
Priorat: Genusswandern durch alte Reben
8-tägige Wanderreise
Geheimtipp für Weinliebhaber: die alte Kulturlandschaft Priorat - Wandern und Genießen zwischen Weinbergen und Olivenhainen
Nur zwei Stunden von Barcelona entfernt offenbart das Priorat eine Welt von außergewöhnlicher Schönheit und Exklusivität. Als eines der ältesten und prestigeträchtigsten Weinanbaugebiete Spaniens trägt es das renommierte D.O.Q.-Qualitätssiegel (Denominació d’Origen Qualificada). Diese Region im Süden Kataloniens besticht nicht nur durch ihre weltberühmten Weine, sondern auch durch eine unvergleichliche Harmonie aus Natur, Tradition und Geschichte.
Weinbau auf Schiefer: Die Seele des Priorats
Der unverwechselbare vulkanische Schieferboden, bekannt als „Llicorella“, prägt die charakteristische Mineralität der Weine und verleiht ihnen eine außergewöhnliche Komplexität. Von Falset, dem kulturellen Herz der Region, aus können Sie einige der besten Bodegas der Welt erkunden. Diese Weingüter öffnen nicht nur ihre Türen für exquisite Verkostungen, sondern gewähren auch intime Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden und jahrhundertealte Weinherstellungstraditionen.
Wandern in unverfälschten Kulturlandschaft zwischen Reben, Klöstern und Weingütern
Das Priorat bietet eine unvergleichliche Landschaft, die zum Entdecken einlädt. Terrassierte Weinberge schmiegen sich an zerklüftete Berghänge, während stille Olivenhaine und dichte Wälder den Horizont prägen. Die Wanderwege im Naturpark Serra de Montsant („heiliger Berg“) führen zu spektakulären Panoramen und kulturellen Schätzen wie dem mittelalterlichen Dorf Siurana, das auf einem steilen Felsplateau thront, und dem Karthäuserkloster Scala Dei, der Wiege des Weinbaus in der Region.
Die sorgfältig ausgewählten Wanderungen führen durch malerische Weinberge, vorbei an historischen Trockenmauern und traditionellen Weinkellern, die harmonisch in die Landschaft eingebettet sind. Jeder Schritt bietet neue Perspektiven: Die schimmernden Schieferböden reflektieren die Sonne, während die terrassierten Hänge die harte Arbeit der Winzer spürbar machen. Unterwegs können Sie die Stille der Natur genießen und in kleinen Bodegas Halt machen, um die außergewöhnlichen Weine der Region direkt dort zu verkosten, wo sie entstehen.
Eine Reise für anspruchsvolle Entdecker und Geniesser
Diese Reise ist eine Einladung, die Priorat und Montsant Weinreigion mit allen Sinnen und auf Schusters Rappen zu entdecken. Hochwertige Weine, hergestellt aus Garnatxa und Samsó, paaren sich mit den Aromen des Arbequina-Olivenöls und regionalen Delikatessen. Die Reise bietet nicht nur Genuss, sondern auch die Möglichkeit, in die Seele einer Region einzutauchen, die Authentizität und Exklusivität in vollkommener Harmonie vereint.
Das Priorat ist ein Ziel für Reisende, die das Besondere suchen – eine Region, in der Kultiviertheit und Ursprünglichkeit verschmelzen. Exklusive Unterkünfte, außergewöhnliche Weine und unberührte Landschaften machen diese Wanderreise zu einem einzigartigen Erlebnis. Lassen Sie sich vom Priorat verzaubern und entdecken Sie ein Katalonien, das mit Eleganz, Tiefe und Charakter begeistert.
In den Weinkellereien des Priorats werden Sie die weltberühmten Weine der Region kosten und darüber hinaus Sterne-Gastronomie und hochgeschätzte lokale Hausmannskostenießen.
- ausgewählte Genuss-Wanderungen - Wandern ohne Gepäck
- Weinregion Priorat und Montsant: Sterne-Genuss für alle Sinne
- private Weinverkostungen mit hochdotierten Weinen
- Karthäuserkloster Scaladei
- Naturpark Montsant: Wandern im "heiligen Bergland"
Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Gerne organisieren wir für Sie Tischreservierungen in besonderen Restaurants. Ein Hol- und Bringservice für die Wanderungen sowie ein Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen zur Verfügung, ebenso wie eine deutschsprachige Reiseassistenz. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.
Tag 1 l Anreise

Ankunft in Falset, dem 2.500 Einwohner zählenden Hauptort des Priorats. Hier entdecken Sie gut sortierte Vinotheken, Tapas-Bars und kleine Tante-Emma-Läden mit lokalen Köstlichkeiten.
Das Leben in Falset und dem Priorat wird von einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl geprägt. Neben dem jährlichen „Fira del Vi“, das Weinliebhaber aus der ganzen Welt anzieht, finden regelmäßig kleinere Feste statt, die sich traditionellen Themen wie der Olivenernte, regionaler Musik oder der Handwerkskunst widmen. In Falset finden sich zahlreiche Weinkeller, von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu modernen Bodegas. Hier können Besucher in die Welt des Weins eintauchen, bei Verkostungen edle Tropfen probieren und dabei mehr über die lokalen Rebsorten wie Garnacha und Cariñena erfahren. Jährlich zieht das „Fira del Vi“, ein berühmtes Weinfest, Feinschmecker und Weinfreunde aus aller Welt an. Dieses Event verbindet die Freude am Wein mit Musik, Kunst und regionaler Küche und bietet einen tiefen Einblick in die lokale Kultur.
Die Region Falset im Herzen des Priorats, einer der bedeutendsten Weinregionen Kataloniens, bietet ein reiches Erbe an Geschichte, Natur und Kulinarik. Hier treffen Jahrhunderte alte Traditionen auf innovative Ansätze in Weinbau und Gastronomie. Besucher erwartet eine faszinierende Reise in eine Region, die Authentizität und Tiefe ausstrahlt – abseits von Klischees und Massentourismus.
Ein herzliches Willkommen durch die örtliche Reiseleitung im Hotel.
Hotelbezug für eine Nacht im charmanten Boutique-Hotel in Falset.
Optional bieten wir Ihnen eine Tischreservierung im Gourmet-Restaurant an.
Tag 2 l Falset - Gratallops

Der erste Wandertag ihrer Wanderreise durch das traditionelle Weinanbaugebiet des Priorat führt auf altenTrockenmauer-Wegen, die noch heute die mittelalterlichen Dörfer miteinander verbinden. Sie entdecken eine ursprüngliche Natur die sich harmonisch mit der jahrhundertealten Kulturlandschaft aus steillagigen Weinbergen und Olivenhainen abwechselt.
Bevor Sie Falset verlassen, können Sie die Kellerei der Genossenschaft besichtigen, ein modernistisches Gebäude mit großen Backsteinarkaden und Hauptsitz der Agrargenossenschaft Falset-Marçà. Die Wanderung führt durch die Weinberge Cucullars und Esplanes, die zur DO Montsant gehören. Anschließend steigt sie die Bergkette Obagues hinauf, bevor sie nach Bellmunt del Priorat hinunterführt. Der Abstieg führt weiter durch die bewaldete Calderetes-Schlucht zum Tal des Flusses Siurana. Sie erreichen Gratallops, dem Endpunkt der ersten Wander-Etappe, wo einige der besten Weine der D.O.Q. Priorat ihren Ursprung haben.
Auf ihrem ersten Weingut werden Sie von den Winzern empfangen und in die hauseigenen Weinberge geführt - hier erfahren Sie alles über die lokal typischen Rebsorten, Bodenqualität etc. Abschließend geniessen Sie eine Verkostung hochwertiger Weine.
Hotelbezug für eine Nacht in einem sehr schönen, familiär geführten Boutique-Hotel oder wahlweise in einem exklusiven 5*-Landgut-Hotel.
Gerne übernehmen wir für Sie die Tischreservierung im hervorragenden Restaurant eines nahegelegenen Weinguts.
Wanderung
Distanz: 9 - 12 km, Höhendifferenz 300 m
Sie wählen selbst, wie lange Sie heute wandern wollen!
Dauer: 3-4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tag 3 l Karthäuserkloster und Klosterkellerei Scaladei

Die heutige Wanderung gilt als eine der schönsten im Priorat. Sie wandern "im Herzen" des Priorat, umgeben von den interessanten Weinbergformationen und mit tollen Ausblicken auf das Montsant-Gebirgs-Massiv.
LA VILELLA BAIXA ist ein sehr malerisches Dorf mit steilen Gassen und unerwarteten Winkeln wie der Straße "que no pasa", die ein deutliches Zeugnis des Mittelalters ist. Bemerkenswert sind auch die Brücke über den Fluss Montsant und die unglaubliche Höhe der Häuser über dem Bach Escaladei.
