Genussreise Baskenland und Rioja

Kulinarischer Sterneregen im Baskenland

Eine der besten Küchen der Welt, Strände umgeben von Natur,  Avantgarde-Architektur  und die besten Weine in der Rioja-Alavesa. Das Baskenland lässt keine Wünsche offen!

Eine Schlemmerreise von Dorfkneipe zu Edelrestaurant und zurück. Dazwischen: Berge und Märchenwälder, Steilküsten und tosender Atlantik. Kalksteinhänge an denen Trauben für Rioja-Weine reifen, das Stelldichein der Stararchitekten. Und überall kernige Menschen die Sie mit Herzlichkeit an den Tisch bitten.

  • Bilbao und das Guggenheim-Museum – Aufbruch zwischen Tradition und Avantgarde. Das gastronomische Wetteifern der besten Pintxos, der alte Jakobsweg in der Altstadt. Die neuen kulinarischen Sterne der Stadt. Sunset auf der Biskaya-Brücke
  • Ken Follet´s Kathedrale steht in Vitoria-Gasteiz – ein ungewöhnlicher Besuch
  • Rioja Alavesa: kleine traditionelle Weinerzeuger, Kellereien mit 400jähriger Tradition, „Garagen-Weine“ höchster Güte! Ein charmantes Landhotel im verschlafenen Winzerdorf. Die Schönheit der Wein-Kathedralen. Weinmuseum und Verkostung lokaler edler Tropfen.
  • Exklusiv: Freuen Sie sich auf 2 Stunden Winzer sein, die baskische Gastfreundschaft und ein deftiges Winzeressen im Weingut!
  • Navarra: Trinken Sie aus dem Weinbrunnen der Jakobus-Pilger, suchen Sie nach Schwarzen Diamanten und schmecken Sie die verführerische Süße der Muskateller-Weine!
  • Pamplona - Hemingway und wilde Stiere lassen grüßen
  • Sternstunden in San Sebastian: beim Sterne-Koch, beim Pintxos-Hopping (kulinarische Miniaturen) mit Txakoli (spritziger Weisswein) und Rioja-Weinen in Altstadtbars zwischen Belle-Epoque-Palästen, Chillida-Skulpturen und Fischerhafen. Oder in der Hochschule für höchste Kochkunst: das Basque Culinary Center. Und Txotx: echte baskische Apfelweintradition!
  • Baskische Traditionen entdecken im Museums-Thonkutter und Kocherlebnis beim besten Hafenkoch
  • Sanfthügelige Txakoli-Weingüter im Wechselspiel mit wildschöner Biskaya-Küste
  • Biskaya-Flyshes:  das geologische Geschichtsbuch der Erde vom Boot aus gesehen

Tag 1 l Anreise - Bilbao

Individuelle Anreise nach Bilbao. Am Flughafen entdecken Sie die erste Spur moderner Architektur im Baskenland, die „Paloma“ des Architekten Santiago Calatrava. Fahrt ins Zentrum von Bilbao. Am Aussichtspunkt Artxanda genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die gesamte Stadt.
Hotelbezug für 2 Nächte

  • Organisation Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto

    Zwischenübernachtungen bei Eigenanreise

    Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
    Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Baskisches Abendessen im Traditions-Restaurant

    Einst ein "Ultramarino" bzw. "Delikatessen"-Laden mit der früher üblichen "Trastienda" - Verkostungsstube "hinter dem Laden" - blickt das Restaurant auf eine über 100jährige Geschichte zurück - damals wie heute ein Treffpunkt der Freunde des guten Geschmacks. Degustationsmenü durch die herzhafte baskische Küche. 

     

Tag 2 l Bilbao

Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch des Guggenheim-Museums. Die schöpferische Freiheit des Stararchitekten Frank O. Gehry hat aus dem Projekt eines vornehmlich funktionalen Gebäudes ein wahrhaft multidimensionales Kunstwerk werden lassen.
In der Altstadt sehen Sie die gotische Kathedrale, die direkt am Fluss gelegene Ribeira-Markthalle und das geschichtsträchtige Teatro Arriago. Unbemerkt wandeln Sie auf dem Jakobsweg und blicken auf die Basilika von Begoña, in der sich die Schutzpatronin der Stadt befindet. Im Gebiet der “Siete Calles” (Sieben Straßen), dem ältesten Teil Bilbaos, findet sich eine Vielzahl von Bars, welche die typischen baskischen Tapas, „pintxos“, anbieten.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Guggenheim-Museum

    Besichtigung des eindrucksvollen Guggenheim-Museums von Stararchitekt Frank O. Gehry. Die schöpferische Freiheit des Architekten Frank O. Gehry hat aus dem Projekt eines vornehmlich funktionalen Gebäudes ein wahrhaft multidimensionales Kunstwerk werden lassen. Wir empfehlen eine Architektur-Führung in deutscher Sprache.

    Mit Insidern unterwegs. privater Stadtrundgang

    Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung mit kleiner Einführung in die spanische Sprache. Er führt Sie u.a. zu den fotogenen Punkten der Stadt, zur Zubizuri-Brücke von Calatrava, den von Norman Foster kreierten Metrostationen, zum historischen Café Iruña, zum 100-jährigen Baskenmützenladen, zum „Museo del vino“ etc.

