7-8-tägige exklusive Reise mit dem Belle Epoque Königszug durch Andalusien
Sanft und leise gleiten Sie in einem an den Glamour der Belle Epoche erinnernden Palast auf Rädern durch die beeindruckende Natur- und Kulturlandschaft Andalusiens. Sevilla, Jerez, Cádiz, Ronda, Granada, Baeza, Úbeda und Córdoba bilden die Höhepunkte Ihrer Reise. Ein Luxus-Reisebus mit professioneller deutschsprachiger Reiseleitung begleitet Sie bei Ihren Ausflügen. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden im luxuriösen Bord-Restaurant oder in erstklassigen Restaurants außerhalb der Züge eingenommen.
Entdecken Sie so Andalusien und seine zum Weltkulturerbe erklärten Städte auf eine elegante, romantische und unvergleichbare Art und Weise.
- Belle Epoquezug der englischen Königsfamilie
- UNESCO-Welterbe: Sevilla, Jerez, Cádiz, Ronda, Granada, Baeza, Úbeda und Córdoba
- andalusische Gaumenfreuden
Tag 1 l Sonntag l Willkommen in Sevilla
Beginn Zusatzarrangement
Anreise nach Sevilla in Eigenregie.
Hotelbezug für 1 Nacht im königlichen 5*-Luxushotel Alfonso XIII in Sevilla.
Gerne bestellen wir einen privaten Limousinen-Transferservice.
Tag 2 l Tag 1 l Montag l Sevilla - Jerez de la Frontera
Beginn Zugreise-Arrangement
Begrüßung von Ihrer Reiseleitung mit einem kleinen Aperitif in der Lobby des Hotels Alfonso XIII gegen 10.30 Uhr. Während der geführten Stadtbesichtigung lernen Sie die fröhliche Hauptstadt Andalusiens und ihre Kunstschätze kennen. Das gediegene Mittagessen wird Ihnen im Hotel Alfonso XIII serviert. Am Nachmittag werden Sie von der Mannschaft des Al Andalus mit einem Brindis an Bord Willkommen geheißen, Ihr Gepäck erwartet Sie bereits in Ihrer Suite. Während des Abendessens rollt der Al Andalús nach Jerez de la Frontera. Sie übernachten an Bord des Al Andalus in Jerez de la Frontera.
Tag 3 l Tag 2 l Dienstag l Jerez de la Frontera
Nach einem gediegenen á la carte Frühstück besuchen Sie eine der legendären "Kathedralen des Weines" - Jerez de la Frontera ist die "Wiege des Sherry" und Ort tiefverwurzelter andalusischer Traditonen. Anschließend erleben Sie die spektakuläre Aufführung: “Cómo bailan los caballos andaluces” (Wie die andalusischen Pferde tanzen) in der Königlichen Hofreitschule. Das Mittagessen nehmen Sie an der Guadalquivir-Mündung mit Blick auf den Nationalpark Coto Doñana ein. Ausatmen - Zeit zur freien Verfügung! Rückkehr nach Jerez und Abendessen an Bord des Zuges.
Tag 4 l Tag 3 l Mittwoch l Cádiz - Ronda
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug nach Cádiz - das "Silbertässchen" - und die älteste Stadt Europas. Geführte Besichtigung der alten Handelsstadt am Atlantik und anschließend Zeit zur freien Verfügung. Das Mittagessen nehmen Sie im Al Andalus während der Fahrt nach Ronda ein. Abendessen und Übernachtung an Bord des Al Andalus in Ronda.
Tag 5 l Tag 4 l Donnerstag l Ronda - Granada
Nach dem Frühstück an Bord des Zuges geführter Stadtrundgang durch das romantische Ronda und Zeit für eigene Erkundungen. Nach dem Mittagessen in Ronda rollt der Al Andalus durch spektakuläre Landschaften in Richtung Sierra Nevada, zu deren Füßen die bezaubernde Stadt Granada liegt. Abendessen und Übernachtung an Bord des Al Andalus in Granada.
Tag 6 l Tag 5 l Freitag l Maurisches Granada
Besuch der Nasridenpaläste der Alhambra mit dem Sommerpalast und den Gärten des Generalife. Eine Welt aus 1001er Nacht erwartet Sie. Das Mittagessen nehmen Sie in Granada ein. Nach dem Mittagessen haben Sie Zeit zur freien Verfügung, z.B. um die Altstadt Granadas mit der Königskapelle und der Kathedrale zu besuchen. In der Dunkelheit erstrahlt Granada nochmal in einem ganz anderen Licht. Diese besondere Atmosphäe können Sie während Ihres Abendessens genießen.
Tag 7 l Tag 6 l Samstag l Granada - Land der Oliven - Córdoba
Während des Frühstücks an Bord des Zuges erreichen Sie Linares-Baeza. Der Al Andalus-Reisebus bringt Sie zu den Perlen der andalusischen Renaissance: die Städte Baeza und Ùbeda, die 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nach einem geführten Rundgang durch Baeza werden Sie in Úbeda im Parador zu Mittag essen. Anschließend Besuch der berühmten Renaissancestadt mit ihren beeindruckenden Palästen. Danach kehren Sie zum Zug zurück, um an Bord zu Abend zu essen, während der Al Andalus nach Córdoba rollt. Genießen Sie den Gala-Abend und Ihre letzte Übernachtung an Bord des Zuges in Córdoba.
Tag 8 l Tag 7 l Sonntag l Córdoba - Stadt der 3 Religionen
Der Tag beginnt mit dem Besuch der Stadt Córdoba auf den Spuren der drei Religionen. Der beeindruckende Säulenwald der Mezquita, das ehemalige Judenviertel und die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren unzähligen, blumengeschmückten Patios werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie haben die Möglichkeit, das lokale Kunsthandwerk und verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Synagoge und die Albolafia - ein riesiges Mühlrad maurischen Ursprungs - zu sehen. Während des Mittagessens an Bord fährt der Zug zurück nach Sevilla. Ankunft gegen 17 Uhr und individuelle Heimreise.
Ende Zugreise-Arrangement
Gerne sind wir Ihnen bei der Abreise-Planung behilflich.
Anschlussprogramme stellen wir gerne individuell nach Ihren Vorstellungen für Sie zusammen.
Reiseleistungen Zugreise-Arrangement
- 6 x Übernachtung im Zug Al Andalus
- à la carte Frühstücksbuffets an Bord des Zuges
- gastronomische Abend- und Mittagessen inkl. Wein und Tischgetränke in ausgesuchten Restaurants bzw. an Bord des Zuges
- 1 x Gala-Abendessen am letzten Zugreisetag
- Willkommens-Aperitif
- Tafelwasser in der Minibar der Suite
- kostenlose alkoholfreie Getränke in den Salonwaggons
- exklusives Animationsprogramm an Bord
- deutschsprachige Reisebegleitung während der Zugreise
- Ausflüge und Besichtigungen laut Programm (inkl. aller Eintrittsgelder)
- vollklimatisierter Luxusreisebus für Ausflüge
Ergänzende Reiseleistungen Zusatzarrangement
- 1 Übernachtung im historischen 5*-Luxushotel Starwood Alfonso XIII in Sevilla
Sonstige Leistungen Zugreise- & Zusatzarrangement
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- ABANICO VIP-Paket
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
- Extra: Anreise, Privat-Chauffeur für Hoteltransfers und Kofferservice arrangieren wir gerne für Sie - Preise auf Anfrage
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen
► Gerne buchen wir für Sie einen Privattransfer bzw. Kofferservice - Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise mit dem Al Andalus.
- Zahlungs- und Stornokonditionen
Zahlungs- und Stornokonditionen
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Reise gesonderte Zahlungs- und Stornokonditionen gelten:
Anzahlung (fällig direkt bei Buchung) 40% des Reisepreises Restzahlung (fällig 21 Tage vor Antritt der Reise) 60% des Reisepreises
- Der Belle-Epoque-Königszug Al Andalus - Informationen
Der Belle-Epoque-Königszug Al Andalus – Informationen
Der Al Andalus ist ein Palast auf Eisenbahnschienen. In den Suiten ratterten einst die Mitglieder der britischen Monarchie mit ihren illustren Gästen von Calais an die Cote d'Azur in die Sommerfrische. Dieser Palast der 1920er Jahre ist heute eine erstklassige Herberge, die die Zeugen der Geschichte mit den modernen Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts verbindet. Der Al Andalus gehört ohne Zweifel zu den geräumigsten und luxuriösesten Zügen der Welt. Der Zug besteht aus 4 Salons, 2 Wagen mit insgesamt 10 Junior-Doppelsuiten (Standard) und 5 Wagen mit insgesamt 20 Deluxe-Doppelsuiten (Superior). In 5 der 20 Deluxe-Doppelsuiten (Superior) gibt es ein zusätzliches Bett. Insgesamt finden im Al Andalus 64 Passagiere Platz.
Die Suiten
Die Suiten des Zuges Al Andalus garantieren Ihnen Ihre Privatsphäre mit dem Komfort und Service erstklassiger Unterkünfte. Alle Suiten sind mit Badezimmer/Dusche und regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Tagsüber ist Ihre Suite Ihr privates Wohnzimmer mit Sofa, abends wird das Sofa zu Betten umgewandelt.Junior-Suite bzw. Doppelsuite Standard
Das Privatbad entspricht den Originalabteilen im Belle Epoque-Stil
2 Einzelbetten, die tagsüber als Sessel dienen (0,80m x 1,90m bzw. 0,70m x 1,80m)
Minibar, Safe, Kleiderschrank
Größe der Suite inkl. Bad ca. 6,5m²Deluxe-Suite bzw. Doppelsuite Superior
Elegante und geräumige Suite, modernes komfortables Privatbad
1 Doppelbett, das tagsüber als Sofa dient (1,50m x 1,90m); fakultativ: Zustellbett (0,70m x 1,70m)
Minibar, Safe, Kleiderschrank, Kühlschrank
Größe der Suite inkl. Bad ca. 8,5m²Die Salonwagen
Die 4 Salons, exquisite Juwelen auf Schienen, sind Originalwaggons aus den 1920er Jahren. Die Vergangenheit hinterließ adlige Spuren und in vielen Details sind vergangene Designs und Moden noch spürbar, so z.B. in den edlen Hutablagen, den Murano-Wandlämpchen oder den feinen Intarsien auf Mahagoni Holz. Hier genießen Sie morgens ein exquisites à la carte Frühstück. Die 3-Gänge-Menüs wurdem vom bekannten Küchenchef Ramón Celorio eigens für den Al Andalús kreiert. Die Reise im Al Andalús ist auch eine Reise durch die vielfältige Gastronomie Spaniens.Im Bar-Waggon werden Sie jederzeit bedient - genießen Sie hier Ihren Espresso, einen Sherry oder frisch prickelnden Cava. Als Abendprogramm wird hier erlesene Unterhaltung mit Live-Musik, Tanz-Möglichkeiten und kulturellen Vorführungen angeboten. Alkoholische Getränke sind nicht im Preis inkludiert.
Das Leben an Bord
Ein professionelles Team steht rund um die Uhr zu Ihrer Verfügung: Neben dem Zugführer und dem Küchenpersonal die Kellner, die ZugbegleiterInnen, die Techniker, das Sicherheitspersonal, die Busfahrer und lokale Stadtführer, die Sie bei Ihren Ausflügen in den jeweiligen Städten sowie in den landestypischen Restaurants begleiten. Nachts steht der Zug auf ruhigen Gleisen, damit Sie in Ruhe schlafen können und den Zug jederzeit verlassen können. Der Zug wird durch einen komfortablen Reisebus begleitet, der für die Ausflüge und Besichtigungen zur Verfügung steht. - Anreise
Anreise
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
- Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Klima in Andalusien
Klima in Andalusien
Das Klima in Andalusien ist das mildeste in ganz Europa. An der Costa de la Luz im Süden Spaniens herrschen Temperaturen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad. Ein Klima, welches beispielweise das ganze Jahr über zum Golfspielen einlädt. Andalusien liegt am südlichen Ende Spaniens und teilt sich in zwei Küstenabschnitte. Die Costa del Sol am Mittelmeer ist ein beliebter und gut ausgebauter touristischer Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus der ganzen Welt. Im Westen, an der Costa del Luz, spürt man schon den atlantischen Wind und die Nähe zu Marokko – Surfer und Strandbesucher, die es natürlicher und rauer haben wollen, sind hier richtig. Im November ist es mit nur noch 19 Grad Wassertemperatur bereits etwas frisch, für Wanderer ist der Oktober einer der schönsten Monate.
Das Klimajahr im Überblick: Im Frühling, wenn in Andalusien farbenfroh die Blumen blühen und die Natur auch sonst noch in sattem Grün erstrahlt, erreichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bereits warme 21 Grad. Insider empfehlen den April, an dem das Thermometer kaum mehr unter 20 Grad fällt und die typischen Zitrus- und Mandelbäume blühen. Der Sommer kann richtig heiß werden, vor allem im Landesinneren sind tagsüber Spitzen bis nahe an die 40 Grad möglich. Im Durchschnitt liegen die Höchsttemperaturen zwischen 27 bis 30 Grad, bestes Badewetter also. Hier ist es natürlich auch dementsprechend voll. Im Herbst regnet es häufiger, aber es ist mit um die 20 Grad selbst im November und Anfang Dezember immer noch angenehm warm; perfekt, um mediterranes Leben zu genießen. Ab Ende Oktober dann leert sich Andalusien, was manch einer nutzt, um sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.Mandelblüte in Andalusien
Frühjahrsbeginn in Andalusien. Beste Reisezeit: Februar
Semana Santa
die berühmten Karwochenumzüge: Palmsonntag bis Ostersonntag
Blühendes Andalusien
Beste Reisezeit: Erste Maihälfte, dann ist auch die Zeit der offenen Patios in Córdoba - ein besonders eindrucksvolles Festival.
