
Galicien: Komfort-Wanderreise Camino dos Faros – Der Leuchtturmweg für Genießer
10-tägige Wanderreise
Wo der Ozean tobt und die Welt endet – wandern Sie individuell & komfortabel auf dem Leuchtturmweg „Camino dos Faros“
Zwischen Himmel und Atlantik führt Sie dieser Weg durch Galiciens wilde Seele. Felsige Steilküsten, einsame Buchten, windumtoste Leuchttürme – die Natur ist hier rau und gleichzeitig voller Magie.
Mit ABANICO Reisen wandern Sie leicht und frei – begleitet von Komfort. Ihr Gepäck wird transportiert, Ihr Bett wartet in handverlesenen Hotels mit Flair, und Ihr Tagesablauf folgt Ihren Wünschen, nicht einem Gruppentakt. Sie erleben den Leuchtturmweg so, wie er gedacht ist: individuell, stilvoll, mit viel Zeit für Meer, Licht und Leben.
Diese Reise ist eine Liebeserklärung an die Langsamkeit – und an das Meer.
Die Reise auf einen Blick
-
Reiseart: Individuelle Komfort-Wanderreise
Der „Camino dos faros“ ist geeignet für geübte Wanderer mit guter Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
alternativ als Version "light" - geeignet für geübte Wanderer mit etwas weniger guter Ausdauer -
Region: Galicien, Nordwestspanien
-
Dauer: 8 Wanderetappen - 10 Reisetage (flexibel)
-
Strecke: Ca. 200 km entlang der Costa da Morte
-
Unterkunft: Handverlesene Boutique-Hotels und Landhäuser
-
Besonderheiten: Individuelle Planung, kein Gruppenzwang, täglicher Gepäcktransport, sämtliche Bring- und Hol-Transfers inkludiert
- Verlängerungsoption Jakobsweg Finisterre - Santiago de Compostela
Erleben Sie den berühmten Camino dos faros entlang Galiciens wilder "Todesküste" auf einem der eindrucksvollsten Küstenwege Europas: über 200km zwischen dem Ort Malpica und dem berühmten Leuchtturm des „Cabo de Fisterra“ - dem Kap am Ende der Welt - entlang der galicischen Nordwestküste mit spektakulären Landschaften, langen weißen Sandbuchten, bizarren Steilküsten, ursprünglichen Fischerorten.
Die „Costa da Morte“ – die „Küste des Todes“ ist ein magischer Ort, an dem sich die Welten treffen: das wilde Meer wartet mit dunklen Geschichten von Schiffsunglücken auf. Aus diesem Grund wurden ab Ende des 19. Jhdt. zahlreiche Leuchttürme gebaut, die den Schiffen zwischen den so schönen aber auch gefährlichen Klippen den Weg weisen. Seit dieser Zeit sind die Leuchttürme durch den "Camino dos Faros" für die Leuchtturm-Wärter miteinander verbunden - einer der schönsten Wanderpfade in Europa!
Die Magie der Costa da Morte – wild, mystisch, unvergesslich
Schritt für Schritt folgen Sie der Atlantikküste auf einem der eindrucksvollsten Küstenwanderwege Europas. Die Höhepunkte am Leuchtturmweg:
-
Der Leuchtturm von Cabo Vilán, schroff und einsam
-
das stille Muxía mit seinem Wallfahrtsort am Meer
-
Versteckte Badebuchten, Dünenlandschaften, endlose Sandstränden und windumtoste Steilküsten
-
Und das Ziel: Kap Finisterre – das sagenhafte „Ende der Welt“ Hier, am „Ende der Welt“, wurde einst geglaubt, dass das Land endet. Heute beginnt hier oft ein neues Lebensgefühl.
Unsere individuelle Komfort-Wanderreise führt Sie auf sorgfältig ausgewählten Etappen durch spektakuläre Natur: Klippen, Leuchttürme, Sandstrände, Fischerdörfer – und das sagenumwobene Kap Finisterre. Was uns besonders macht: Sie gestalten den Reiseverlauf mit – und wir kümmern uns um alles. Von hochwertigen, stilvollen Hotels mit Meerblick, über täglichen Gepäcktransport, bis hin zum umfassenden Service mit persönlicher Reise-Assistenz – bei ABANICO Reisen ist Ihre Auszeit nicht nur aktiv, sondern auch erholsam.
Ob Sie einen freien Tag am Meer verbringen, eine Etappe verkürzen oder verlängern möchten – wir passen Ihr Programm individuell an. Ideal für Genießer, Naturfreunde, Paare oder Alleinreisende mit Anspruch. Der Camino dos Faros ist perfekt für alle, die Einzigartiges erleben möchten: Leuchttürme und felsige Kaps mit Geschichte, Kunsthandwerk und Gastronomie, ruhigen Fischerorten, die ihre Gäste mit bodenständigen Unterkünften und Restaurants und den schaurig-schönen Legenden über Hexen und verschwunde Schiffe empfangen!
Ihr Weg. Ihr Tempo. Ihr Komfort.
Bei ABANICO Reisen stehen Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Ob kürzere Etappen, freie Tage zur Erholung oder besondere Unterkünfte – wir gestalten das Programm nach Ihren Wünschen. Sie bestimmen, wie viel Sie pro Tag wandern, wann Sie Pausen einlegen oder wo Sie eine Nacht länger bleiben.
-
Individuell planbare Etappenlängen
-
Flexibler Starttermin
-
Ruhetage nach Wunsch
-
Auf Wunsch: zusätzliche Nächte oder Verlängerungen
-
Sie geben sich unbeschwert ganz dem Wandern hingeben – leicht, frei und in Ihrem eigenen Rhythmus.
-
Sie wandern nur mit Tagesgepäck
Ihr Hauptgepäck wird täglich von Unterkunft zu Unterkunft transportiert -
Hol- und Bringtransfers zu abgelegenen Unterkünften oder für die Version "light" mit kürzeren Tagesetappen
Gut übernachten, lokal genießen
Nach einem Tag zwischen Klippen und Küstenpfaden erwartet Sie echte Erholung. Unsere Hotels sind mehr als nur Übernachtungsorte – sie sind kleine Oasen mit Flair, ob Boutiquehotel mit Panoramablick, charmant renoviertes Fischerhaus oder einzigartig im Leuchtturm-Hotel. Immer mit Komfort. Immer mit Geschmack.
Direkt an den Wanderwegen liegen unsere sorgfältig ausgewählten Unterkünfte – persönlich geführt, charmant und oft mit Blick aufs Meer.
- Wandern mit Komfort
Stilvolle Hotels und Boutique-Häuser, charmante Casas Rurales, Landhäuser – mit gehobener Ausstattung und echter galicischer Gastfreundschaft.
Komfortable Zimmer, moderne Bäder. Oft mit Terrasse, Meerblick oder Garten
-
Abendessen in Hotelrestaurants oder landestypischen Tavernen
- Kulinarisch erwarten Sie lokale 0km-Gastronomie mit galicischen Spezialitäten: fangfrischer Pulpo gallego, Meeresfrüchte, Empanadas – begleitet vom berühmten Albariño-Wein.
Was unsere Gäste sagen
„Ich hatte Tränen in den Augen, als ich am Kap Finisterre stand. Die Tage an der Costa da Morte waren wild, still, kraftvoll. Dank ABANICO konnte ich alles in Ruhe genießen – mit Stil, aber ohne Eile. Eine Reise, die bleibt.“
– Claudia K., Mai 2024
„Eine außergewöhnliche Wanderreise! So individuell geplant, liebevoll betreut – und traumhafte Hotels direkt am Atlantik. Ich habe mich rundum wohlgefühlt.“
– Theresa M., Frühling 2024
„Der Weg war rau und schön – genau mein Geschmack. Aber was ABANICO daraus gemacht hat, war einzigartig: Qualität, Freiraum, Komfort.“
– Jakob S., Herbst 2023
Camino dos Faros - Video
Mit Unterstützung von ABANICO Individuell Reisen
Reisebericht Camino dos faros - Costa da Morte - Galicien
Mit Unterstützung von ABANICO Individuell Reisen
Am Ende der Welt: Galicien - Das Grüne Spanien
Leuchtturmweg Galicien, Camino dos Faros, Costa da Morte wandern, Wandern Finisterre, individuelle Wanderreise, Wanderurlaub Spanien
Tag 1 l Anreise - Flughafen Santiago de Compostela - Malpica

Individuelle Anreise zum Flughafen Santiago de Compostela oder A Coruña.
Optional Privat-Transfer – Ihre Reiseassistenz empfängt Sie am Flughafen und bringt Sie direkt nach Ponteceso, dem Ausgangsort Ihrer Wanderreise auf dem Camiño dos Faros.
Hotelbezug für 3 Nächte
Tag 2 l 1. Wanderetappe Malpica - Ninons

Ein Transfer bringt Sie morgens nach Malpica, wo Ihre erste Etappe beginnt. Entlang des Strandes Area Maior erreichen Sie die Kapelle von San Adrián, die – so erzählt die Legende – einem Heiligen gewidmet ist, der die Bauern im 16. Jahrhundert von einer Schlangenplage befreite.
Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Islas Sisargas, ein streng geschütztes Vogelreservat. Über alte Fischerpfade wandern Sie an steilen Klippen entlang, durch duftende Eukalyptuswälder und vorbei am modernen Leuchtturm Faro de Nariga – ein Meisterwerk inmitten wilder Natur. Am Strand der Playa de Niñóns endet Ihre Etappe. Ein Rücktransfer bringt Sie nach Ponteceso wo Sie eine weitere Nacht übernachten.
Gehzeit: 5-6 Stunden, 22 km, +740 m
Version "light" Gehzeit 5 Stunden, 15 km mit Teil-Transfer
Tag 3 l 2. Wanderetappe Ninons - Ponteceso

Ein Transfer bringt Sie erneut zur Playa de Niñóns, wo Sie Ihre Wanderung fortsetzen. Die Landschaft verändert sich deutlich: Auf einsamen Wegen durchqueren Sie die raue Region um den Roncudo de Corme, wo sich die angeblich besten Percebes (Entenmuscheln) und Seepocken der Welt finden lassen.
Von dort folgen Sie der Küstenlinie und wandern entlang der Bucht von Corme mit ihren Stränden, Lagunen und Vogelparadiesen bis zu den Barra-Dünen und zur Mündung des Anllóns-Flusses – ein geschütztes Naturreservat, das für seine ornithologische Vielfalt bekannt ist.
Gehzeit: 6-7 Stunden, 26 km, +960 m
Version "light" Gehzeit 5 Stunden, 14 km mit Teil-Transfer
Tag 4 l 3. Wanderetappe Ponteceso - Laxe

Heute erreichen Sie den höchsten Punkt des Camiño dos Faros: Castelo de Lourido auf 312 Metern Höhe. Der Weg führt Sie zuerst landeinwärts, dann wieder zurück zur Küste. Sie folgen dem Pfad über einsame Höhen, vorbei an sprudelnden Quellen und stillen Sandbuchten.
Ein Highlight ist der Aussichtspunkt Punta do Cabalo, von dem sich ein spektakulärer Blick über die Flussmündungen eröffnet. Ihr Ziel ist das malerische Küstenstädtchen Laxe, das mit seinem ruhigen Sandstrand zu einem erfrischenden Bad einlädt. Abends empfiehlt sich ein Spaziergang zur romanischen Dorfkirche oberhalb des Orts.
Gehzeit: 6-7 Stunden, 26 km, +800 m
Version "light" Gehzeit 5 Stunden, 15 km mit Teil-Transfer
Hotelbezug für 1 Nächte
ABANICO-Tipp: Ideal für einen fakultativen Ruhetag
Tag 5 l 4. Wanderetappe Laxe - Arou

Über die „Ruta da Insúa“ verlassen Sie den Küstenort Laxe. Der Weg führt Sie zuerst zum Leuchtturm von Laxe, von dem sich ein weiter Panoramablick über die Bucht und den langen Sandstrand bis hin nach Camelle eröffnet.
Unterwegs passieren Sie das außergewöhnliche „Casa Museo de Man“ – ein surrealer Freiluftkunstort des Deutschen Manfred Gnädinger, der hier Jahrzehnte in völliger Einklang mit der Natur lebte. Aus Treibgut, Steinen und Farbe schuf er beeindruckende Skulpturen, die direkt am Meer stehen – ein einzigartiges Zeugnis künstlerischer Freiheit und Naturverbundenheit.
Weiter geht es über wild geformte Felsen und runde Steine in allen Größen – ein Spielplatz der Geologie – bis zur Bucht von Sabadelle, einst ein Hafen für Walfänger. Ihr feiner goldener Sand und die abgeschiedene Lage machen sie zu einem der stillen Höhepunkte der Etappe.
Am späten Nachmittag erreichen Sie das Fischerdorf Arou, wo Ihre heutige Wanderung endet. Ein Transfer bringt Sie anschließend in den nächstgrößeren Ort Camariñas.
Hotelbezug für 2 Nächte.
Gehzeit: 5-6 Stunden, 18 km, +430 m
Tag 6 l 5. Wanderetappe Arou - Camariñas

Ein Transfer bringt Sie morgens zurück nach Arou, wo Sie in einen der geschichtsträchtigsten Abschnitte des Camiño dos Faros starten. Die Route führt entlang der spektakulären Costa da Morte, die für ihre über 150 dokumentierten Schiffsunglücke berüchtigt ist – Geschichten, die sich mit jedem Windstoß neu erzählen.
Am Cabo Vilán, einem der markantesten Leuchttürme der Atlantikküste, erwartet Sie nicht nur ein atemberaubender Ausblick, sondern auch das „Museo de los Naufragios“, das Museum der Schiffsunglücke. Besonders eindrucksvoll: der sogenannte „Friedhof der Engländer“, der an den Untergang der HMS Serpent im Jahr 1890 erinnert – ein Mahnmal der See.
Doch die Etappe ist weit mehr als dramatisch: Küstenlagunen, Wanderdünen und ein Mosaik aus Buchten, Pinienhainen und weißen Sandstränden bilden eine einzigartige Naturbühne. Dazwischen laden romanische Kirchen und Kapellen – wie die „Virxe do Monte“ – zum Innehalten ein.
Besonders eindrucksvoll ist das letzte Stück vor Camariñas: Die Landschaft scheint fast kunstvoll gestaltet – ein filigranes Spiel aus Stein und Sand, das an die berühmte Klöppelkunst der Region erinnert. Die „palilleiras“, die Klöpplerinnen von Camariñas, sind hier seit Jahrhunderten Meisterinnen ihres Fachs. Wer mag, besucht das Klöppelmuseum, wo die rhythmisch klappernden Holzklöppel ebenso faszinieren wie das feine Gewebe, das unter ihren Händen entsteht.
Gehzeit: 7 Stunden, 23 km, +575 m
Version "light" Gehzeit 5 Stunden, 15 km mit Teil-Transfers
ABANICO-Tipp: Ein zusätzlicher Ruhetag ist hier sehr lohnenswert
Tag 7 l 6. Wanderetappe Camariñas - Muxía

Heute erwartet Sie eine Etappe voller stiller Schönheiten und spiritueller Orte. Sie durchqueren die gesamte Ría de Camariñas – ein verzweigtes Mündungsgebiet, das Heimat für seltene Wasservögel und Muschelbänke ist. Auf kleinen Pfaden entlang alter Gezeitenmühlen, vorbei an der Iglesia de Santiago und den historischen Türmen von Cereixo, tauchen Sie ein in eine fast zeitlose Landschaft.
Bald erreichen Sie die Playa de Area Grande, wo dichte Wälder und Dünen ineinanderfließen. Hoch über der Bucht wacht ein Leuchtturm über die Küste – ein letzter stiller Begleiter vor Ihrem Ziel: die Halbinsel von Muxía.
Muxía wird in Galicien auch „A noiva do vento“ genannt – die Braut des Windes. Der Ort verbindet das Meer mit dem Mythos: Das Heiligtum der Virxe da Barca thront über der Steilküste, flankiert von mächtigen Steinen, denen man wundertätige Kräfte nachsagt. Die Atmosphäre ist kraftvoll und archaisch – kein Wunder, dass dieser Ort seit Jahrhunderten Pilger anzieht.
Nicht verpassen: das Prestige-Denkmal am Strand O Coido, das an die Umweltkatastrophe von 2002 erinnert – ein Ort der Mahnung und Hoffnung zugleich.
Gehzeit: 9 Stunden, 32 km, +770 m
Version "light" Gehzeit 6 Stunden, 18 km mit Teil-Transfers
Hotelbezug für 1 Nacht
ABANICO-Tipp: Wer jetzt einen Ruhetag einlegen möchte wäre hier ein geeigneter Ort - wir empfehlen u.a. den neuen Parador de Muxía Costa da Morte **** mit herrlichem SPA und Wellness-Bereich!
Tag 8 l 7. Wanderetappe Muxía - Lires

Diese Königsetappe fordert – und belohnt! Sie beginnt mit abwechslungsreichen An- und Abstiegen. Auf dem Weg zum Gipfel Punta Buitra begleiten Sie bizarre Felsformationen, kniehoher Farn und der allgegenwärtige Duft des Atlantiks.
Von oben eröffnen sich weite Ausblicke über Cuno, O Pedrouzo, Moreira bis zum Kap Touriñán – dem westlichsten Punkt Kontinentalspaniens. Die Wellen branden hier mit einer solchen Wucht an die Klippen, dass man versteht, warum das Kap in alten Zeiten als Ort des Übergangs galt – von der Welt ins Jenseits.
Der Leuchtturm von Touriñán steht auf einem zerklüfteten Felsen und blickt still über das wilde Wasser. Danach folgt ein gemächlicherer Abschnitt über Forstwege bis zum feinsandigen Strand von Nemiña, bevor Sie das Dörfchen Lires erreichen, wo Sie übernachten.
Gehzeit: 8 Stunden, 24 km, +1075 m
Version "light" Gehzeit 5-6 Stunden, 16 km mit Teil-Transfers
Hotelbezug für 1 Nacht
ABANICO-TIPP: Einer der besten Sonnenuntergangsorte der gesamten Route!
Tag 9 l 8. Wanderetappe Lires - Finisterre (Fisterra)

Ein Transfer bringt Sie zurück nach Nemiña. Von dort führt der Weg durch eine der ursprünglichsten Landschaften der Route – entlang des wilden, weitgehend unberührten Strandes do Rostro. Hier spürt man die Kraft der Costa da Morte wie selten zuvor.
Sie wandern über die Klippen von Castromiñán und Cabo da Nave, bevor Sie schließlich zum Leuchtturm von Finisterre gelangen. Dieser Punkt war für die Römer das tatsächliche „Finis Terrae“ – das Ende der bekannten Welt.
Heute symbolisiert der Ort für viele einen neuen Anfang. Der Leuchtturm, 3 km außerhalb des Ortes, ist frei zugänglich und gilt als einer der emotionalsten Orte am Jakobsweg. Der Sonnenuntergang über dem Meer – oft begleitet von Tränen, Freude und Stille – ist ein würdiger Abschluss dieser Reise.
In der Stadt Fisterra, bekannt für ihre Fisch- und Meeresfrüchtegerichte und ihr lebendiges Hafenleben, können Sie den Abend bei frischem Pulpo gallego und einem Glas Albariño ausklingen lassen.
Gehzeit: 8 Stunden, 26 km, +1100 m
Version "light" Gehzeit 5-6 Stunden, 16 km mit Teil-Transfer
Hotelbezug für 1 Nacht
Tag 10 l Santiago de Compostela - Abreise

Bestimmt haben Sie Spuren im galicischen Sand hinterlassen - und bestimmt hat Galicien auch bei Ihnen schöne Spuren hinterlassen!
Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für einen Transfer und Verlängerungsaufenthalt in Santiago de Compostela und Galicien.
Wer Santiago de Compostela - wie die meisten Pilger - zu Fuß erreichen möchte, dem empfehlen wir die 4-tägige Verlängerungswanderung auf dem Jakobsweg von Fisterra bis Santiago - es sind nur noch 89 km!
Tag 10 l - Verlängerung -9. Wanderetappe Finisterre - Corcubión

Der Ruf der Pilger ist in Finisterre noch immer zu hören: Ultreia – "Lasst uns weitergehen", so lautet das traditionelle Pilgermotto. Wer sich nach der Küstenwanderung noch nicht sattgesehen hat an der Schönheit Galiciens, dem sei diese Verlängerung empfohlen: ein stiller, spiritueller Nachklang des Camiño dos Faros – zu Fuß bis Santiago.
Sie verlassen Finisterre auf alten Pfaden und wandern zunächst entlang des Strandes von A Langosteira – ein kilometerlanger, goldgelber Sandstreifen, der die Sinne beruhigt. Weiter geht es zum Aussichtspunkt mit weiten Blicken zurück auf das Kap, das hinter Ihnen langsam im Dunst verschwindet.
Durch kleinere Ortschaften und vorbei an den Dörfern Sardineiro und Estorde folgen Sie historischen Abschnitten des Königlichen Weges, bis Sie schließlich den steilen Anstieg nach A Amarela und O Vilar bewältigen.
Das heutige Ziel ist die mittelalterliche Kleinstadt Corcubión, deren historischer Ortskern mit engen Gassen, Granithäusern und gotischen Details als kunsthistorisches Gesamtensemble gilt. Hier klingt der Tag in einem Ort aus, der wie eine Brücke zwischen Pilgervergangenheit und Gegenwart wirkt.
Gehzeit: 3-4 Stunden, 14 km
Hotelbezug für 1 Nacht in Corcubión bzw. Cee
Tag 11 l - Verlängerung - 10. Wanderetappe Corcubión - Olveiroa

Heute kehren Sie tiefer ins galicische Inland zurück. Nach einem kurzen Besuch in Cee, einer kleinen Handelsstadt, beginnt der Anstieg zur Kapelle San Pedro Mártir. Von hier oben genießen Sie ein letztes Mal die Sicht auf die Ría de Corcubión und das entfernte Finisterre.
Der Weg führt weiter durch Wälder, vorbei an Hórreos – die typischen galicischen Getreidespeicher – und entlang des Flusses Xallas. In der Gegend um Hospital und O Logoso spüren Sie die Einsamkeit des alten Pilgerpfades. Diese Etappe ist wild, archaisch und besonders in der Nachmittagssonne voller Mystik.
Ziel ist Olveiroa, ein bäuerliches Dorf, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Hier wird noch heute Brot im Holzofen gebacken, und das Klappern der Maultiere hallt durch die Höfe wie vor Jahrhunderten.
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden, 26 km
Hotelbezug für 1 Nacht in Olveiroa.
Tag 12 l - Verlängerung - 11. Wanderetappe Olveiroa - Negreira

Ein langer Wandertag erwartet Sie – aber einer voller landschaftlicher Kontraste. Die Route führt durch dichte Wälder, über Flusstäler und vorbei an kleinen Einsiedeleien. Ein Highlight ist der Aufstieg zum Monte Aro (556 m), einem sagenumwobenen Hügel mit weiter Aussicht über die Region Terra do Xallas – berühmt für ihre Korbflechtarbeiten und Strohhüte.
Der Weg verläuft auf dem alten Camiño Real – dem Königlichen Weg – und bringt Sie über Portocamiño zur Brücke über den Barcala-Fluss. Am Abend erreichen Sie Negreira, eine Kleinstadt mit mittelalterlichem Ursprung. Schriftsteller wie Hemingway erwähnten sie in ihren Werken – und nicht zufällig: der Ort besitzt einen eigenen literarischen Zauber.
Distanz: 27 km
Hotelbezug für 1 Nacht in Negreira.
Tag 13 l - Verlängerung - 12. Wanderetappe Negreira - Santiago de Compostela

Heute ist ein besonderer Tag: Ihr Ankunftstag in Santiago de Compostela.
Der Weg ist sanft hügelig, führt durch Eichenwälder, vorbei an den Pazos – traditionellen galicischen Herrenhäusern – wie dem Pazo da Chancela oder dem Pazo de San Lourenzo mit seinem alten Franziskanerkloster. Besonders poetisch: der Eichenhain von San Lourenzo, dem die galicische Nationaldichterin Rosalía de Castro ein Gedicht widmete.
Allmählich nähern Sie sich der Stadt, das Herz beginnt schneller zu schlagen. Durch das historische Trinity-Tor – das nur noch im Gedächtnis existiert – gelangen Sie zum Praza do Obradoiro. Vor Ihnen erhebt sich die Kathedrale von Santiago – das Ziel unzähliger Pilger über Jahrhunderte.
Ob zu Fuß, mit Wanderstock oder Tränen in den Augen: Dieser Moment gehört Ihnen.
Distanz: 21 km
Hotelbezug für 1 Nacht in Santiago de Compostela.
Tag 14 l Santiago de Compostela - Abreise

Ein letzter Blick auf die Stadt der Türme, auf die Pilger, die ankommen, weiterziehen oder einfach bleiben. Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder auf Wunsch Verlängerung. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für einen Aufenthalt in Santiago oder anderen Teilen Galiciens.
Reiseleistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Landhotels und Landhäusern in Doppelzimmern mit Dusche/WC
- Transfers laut Programm
- Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person max. 20kg - Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack
- GPS-Tracks
- ausführliches Kartenmaterial und Wegstrecken-Beschreibung
Verlängerung Tag 10 - Tag 14 Fisterre - Santiago de Compostela
- 4 Übernachtungen mit Frühstück in Landhotels und Landhäusern in Doppelzimmern mit Dusche/WC
- Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person max. 20kg - Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack
- GPS-Tracks
- ausführliches Kartenmaterial und Wegstrecken-Beschreibung
Sonstige Leistungen
- englischsprachige Tourenassistenz vor Ort
- 24-Stunden-Notfall-Service
- Reise-Sicherungsschein
- örtliche Steuern und Gebühren
- ABANICO-Reiseinformationspaket mit wertvollen Insider-Tipps
- hochwertige Reiseliteratur
- pro Zimmer: ausführliches Kartenmaterial, Rother-Wanderführer und Wegstrecken-Beschreibung
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- An-/Abreise ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
- Transfers Ankunfts-Flughafen - Malpica // Fiinisterre - Rückflug-Flughafen
diese können wir gerne für Sie organisieren! - GPS-Gerät
- Reiseversicherungspaket
- Wanderführer - kann auf Wunsch angeboten werden
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- Führungen, Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise.
-
Sehr gute Wander-Erfahrung
5-8 stündige Etappen auf gut markierten Küstenpfaden ohne Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Trekking, die einzelnen Etappen erfordern eine sehr gute Allgemein-Kondition und Ausdauer. Wind, schnelle abrupte Wetterwechsel und teilweise sandige Wegbeschaffenheit erschweren die objektiven Verhältnisse.
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.
Sie haben Auslandserfahrung und können sich in Fremdsprachen verständigen - in Galicien wird Spanisch, Englisch, Französisch und Portugiesisch gesprochen.
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
Klima in Galicien
Galicien liegt im Norden Spaniens und ist daher ein Teil des sogenannten "grünen Spaniens", das durch sein mediterranes, im Allgemeinen sehr mildes und feuchtes Klima, geprägt ist. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20°-25°, im Winter bei 8°-10°.
Besondere Reisezeit
15.07.-30.07. – Woche des Heiligen Apostels
Theater, Musik und Tanz in den Straßen, auf Plätzen und in verschiedenen Orten Santiagos.
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck.
Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.
Termine
Termine frei wählbar!
-
15.02.2025 - 10.04.2025
Nebensaison
-
11.04.2025 - 20.04.2025
Osterwoche = Hauptsaison
-
21.04.2025 - 31.05.2025
Nebensaison
-
01.06.2025 - 30.09.2025
Hauptsaison
Beste Reisezeit: Mai, Juni, September
Preise pro Person
Preise 2025
10-tägige Wanderreise | |
Doppelzimmer Nebensaison | 880,00 € |
Doppelzimmer Hauptsaison | 1.010,00 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 350,00 € |
Aufpreis Version "light" | 190,00 € |
Verlängerung Fisterra - Santiago im DZ | 540,00 € |
Verlängerung Fisterra - Santiago im EZ | 780,00 € |
Einzelreisende | auf Anfrage |
Ihr Kontakt zu uns
Moritz Martinez-Baur Reiseberater
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40
Ob allein, zu zweit oder als kleine Gruppe – wir freuen uns darauf, Ihre ganz persönliche Reise entlang des Leuchtturmwegs gemeinsam zu gestalten.