Tour Mont Blanc Ost

Die schönsten Bergtäler Europas

Aostatal, Val Ferret und Courmayeur. Die Orte, die Sie entlang dieses Abschnitts der Tour Mont Blanc passieren, lesen sich wie ein Best-Of der Bergwelt. Und auch an alpinen Schönheiten mangelt es dieser Reise nicht: Mächtige Gletscher funkeln in der Sonne und stille Bergseen liegen verträumt in blumenbewachsenen Wiesen. Wer die Tour Mont Blanc hinter sich gebracht hat, versteht warum die Alpen über eine solche Anziehungskraft verfügen. Denn schöner als hier kann eine Wanderreise in den Bergen kaum mehr werden.

  • Gletscher „Glacier du Trient“
  • „Kanada der Schweiz“ mit kristallklarem See und Waldhäuser
  • Hausgemachte Köstlichkeiten in Bauernhütten
  • Atemberaubende Panoramapunkte in 3 verschiedenen Ländern

Tag 1 I Individuelle Anreise nach Martigny

Idyllisch liegt die kleine Stadt Martigny im Tal der Rhône. Spazieren Sie hoch zum Schloss La Batiaz oder stärken Sie sich in einem der vielen Restaurants für die kommenden Tage.

Tag 2 I Martigny - Champex

Früh am Morgen Busfahrt oder Transfer nach Trient. Ihren ersten Wandertag starten Sie mit einem Anstieg auf der legendären alten Pass-Straße zum Col de la Forclaz, einer wichtigen Verbindung vom Rhônetal nach Chamonix. Ab der Passhöhe führt Sie ein schöner Waldweg hinauf und über die Kuppe des Collet Portalo zur Bergsteiger-Station Alp Bovine. Rasten Sie auf der Alm, bevor Sie den eindrucksvollen Abstieg entlang hoher Felswände und über rauschende Bergbäche angehen. Im Tal erwartet Sie eine typische Bauernhütte mit hausgemachte Produkten zur Einkehr. Sanft aufwärts geht es durch kleine Dörfer und Waldstücke bis an den kristallklaren See „Lac de Champex“. Nicht umsonst wird dieser Ort auch „Kanada der Schweiz“ genannt: dunkle Holzhäuser und ausgedehnte einsame Waldgebiete umgeben den eiskalten See.
Details: ca. 15 km ↑ 900 m ↓ 700 m, Dauer: ca. 5 h

    Tag 3 I Champex – La Fouly

    Auf guten Waldwegen steigen Sie hinab ins Tal des Flusses Dranse, dessen Verlauf Sie nun durch urige walliser Bergdörfer folgen. Ein schöner Pfad führt bald oberhalb der Schlucht des Bergbaches weiter hinauf, bis Sie am oberen Ende des schweizer Val Ferrets im Ort La Fouly eintreffen. Bestaunen Sie die abgeschliffenen Felswände und massiven Gletscherflanken, die Sie umgeben. Fels-Kletterer und Freunde des Hochalpinismus finden hier zahlreiche Biwak-Hütten als Basislager für Ihre Berggänge. Eine Seilbahnfahrt zum Panoramapunkt lockt am Nachmittag oder Sie genießen einfach Entspannung pur in traumhaft-alpiner Umgebung.
    Details: ca. 15 km ↑ 600 m ↓ 450 m, Dauer: ca. 4 h.

      Tag 4 I La Fouly – Val Ferret

      Der erste hohe Pass und Bergübergang nach Italien erwartet Sie! Nach einem Anstieg über die Alpe Peule, wo Sie Ihre Vorräte auffüllen können, wandern Sie auf guten Wegen zum Grand Col Ferret (2537m). Genießen Sie faszinierende Ausblicke ins italienische Val Ferret, welches auf einer Seite von grünen Flanken geprägt ist und auf der anderen Seite steile Felsabbrüche und vergletscherte Wände aufweist. Der Abstieg führt Sie direkt zum Rifugio Elena, wo Sie bei überwältigendem Gletscherblick auf der Terrasse einen originalen Espresso trinken können. Ein schöner Wanderweg am Bach entlang bringt Sie abschließend ins Tal. Heute übernachten Sie im kleinen Chalet-Hotel direkt im Talschluss, einem traumhaft idyllischen und nachts besonders friedvollen Plätzchen.
      Details: ca. 14 km ↑ 1.000m ↓ 800 m, Dauer: ca. 5 h

        Tag 5 I Val Ferret - Courmayeur

        Ein erster morgendlicher Anstieg bringt Sie direkt auf einen tollen Höhenweg, der mit wunderbarer Bergsicht zum Rifugio Bonatti führt. Den Stopp in dieser legendären Alpenhütte dürfen Sie nicht verpassen! Anschließend haben Sie die Wahl: Nehmen Sie den kürzeren und flacheren Weg entlang der Bergflanke oder überschreiten Sie zwei weitere Pässe und wandern Sie auf dem Höhenweg über die Gipfelkuppen. Ein tolles alpines Erlebnis – in jedem Falle! Beide Wege treffen sich wieder im gemütlichen Rifugio Bertone, wo Cappuccino und Kuchen den Wanderer erwarten. Nachmittags erreichen Sie den hübschen italienischen Ort Courmayeur, der für seine lange Alpingeschichte und seine Mont-Blanc-Panoramen berühmt ist. Die schöne Fußgängerzone, gepflegten Bars und Cafés locken zu einem Besuch!
        Details: ca. 16 - 19 km, 550 - 1.100 m  1.100 - 1.600 m, Dauer: 4-6 h

          Tag 6 I Courmayeur – Ville des Glaciers - Bourg Saint-Maurice

          Transfer am Morgen nach Visailles. Heute wandern Sie durchs Veny-Tal, wo eindrucksvolle Seitenmoränen, bizarre Kalksteinformationen und versteckte Gletscherseen zu entdecken sind. Durch den breiten Talgrund wandern Sie zur Alpenvereinshütte Rifugio Elisabetta, auf deren Terrasse Sie köstliche italienische Hüttenspezialitäten genießen können. Über den Pass Col de la Seigne (2516m) geht es nun nach Frankreich in die Region Hoch-Savoyen! Ihr Ziel ist das Vallée des Glaciers (Tal der Gletscher), wo Sie umgeben von zahlreichen Kuhherden in einer ehemaligen ausgebauten Alm einkehren.
          Abschließend fahren Sie hinab in den beschaulichen französischen Alpenort Bourg-Saint-Maurice, der direkt am Fluss Isère liegt. Hier können Sie nun Ihre eindrucksvolle 3-Länder-Wanderung bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Am Nachmittag Transfer ab Ville des Glaciers nach Bourg-Saint-Maurice.
          Details: ca. 15 km,  850 m  750 m, Dauer:  4.5 h 

            Tag 7 I Individuelle Abreise oder Verlängerung

            Ein Spaziergang durch den typisch französischen Alpenort, eine Fahrt mit der Funiculaire (Standseilbahn) ins Wandergebiet der Arcs und ein Besuch am Fluss Isère lohnen vor Ihrer Abreise! Oder Sie verbringen noch einige Tage zum Ausspannen in der Region Hoch-Savoyen!

              Reiseleistungen

              • 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in guten 3* Hotels und Pensionen
              • 1x Halbpension (Champex)
              • Gepäcktransfer 
              • Transfers laut Programm
              • Bestens ausgearbeitete Routenführung
              • Ausführliche Reiseunterlagen

              Sonstige Leistungen

              • örtliche Steuern und Gebühren
              • Service: 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourassistenz und unbeschwertes Reisen

              Nebenkosten I  nicht inkludierte Leistungen

              • Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr, Seilbahnen, etc.
              • Kurtaxe- soweit fällig, zahlbar vor Ort
              • Straßenbahnfahrten von Sóller nach Pt. Sóller ca. € 5,- pro Person
              • Reise-Versicherungspakete
              • alle nicht erwähnten Mahlzeiten
              • Führungen sowie nicht erwähnte Eintrittsgelder
              • persönliche Trinkgelder

              Tag 1 I Individuelle Anreise nach Martigny

                          Wissenswertes

                          Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für Ihre individuelle Wanderreise.
                           

