Eine "krumme Tour" für Geniesser
In einem nach Nordosten verlaufenden Bogen führen die Hügel des Juras quer durch die Schweiz. Wer den Jura-Höhenweg wandert, macht dementsprechend eine "krumme Tour". Entlang des Weges hat man wunderbare Aussichten auf das Panorama der Alpen, des Schwarzwald und der Vogesen. Die abwechslungsreiche Szenerie bietet imposante Felsen und tiefe Grotten sowie Seen und Flussquellen. Sowie der Weg die Schweizer Sprachgrenze überquert, so vielfältig sind auch die Kulturen, Spezialitäten und Charakteristika. Aufgrund dessen sind kulinarische Glanzpunkte bei der Wanderung über die Hügel des Juras garantiert.
- Auf einer Reise verschiedene Sprachgrenzen überqueren
- Anstieg bis auf den höchsten Gipfel des Schweizer Juras
-
Besuch der Areuse- Schlucht und Felsarena Creux du Van mit dem größten
Naturschutzgebietes des Kantons Neuchâtel
- Leicht wandern ohne Gepäck - unbeschwert und im eiginem Rhythmus
-
Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein Hol- und Bringtransferservice sowie ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert wandern. Zu Beginn der Reise erhalten Sie ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern, so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.
- Genusswandern - Genießen, Schlemmen und entspannt Wandern
-
Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels bzw. der Herbergen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie ein Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso wie eine deutschsprachige Reiseassistenz. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.
Tag 1 I Anreise nach Solothurn
Solothurn – die schönste Barockstadt der Schweiz. Eine kleine Stadt, die viel Interessantes zu bieten hat: eine spannende Stadtgeschichte, die belebte Altstadt und außergewöhnliche Museen.
Tag 2 I Weissenstein – Biel Umgebung
Fahrt nach Oberdorf und bequem mit der Seilbahn hoch auf den Weissenstein. Der Jura-Höhenweg beginnt auf dem "Planetenweg", der wunderbare Ausblicke auf den Jurabogen und den Alpenkranz bietet. Bei Montagne de Romont wird die Sprachgrenze überquert. Abwechslung bietet auch die Szenerie: Weiden, Wälder und Farne. Nach Erreichen des Dorfes Frinvillier mit der Taubenlochschlucht geht die Tour mit dem Bus hinunter ins kleine Städtchen Biel weiter. Der gleichnamige See, lädt zu einer Erfrischung nach einem langen Wandertag ein.
Wanderzeit: 6-7 Stunden, 24 km , ↑ 700 m ↓ 1'415 m
Tag 3 I Biel Umgebung - Chasseral/Nods
Mit dem Bus geht es am Morgen zurück nach Frinvillier. Schon aus der Ferne ist das heutige Ziel sichtbar, der höchste Punkt des Schweizer Juras, der Chasseral. Ein angenehmer Anstieg führt den Berg hinauf, wo der leuchtend gelbe Enzian Farbtupfer auf den Weiden bildet. Oben angekommen erfreuen die sensationelle Panoramaaussicht und die aus dem Tal hinaufgrüßenden Mittellandseen das Auge. Vom Gipfel bringt Sie ein Transport hinunter nach Nods, ein Dorf am Fuße des Chasseral.
Wanderzeit: ca, 6 Stunden, 17 km, ↑ 1'340 m ↓ 270 m
Tag 4 I Chasseral – Vue des Alpes
Eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St. Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le Pâquier. Am Gipfel des Chasseral beginnt die Wanderung spektakulär auf dem Grat des Chasseral, wo Murten-, Bieler- und Neuenburgersee mit der Alpenkette im Hintergrund ein atemberaubendes Panorama bieten. Über Juraweiden, Wälder und Bärlauchfelder wandelt sich die Szenerie und fasziniert mit erodierten Kalkfelsen, Brücken und wilden Schluchten. Der Mont d‘Admin, eröffnet nochmals einen Blick über die Weiten des Mittellandes, die Bocage-Landschaften, die eigentlich in der Normandie üblich sind.
Wanderzeit: ca. 6 Stunden, 20 km, ↑ 760 m ↓ 1'000 m
Tag 5 I Vue des Alpes - Travers
Die Etappe auf der Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine bietet schon zu Beginn der Wanderung beeindruckende Fernsichten auf die mächtigen Schweizer Alpen. Die Felskanzel Tablettes verlockt zu einem Blick in die Tiefe auf den Lac de Neuchâtel vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue.
Zu den Höhepunkten der Region Noiraigue im östlichen Val de Travers gehören die Areuse-Schlucht und die imposante Felsenarena Creux du Van mit dem größten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel.
Wanderzeit: ca. 6 Stunden, 20 km, ↑ 790 m ↓ 1275 m
Tag 6 I Travers - Creux du Van - Couvet
Die letzte Etappe beginnt mit einem steilen Aufstieg. Doch die Anstrengung lohnt sich allemal. Das Highlight des Tages ist der Creux du Van, der schweizerische Grand Canyon. Die steil in die Tiefe fallenden Wände von bis zu 160 m formen hier ein natürlich entstandenes, beeindruckendes vier Kilometer langes Amphitheater. Zusammen mit der sanften Juralandschaft erschafft es ein einzigartiges Bild – zweifellos das Highlight der Reise. Ein Transfer bringt Sie nach Couvet.
Wanderzeit: ca. 5 Stunden, 16 km, ↑ 915 m ↓ 420 m
Tag 7 I Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach Ihrer gelungenen Wanderreise können Sie entweder den Urlaub verlängern oder die Reise gemütlich ausklingen lassen und abreisen.
Reiseleistungen
- 6x Übernachtungen inkl. Frühstück
- 5x ausgewählte Wanderetappen
- Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
- Transfers gemäß Programm
- ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial
- GPS-Tracks für Smartphone und GPS-Geräte
Sonstige Leistungen
- örtliche Steuern und Gebühren
- Service: 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten I Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe- soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Fahrten mit dem öffentlichen Bus (ca. CHF 10.- pro Person)
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- Führungen sowie nicht erwähnte Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für Ihre individuelle Wanderreise auf dem Jura Höhenweg.
Voraussetzungen
▲▲▲ - ▲▲▲Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände.
3-6 stündige Etappen auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich!
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Reiseassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.
- Anreise
Anreise / Parken / Abreise Jura Höhenweg
- Gratisparkplätze in Balsthal beim Schulhaus Haulismatt, Haulismattstr. 3 (Zentrum) oder beim Sportzentrum Moos (Pheripherie), keine Reservierung möglich.
- Rückreise per Bahn von Couvet nach Balsthal, Dauer ca. 2 – 2¼ Std., Kosten ca. CHF 37.-- pro Person und Fahrt.
- Charakter der Tour
Charakter der Tour Jura Höhenweg
Für die teils steilen Anstiege über die Jurakette ist eine gute Grundkondition nötig. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Bei nassen Verhältnissen können diese aber teils rutschig sein.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Durchführung
Durchführung
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
- Tour-Assistenz
Reise-Assistenz
Eine kompetente, englisch-sprachige Reiseassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar
Auf einen Blick
PreiseDZ pro Person Saison 1
945,00 €
DZ pro Person Saison 2
960,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
310,00 €
Zusatznächte
Solothurn
auf Anfrage
Couvet
auf Anfrage
Reisejahr 2023:
Anreise täglich vom 29.04. bis 15.10.
Saison 1: 29.04. – 12.05. | 23.09.-15.10.
Saison 2: 13.05. – 22.09.
Geführte Termine:
Sondertermine auf Anfrage möglich
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr