Portugiesischer Jakobsweg - Küste

7- bzw. 15-tägige Jakobsweg-Wanderreise auf dem Camino portugués "Küstenweg" von Porto nach Santiago de Compostela

Alle Wege führen nach Santiago de Compostela. Der portugiesische Weg ist einer davon.
Der portugiesische Jakobsweg, beginnt in Porto und bezaubert vor allem mit seinen liebliche Landschaften und der großartigen Gastfreundschaft unterwegs. Er führt durch kleine verschlafene Dörfer, vorbei an Weinbergen, Wiesen und Feldern, über mittelalterliche Brücken und entlang einsamer Buchten. In traumhafter Natur wandern Sie über Hügel, Täler, durch Wälder. Spüren Sie die Nähe des Meeres und die Geschichte einer jahrtausend alten Kulturlandschaft. Die Jakobsmuschel wurde zu einem Symbol des Jakobswegs, weil sie in früheren Zeiten als typisches Fundstück von den Küsten Galiciens von den Pilgern als Beweis für die Beendigung der Pilgerfahrt mit zurück in ihre Heimat genommen wurde.

  • Ideal für Camino-Einsteiger
  • Wandern auf gut markierten Wegen
  • Orte mit langer Geschichte und Tradition
  • Gute Wasser- und Proviantversorgung en route
  • Individuell - im eigenen Tempo und ohne Gepäck leicht wandern
  • zuverlässiger Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • englisch-sprachige Tourenassistenz
  • detaillierte Roadbooks, GPS-Tracks, Wanderkarten
  • 24-Stunden-Notfallservice
7-tägiger Reiseverlauf - 1. Teilabschnitt

Tag 01: Anreise in Eigenregie nach Porto

Tag 02: Transfer nach Matosinhos und Wanderung bis Povoa do Varzim

Tag 03: Wander-Etappe Povoa de Varzim - Esposende

Tag 04: Wander-Etappe Esposende - Viana do Castelo

Tag 05: Wander-Etappe Viana do Castelo - Praia de Ancora

Tag 06: Wander-Etappe Praia de Ancora - A Guarda

Tag 07: Abreise

15-tägiger Reiseverlauf - 1. + 2. Teilabschnitt

Tag 01: Anreise in Eigenregie nach Porto

Tag 02: Transfer nach Matosinhos und Wanderung bis Povoa do Varzim

Tag 03: Wander-Etappe Povoa de Varzim - Esposende

Tag 04: Wander-Etappe Esposende - Viana do Castelo

Tag 05: Wander-Etappe Viana do Castel o - Praia de Ancora

Tag 06: Wander-Etappe Praia de Ancora - A Guarda

Tag 07: Wander-Etappe A Guarda - Oia/Viladesuso

Tag 08: Wander-Etappe Viladesuso/Oia - Baiona

Tag 09: Wander-Etappe Baiona - Vigo

Tag 10: Wander-Etappe Vigo - Arcade

Tag 11: Wander-Etappe Arcade - Pontevedra

Tag 12: Wander-Etappe Pontevedra - Caldas de Reis

Tag 13: Wander-Etappe Caldas de Reis - Padrón

Tag 14: Wander-Etappe Padrón - Santiago de Compostela

Tag 15: Abreise

Leicht Wandern ohne Gepäck - unbeschwert unterwegs im eigenen Rhythmus

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein Hol- und Bringservice sowie ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert Wandern. Zu Beginn der Reise haben Sie mit unseren Mitarbeitern vor Ort ein Informationsgespräch und erhalten die ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.

Der Pilgerausweis - El credencial del Peregrino - die "Beglaubigung des Weges"

Mit dem Pilgerausweis (spanisch: Credencial del Peregrino) sind Sie offiziell ausgwiesener Jakobuspilger. Er bestätigt, dass Sie auf traditionelle Weise zu Fuß, per Rad oder zu Pferde nach Santiago de Compostela pilgern. Er wird allen Pilgern ausgestellt, die aus religiösen oder spirituellen Gründen unterwegs sind und mindestens die letzten 100 Kilometer bis Santiago zu Fuß oder zu Pferd oder 200 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt haben.

Im Pilgerbüro der Kathedrale von Sanitago de C. (Oficina de Acogida al Peregrino) erhalten Sie die „COMPOSTELA“, die seit dem 14. Jahrhundert verbürgte Pilgerurkunde die die vollbrachte Pilgerschaft bestätigt. Vorausgesetzt Sie sind mindestens die letzten 100 km auf dem Camino zu Fuß oder zu Pferde gepilgert (alternativ die letzten 200 km mit dem Fahrrad). Die Stempel in Ihrem Pilgerausweis, die täglich mit Datum und Unterschrift von den Unterkünften, Kirchen oder Behörden vor Ort eingetragen wurden, dienen als Bestätigung. Auf den letzten 100 km (bzw. 200 km) benötigen Sie täglich Stempeleinträge von zwei Orten. Die Pilgerstempel in Ihrem Pilgerausweis sind eine wertvolle und schöne Erinnerungs-Dokumentation Ihres weiten Pilgerweges. 

Tag 1 l Individuelle Anreise Porto

Beginn des 1. Teilbschnitts Portugiesischer Jakobsweg "Küstenweg"

Individuelle Anreise nach Porto. Sie haben Zeit, sich auf den Straßen der zweitwichtigsten Stadt Portugals - nach Lissabon - umzuschauen. Der berühmter Portwein, oder wie man im portugiesischen sagt Vinho do Porto, ist auf der ganzen Welt bekannt. Es gibt viele Weingüter, in denen Sie den Portwein probieren können am besten untermalt mit einem Fado, einem portugiesischen Volkslied mit melancholischem Charakter. In der Stadt Porto fließt der Douro-Fluss - nehmen Sie sich die Zeit und machen eine kleine Bootstour, um die Stadt auch von der Wasserseite aus zu sehen.

    Tag 2 l Porto - Vila do Conde (20-25 km)

    Verlassen Sie Porto nicht, ohne die Sé-Kathedrale, den Clérigos-Turm, den Bolhao-Markt und die Crystal Palace-Gärten zu besuchen. Sie fahren von Porto nach Matosinhos, wo Sie die Etappe zu Fuß beginnen und dabei Orte wie Leça da Palmeira, Labruge, Vila do Conde und Póvoa de Varzim, Ihr Ende der Etappe, entdecken. Diese wunderschöne Stadt hat eine Festung: Cividade de Terrosso, welche mit Ihren mehr als 3000 Jahren der Ursprung der heutigen Stadt ist. In Póvoa können Sie das Aquädukt besuchen, den Monumental Plaza de Toros (Monumental Praça de Touros), die Festung Nuestra Señora de la Concepción. Sie entscheiden, ob Sie 20 oder 25 Kilometer laufen, das heißt, Sie können von Porto nach Matosinhos mit einem Transfer fahren und Ihre Reise in dieser Stadt beginnen oder Sie beginnen Ihre Wanderung in Praia de Leça da Palmeira und wandern die 20 km nach Vila do Conde.

      Tag 3 l Vila do Conde - Esposende (25 km)

      Sie verlassen Vila do Conde und wandern weiter am Paseo Marítimo entlang und gelangen nach ein paar Kilometer die Kapelle San Andrés. Ein Holzsteg führt Sie nach Aguçadoura. Wenig später überqueren Sie den Naturpark der Nordküste, wo Sie verschiedene Lebensräume sehen können: Kiefernwälder, Feuchtgebiete und die Flussmündungen der Flüsse Cávado und Neiva, sowie verschiedene Vogelarten und mehr als 200 verschiedene Pflanzenarten lassen sich dort beobachten. Sie laufen weiter und überqueren nach einer Weile eine eiserne Brücke über den Cávado und gelangen in die Stadt Esposende.

        Tag 4 l Esposende - Viana do Castelo (24 km)

        Von Esposende wandern Sie vorbei am Leuchtturm und entlang des Strandes in Richtung Marinhas. Sie folgen weiter dem Küstenpfad und durchqueren Strände und Dünen. Nach einigen Kilometer gelangen Sie zum Amorosa Strand und wandern weiter über Holzstege und Dünenpfade zum Rodanho Strand. Sie gehen einen Waldweg entlang, der Sie zu dem kleinen Hafen von Cabedelo führt, der sich bereits an der Mündung des Limas oder des Limia-Flusses befindet. Sie überqueren die Eiffelbrücke und gelangen in die Stadt Viana do Castelo, die eine der schönsten und besterhaltensten Altstadt Portugals besitz. In dieser schönen Stadt können Sie die Mutter Kirche, die Kirche Nuestra Señora de la Concepción (Igreja da Nossa Senhora de Conceição), das Schloss von Minho, Schloss Santiago de la Barra, die Kathedrale von Viana do Castelo, Tempel Santa Luzia und das traditionelle Goldschmiedemuseum besuchen.

          Tag 5 l Viana do Castelo - Vila Praia de Áncora (19 km)

          Bevor Sie Viana do Castelo verlassen, haben Sie die Möglichkeit, die Seilbahn zum Monte de Santa Luzia zu besteigen oder den Tempel des Heiligen Herzens Jesu zu besuchen, von wo aus Sie einen fantastischen Panoramablick auf Viana haben. Auf flachen Wegen und in Küstennähe kreuzen Sie viele Strände mit Holzstegen über Dünen, ausgetretenen Schotterwegen und Seepromenaden. Sie finden militärische Befestigungen wie das Fort von Santiago de Barra. Sie werden die Städte Areosa, Carreço und Afife hinter sich lassen und kurz danach erreichen Sie Vila Praia de Áncora, wo Sie an einem Strand Praia Vila Praia de Áncora ein Bad nehmen können.

            Tag 6 l Vila Praia de Áncora - A Guarda (15 km)

            Sie verlassen die Ebene von Vila Praia de Áncora, verlassen den Moledo-Strand und ein wenig weiter finden Sie Caminha, die letzte portugiesische Stadt dieser Wallfahrt, an der Mündung des Miño-Flusses. In Caminha können Sie eine Fähre nehmen, die den Miño überquert und Sie in die Stadt Camposancos bringt. In Spanien überqueren Sie den Monte de Santa Tecla oder den Monte de Santa Tegra und folgen dem Camino parallel zur Carretera de la Costa. Bald werden Sie A Guarda erreichen. In diesem Fischerdörfchen können Sie den Hafen, die Plaza del Reloj und die Kirche Santa María besuchen.

              Tag 7 l Abreise bzw. A Guarda - Oia (13 km)

              Ende des 1. Teilabschnitts Portugiesischer Jakobsweg "Küstenweg" Porto - A Guarda

              Individuelle Rückreise, Transfers zu den Abflughäfen möglich.
               

              Beginn des 2. Teilabschnitts Portugiesischer Jakobsweg "Küstenweg" A Guarda - Santiago de Compostela

              Nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher in die keltische Siedlung Santa Tegra, bevor Sie A Guarda verlassen. Die Aussicht ist spektakulär. Folgen Sie dem Camino durch das Stadtzentrum und in Richtung der zerklüfteten Küste. Über Küstenwege, Waldwege und Asphaltstraßen erreichen Sie das kleine Dorf am Strand von Oia, das von seinem Kloster aus dem 12. Jahrhundert dominiert wird.
              1 Übernachtung in Oia

                Tag 8 l Oia - Baiona (17,5 km)

                Der Tag beginnt mit der Durchquerung von Feldern und einigen Dörfern entlang der Küste, bevor Sie die Landschaft und das Gelände wechseln und durch bergiges Gebiet wandern. Ein letzter Abstieg durch die Landschaft und die umliegenden Dörfer führt Sie über zwei alte Kirchen in das mittelalterliche Zentrum von Baiona.

                1 Übernachtung in Baiona

                ABANICO-Tipp: Gönnen Sie sich eine Übernachtung im schönen Parador von Baiona (gegen Aufpreis - auf Anfrage)

                  Tag 9 l Baiona - Vigo (25 Km)

                  Sobald Sie Baiona verlassen haben, wird die Region mit Dörfern und Waldstücken immer ländlicher. Es gibt einen kurzen Abschnitt entlang einer stark befahrenen Straße, nach der Sie wieder durch Dörfer und auf Wiesenwegen nach Vigo gelangen.

                  1 Übernachtung in Vigo

                    Tag 10 l Vigo - Arcade (22,0 Km)

                    Folgen Sie der Haupteinkaufsstraße von Vigo und verlassen Sie die Stadt auf einer langen Straße, die eine Reihe friedlicher Bergdörfer mit Blick über die Stadt, die Mündung und den Hafen verbindet. Etwa zur Hälfte der Strecke tauschen Sie, vor dem steilen Abstieg in Richtung Redondela, Häuser gegen Bäume aus. Wandern Sie durch den Wald, bevor Sie hinunter nach Arcade gelangen, einer Stadt am Fluss, die für ihre Austern berühmt ist.

                    1 Übernachtung in Arcade

                      Tag 11 l Arcade - Pontevedra (13,0 Km)

                      Verlassen Sie Arcade über die ikonische Brücke. Folgen Sie den alten Steinpfaden durch einen Wald und machen Sie einen landschaftlich reizvollen Umweg entlang des Flusses Tomeza, um Pontevedra zu erreichen. Erkunden Sie das historische Stadtzentrum, seine stimmungsvollen Plätze und Tapas-Bars.

                      1 Übernachtung in Pontevedra
                       

                        Tag 12 l Pontevedra-Caldas de Reis (22,0 Km)

                        Sie laufen durch hügelige, waldige Landschaften nach Caldas de Reis. Die sich dort befindenden heißen Thermalquellen laden Sie zu einer genussvollen Entspannung ein.

                        1 Übernachtung in Caldas de Reis.

                          Tag 13 l Caldas de Reis - Padrón (19,0 Km)

                          Heute ist ihr Zielort Padrón, einer der Höhepunkte des portugiesischen Jakobseges. Der Legende zu Folge legte hier das Schiff mit dem Leichnam des Heiligen Jakobus an und wurde dann weiter mit einem von Ochsen gezogenen Wagen zu dem Ort in Santiago de Compostela gebracht, wo heute die Kathedrale thront. Das an den Flüssen Ulla und Sar gelegene fruchtbare Städtchen ist außerdem bekannt für seine "Pimientos de Padron", kleine grüne Paprikaschoten, die in allen Bars als Tapas gereicht werden.
                          1 Übernachtung in Padrón.

                            Tag 14 l Padrón -Santiago de Compostela (23 Km)

                            Die letzte Etappe des Portugiesischen Jakobsweges führt Sie durch das typisch grüne und hügelige Galicien bis zum Ziel aller Jakobuspilger: Santiago de Compostela, eine Stadt, die Sie mit all ihrer historischen Pracht, Vielfältigkeit und Dynamik erwartet und zu Recht zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Enge Gassen wechseln sich mit Plätzen und jahrhundertealten Granitbauten ab, die teilweise noch aus dem Mittelalter stammen.

                            Betreten Sie die Altstadt durch die Pforte des Jakobswegs, die Porta de Camino. Ihr erster Besuch gilt natürlich der Kathedrale die nach der Legende die Gebeine des Heiligen Jakobs beherbergt. Sie können Sie durch das Pilgerportal betreten oder von der barocken Prachtseite, dem Pórtico de la Gloria.
                            In Santiago de Compostela wird auch die Pilger-Urkunde ausgestellt, die den Abschluss der Jakobs-Pilgerreise offiziell dokumentiert - vorausgesetzt, man hat genügend Stempel in seinem Pilgerpass gesammelt.

                            Lassen Sie es sich in der Markthalle gut gehen. Nicht nur Fisch und Meeresfrüchte, auch Obst und Gemüse der Umgebung werden hier angeboten. Das Besondere: Sie können die Produkte auch direkt verzehren! Als Nachtisch kommt natürlich nichts anderes als die tarta Santiago in Frage- hergestellt aus Mandel- anstatt aus Weizenmehl.

                            Die Straßen von Santiago sind voll von Pilgern und Musik, der Dudelsack keltischer Tradition ist hier allgegenwärtig, aber auch die Tradition der „Tunas“, studentischer Musikgruppen, die auf den Straßen und Plätzen spielen. Besonders schön: am Abend versammeln sich diese Gruppen oft unter den Arkaden rund um den Platz der Kathedrale.

                            1 Übernachtung in Santiago de Compostela.

                            ABANICO-Tipp: Gönnen Sie sich zum Ende der Reise eine Übernachtung im historischen Parador von Santiago de Compostela (gegen Aufpreis - auf Anfrage)

                            • zubuchbare Reisebausteine

                              Stadtführung durch Santiago de Compostela

                              exklusive Privatführungen mit deutschsprachigem Guide: Kunst-, Architektur-, Stadt- und Museumsführungen

                              Nationalpark Cíes-Inseln

                              Bootsfahrt durch die Ría de Vigo zu den paradiesischen Cíes-Inseln. Unterwegs sehen Sie wie die Miesmuscheln von den Muschelbänken geerntet werden, an Bord genießen Sie die erntefrischen Miesmuscheln mit einem guten Albariño-Weißwein. Auf der Hauptinsel Möglichkeit zu Wanderungen.

                              Gastronomische Tour durch Santiago de Compostela

                              Santiago de Compostela als Hauptstadt von Galicien, veranschaulicht besonders gut die gastronomische Tradition und Reichhaltigkeit dieser Region. Das Beste aus Meer und Land kommt hier als Zutat in den galicischen Kochtopf. Die Tour führt Sie auf den authentischen und überaus populären Markt „Mercado de Abastos“, vorbei an Geschäften mit traditionellen Lebensmitteln... Sie werden die galicische Gastronomie-Kultur sowie das eine oder andere Geheimnis der Ernährung kennenlernen. Abgerundet wird der Rundgang mit der Verkostung typischer Spezialitäten.

                              Führung durch die Klausurklöster und ihre stillen Gärten

                              Sie haben die Gelegenheit, die bemerkenswerten Klausurklöster von Santiago kennenzulernen: Orte des Gebets, des kargen Lebens und des Friedens, umgeben von einer mystischen Aura hinter hohen Mauern und Fachwerk. Diese ungewöhnliche Besichtigung, die der geistigen Sammlung und dem Schweigen gewidmet ist, enthüllt die Geschichte und das Kulturgut der Klöster und liefert den Schlüssel zum Verständnis des Alltagslebens der hier lebenden Mönche.

                              Santiago de Compostela bei Nacht

                              Entdecken Sie mit Ihrem ortskundigen Guide die lebhafte Seite der nächtlichen Stadt, die Schönheit der iluminierten Fassaden, Plätze und Straßenzüge. Tauchen Sie ein in die Stille der Kreuzgänge des Hostal de los Reyes Católicos und genießen Sie die Atmosphäre der beleuchteten Stadt.

                            Tag 15 l Abreise

                            Ende der Jakobsweg-Wanderreise oder Möglichkeit zur individuellen Verlängerung.

                              Reiseleistungen

                              • 6x bzw. 14x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmern in 2-3* Landhotels, historischen Hotels und Pousadas
                              • Transfer am 2. Reisetag
                              • Reise-Gepäcktransport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person max. 15 kg - Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack
                              • ausführliches Kartenmaterial und Wegstrecken-Beschreibung

                              Sonstige Leistungen

                              • Pilgerausweis
                              • Englisch-sprachige Tourenassistenz vor Ort
                              • 24-Stunden-Notfall-Service
                              • Reise-Sicherungsschein
                              • örtliche Steuern und Gebühren
                              • ABANICO-Reiseinformationspaket mit wertvollen Insider-Tipps
                              • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen

                               

                              Nebenkosten  l  nicht inkludierte Leistungen

                              • GPS-Gerät
                              • An-/Abreise ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen
                              • Reise-Versicherungspakete
                              • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
                              • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
                              • persönliche Trinkgelder
                              • zusätzliche Reisebausteine

                                                            Wissenswertes

                                                            Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderung auf dem portugiesischen Jakobsweg.

                                                            • Anreise

                                                              Anreise

                                                              Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland). 
                                                              Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
                                                              Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
                                                               

                                                            • Ausrüstung

                                                              Ausrüstung

                                                              Einen Weg von mehreren Tagen zu Fuß durchzuführen bedarf keiner außerordentlichen Kondition, wohl aber einer gut überlegten Ausstattung.
                                                              Gut sitzendes, widerstandsfähiges, leichtes, wasserundurchlässiges Schuhwerk, in dem der Fuß gut atmen kann. Benutzen Sie bereits eingelaufenes Schuhwerk. Auch die Strümpfe sind wichtig, um Schürfungen und Blasen zu verhindern.
                                                              Was die Kleidung betrifft, kommt es auf die Jahreszeit an, wann Sie wandern.
                                                              Im Sommer: (Mai bis Juli) sind Sonnencreme und Kopfbedeckung unumgänglich. Für eventuelle Regenfälle sollten Sie auch einen Regenschutz dabei haben. Im FrühlingHerbst und Winter, den regenreichen Monaten, sind Regenschutz und warme Wäsche ein Muss. Empfehlenswert ist auch ein wasserundurchlässiger Tagesrucksack für den täglichen Proviant und Bedarf.
                                                              Eine kleine Reiseapotheke gegen Blasen, Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen ist ebenfalls empfehlenswert.

                                                            • Durchführung

                                                              Durchführung

                                                              Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                                                            • Klima

                                                              Klima in Galicien

                                                              Galicien liegt im Norden Spaniens und ist daher ein Teil des sogenannten "grünen Spaniens", das durch sein mediterranes, im Allgemeinen sehr mildes und feuchtes Klima, geprägt ist. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20°-25°, im Winter bei 8°-10°.

                                                              Besondere Reisezeit
                                                              15.07.-30.07. – Woche des Heiligen Apostels
                                                              Theater, Musik und Tanz in den Straßen, auf Plätzen und in verschiedenen Orten Santiagos.
                                                               

                                                            • Versicherung

                                                              Versicherung

                                                              In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                                              Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                                                            • Buchtipp

                                                              Buchtipp Jakobswege

                                                              Reiseführer Jakobswege in Spanien 
                                                              Der Weg ist das Ziel! Der sicher bekannteste aller europäischen Wege ist seit Jahrhunderten ein Lebenstraum vieler Menschen, egal ob gläubig oder nicht. Von den rauen Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze geht es durch fruchtbare Weinbaugebiete, weiter durch endlos erscheinende Ebenen und die Berglandschaft Galiciens bis ans Apostelgrab nach Santiago de Compostela und schließlich ans magische Kap Finisterre, dem Ende der Welt am Atlantik. Ob auf den beschwerlichen Etappen oder auf den mit leichten Füßen gelaufenen, der mehrfache Jakobspilger Dietmar Hoos ist Ihnen mit diesem Buch ein guter Begleiter - mit einer zuverlässigen Wegbebeschreibung, einer machbaren Einteilung der Tagesetappen, mit vielen Tipps, den klassischen Pilgerherbergen und anderen Quartieren, Verpflegungsmöglichkeiten, sehenswerten Königsstädten und kleinen nordspanischen Dörfern.

                                                              Jetzt bestellen 

                                                            Auf einen Blick

                                                            Ihr Kontakt zu uns

                                                            Auf einen Blick

                                                            Preise

                                                            7-tägige Wanderreise Teil 1

                                                            DZ pro Person Nebensaison

                                                            580,00 €

                                                            Aufpreis Einzelzimmer

                                                            315,00 €

                                                            DZ pro Person Hauptsaison

                                                            695,00 €

                                                            Aufpreis Einzelzimmer

                                                            400,00 €

                                                            15-tägige Wanderreise Teil 1+2

                                                            DZ pro Person Nebensaison

                                                            1.075,00 €

                                                            Aufpreis Einzelzimmer

                                                            535,00 €

                                                            DZ pro Person Hauptsaison

                                                            1.280,00 €

                                                            Aufpreis Einzelzimmer

                                                            655,00 €

                                                            Preis für Einzelreisende

                                                            auf Anfrage


                                                            Termine

                                                            Individuelle Wanderreise - frei wählbare Termine
                                                            ganzjährig buchbar

                                                               
                                                            Nebensaison

                                                            März bis Mai
                                                            Oktober und November

                                                            Hauptsaison Juni bis September
                                                               

                                                             

                                                             

                                                            Buchungsanfrage

                                                            Andrea Varo Delgado
                                                            Reiseberaterin
                                                            Telefonische Beratung
                                                            Tel. +49-711-83 33 40

                                                            Montags bis Freitags
                                                            10.00 bis 17.00 Uhr

                                                            Kundenstimmen

                                                            Hat Spaß gemacht. Herzlichen Dank für die professionelle und unkomplizierte Vorbereitung. 

                                                            Thomas Z.

                                                            Die Reise mit dem La Robla Express und das Begleitprogramm führen durch eine wunderbare, üppige und fruchtbare "Voralpen"-Landschaft, die vom Massentourismus noch unversehrt ist. Ein spezielles Erlebnis ist der Aufenthalt in den Waggons des historischen Schmalspurzuges; (fast) aller übliche Komfort ist vorhanden - in Puppenstuben-Grösse! Da kommt fast ein wenig Pionier- und Abenteuerstimmung auf. Eine sehr empfehlenswerte, abwechslungsreiche, hervorragend geführte und unvergessliche Reise für anpassungsfähige und flexible Reisende mit Lust auf nicht Alltägliches.

                                                            Dieter G.

                                                            Die Betreuung seitens Abanico vor und während der Reise war sehr zuvorkommen, professionell und hat unsere Erwartungen vollauf erfüllt. Die freundliche Art sowie die schnelle und zuverlässige Erledigung der anstehenden Aktivitäten rund um unsere Reise haben uns geholfen, diese Reise zu geniessen und wir würden bei Bedarf erneut via Abanico buchen. Herzliche Gratulation!

                                                            Martin L.

                                                            Liebes Abanico Team, wir hatten eine interessante, abwechslungsreiche Rundreise durch Südportugal. Auf Grund ihrer Orts- und Landeskenntnisse, haben sie uns ein tolles und ausgewogenes Programm zusammengestellt. Auch die Übernachtungen in den beeindruckenden Pousadas, haben uns sehr gefallen. Nach einer unvergesslichen Rundreise in Andalusien vor einigen Jahren, zusammengestellt von Abanico, war auch unsere zweite Reise, organisiert durch sie, ein beeindruckendes Erlebnis. Für alle die individuell durch Reisen Land und Leute kennenlernen wollen, abseits von Massentourismus, können wir sie nur empfehlen. Wir freuen uns schon auf die nächste Reise mit ihnen. Vielen Dank!

                                                            Beate S.