                          Voraussetzungen
                          ▲▲▲Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände.

                          Sie wandern auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich!

                          Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                          Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.

                          • Anreise

                            Anreise / Parken / Abreise Mont Blanc Ost

                            • Per Auto:
                            • Kostenlose Parkplätze stehen in Trient zur Verfügung.
                            • Mit dem Zug:
                            • Anreise mit Bahn und Bus über Visp und Martigny nach Trient.
                            • Die Rückreise nach Trient ist umständlich. Bahnreise über Chambery, Annecy und Vallorcine in 8 Stunden nach Trient. Oder organisierter Transfer. Mind. 4 Personen. EUR 80.- pro Person. Reservation erforderlich. Zahlbar vorab.
                          • Charakter der Tour

                            Charakter der Tour Mont Blanc Ost

                            Für die teils langen Etappen brauchen Sie gute Grundkondition. Erfahrung bei Wanderungen in alpinen Gebiet ist nötig. Es gibt fast keine ausgesetzten Stellen, dennoch ist Trittsicherheit für die Touren über die hohen Bergpässe erforderlich!

                          • Versicherung

                            Versicherung

                            In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                            Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                          • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                            Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                            Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                            „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                            Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                            Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                          • Tour-Assistenz

                            Reise-Assistent Schweiz

                            Eine kompetente, deutsch-sprachige Reiseassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
                            Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                          • Durchführung

                            Durchführung

                            Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                          Auf einen Blick

                          Ihr Kontakt zu uns

                          Auf einen Blick

                          Preise

                          DZ pro Person Saison 1

                          1.145,00 €

                          DZ pro Person Saison 2

                          1.250,00 €

                          Aufpreis Einzelzimmer

                          435,00 €

                          geführte Termine

                          auf Anfrage


                          Termine

                          Reisejahr 2023:

                          Tägliche Anreise vom 01.07. - 24.09.

                          Saison 1: 09.09. – 24.09.
                          Saison 2: 01.07. – 08.09.

                          Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
                           

                          Geführte Termine
                          Sondertermine auf Anfrage möglich

                           

                          Buchungsanfrage

                          Andrea Varo Delgado
                          Reiseberaterin
                          Telefonische Beratung
                          Tel. +49-711-83 33 40

                          Montags bis Freitags
                          10.00 bis 17.00 Uhr

                          Kundenstimmen

                          Die Paradores-Rundreisen sind phantastisch, denn es handelt sich um Hotels in einzigartigen Lagen und/oder in einzigartigen antiken Bauwerken. Von Abanico ist alles bestens durchgeplant und gebucht, von der Anreise über den Mietwagen bis zu den einzelnen Hotels. So ist die Reise ein Genuß. Und wenn kurzfristig Klärungsbedarf entsteht, unterstützt das Reisebüro sofort bestens. Wir waren schon mehrfach überaus zufrieden.

                          M. Merkle

                          Wir waren von unserer Wanderreise auf der Rota Vicentina total begeistert von allem und haben nicht die geringste Kleinigkeit auszusetzen. Alles hat hervorragend geklappt – das Gepäck war immer vor Ort, das Abholen bzw. Bringen zu Wanderstartpunkten hat bestens geklappt und vor allem auch die Auswahl der Hotels und Pensionen hat uns völlig begeistert. Sehr schöne 4 Sterne Hotels in Sagres, Luz oder Lagos!
                          Wie haben unterwegs schon Reklame für Sie gemacht und werden mit Sicherheit noch einmal mit Ihnen reisen!

                          Volker S.

                          Hat Spaß gemacht. Herzlichen Dank für die professionelle und unkomplizierte Vorbereitung. 

                          Thomas Z.

                          Das Zugerlebnis mit dem LaRobla Express von Bilbao nach Leon ist einfach herrlich.
                          Das Programm war so ausgewogen, dass es weder eine Hektik noch eine Langeweile gab. Und das zu einem mehr als günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

                          Hans K.