Fiestas, Ferias und Stierkämpfe
die meisten Ferias finden zwischen April und Juli statt und bieten den Rahmen für interessante Kultur-Veranstalungen und Stierkämpfe.
Das schönste Festival
Internationale Musik- Tanzfestspiele in Granada, Ende Juni - Anfang Juli. Aufführungsorte in den Palästen und Höfen der Alhambra sowie an kleinen besonders authentischen Aufführungsorten in der gesamten Stadt. Die Festspiele in Granada bilden den Höhepunkt des andalusischen Musik-Sommers. Abanico ist die offizielle Partner-Agentur der Festspiele in Deutschland, beziehen Sie Ihre Festspielkarten über uns!
Die ruhigste Reisezeit
wenn die großen Touristenströme weg sind tritt Ruhe ein, Ruhe in den Städten, den Museen, in der Natur, in Bars und Restaurants. Ab Anfang November bis Mitte März ist eine wunderbar ruhige Zeit für Reisen mit Muse und Ruhe durch Andalusien.
- Buchtipp
Buchtipp Andalusien
Reiseführer Andalusien
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Besonders wer hier auf eigene Faust unterwegs ist, wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig: Vorgestellt werden die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will entdeckt werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur Tipps für Wanderungen und Autotouren und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.
Jetzt bestellen - Zur Geschichte der spanischen Eisenbahn
Zur Geschichte der spanischen Eisenbahn
Die Geschichte der spanischen Eisenbahn beginnt auf Kuba, Kolonie Spaniens bis 1898. Am 10. November 1837 wurde hier, 28 km von La Havanna entfernt, der erste Zug Spaniens eingesetzt. Den Hintergrund lieferte der Zuckerrohranbau, der dadurch einfacher und schneller in den Hafen nach Havanna und somit ins Mutterland exportiert werden konnte. Einer der für den Bau der Eisenbahnlinie verantwortliche Ingenieur war der Katalane Miquel Biada.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde auch auf dem spanischen Festland der Traum dieser Technik Wirklichkeit. Am 28. Oktober 1848 wurde die 30 km lange Bahnstrecke zwischen Barcelona, das sich immer mehr zu einer aufstrebenden Handelsstadt am Meer entwickelte, und Mataró, wo sich Teile der Textilindustrie niedergelassen hatten, eröffnet und damit die erste Bahnlinie auf der Iberischen Halbinsel ins Leben gerufen. Dadurch wurden zwei damals dringende Probleme des Landes gelöst: Das schlecht ausgebaute Straßensystem und die Bedrohung durch die Bandeleros, jenen Straßenräubern, die in ganz Spanien und so auch in Katalonien aktiv waren. Der damalige Zug bestand aus 25 Wagen und bei seiner ersten, 58 Minuten dauernden Fahrt begleiteten 900 Reisende den Zug.
Im Gegensatz zu den meisten Ländern Europas, die die englische Spurweite von 1.435 mm einführten, wählte Spanien eine Spurweite von „6 kastilischen Fuß“, 1.674 mm, die später auf 1.688 mm erweitert wurden. Begründet wurde diese Breite durch die geografischen Besonderheiten Spaniens. Durch eine größere Spurweite, so der Gedanke, würden stärkere Lokomotiven einsetzbar sein, wie es die vielen Bergketten Spaniens verlangten. Dies allerdings zum Nachteil eines mit dem Rest Europas verbundenen Güter- und Personenverkehrs.