    Herzhafte kulinarische Genüsse im Asador - a fuego lento

    Baskische Traditions-Gastronomie: Das Herz jedes "Asadors" ist ein raumfüllender Holzbackofen und Holzofengrill, auf der Karte stehen herzhafte traditionelle Schmorgerichte, riesige, auf den Punkt gegrillte Rinderkoteletts und gegrillte Biskaya-Fische, garniert mit köstlichen Gemüsevariationen. Die Köche und Grillmeister sind wahre Könner ihres Fachs, das Fleisch stammt ausnahmslos von freilaufenden Rindern, Schafen und Ziegen der saftig grünen baskischen Weidelandschaft. Wählen Sie Ihr 4-Gänge-Menü: "Küste" (Fisch- und Meeresfrüchte) oder "Land" (Fleisch, Wurst, Eier)

    Puente Colgante

    Ausflug zum Industriedenkmal der Brücke Puente Colgante aus dem Jahr 1893.
    In 50 Metern Höhe können Sie mit fantastischer Aussicht auf den Atlantik den Fluss Nervión überqueren und anschließend mit der Hängegondel wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen. Die Brücke verbindet Bilbaos Vororte Getxo und Portugalete miteinander und wurde von einem Schüler Gustave Eiffels so hoch gebaut, damit seinerzeit große Windjammer darunter durchfahren konnten.

Tag 3 l Bilbao - Vitoria Gasteiz - Laguardia

Vormittags Fahrt nach Vitoria - die „grüne“ Hauptstadt des Baskenlandes besitzt noch heute ihren mittelalterlichen Stadtkern, in dem man auf zahllose Plätze und Gebäude mit traditionellem Flair stößt. Weiterreise durch die Sierra de Cantabria in die Rioja Alavesa.  Sie erreichen Laguardia, ein kleines, mittelalterliches Festungs- und Winzerstädtchen. Bummeln Sie durch die mittelalterlichen Gassen des von starken Mauern umgebenen Festungs-Städtchens zur Kirche Santa María de los Reyes, die durch ihr polichromes gotisches Portal besticht.
Abendessen und Übernachtung in der Rioja Alavesa.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Uralte Weinkeller - mit Einheimischen unterwegs

    Geführter Stadtbummel durch das mittelalterliche Städtchen Laguardia, in den Abendstunden Aufstieg auf den mittelalterlichen Stadtturm – entdecken Sie von oben die Weite des Ebro-Tals mit Weinbergen soweit der Blick reicht… Die Kirche Santa María de los Reyes besticht durch ihr beeindruckendes, gotisches Portal, eines der wenigen, deren originale Polychromie noch erhalten ist. An einem Ende des umfriedeten Stadtkerns - im Paseo "El Collado" - befindet sich ein Denkmal an den Fabeldichter Samaniego, welcher in dieser Stadt geboren wurde.
    Besuch und Führung durch eine der ältesten Bodegas des Ortes, anschließend Weinverkostung sowie kleine Tapas (englischsprachig).

    Vitoria-Gasteiz – Ken Follet´s Kathedrale

    „Wegen Restaurierungsarbeiten geöffnet“: Die Kathedrale von Vitoria enthüllt ihre Geheimnisse, Ort der literarischen Inspiration von Schriftstellern wie Ken Follet und Paulo Coelho.
    Bestimmt haben Sie in Ihrem Leben bereits viele gotische Kathedralen gesehen, aber sicherlich noch keine auf diese Weise: Mit einem Schutzhelm ausgestattet, besuchen Sie die gotische Kathedrale Santa Maria aus dem 13. Jhdt. inmitten des Restaurationsprozesses.
    Nur geführte Besichtigungen - unbedingt im Voraus reservieren.

Tag 4 l La Rioja

Fahrt zu kleinen Winzerdörfern und Besuch einer der ältesten „Calados“ -  in den Berg und Felsen gehauene uralte Weinkeller die oft in beachtlicher Tiefe ihre natürliche konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten. Geführte Besichtigung mit anschließender Weinverkostung. Die Wiege der spanischen Sprache - San Millán de la Cogolla: das geheimnisvolle mozarabische Felsenkloster Suso kündet von mittelalterlichem Mönchswesen und das heutige Augustinerstift von Yuso gilt als die Wiege der spanischen Sprache – hier wurden im 11. Jhdt. die ersten Texte in kastilischer Sprache niedergeschrieben. Möglichkeit die Klosterbesichtigung mit einem kleinen Naturspaziergang zu verbinden.
Übernachtung in der Rioja Alavesa.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Besuch einer der großen traditionsreichen Bodegas

    Professionelle Bodega-Führung, gezeigt werden sämtliche Stationen die die hochwertigen Weine in der Bodega von der Ankunft der Traube bis zum Versand durchlaufen. Die Besichtigung mit Verkostung gewähren einen umfassenden Einblick. Anschließend empfehlen wir Ihnen 2 weitere Bodegas im berühmten Viertel „Barrio de la estación“ mit ihren vielen hundertjährigen Bodegas in Haro aufzusuchen und in den „Wine-Bars“ der Bodegas beste Reservas, Gran Reservas etc. zu verkosten.
    Abanico exklusiv: verzichten Sie heute auf´s Autofahren und lassen Sie sich von einem professionellen Sommelier (und driverguide) in das Reich der Rebsäfte entführen!

    Für 4 Stunden Winzer sein...

    Lassen Sie sich von Winzern in die Weinberge mitnehmen - unser charmanter "Rioja-Charakter-Weinbauer" zeigt die Schätze seines Weinguts! Einführung in die saisonalen Arbeiten im Weinberg und in der Kellerei - hier wird der Wein noch mit Füßen getreten. Gemeinsames Lammkotelett-Grillen über Rebfeuer im Weinberg. In der Stille der uralten unterirdischen Kellergänge reift guter Rioja - Riechen, Schmecken, Probieren Verkosten. Genießen Sie baskische Gastfreundschaft und ein deftiges Winzeressen im Weingut! Und - Autofahren müssen Sie heute nicht...

    Geführte Wanderung durch historische Weinberge

    Entdecken Sie in den Weinbergen eine kleine romanische Kapelle, eine Nekropolis mit in Stein gehauenen Sarkophagen. Im größeren Umkreis entdecken Sie beim Durchstöbern der Landschaft mittelalterliche Steingräber, prähistorische Dolmen, Lagares – alte Steinkeltern, und die typischen Guardaviñas – Wächterhäuschen. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf das Ebro-Tal und unvergessliche Erlebnisse in der alten Wein- und Kulturlandschaft der Rioja. 2-6-stündige geführte Wanderung (englischsprachig)

Tag 5 l La Rioja - Pamplona - San Sebastián

Entlang des Jakobswegs fahren Sie heute über Estella und Puente de la Reina nach Pamplona. Die Stadt kam durch Ernest Hemingway zu Weltruhm, in dem dieser in seinem Roman "Fiesta" die Stierrennen unsterblich machte, die alljährlich zum San Fermín-Fest stattfinden. Weiterfahrt in die Stadt des "Belle Epoque", San Sebastián, das ehemals königliche Seebad. Tun Sie was hier alle Donostiarras am liebsten tun: Flanieren entlang der herrlichen 6km langen Strandpromenade "La Concha"...
2 Übernachtungen in San Sebastian.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Mit Insidern unterwegs in Pamplona

    In Pamplona, Hauptstadt des alten Königreichs Navarra und Stadt der Stiertreiben, erwartet Sie ihr deutschsprachiger Insider-Stadtführer. Sie haben die Möglichkeit, die 825 m Wegstrecke des traditionellen Stiertreibens  durch die Altstadt abzulaufen und das thematische Museum zu besichtigen. Sie besuchen die Altstadt mit Kathedrale, und die wichtigsten Stationen auf der „Hemingway-Route“. Ihr guide wird Sie zu den interessantensten Punkten und Ambiente-Bars mit ihren berühmt-berüchtigten Pintxos-Köstlichkeiten führen!

    Txotx! Baskische Apfelweintradition

    Baskische Sidra - der Apfelwein - ist eine uralte Tradition. Naturnahe Streuobstwiesen liefern das Obst, den Apfelwein trinkt man  in den "Sidrerías", dazu deftige baskische Gerichte wie Tortilla mit Kabeljau, Txuletas, Käse mit Quittenspeck. Die Sidra holt man sich selbst aus riesigen Holzfässern - soviel wie man mag!
    Baskisches "Sidrería"-Menü in einer authentischen Taverne.

Tag 6 l San Sebastián

Die „Perle des Golfs von Biskaya“ verdankt ihren Weltruf der wundervollen Lage an der muschelförmigen Bucht „La Concha“ zwischen den Bergen Monte Urgull im Osten und Monte Igueldo im Westen. Eine Auffahrt auf den Monte Igueldo bietet Ihnen ein herrliches Panorama über Stadt und Bucht. Die moderne Skulptur der Windkämme, „Peine del Viento“ und die Strandpromenade entlang der "Concha" gehören unbedingt zum Programm. Genießen Sie kulinarische Kreationen in den vielen Pintxos-Bars der stimmungsvollen Altstadt mit dem Marktviertel und dem Fischer-Hafen.
Übernachtung in San Sebastian.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Mit Insidern unterwegs: Altstadt-Besuch mit Pintxos-Hopping

    Pintxos: kulinarische Miniatur-Kunstwerke mit komprimierter Geschmacks-Explosion... Ihr deutschsprachiger Guide holt Sie am Hotel ab, führt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten und wählt die besten der über 120 Pintxos-Bars. Viel Insider-Wissen zur baskischen Gastronomie, Kultur, Tradition und Geschichte.

    Kocherlebnis beim Hafenkoch - alles was schmeckt...

    Im alten Hafen ist noch alles sehr ursprünglich, sehr baskisch - hier erwartet Sie unser Hafenkoch. Gemeinsam kreieren Sie leckere "Pintxos" und „Raciones“ oder - wahlweise - ein baskisch-gastronomisches Menü und schauen dem Koch in die Töpfe. Ein einmaliges Erlebnis in völlig authentischem und untouristischem Ambiente. Kochen, Essen, Trinken - alles was schmeckt!

    Degustations-Menü im Sterne-Restaurant

    1*-Restaurant in spektakulärer Panorama-Lage mit Blick über die Bucht von San Sebastian, den Atlantik und die Concha. Der schönste Sonnenuntergang in San Sebastian! Genießen Sie ein Degustations-Menü mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer Finesse auf dem Teller, ein auf den Punkt gebrachten Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung, angenehmer diskreter Service.

