von Kaiserin Sissi wieder ins Zentrum von Meran gelangen.
Details: ca. 5 Stunden | 13 km | ↑580 m ↓ 440 m
Tag 7 I Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach Ihrer gelungenen Wanderreise können Sie entweder den Urlaub verlängern oder die Reise gemütlich ausklingen lassen und abreisen.
Reiseleistungen
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Bei Halbpension mind. 3 gängiges Menü
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation
- Bergfahrt Seilbahn Jenesien
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
Sonstige Leistungen
- örtliche Steuern und Gebühren
- Service: unser eigenes Büro in Granada und Barcelona mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten I nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe- soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Busfahrten Eppan – Bozen, Vöran – Meran ca. € 6,- pro Person
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- Führungen sowie nicht erwähnte Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für Ihre individuelle Wanderreise auf dem Südtiroler Wein- und Almenwegen.
Voraussetzungen
▲▲▲ - ▲▲▲Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände.
3-6 stündige Etappen auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich!
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.
- Anreise
Anreise / Parken / Abreise Südtiroler Wein-&Almenweg
- Bahnanreise nach Meran.
- Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze bzw. öffentliche Parkplätze in Hotelnähe ca. € 30,- pro Woche. Tiefgaragenplätze (beschränkte Anzahl) ca. € 12,- pro Tag. Zahlbar vor Ort. Keine Vorreservierung möglich.
- Charakter der Tour
Charakter der Tour Südtirol
Die Routen führen auf guten Wanderwegen, auf Waalwegen (alte Bewässerungsanlagen) und abschnittsweise auf Forststraßen und asphaltierten Wegen. Die Wege sind einfach zu begehen, für die Gehzeiten zwischen 4 und 5,5 Stunden empfehlen wir eine gute Grundkondition.
- Wandern mit Hund
Wandern mit Hund
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Tour-Assistenz
Tour-Assistent Schweiz
Eine kompetente, deutsch-sprachige Tourassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten. - Durchführung
Durchführung
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
Auf einen Blick
PreiseDZ pro Person Saison 1
589,00 €
DZ pro Person Saison 2
629,00 €
DZ pro Person Saison 3
649,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
139,00 €
Aufpreis Halbpension
149,00 €
Zusatznächte
Meran
auf Anfrage
Reisejahr 2020:
Samstag und Sonntag von 09.05.-11.10.2020
Saison 1: 09.05. – 24.05. | 21.09. – 11.10.
Saison 2: 25.05. – 21.06. | 24.08. – 20.09.
Saison 3: 22.06. – 23.08.
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr