
Picos de Europa: Bergwandern mit Meerblick im Grünen Spanien
8-tägige Wanderreise
Wanderreise Picos de Europa - ein atemberaubendes Küstengebirge im Grünen Spanien
Hohe Berge und tiefe Täler, das Kantabrische Meer stets in Reichweite: Im Nationalpark Picos de Europa im Nordwesten Spaniens ist alles von erhabener Schönheit. Schroffe, felsige Gipfel wechseln sich ab mit tief eingeschnittenen Schluchten, in denen glasklare Bergflüsse rauschen. Grüne Täler, große Gletscherseen und üppige Wälder machen die Landschaft zu einem Paradies für Wanderer. Das Gebirge ist eine Welt aus Karst und Kalkstein mit geheimnisvollen Höhlen und bizarren Felsformationen. Über allem ragt der majestätische Torre de Cerredo mit 2.646 m als höchste Erhebung empor.
Höhepunkte dieser Reise
-
UNESCO-Biosphärenreservat & erster Nationalpark Spaniens
-
Top-Wanderung: die legendäre Cares-Schlucht (Garganta del Cares)
-
Majestätische Gipfel: Naranjo de Bulnes / Picu Urriellu und Torre de Cerredo
-
Karstlandschaften, Bergseen & tiefe Schluchten
-
Einzigartige Flora und Fauna im Kantabrischen Küstengebirge
-
Genussvolle Kulinarik, herzliche Gastfreundschaft
-
Wandern mit Komfort: ausgewählte Unterkünfte, teilweise Gepäcktransport
UNESCO-Biosphärenreservat und erster Nationalpark Spaniens
Die Picos de Europa sind Spaniens erster Nationalpark und zählen heute zum UNESCO-Biosphärenreservat. Drei Provinzen – Kantabrien, Asturien und León – teilen sich dieses geschützte Gebirgsmassiv. Die Vielfalt an Landschaften ist einzigartig: karstige Schluchten, zerklüftete Gipfel, blaue Bergseen und grüne Weidegründe prägen das Relief. Besonders eindrucksvoll sind die großen Massivgruppen:
-
Macizo Central (Los Urrieles): das zerklüftetste Gebiet mit den höchsten Gipfeln – Torrecerredo (2.646 m), Naranjo de Bulnes / Picu Urriellu (2.519 m) und Pico Tesorero (2.570 m).
-
Macizo Occidental (Cornión): ausgedehnt und abwechslungsreich, mit hohen Gipfeln wie der Peña Santa de Castilla (2.596 m), umgeben von Wiesen, Buchen- und Eichenwäldern. Hier liegen die berühmten Seen von Covadonga.
-
Macizo Oriental (Ándara): kleiner und niedriger, doch landschaftlich kontrastreich – schroffe Felsen neben sattem Weideland.
Vier Flüsse haben tiefe Schluchten in das Gestein geschnitten: die Hermida-Schlucht mit dem Fluss Deva, der Desfiladero de los Beyos mit dem Sella, die berühmte Cares-Schlucht (Garganta del Cares) mit ihrem schmalen Bergpfad sowie die La India-Schlucht mit dem Fluss Duje.
Wandern mit Genuss und ohne Gepäck
Unsere 8-tägige Berg- und Schluchtenwanderung führt quer durch dieses faszinierende Gebirge. Direkt an den Wanderwegen liegen die sorgfältig ausgewählten Unterkünfte – Hotels, Landgasthäuser und eine Schutzhütte. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Herbergen, die mit regionalen Spezialitäten wie asturischer Fabada oder kräftigem Cabrales-Käse verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie Gepäcktransporte ermöglichen es, unbeschwert im eigenen Rhythmus zu wandern. Eine englischsprachige Tourassistenz steht zur Verfügung.
Klima, Vegetation und Tierwelt
Das Klima ist vom Meer geprägt: feucht, regenreich und von dichter Nebelbildung begleitet – eine Atmosphäre, die den Landschaften geheimnisvolle Stimmungen verleiht. Im Winter sind die Hänge verschneit, in Schneetrichtern bleibt das Eis ganzjährig liegen.
Die Vegetation gehört zu den interessantesten atlantischen Floren Spaniens: Buchen- und Eichenwälder, Hasel, Ahorn, Edelkastanien und Nussbäume prägen die Täler.
Die Tierwelt ist reich: Wildschweine, Rehe, Wölfe und sogar einige Bären sind hier heimisch. Vor allem die Vogelwelt ist beeindruckend – von Rotkehlchen und Schwarzspechten bis zu den bedrohten Auerhähnen und den majestätischen Bartgeiern, die über den Gipfeln kreisen. Der Nationalpark fördert aktiv den Schutz dieser Arten.
Kulinarik der Picos – kräftige Käse und bodenständige Küche
Berühmt sind die vielen Käsesorten der Region, allen voran der weltbekannte Cabrales-Käse, dessen kräftiger Geschmack durch die Reifung in Naturhöhlen entsteht. Dazu passt der spritzige Apfelwein (Sidra), der in traditionellen Sidrerías ausgeschenkt wird. Regionale Gerichte wie der herzhafte Eintopf Fabada oder fangfrischer Fisch von der nahen Küste runden die kulinarische Vielfalt ab.
Tag 1 – Willkommen in Arenas de Cabrales

Willkommen in Arenas de Cabrales, dem idealen Ausgangspunkt für Ihre Picos de Europa Wanderreise. Nach dem Check-in im komfortablen Hotel im Dorfzentrum stimmen Sie sich entspannt auf die kommenden Bergtage ein – umgeben von mächtigen Kalksteinwänden, grünen Tälern und der stillen Präsenz der Gipfel.
Wer früh ankommt, kann die Beine schon heute „einlaufen“:
Eingewöhnungswanderung: ca. 10 km, 3,5–4 Std., ± 380 Hm – eine stimmige Runde auf gut begehbaren Wegen mit ersten Panoramablicken. Alternativ sind auch kürzere Varianten (3–9 km) möglich – je nach Lust, Zeit und Tagesform.
Genießen Sie den Nachmittag ganz nach Lust und Laune: Probieren Sie die lokale Sidra auf einer sonnigen Terrasse, lassen Sie den Blick über die umliegende Landschaft schweifen oder besuchen Sie die Kirche Santa María de Llas, deren romanischer Ursprung Ihnen einen Einblick in die Geschichte und Spiritualität der Region gibt. Falls Sie noch Ausrüstung oder Proviant für die kommenden Tage benötigen, finden Sie in Arenas kleine Geschäfte mit regionalen Produkten.
Ihre Toureninformationen liegen im ersten Hotel bereit.
Abends verwöhnt Sie ein Begrüßungs-Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten – vielleicht mit einem ersten Stück Cabrales-Käse.
Übernachtung im gemütlichen 3★-Hotel.
Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto
Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.
Tag 2 l 1. Etappe: Auftakt durch die Göttliche Cares-Schlucht, von Poncebos nach Cordiñanes

Ein Transfer bringt Sie am Morgen zum Startpunkt der heutigen Wanderung. Es erwartet Sie eine der berühmtesten Etappen Spaniens – die legendäre Cares-Schlucht (Garganta del Cares). Diese tiefe Felsschlucht trennt das Zentralmassiv vom Ostmassiv der Picos de Europa und gilt als „Pflichtprogramm“ für jeden Wanderer.
Der gut ausgebaute, rund 12 km lange Pfad folgt dem historischen Wasserkanal, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts für ein Wasserkraftwerk angelegt wurde. Der Weg windet sich spektakulär durch enge Felsdurchbrüche, über kleine Brücken und durch kurze Tunnel – stets mit grandiosen Tiefblicken auf den smaragdgrünen Río Cares.
Unterwegs begegnen Sie einer überraschend vielfältigen Flora und Fauna. In den Felswänden nisten Geier, während im Tal seltene Pflanzen gedeihen. Wer mag, kann unterwegs eine kurze Rast einlegen und sich im erfrischenden Wasser des Río Cares abkühlen.
Am Nachmittag erreichen Sie Cordiñanes, ein kleines Dorf inmitten hoch aufragender Gipfel. Hier lassen Sie den Wandertag in einem familiären Hotel ausklingen – mit Blick auf die Bergwelt und den unvergesslichen Eindrücken einer der schönsten Schluchtenwanderungen Europas.
Gehzeit: ca. 6 Std. | Strecke: max. 18 km | Höhenunterschied: ↑ 580 m / ↓ 100 m
(Optional kann hier ein Verlängerungstag mit einer zusätzlichen Wanderung eingeplant werden.)
Übernachtung im gemütlichen Landgasthof in Cordiñanes.
Tag 3 l 2. Etappe: Von Valdeón nach Espinama über Hochtäler und historische Säumerpfade

Am Morgen bringt Sie ein Transfer zur Posada de Valdeón, dem Tor in die Bergwelt. Von hier steigen Sie auf einem alten Säumerpfad empor – ein Weg, den Händler und Hirten seit Jahrhunderten nutzten, um Waren und Vieh über die Berge zu treiben. Schon bald öffnet sich der Blick auf das einsame Hochtal Caben Remona, eine Landschaft von ursprünglicher Stille, in der Sie die Grenze zwischen den Provinzen León und Kantabrien überschreiten.