    Blick hinter die Kulissen der Baskischen Kochkunst

    Entdecken, Degustieren, Ausprobieren – ein praktischer Besuch in einer Profi-Feinschmeckerküche, gefolgt von einem edlen Degustations-Menü

Tag 7 l San Sebastian - Guernika - Mundaka

Entlang der Biskaya-Küstenlinie bis in den Fischerort Zumaia - genießen Sie die fantastischen Ausblicke über die zerklüftete Küste und den sogenannten Flysch, eine in ihrer Gesteinszusammensetzung abwechslungsreiche Wechselfolge verschiedener Sediment-Schichten. Sie fahren weiter nach Guernika, die 1366 gegründete „heilige Stadt“ der Basken. Das Schicksal der Stadt im Rahmen der Bombardierung durch die Legion Condor 1937 während des Spanischen Bürgerkriegs ist in dem berühmten Bild „Guernica“ von Pablo Picasso verewigt. Sehen Sie u.a. den Friedenspark mit den Kolossalskulpturen von Eduardo Chillida und Henry Moore, die Schwurkirche und das Parlamentsgebäude. Möglichkeit einer Wanderung zum LandArt-Zauberwald "Bosque de Oma" des baskischen Malers Agustín Ibarrola, er bemalte in den 80er Jahren ca. 500 Baumstämme. Ankunft im kleinen Fischerort Mundaka - ein beliebter Ort der Wellensurfer im Urdaibai-Biosphärenreservat. Steilküsten, Strände, Wälder, Flüsse und Marschgebiete vereinen sich in einem 230qkm großen Naturschutzgebiet. Möglichkeit zum Baden, Wandern, Vogelbeobachtung, Paddeln etc.
1 Übernachtung in Mundaka

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Ein köstlicher Ort: Txakoli-Bodega

    Im Hafen bringen die Fischer ihre Seespinnen, Sardellen und Langusten an Land. In den grünen Hügeln dahinter reift, mit Blick auf die salzige Atlantikgischt, der frischfruchtige Txakoli. Die D.O. Txakolina ist die wichtigste der 3 baskischen Txakoli-Appelationen. Besuchen Sie unsere Winzerfamilie, ihre Weinberge mit Blick auf die Biskaya und genießen Sie den bestprämierten Txakoli-Weißwein, begleitet von typischen Getaria-Anchovis und Bonito-Pintxos – aber Vorsicht: diesen Ort wieder zu verlassen fällt schwer… 

    Wanderung entlang der baskischen Küste

    Möglichkeit zu einer ca. 4stündigen Küsten-Wanderung auf dem baskischen Jakobsweg von Zumaia nach Deba entlang der landschaftlich sehr abwechslungsreichen und attraktiven Flysch-Küste. Rückfahrt mit dem Regionalzug.

    Wanderung zum Zauberwald Bosque de Oma

    LandArt-Zauberwald "Bosque de Oma" des baskischen Malers Agustín Ibarrola - er bemalte in den 80er Jahren ca. 500 Baumstämme. Natur und Kultur sollen sich hier die Hand reichen. An den Stämmen verstreut finden sich Regenbögen, Blitze, menschlichen Figuren. Der Wald liegt am Rande des Flusses Oma und ist nur zu Fuß erreichbar, der Rundweg dauert 3-4 Stunden. Gerne organisieren wir einen 4x4-Zubringertransfer und einen tourguide.

    Bootstour - Baskische Küste: Biskaya und Flysch

    Das offene Geschichtsbuches der Erde: die Flysch-Küste in der Biskaya. 60 Millionen Jahre Geschichte und die Geheimnisse der größten geologischen Schätze der Erde liegen hier offen vor uns. Bootsfahrt entlang der imposanten Steilküste mit Führung (englischsprachig).

Tag 8 l Mundaka - Bilbao

Rückfahrt zum Flughafen Bilbao und Rückgabe Ihres Mietwagens bzw. Anschlussprogramm.
Ende einer genussreichen Reise

    Reiseleistungen

    • 7 x Übernachtungen mit Frühstück (2x Bilbao, 2x La Rioja Alavesa, 2x San Sebastian, 1x Mundaka)
    • 1 x Abendessen in der La Rioja-Alavesa
    • Eintritt für Guggenheimmuseum
    • Wein-Erlebnis: Führung in einer Weinkellerei mit uralten unterirdische Lagergänge, kommentierte Weinverkostung

    Sonstige Leistungen

    • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
    • örtliche Steuern und Gebühren
    • Reise-Sicherungsschein
    • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen

    Nebenkosten l Nicht inkludierte Leistungen

    • An-/Abreise
      ► Gern buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
      ► Gern buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen
    • Mietwagen, Benzin, Maut- und Parkgebühren
    • Bootsfahrt im Urdaibai-Biosphärenreservat
    • alle nicht erwähnten Mahlzeiten
    • alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
    • Reise-Versicherungspakete
    • persönliche Trinkgelder

    Tag 1 l Anreise - Bilbao

    • Organisation Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto

      Zwischenübernachtungen bei Eigenanreise

      Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
      Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Baskisches Abendessen im Traditions-Restaurant

      Einst ein "Ultramarino" bzw. "Delikatessen"-Laden mit der früher üblichen "Trastienda" - Verkostungsstube "hinter dem Laden" - blickt das Restaurant auf eine über 100jährige Geschichte zurück - damals wie heute ein Treffpunkt der Freunde des guten Geschmacks. Degustationsmenü durch die herzhafte baskische Küche. 

       

    Tag 2 l Bilbao

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Guggenheim-Museum

      Besichtigung des eindrucksvollen Guggenheim-Museums von Stararchitekt Frank O. Gehry. Die schöpferische Freiheit des Architekten Frank O. Gehry hat aus dem Projekt eines vornehmlich funktionalen Gebäudes ein wahrhaft multidimensionales Kunstwerk werden lassen. Wir empfehlen eine Architektur-Führung in deutscher Sprache.

      Mit Insidern unterwegs. privater Stadtrundgang

      Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung mit kleiner Einführung in die spanische Sprache. Er führt Sie u.a. zu den fotogenen Punkten der Stadt, zur Zubizuri-Brücke von Calatrava, den von Norman Foster kreierten Metrostationen, zum historischen Café Iruña, zum 100-jährigen Baskenmützenladen, zum „Museo del vino“ etc.

      Herzhafte kulinarische Genüsse im Asador - a fuego lento

      Baskische Traditions-Gastronomie: Das Herz jedes "Asadors" ist ein raumfüllender Holzbackofen und Holzofengrill, auf der Karte stehen herzhafte traditionelle Schmorgerichte, riesige, auf den Punkt gegrillte Rinderkoteletts und gegrillte Biskaya-Fische, garniert mit köstlichen Gemüsevariationen. Die Köche und Grillmeister sind wahre Könner ihres Fachs, das Fleisch stammt ausnahmslos von freilaufenden Rindern, Schafen und Ziegen der saftig grünen baskischen Weidelandschaft. Wählen Sie Ihr 4-Gänge-Menü: "Küste" (Fisch- und Meeresfrüchte) oder "Land" (Fleisch, Wurst, Eier)

      Puente Colgante

      Ausflug zum Industriedenkmal der Brücke Puente Colgante aus dem Jahr 1893.
      In 50 Metern Höhe können Sie mit fantastischer Aussicht auf den Atlantik den Fluss Nervión überqueren und anschließend mit der Hängegondel wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen. Die Brücke verbindet Bilbaos Vororte Getxo und Portugalete miteinander und wurde von einem Schüler Gustave Eiffels so hoch gebaut, damit seinerzeit große Windjammer darunter durchfahren konnten.

    Tag 3 l Bilbao - Vitoria Gasteiz - Laguardia

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Uralte Weinkeller - mit Einheimischen unterwegs

      Geführter Stadtbummel durch das mittelalterliche Städtchen Laguardia, in den Abendstunden Aufstieg auf den mittelalterlichen Stadtturm – entdecken Sie von oben die Weite des Ebro-Tals mit Weinbergen soweit der Blick reicht… Die Kirche Santa María de los Reyes besticht durch ihr beeindruckendes, gotisches Portal, eines der wenigen, deren originale Polychromie noch erhalten ist. An einem Ende des umfriedeten Stadtkerns - im Paseo "El Collado" - befindet sich ein Denkmal an den Fabeldichter Samaniego, welcher in dieser Stadt geboren wurde.
      Besuch und Führung durch eine der ältesten Bodegas des Ortes, anschließend Weinverkostung sowie kleine Tapas (englischsprachig).

      Vitoria-Gasteiz – Ken Follet´s Kathedrale

      „Wegen Restaurierungsarbeiten geöffnet“: Die Kathedrale von Vitoria enthüllt ihre Geheimnisse, Ort der literarischen Inspiration von Schriftstellern wie Ken Follet und Paulo Coelho.
      Bestimmt haben Sie in Ihrem Leben bereits viele gotische Kathedralen gesehen, aber sicherlich noch keine auf diese Weise: Mit einem Schutzhelm ausgestattet, besuchen Sie die gotische Kathedrale Santa Maria aus dem 13. Jhdt. inmitten des Restaurationsprozesses.
      Nur geführte Besichtigungen - unbedingt im Voraus reservieren.

    Tag 4 l La Rioja

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Besuch einer der großen traditionsreichen Bodegas

      Professionelle Bodega-Führung, gezeigt werden sämtliche Stationen die die hochwertigen Weine in der Bodega von der Ankunft der Traube bis zum Versand durchlaufen. Die Besichtigung mit Verkostung gewähren einen umfassenden Einblick. Anschließend empfehlen wir Ihnen 2 weitere Bodegas im berühmten Viertel „Barrio de la estación“ mit ihren vielen hundertjährigen Bodegas in Haro aufzusuchen und in den „Wine-Bars“ der Bodegas beste Reservas, Gran Reservas etc. zu verkosten.
      Abanico exklusiv: verzichten Sie heute auf´s Autofahren und lassen Sie sich von einem professionellen Sommelier (und driverguide) in das Reich der Rebsäfte entführen!

      Für 4 Stunden Winzer sein...

      Lassen Sie sich von Winzern in die Weinberge mitnehmen - unser charmanter "Rioja-Charakter-Weinbauer" zeigt die Schätze seines Weinguts! Einführung in die saisonalen Arbeiten im Weinberg und in der Kellerei - hier wird der Wein noch mit Füßen getreten. Gemeinsames Lammkotelett-Grillen über Rebfeuer im Weinberg. In der Stille der uralten unterirdischen Kellergänge reift guter Rioja - Riechen, Schmecken, Probieren Verkosten. Genießen Sie baskische Gastfreundschaft und ein deftiges Winzeressen im Weingut! Und - Autofahren müssen Sie heute nicht...