Die zweite Bahnlinie Spaniens wurde 1851 von Königin Isabel II zwischen Madrid und Aranjuez eröffnet und kurz darauf bis nach Albacete erweitert. Auch hier spielten wirtschaftliche Interessen eine wichtige Rolle. Die landwirtschaftlichen Güter um Madrid, besonders die Erdbeeren aus Aranjuez, sollten schnell und gefahrlos in die Hauptstadt gebracht werden. 1855 besaß Spanien bereits ein 400 km umfassendes Eisenbahnnetz, deren Bauherren vor allem ausländische private Investoren waren. Im selben Jahr trat das erste spanische Eisenbahngesetz in Kraft, das den Bau weiterer Bahnlinien regeln sollte. Bis 1865 wuchs das spanische Bahnnetz auf 4.756 km an und wurde damit hinter England, dem Mutterland der Bahn, und Frankreich zum drittgrößten Europas.
Die ersten Schmalspurbahnen wurden 1877 gebaut. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Spanien bereits 10.000 km Breitspur- und 5.000 km Schmalspurbahnlinien.
Da im spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) fast alle Bahnlinien und Züge zerstört wurden, verstaatlichte das Franco-Regime alle privaten 1.688 mm Breitspurgesellschaften und das heutige Netz der Spanischen Staatseisenbahn (Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles – kurz RENFE genannt) wurde gegründet. Die bis dahin aufgrund der verschiedenen privaten Betreiber existierenden 30 unterschiedlichen Signalsysteme und Vorschriften wurden vereinheitlicht und große Teile des Streckennetzes elektrifiziert, neue Lokomotiven und Eisenbahnwagen eingesetzt. Die Streckengeschwindigkeit stieg auf 140 km/h an. 1975 wurde die letzte Dampflok stillgelegt, es handelte sich um eine Mikado 1-4-1, die heute im Eisenbahnmuseum in Madrid zu sehen ist.
Nach Francos Tod in den 1980er Jahren war oberstes Ziel, den regionalen Transport zu verbessern. Es entstanden die sogenannten Cercanías, die Nahverkehrszüge. 1992 ging zur Weltausstellung EXPO 92 in Sevilla der Hochgeschwindigkeitszug AVE (Alta Velocidad Española) ins Netz, der seitdem Madrid mit Sevilla auf der 1.435 mm Regelspurweite verbindet und die früher 574 km (heute 471 km) von 6 Stunden Fahrzeit auf 2 Stunden und 15 Minuten verkürzte. Schnellzüge mit dem TALGO-RD Spurenweiten-Wechselsystem ermöglichen eine nahtlose Verknüpfung mit der alten Breitspurweite.
Schwerpunkt der spanischen Bahnpolitik heute ist die Erweiterung des Hochgeschwindigkeitsnetzes, was allerdings zu Lasten der übrigen Bahnlinien ging und scharfe Kritik besonders bezüglich der Kosten- Nutzung- Rechnung auslöste. Anfang 2005 kam es zu einer Teilprivatisierung der spanischen Eisenbahn und die Ära der RENFE wurde beendet. Zwei neue Gesellschaften wurden gegründet: Adif und Renfe Operadora. Die Adif verwaltet das staatliche Schienennetz und die Bahnhöfe, während Renfe Operadora als Eisenbahnverkehrsunternehmen sich um den Personen- und Gütertransport kümmert und in Ballungszentren auch einige Nahverkehrsbahnhöfe verwaltet. Nichts desto trotz liegt Spanien mit seinem Hochgeschwindigkeitsnetz von 2.665 km europaweit auf dem ersten Platz vor Frankreich und Deutschland und stellt hinter China das zweitlängste der Welt dar.
Auf einen Blick
PreiseZugreise-Arrangement
pro Person in Doppelsuite Standard
3.860,00 €
Aufpreis Einzelsuite
2.730,00 €
pro Person in Doppelsuite Superior
4.845,00 €
Aufpreis Einzelsuite
3.635,00 €
Zusatzarrangement
inkl. einer Hotelübernachtung
Aufpreis p.P. im DZ
ab 220,00 €
Aufpreis p.P. im EZ
ab 365,00 €
beim Zusatzarrangement Reisebeginn einen Tag früher
Hier finden Sie weitere Details zu Andalusien
Mai: 09.05. // 16.05. // 23.05. // 30.05.
Juni: 06.06. // 13.06. // 20.06. // 27.06.
September: 05.09. // 12.09. // 19.09. // 26.09.
Oktober: 03.10. // 10.10. // 17.10. // 24.10. // 31.10.
Buchungsanfrage
Reiseberater
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
AndalusienGranada - Federico García Lorca » weiterlesen
-
AndalusienANDALUSIEN Granada - die Stadt des Rocks » weiterlesen
-
AndalusienANDALUSIEN Neuer Grüner Weg in der Prov. Sevilla eröffnet » weiterlesen
-
AndalusienRezept: Tortilla de Patatas » weiterlesen