Hier haben Sie die Wahl:
-
Direkter Abstieg nach Espinama – ca. 9 km auf einem abwechslungsreichen Pfad ins Tal.
-
Spektakuläre Höhenroute – ein eindrucksvoller Höhenweg zur Vega de Liordes, mit grandiosen Ausblicken ins Zentralmassiv, bevor Sie nach Fuente Dé absteigen. Von dort bringt Sie ein Taxi in kurzer Fahrt nach Espinama.
In Espinama erwartet Sie ein gemütlicher Landgasthof (2★), umgeben von der gewaltigen Kulisse der Picos de Europa. Abends genießen Sie ein typisches Gericht der Region: den kräftigen Cocido de Liébana, einen deftigen Eintopf, der Wanderern neue Kraft schenkt.
Gehzeit: 7–8 Std. | Strecke: ca. 16,5 km | Höhenunterschied: je nach Variante ↑ 800–1.235 m / ↓ 900–1.135 m
(Optional: Verlängerungstag für eine weitere Wanderung einplanbar.)
Übernachtung und Abendessen im Landgasthof in Espinama.
Tag 4 l 3. Etappe: Über den Aliva-Pass nach Sotres: Ins Herz der Picos de Europa

Heute erklimmen Sie das Zentralmassiv: Ein eindrucksvoller Anstieg führt über den traditionsreichen Aliva-Pass (1.645 m). Der Pfad zieht sich entlang einer mächtigen Gletschermoräne – Relikt der Eiszeit – und eröffnet weite Ausblicke auf die schroffen Gipfel und tief eingeschnittenen Täler.
Durch das Tal des Río Duje wandern Sie weiter talwärts, immer begleitet von wechselnden Landschaftsbildern: karge Geröllfelder, blühende Bergwiesen und der Klang der Bergbäche. Am späten Nachmittag erreichen Sie Sotres (1.050 m), das höchstgelegene Bergdorf der Picos de Europa. Mit seinen Steinhäusern, schmalen Gassen und dem Panorama der umgebenden Gipfel ist es ein idealer Ausgangspunkt für die kommenden Etappen.
Ihr Quartier für die nächsten zwei Nächte ist ein liebevoll geführtes Landgasthaus, in dem Gastfreundschaft und regionale Küche großgeschrieben werden. Nach dem Abendessen genießen Sie den Sonnenuntergang über den Bergen – ein Moment, der lange in Erinnerung bleibt.
Gehzeit: 6–7 Std. | Strecke: 16 km | Höhenunterschied: ↑ 900 m / ↓ 750 m
Übernachtung und Abendessen im Landgasthaus in Sotres de Cabrales.
Tag 5 l 4. Etappe: Rundwanderung im Ándara-Massiv: Karstlandschaften & Küstenpanoramen

Ein kurzer Transfer bringt Sie auf ca. 1.300 m Höhe – der Startpunkt Ihrer heutigen Tour. Auf alten Pfaden der ehemaligen Minenarbeiter steigen Sie hinauf ins östliche Massiv der Picos. Der Weg führt Sie durch eine wilde Landschaft aus steinigen Karstformationen, Kratern und Geröllfeldern, in der die Natur ihre archaische Kraft entfaltet.
Der Aufstieg bringt Sie auf rund 2.215 m Höhe, wo sich ein überwältigendes Panorama eröffnet: Über das zerklüftete Gebirge hinweg reicht der Blick bis zur kantabrischen Küste. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen, Adler und Geier, die majestätisch über den Felswänden kreisen.
Variante: Wer noch mehr erleben möchte, kann den Pico de San Carlos (2.100 m) besteigen – ein Gipfel mit unvergesslichen Weitblicken.
Der Abstieg führt zurück nach Sotres. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit zu einem besonderen Erlebnis: der Besuch einer Bergkäserei, in der der berühmte Cabrales-Käse reift. Eine Verkostung dieser kräftigen Spezialität rundet den Tag genussvoll ab.
Gehzeit: 7–8 Std. | Strecke: 16 km | Höhenunterschied: ↑ 1.040 m / ↓ 1.300 m
(Optional: Verlängerungstag für eine zusätzliche Wanderung im Ándara-Massiv möglich.)
Übernachtung und Abendessen wie am Vortag in Sotres.
Tag 6 l 5. Etappe: Königsetappe zum Pico Urriellu - Über den Pandébano-Pass zur Berghütte Vega de Urriellu

Heute erwartet Sie eine unvergessliche Wanderung zum Wahrzeichen der Picos de Europa – dem Picu Urriellu, auch bekannt als Naranjo de Bulnes. Mit seinen 2.519 m ragt dieser markante Kalksteinturm majestätisch über das Zentralmassiv und gilt als Symbol des Gebirges.
Von Sotres führt Sie der Weg zunächst durch das idyllische Duje-Tal, vorbei an saftigen Weidewiesen, bevor Sie zum Pandébano-Pass aufsteigen. Schon hier eröffnen sich atemberaubende Panoramen auf die umliegenden Gipfel. Schritt für Schritt rückt der Picu Urriellu näher – seine senkrechten Wände leuchten je nach Tageszeit in wechselnden Farben, von hellem Grau bis zu warmem Orange.
Ihr Ziel ist das Refugio Vega de Urriellu auf ca. 2.000 m Höhe. Die schlichte Berghütte liegt inmitten einer bizarren Felsarena – ein einzigartiger Ort, an dem die Stille der Berge und der Sternenhimmel die Atmosphäre bestimmen. Hier übernachten Sie in Mehrbettzimmern – einfach, aber unvergesslich, denn die Lage ist spektakulär.
Gehzeit: ca. 5 Std. | Strecke: 10 km | Höhenunterschied: ↑ 1.025 m / ↓ 150 m
Übernachtung in der Berghütte Refugio Vega de Urriellu.
Tag 7 l 6. Etappe: Abstieg nach Bulnes und Poncebos – Rückkehr nach Arenas

Nach der Nacht im Hochgebirge genießen Sie noch einmal die Stille und Weite der Picos de Europa, bevor der Abstieg beginnt. Über üppig blühende Bergwiesen und durch eine enge Schlucht führt Ihr Weg talwärts – stets begleitet von weiten Ausblicken auf das Kantabrische Gebirge.
Unterwegs passieren Sie das Bergdorf Bulnes, jahrhundertelang nur zu Fuß erreichbar und bis heute ein Symbol für die Abgeschiedenheit dieser Region. Wer möchte, kann von hier die Standseilbahn nutzen, die direkt nach Poncebos hinabführt – eine bequeme Alternative zum langen Abstieg.
In Poncebos wartet Ihr Transfer zurück nach Arenas de Cabrales, wo Sie die Wanderreise ausklingen lassen.
Am Abend erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt: ein Essen in einer traditionellen Sidrería, einer asturischen Apfelwein-Kellerei. Bei deftigen regionalen Spezialitäten und frisch gezapfter Sidra erleben Sie noch einmal die herzliche Kultur Nordspaniens.
Gehzeit: 4,5–5 Std. | Strecke: 8,5 km | Höhenunterschied: ↑ 0 m / ↓ 1.650 m
Übernachtung im Hotel in Arenas de Cabrales.
Tag 8 l Abreise aus Arenas de Cabrales oder Verlängerung

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Picos de Europa – jenem Gebirge, das Sie in den vergangenen Tagen mit seiner wilden Schönheit, seiner Stille und seiner herzlichen Kultur begleitet hat.
Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit für einen letzten Spaziergang durch Arenas oder für den Kauf regionaler Spezialitäten wie Cabrales-Käse oder Sidra, die Sie an diese Reise erinnern werden. Anschließend treten Sie individuell die Heimreise an – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Asturien, um noch die nahe Küste, historische Städte oder weitere Wanderungen im grünen Spanien zu genießen.
Mit diesem Tag endet Ihre Wanderreise – doch die Bilder der Schluchten, Gipfel und Bergdörfer werden Sie noch lange begleiten.
Verlängerungsoptionen & Transfers
Auf Wunsch können Sie Ihre Reise verlängern – etwa mit zusätzlichen Wandertagen in den Picos de Europa, einem Aufenthalt an der Küste Asturiens oder einer Städtereise nach Oviedo, Bilbao oder León.
Gerne organisieren wir für Sie auch individuelle Transfers von und zu den Flughäfen Santander, Oviedo oder Bilbao.
Reiseleistungen im Überblick
-
6 × Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in schönen, gut geführten Landhotels (2–3★)
-
1 × Übernachtung mit Frühstück in der Berghütte Vega de Urriellu (Gemeinschaftsschlafraum)
-
5 × Abendessen im Rahmen der Halbpension, darunter regional-kulinarisches Spezialitätenessen mit landestypischem Eintopfgericht
-
1 × Begrüßungs-Abendessen mit kulinarischen Spezialitäten in Arenas de Cabrales
- 1 × typisch asturisches Abendessen in einer traditionellen Sidrería in Arenas de Cabrales
-
2 × Gepäcktransporte:
am 2. Reisetag von Poncebos nach Sotres
am 7. Reisetag von Sotres nach Arenas de Cabrales -
3 × Zubringer-Transfers mit Bergtaxi (am 2., 3. und 5. Reisetag)
-
Detaillierte deutschsprachige Routenbeschreibung mit Kartenmaterial und GPS-Tracks
Sonstige Leistungen
-
Englischsprachige Tourenassistenz mit 24-Stunden-Notruf vor Ort
-
Hochwertige Reiseliteratur zur Vorbereitung und unterwegs
-
ABANICO-Reiseinformationspaket mit wertvollen Insider-Tipps
-
Örtliche Steuern und Gebühren bereits im Reisepreis inkludiert
-
Reise-Sicherungsschein gemäß deutschem Reiserecht
-
Service-Vorteil ABANICO: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
-
Täglicher Reisegepäcktransport: Aufgrund der speziellen Geologie des Gebirges sind tägliche Transfers nur mit sehr langen Fahrstrecken möglich. Ein durchgehender Gepäcktransport (außer an Tag 6, Übernachtung in der Berghütte) kann gegen Aufpreis organisiert werden: ca. 550 € für 2–3 Gepäckstücke.
-
Privat-Transfer Flughafen Bilbao – Arenas de Cabrales: ca. 340 € (alternativ gute Linienbusverbindungen vorhanden).
- Privat-Transfer Bushaltestelle Unquera - Arenas oder v.v. ca. 74,00 €
-
An- und Abreise
-
Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen.
-
Auf Wunsch organisieren wir auch einen Mietwagen zu tagesüblichen Konditionen.
-
-
Reiseversicherungen (individuelle Versicherungspakete auf Anfrage).
-
Nicht inkludierte Mahlzeiten und Getränke, soweit nicht ausdrücklich genannt.
-
Nicht inkludierte Führungen und Eintrittsgelder, soweit nicht ausdrücklich erwähnt.
-
Persönliche Ausgaben und Trinkgelder.
-
Optionale Reisebausteine wie Verlängerungsnächte, zusätzliche Transfers oder Ausflüge – auf Anfrage individuell buchbar.
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wander-Reise.
5-8 stündige Berg-Wanderungen auf markierten Pfaden ohne Bergführer. Technisch einfach. Die Fähigkeit sich mittels Karten zu orientieren und Wander- sowie Auslandserfahrung werden vorausgesetzt.
Die einzelnen Etappen erfordern eine normal gute Allgemein-Kondition und Ausdauer.
gut geführte 2-3*Hotels und Berghütten mit eigenen Restaurants
Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können mit der Buchung angemeldet werden.
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
Eine kompetente, englisch-sprachige Tourassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Die Picos sind für ihre plötzlichen Wetterumschwünge berühmt, weshalb eine Reihe nützlicher Dinge im Rucksack mitgeführt werden sollten. Durch das atlantische Einflussgebiet, wechselhaft kühles, dennoch mildes Klima.
- flexibles festes Schuhwerk mit dicker Besohlung, Berg- bzw. Trekkingstiefel (viele Steine!)
- Trekkingstöcke (empfehlensert)
- Hüttenschlafsack (am leichtesten: Seide)
- Rucksack ca. 25 L, stabile Reisegepäcktasche
- Stirnlampe
- Regencape / Sturmjacke / Sturmhose (wasser- und winddicht)
- funktionale Wanderbekleidung
- Softshelljacke/Weste (atmungsaktiv mit guter Wärmeleistung)
- Fleecejacke
- Mütze, Sonnenkappe
- leichte Handschuhe
- Sonnenbrille
- Wetterfeste Sonnencreme/ Sonnenstift
- Thermos-Trinkflasche, Taschenmesser
- Kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
- gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro)
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck.
Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)
Termine
Termine frei wählbar!
- 10.05.2025 - 12.06.2025
-
01.10.2025 - 15.10.2025
Nebensaison
-
13.06.2025 - 30.09.2025
Hauptsaison
Reisezeit
Mai - Oktober
Preise pro Person
8-tägige individuelle Wanderreise | |
Doppelzimmer Nebensaison | 815,00 € |
Doppelzimmer Hauptsaison | 875,00 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 270,00 € |
Preis für Einzelreisende im Einzelzimmer NS | 1.090,00€ |
Preis für Einzelreisende im Einzelzimmer HS | 1.195,00€ |
Ihr Kontakt zu uns
Moritz Martinez-Baur Reiseberater
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40