      Geführte Wanderung durch historische Weinberge

      Entdecken Sie in den Weinbergen eine kleine romanische Kapelle, eine Nekropolis mit in Stein gehauenen Sarkophagen. Im größeren Umkreis entdecken Sie beim Durchstöbern der Landschaft mittelalterliche Steingräber, prähistorische Dolmen, Lagares – alte Steinkeltern, und die typischen Guardaviñas – Wächterhäuschen. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf das Ebro-Tal und unvergessliche Erlebnisse in der alten Wein- und Kulturlandschaft der Rioja. 2-6-stündige geführte Wanderung (englischsprachig)

    Tag 5 l La Rioja - Pamplona - San Sebastián

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Mit Insidern unterwegs in Pamplona

      In Pamplona, Hauptstadt des alten Königreichs Navarra und Stadt der Stiertreiben, erwartet Sie ihr deutschsprachiger Insider-Stadtführer. Sie haben die Möglichkeit, die 825 m Wegstrecke des traditionellen Stiertreibens  durch die Altstadt abzulaufen und das thematische Museum zu besichtigen. Sie besuchen die Altstadt mit Kathedrale, und die wichtigsten Stationen auf der „Hemingway-Route“. Ihr guide wird Sie zu den interessantensten Punkten und Ambiente-Bars mit ihren berühmt-berüchtigten Pintxos-Köstlichkeiten führen!

      Txotx! Baskische Apfelweintradition

      Baskische Sidra - der Apfelwein - ist eine uralte Tradition. Naturnahe Streuobstwiesen liefern das Obst, den Apfelwein trinkt man  in den "Sidrerías", dazu deftige baskische Gerichte wie Tortilla mit Kabeljau, Txuletas, Käse mit Quittenspeck. Die Sidra holt man sich selbst aus riesigen Holzfässern - soviel wie man mag!
      Baskisches "Sidrería"-Menü in einer authentischen Taverne.

    Tag 6 l San Sebastián

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Mit Insidern unterwegs: Altstadt-Besuch mit Pintxos-Hopping

      Pintxos: kulinarische Miniatur-Kunstwerke mit komprimierter Geschmacks-Explosion... Ihr deutschsprachiger Guide holt Sie am Hotel ab, führt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten und wählt die besten der über 120 Pintxos-Bars. Viel Insider-Wissen zur baskischen Gastronomie, Kultur, Tradition und Geschichte.

      Kocherlebnis beim Hafenkoch - alles was schmeckt...

      Im alten Hafen ist noch alles sehr ursprünglich, sehr baskisch - hier erwartet Sie unser Hafenkoch. Gemeinsam kreieren Sie leckere "Pintxos" und „Raciones“ oder - wahlweise - ein baskisch-gastronomisches Menü und schauen dem Koch in die Töpfe. Ein einmaliges Erlebnis in völlig authentischem und untouristischem Ambiente. Kochen, Essen, Trinken - alles was schmeckt!

      Degustations-Menü im Sterne-Restaurant

      1*-Restaurant in spektakulärer Panorama-Lage mit Blick über die Bucht von San Sebastian, den Atlantik und die Concha. Der schönste Sonnenuntergang in San Sebastian! Genießen Sie ein Degustations-Menü mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer Finesse auf dem Teller, ein auf den Punkt gebrachten Geschmack, ein konstant hohes Niveau bei der Zubereitung, angenehmer diskreter Service.

      Blick hinter die Kulissen der Baskischen Kochkunst

      Entdecken, Degustieren, Ausprobieren – ein praktischer Besuch in einer Profi-Feinschmeckerküche, gefolgt von einem edlen Degustations-Menü

    Tag 7 l San Sebastian - Guernika - Mundaka

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Ein köstlicher Ort: Txakoli-Bodega

      Im Hafen bringen die Fischer ihre Seespinnen, Sardellen und Langusten an Land. In den grünen Hügeln dahinter reift, mit Blick auf die salzige Atlantikgischt, der frischfruchtige Txakoli. Die D.O. Txakolina ist die wichtigste der 3 baskischen Txakoli-Appelationen. Besuchen Sie unsere Winzerfamilie, ihre Weinberge mit Blick auf die Biskaya und genießen Sie den bestprämierten Txakoli-Weißwein, begleitet von typischen Getaria-Anchovis und Bonito-Pintxos – aber Vorsicht: diesen Ort wieder zu verlassen fällt schwer… 

      Wanderung entlang der baskischen Küste

      Möglichkeit zu einer ca. 4stündigen Küsten-Wanderung auf dem baskischen Jakobsweg von Zumaia nach Deba entlang der landschaftlich sehr abwechslungsreichen und attraktiven Flysch-Küste. Rückfahrt mit dem Regionalzug.

      Wanderung zum Zauberwald Bosque de Oma

      LandArt-Zauberwald "Bosque de Oma" des baskischen Malers Agustín Ibarrola - er bemalte in den 80er Jahren ca. 500 Baumstämme. Natur und Kultur sollen sich hier die Hand reichen. An den Stämmen verstreut finden sich Regenbögen, Blitze, menschlichen Figuren. Der Wald liegt am Rande des Flusses Oma und ist nur zu Fuß erreichbar, der Rundweg dauert 3-4 Stunden. Gerne organisieren wir einen 4x4-Zubringertransfer und einen tourguide.

      Bootstour - Baskische Küste: Biskaya und Flysch

      Das offene Geschichtsbuches der Erde: die Flysch-Küste in der Biskaya. 60 Millionen Jahre Geschichte und die Geheimnisse der größten geologischen Schätze der Erde liegen hier offen vor uns. Bootsfahrt entlang der imposanten Steilküste mit Führung (englischsprachig).

      Wissenswertes

      Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise.

      • Rioja-Weinregion - Wissenswertes

        Rioja-Weinregion - Wissenswertes

        "Calados" Die traditionellen familiären Weinkeller in den Dörfern

        Die traditionellen familiären Weinkeller in den Dörfern, die meist höhlenartig in einen Berg gegraben oder in den Fels gehauen sind, bieten hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit ideale Voraussetzungen für den Wein. Die Belüftungsschächte dieser "Calados", die hier "Tuferas" genannt werden, sind ein fester Bestandteil des riojanischen Dorfbildes. 
        Eine konstante Temperatur zwischen 13 und 15 Grad Celsius, eine hohe relative Luftfeuchtigkeit sowie eine beachtliche Tiefe - das sind die optimalen Eigenschaften für den Wein und seine Lagerung. Zahlreiche dieser unterirdischen Weinkeller befinden sich etwas außerhalb des Dorfkerns, im sogenannten "Bodega-Viertel", und sind entweder in den Berg gegraben oder in den Fels gehauen.
        Der traditionelle Weinkeller besteht aus verschiedenen Bereichen. Im oberen Teil, das heißt in der Nähe des Eingangs, befindet sich der "Lago", ein großer Steinbehälter – in den Fels gemeißelt oder aus Quadersteinen oder Mauerwerk gefertigt – in dem die ganzen Trauben mit Stil, Haut und Kernen vergoren werden. In anderen traditionellen Weinkellern finden wir große Holzbottiche, die dieselbe Funktion übernehmen.
        Ganz in der Nähe wird normalerweise die Weinkelter aufbewahrt, in der nach abgeschlossener Gärung die Maische ausgepresst wird. Früher waren diese Kelter ganz aus Holz, spätere Modelle wiesen dann einen Kelterkorb auf und schließlich kamen dann auch Spindeln aus Eisen zum Einsatz. Im unteren Teil des Weinkellers, der meist in den Fels gemeißelt ist, stehen die Holzbottiche oder die Zementbehälter, in denen der Wein gelagert wird. Hier befinden sich auch Fässer, Kannen und andere Behälter, die zum Umfüllen verwendet werden. Normalerweise führen von hier ein oder mehrere Lüftungskanäle ins Freie, die sogenannten "Tuferas"; sie dienen der Belüftung des Weinkellers und durch sie kann das gefährliche CO2 entweichen.
         Ab 1860 begannen dann die ersten großen Weinkellereien damit, ihre Weine in Eichenfässern auszubauen; dafür benötigten Sie große Fasskeller, und nicht wenige nutzten dafür die alten "Calados", die bisweilen aus mittelalterlicher Epoche stammten.

         

        Guardaviñas

        Die Guardaviñas sind eine Art Weinberg-Wächterhäuschen gebaut aus Stein-Findlingen, die früher während der Weinlesezeit zur Überwachung der Weinberge gegen Ernte-Diebe dienten. Sie wurden bisweilen von den Winzern auch als Unterschlupf bei Gewittern oder zum Aufbewahren ihrer Werkzeuge verwendet. Die zur Volksarchitektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts gehörenden Guardaviñas bieten einen hervorragenden Platz für eine kommentierte Weinprobe. Mitten in den Weinbergen thronen diese Häuschen, wo denen man meist einen herrlichen Blick auf die Weinberge hat.

         

        Lagares – Den Wein mit Füßen treten

        In der riojanischen Sonsierra stoßen Sie auf zahlreiche „Lagares“. Es handelt sich dabei um Steinkelter aus dem Mittelalter, die mitten in den Weinbergen in den Fels gemeißelt wurden. In diesen kleinen Steinkeltern mitten im Weinberg wurden die Trauben mit den Füßen getreten, um auf diese Weise den Traubenmost in unmittelbarer Nähe der Weinstöcke zu erhalten. Das war insbesondere für all diejenigen Winzer von großer Bedeutung, die selbst keinen Weinkeller besaßen. So brauchten sie lediglich den erhaltenen Most nach Hause zu transportieren und anschließend zu Wein zu verarbeiten. Dabei erhielten sie allerdings nur Rosé-Wein, denn beim Rotwein muss der Most zusammen mit der Maische längere Zeit vergoren werden. Gehen Sie auf Entdeckungstour und besichtigen Sie diese mittelalterlichen Steinkelter.

         

        Essen in einem Weinkeller - Die perfekte Verbindung

        Ein Essen in einer Weinkellerei ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Dafür gibt es in der Region La Rioja zahlreiche Möglichkeiten. Treten Sie ein und nehmen Sie wahr, wie sich das Aroma der Eiche mit dem verlockenden Duft der auf Rebholz gebratenen Lammkoteletts vermischt. Gleichzeitig haben Sie hier selbstverständlich auch die Gelegenheit, zu den vorzüglichen Gerichten der modernen riojanischen Küche oder zum traditionellen Kartoffeleintopf mit Paprikawurst "a la riojana" den jeweils am besten passenden Wein zu trinken. Jede Bodega wird Sie auf etwas andere Weise verwöhnen.
        Zur Auswahl stehen Weinkellereien mit eigenem Restaurant und andere, die das Essen auswärts in Auftrag geben. In beiden Fällen kommen Sie in den Genuss eines typisch riojanischen Essens zwischen Eichenfässern und dem herrlichen Aroma bester Weine.

         

        Maridaje – Gutes Essen in bester Begleitung

        „Maridaje“ bedeutet Ehe/innige Verbindung und bezieht sich auf die Kunst, Gerichte und Weine so zu kombinieren, dass eine aromatische und sogar farbliche Synergie erhalten wird. Es handelt sich also um eine sehr subjektive Kunst, die dank der immer wieder neuen Anregungen einem kontinuierlichen Wandel unterliegt. Wie wäre es mit einem jungen und trockenen Weißwein zu einem Aperitif oder frischen Meeresfrüchten? Oder ein ausgebauter Rotwein der Kategorie Gran Reserva: zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildgerichten oder zu kräftigem, würzigen Hartkäse? Genießen Sie ein gutes Essen mit den dazu passenden Weinen der Rioja-Region und Sie werden ein neues, einzigartiges Geschmackserlebnis erfahren.

      • Klima

        Klima im Baskenland und La Rioja

        Im Baskenland herrscht neben atlantischem Klima in Meeresnähe, im Landesinneren ein überwiegend kontinentales Klima. Das atlantische Klima ist durch viel Feuchtigkeit bei milden Temperaturen gekennzeichnet.

        Im westlichen Teil der Rioja herrscht halbfeuchtes und im östlichen Teil halbtrockenes Klima, das bedeutet, dass es im nördlichen Rioja und Alavesa heiße und trockene Sommer gibt und kalte Winter, sogar mit Eis und Schnee und der Gefahr von Frühjahrs- und Herbstfrösten.

        In der südlichen Rioja hat man es eher mit Trockenheit und zu großer Hitze zu tun. Hier macht sich der Einfluss des mediterranen Klimas bemerkbar. Zu Beginn des Frühjahrs wird das Klima durch warme Ostwinde und hohe Temperaturen bestimmt. Heiße und sonnenreiche Sommer mit kühlen Brisen in den Nächten

      • Anreise

        Anreise

        Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland). 
        Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
        Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
         

      • Versicherung

        Versicherung

        In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
        Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

      • Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

        Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

        Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.

      Auf einen Blick

      Ihr Kontakt zu uns

      Auf einen Blick

      Preise

      8-tägige Selbstfahrer-Reise

      DZ pro Person Nebensaison

      ab 665,00 €

      DZ pro Person Hauptsaison

      ab 985,00 €

      Aufpreis Einzelzimmer

      ab 305,00 €

      Anschlussprogramme auf Anfrage


      Termine

      Frei wählbare Termine, ganzjährig buchbar

      Optimale Reisezeit
      April - Juni
      September - November

       

      Buchungsanfrage

      Andrea Varo Delgado
      Reiseberaterin
      Telefonische Beratung
      Tel. +49-711-83 33 40

      Montags bis Freitags
      10.00 bis 17.00 Uhr

      Kundenstimmen

      Im August 2022 haben wir eine Katalonienrundreise mit dem Schwerpunkt Wein gebucht. Nach zwei Tagen Barcelona ging es weiter in Richtung Penedès und Priorat. Sowohl das Stadthotel in Barcelona als auch das Landhotel in Siurana und der Parador in Tortosa haben unsere Erwartungen in Bezug auf Lage, Verpflegung, Service usw. voll bestätigt. Die vorgebuchten Bodegabesichtigungen waren persönlich nur für uns reserviert, so dass man mit den Gastgebern ungezwungen ins Gespräch kam und viele interessante Details - nicht nur über den Wein, sondern auch über Katalonien - erfahren konnte. Natürlich haben wir uns entsprechende "'Andenken" mitgebracht. Die Beratung und Planung unserer Reise war sehr gut, da der Ablauf insbesondere mit unserer anschließenden privaten Weiterreise kombiniert wurde. Es hat uns sehr gut gefallen und wir können das Abanico-Team nur weiterempfehlen

      Sabine N.

      Die Gran Bucle Tour war rundum gelungen, sie zählt zu einer unserer schönsten Reiseerfahrungen und wir sind nicht wenig herumgekommen. Auch oder gerade weil die Reisevorbereitungen in der aktuellen Lage und der damit verbundenen Unsicherheiten begründet, recht knapp bemessen waren, fühlten wir uns von Abanico bestens betreut und informiert. Der Umgang mit dem Kunden erfährt hier tatsächlich noch eine persönliche Note, dies ist heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Reiseunterlagen, Tourenbeschreibungen waren sehr ausführlich und genau. Die Auswahl kleiner, regionaler Unterkünfte war perfekt!
      Um es in einem Satz zu beschreiben: Eine zauberhafte Reise und wenn wir ganz sicher wieder in diese Gegenden Europas reisen, wird auch Abanico der Partner sein.

      Uwe T.

      Das Zugerlebnis mit dem LaRobla Express von Bilbao nach Leon ist einfach herrlich.
      Das Programm war so ausgewogen, dass es weder eine Hektik noch eine Langeweile gab. Und das zu einem mehr als günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Hans K.

      Die Reise war für uns ein tolles Erlebnis. Die Menschen freundlich, obwohl außer im Hotel, fast niemand Englisch oder Deutsch versteht. Die Verständigung ist meistens lustig. Der Besuch von Alcazar in Sevilla, und Alhambra in Granada, wo wir uns fast den ganzen Tag aufhielten, wird uns noch lange im Gedächnis bleiben. Es war grandios.Das Vorbuchen der Eintrittskarten ist optimal. Keine Warterei. Die letzte Woche verbrachten wir in San Jose an der Cabo de Gata. Wir konnten uns erholen. Das Tollste an unsere Wohnung war die eigene Dachterrasse. Überraschenderweise waren wir die Einzigen mit Halbpension. Somit hatten wir abends einen Koch und eine Bedienung nur für uns allein. Unsere Wünsche wurden alle umgesetzt und erfüllt.  Mathilda, unsere Bedienung, des Deutschen und Englischen nicht mächtig, setzte ihren Translator ein, und es wurde eine wunderschöne Woche. Die Vorfreude auf diesen Urlaub war groß und sie wurde erfüllt. 

      Wilfried H.