Im kleinen Dorf ESCALADEI war während der Kartäuserzeit der Sitz des Kartäuserklosters. Von hier aus leitete der Bruderverwalter die Arbeiter, ob Mönche oder nicht, die sich um die Keller, die Herden und die verschiedenen Ernten kümmerten. Das Monstant-Bergmassiv bot den Mönchen der Kartause eine unerschöpfliche Quelle an Heilpflanzen, die sie an Besucher oder Einheimische, verteilten. Die Ruinen der Kartause von Escaladei können besucht werden. Von der Kartause aus wandern Sie auf den alten Verbindungswegen der Mönche durch traditionsreiche Weinlandschaften zum höchstgelegenen Dorf La Morera de Montsant.
In einem renommierten Weingut bei Escaladei erleben Sie eine ganze besondere Verkostung: mit Önologen des Weinguts dürfen Sie die hochwertigen Weine direkt aus den Holzfässern verksoten!
Hotelbezug für zwei Nächte im Landhotel Balcó del Priorat in Morera de Montsant - das höchstgelegene Dorf des Priorat.
Wahlweise in einem exklusiven 5* Landgut-Hotel
Gernel übernehmen wir für Sie die Tischreservierung in einem Gourmet-Restaurant
Wanderung
Distanz: 12 - 15 km, Höhendifferenz 350 m
Sie wählen selbst, wie lange Sie heute wandern wollen!
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Exklusiv für Sie - Jeepfahrt, Ölverkostung und Mittagessen in Scaladei
Fernando - unser Oliven-Landwirt - fährt Sie mit dem Jeep durch seine ökologischen Olivenhaine an den Hängen des Montsant-Gebirges – die freundschaftliche Begegnung mit ihm, seinen hochwertigen Olivenölen, seinen uralten Bäumen und der historischen Olivenpresse werden Ihnen unvergesslich bleiben! Sein wertvolles ökologisches Olivenöl verkosten Sie in der kleinen privaten Ölpresserei.
Ölverkostung und Mittagessen in Scaladei
Fernando - unser Oliven-Landwirt - erwartet Sie bereits! Sein wertvolles ökologisches Olivenöl verkosten Sie in der kleinen privaten Ölpresserei. Anschließend Mittagessen in Scaladei. Die freundschaftliche Begegnung mit Fernando, seinen hochwertigen Olivenölen und der historischen Olivenpresse werden Ihnen unvergesslich bleiben!
Tag 4 l Montsant Naturpark

Eine spektakuläre Panorama-Wanderung im zerklüfteten Felsmassiv des Montsant führt Sie auf einzigartigen Felsbändern und Felsdurchbrüchen auf das Hochplateau des Naturparks. Der Aufstieg zur Sierra Major mit unglaublichen Weit- und Tiefblicken und die vielfältige Flora werden Sie begeistern. Seit alters Gedenken ließen sich hier Einsiedler auf der Suche nach einem spirituellen und abgeschiedenen Ort nieder. Die Felsformationen der Serra de Montsant bestehen aus alten Kalk- und Schiefergesteinen, die durch jahrtausendelange tektonische Bewegungen und Erosion geformt wurden, wodurch steile Klippen, tiefe Schluchten und markante Gipfel entstanden, die das geologische Erbe dieses beeindruckenden Naturparks widerspiegeln.
Übernachtung mit Abendessen im Hotel in Morera de Montsant bzw. im Hotel Ihrer Wahl
Wanderung
Distanz: 8- 20 km, Höhendifferenz 370 m
Sie wählen selbst, wie lange Sie heute wandern wollen!
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tag 5 l Morera de Montsant - Cornudella

Das historische Priorat: heute folgen Sie den alten Wegen des Weines. Die Naturlandschaft wird durch Weinberge und Wälder bestimmt. Die verschiedenartigen Weinreben, die Ausrichtung der steillagigen Weinberge im kargen Schiefergesten und das abfallende Terrain prägen diese abwechslungsreiche und einmalige Landschaft. Immer wiedder großartige Ausblicke auf das 1000m hohe Montasant-Massive mit seinen gewaltigen Felswänden und das zu dessen Füßen liegende Herz des Priorat. Die ursprünglichen Dörfer beeindrucken mit majestätischen Bürgerhäusern, die von früheren Wohlstands-Zeiten erzählen.
Heute erwartet Sie eine ganz persönliches, familiäres Weingut mit exzellenten Weinen. Geniessen Sie die Gastfreundschaft und ein katalanisches Picknick - pica-pica - im Weinberg, begleitet von großartigen Weinen der Weinregion Montsant.
Hotelbezug für zwei Nächte in sehr einem schönen Boutique-Hotel mit Feinschmecker-Restaurant.
Wanderung
Distanz: 12 - 15 km
Sie wählen selbst, wie lange Sie heute wandern wollen!
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tag 6 l Cornudella de Montsant - Siurana

Der heutige Tag führt Sie in dassymbolträchtige Siurana-Gebirge. Die Legende von Siurana erzählt die Geschichte einer mutigen maurischen Prinzessin namens Abdelazia, die im 12. Jahrhundert in der hochgelegenen Festung von Siurana lebte. Als die christlichen Truppen unter König Ramon Berenguer IV. das Dorf belagerten, weigerte sich Abdelazia, den Angreifern zu unterwerfen und kämpfte tapfer für ihre Freiheit. Die Belagerung zog sich hin, und als die Verteidigung der Festung zunehmend aussichtslos wurde, zog sich die Prinzessin mit ihren treuen Anhängern auf den höchsten Punkt der Felsenburg zurück. In ihrer letzten verzweifelten Entscheidung, nicht in die Hände der Feinde zu fallen, sprang sie mit ihrem Pferd in die Tiefe des Abgrunds, um den Feinden die Macht über sie zu verwehren. Diese dramatische Tat symbolisiert die Entschlossenheit und den Widerstand der maurischen Bevölkerung gegen die christliche Eroberung. Heute wird der legendäre Sprung als Symbol für Mut verehrt und macht Siurana zu einem Ort von historischer und mythologischer Bedeutung in der Region Priorat.
Genießen Sie den Blick in die Weite der Landschaften vom romantischen „Adlerhorst“ Siurana – ein unvergleichlich malerisch-schönes Bergdorf.
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, in einem lokal sehr beliebten Michelin-1*Restaurant zu speisen - gerne übernehmen wir die Tischreservierung für Sie.
Wanderung
Distanz: 14 km, Höhendifferenz 450 m
Dauer: 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tag 7 l Das Herz des Priorat

Ihre heutige Wanderung führt Sie mittenhein in die uralten Rebenhänge, zu steilsten Weinberge mit schotterig-grauschwarzem Schiefergeröll, kargen Böden nahezu ohne Erdkrume... dieses Weinanbaugebiet ist einzigartig! Sie wandern zwischen Weinbergen - deren Rebstöcke um die steilsten, kargen Lagen wetteifern - bis in ein kleines Tal. Hier liegt unscheinbar klein Porrera mit über 15 Weinkellereien, eine davon gehört Lluís Llach - ein sehr beliebter katalanischer Sänger. Natürlich besuchen Sie auch hier eine Weinkellerei und kosten vom schwarzroten, mineralischen Rebensaft der Schiefer-Steillagen.
Nutzen Sie die Chance, die Weinkellerei des Münchners Dominik Huber mit seinen auserlesenen und weltweit hochdotierten Weinen zu besuchen.
Hotelbezug für 1 Nacht in einem modernen Design-Boutique-Hotel in einem der schönsten Weindörfer des Priorat.
Wanderung
Distanz: 9 km, Höhendifferenz 250 m
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tag 8 l Abreise

Ende einer eindrucksvollen Wanderreise durch eine ganz außergewöhnliche und aufstrebende Weinregion in Katalonien.
Abreise bzw. individuelle Verlängerung.
Unsere Empfehlung: die schöne Costa Daurada ist nur 40km vom Priorat entfernt - gönnen Sie sich erholsame Tage am Meer!
Sitges ist ein geruhsamer Badeort mit viel Flair und schönem Kulturangebot.
Verlängerung in Süd-Katalonien - die Weinregionen Penedés, Priorat und Siurana
Von Cardona aus erreichen Sie schnell das Wein- und Cava-Anbaugebiet des Penedès. Die vom Wein geprägte Landschaft wird durch sanfte Hügel, Pinienwälder, trutzige Burgen und jahrhundertealte Weingüter durchzogen.
Sie setzen Ihre Fahrt auf der sogenannten Zisterzienser-Route fort und erreichen das im 12. Jahrhundert gebaute Zisterzienserkloster Santes Creus, das heute unbewohnte "Königliche Kloster der Heiligen Maria von den Heiligen Kreuzen".
Über den mittelalterlichen Ort Montblanc führt Sie ihr Weg nach Poblet, wo sich das ebenfalls im 12. Jahrhundert errichtete Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet befindet, von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
- Besuch des Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet , deren Mönche schon von Anbeginn beste Weinbauern waren.
Weiterfahrt nach Siurana und Hotelbezug für 3 Nächte
Sanfte Hügel, zerklüftete Landschaften, jahrhundertealte Wein- und Sektkellereien, das sind die Weinanbaugebiete Penedés und Priorat. Entdecken Sie diese zwei besonderen Wein- und Sektanbaugebiete Kataloniens. Das D.O. Penedés mit seinem Cava-Anbaugebiet Sant Sadurní d´Anoia und das D.O. Priorat, wo auf kargen und arbeitsintensiven Schieferböden hochprämierte Weine produziert werden. Hier erleben Sie großartige Weine und ihre traditionsreichen Kulturlandschaften.
- Die heutige Route führt Sie in das Herzstück der dünn besiedelten Priorat-Region mit ihrer einzigartigen kargen Landschaft von bezaubernder Schönheit, die von Pinienwäldern, Oliven- und Mandelkulturen ergänzt wird. Sie erleben eine der extremsten Weinregionen Spaniens mit kargen, heißen Schiefersteinböden. Besuch einer Weinkellerei mit Weinprobe und Pica-Pica - den katalanischen Aperitif-Köstlichkeiten in Torroja del Priorat
Möglichkeit des Besuchs des ehemaligen Kartäuserklosters Scala Dei. - Wanderung (durch die Weinberge oder eine Rundfahrt durch DOC Priorat mit den "Llicorella" genannten Schieferböden. Die Weinbauern und Winzer des Priorat haben der zerklüfteten Gebirgslandschaft Meter für Meter elegant geschwungene Weinterrassen abgerungen, die anzusehen die reine Freude ist. Jahrhunderte relativer Armut haben der Region letztlich einen Schatz beschert, um den die Welt sie beneidet: Unberührte Natur in einer Gebirgslandschaft von magischer Schönheit, deren Reinheit und Frische ihres Gleichen sucht.
- Nun sind Sie in bester Laune für ein gastronomisches Mittagessen in einem exzellenten und weithin bekannten Landgasthaus - ein absoluter kulinarischer Höhepunkt Ihrer Reise!
Verlängerungsaufenthalt in Barcelona
Gönnen Sie sich einen Aufenthalt in Barcelona!
Entdecken Sie Barcelona, die kosmopolite Hafenstadt mit Tradition, Stadt der Kontraste: Meer und Gebirge, Fortschritt und Tradition. Eine weltoffene moderne Metropole, die stolz ist auf ihre 2000-jährige Geschichte, ihre Vergangenheit und ihre Bräuche. Im Gotischen Viertel scheint die Zeit still zu stehen. Katalanischer Jugendstil und die neuesten Trends der Postmoderne, Staßencafés, Blumenstände, lebende Statuen auf den Ramblas und geniale architektonische Meisterleistungen und phantastische Kunstwerke prägen diese faszinierende Stadt. Das besondere Licht in den Straßen und Alleen, die Geschäftigkeit der Läden, der Hafen und die engen Straßen der Altstadt verleihen Barcelona ein eigenes Flair.
Wir organisieren Ihren Aufenthalt in Barcelon mit einzigartigen Unterkünften, Museumsbesuche, Stadtführer, Tischreservierungen in den angesagten Restaurants u.v.m.
Reiseleistungen
- 7 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in ausgewählten, sehr guten Landhotels
auf Wunsch im 5*Luxus-Weinresort - 4x Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
- sämtliche Transfers laut Programm
- 4 x privat geführte Weinkellerei-Besichtigung mit hochwertigen Degustationen
- 1x katalanische Häppchen (Käse- und Wurst-Spezialitäten) zu den Wein-Verkostungen
- Kartenmaterial und deutschsprachige Wanderbeschreibung
- Es wurden ausschließlich hochwertige Weingüter mit exzellenten Weinen ausgewählt
- Ausschließlich privat geführte Bodega-Besuche mit Weinverkostung und teilweise Weinberg-Begehung
- Die Führungen finden meist in englischer Sprache statt
- Pro Bodega müssen mit 1,5 – 2 Stunden Aufenthaltszeit eingeplant werden
- In den meisten Bodegas werden 3-4 Weine verkostet
- Die täglichen Wanderrouten können den individuellen Vorstellungen und klimatischen Bedingungen angepasst werden
- Vor Ort können weitere Weingut-Besuche geplant und reserviert werden
Sonstige Leistungen
- Tisch-Reservierungen in hochwertigen Feinschmecker-Restaurants
- Ausgearbeitete Wanderrouten
- Deutschsprachige Wanderleiterin als Reise- und Wander-Assistenz vor Ort
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
- An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen
► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen - Mietwagen, Benzin, Maut- und Parkgebühren
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
Hier finden SIe allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise.
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck.
Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)
Klima im Priorat
Die beste Reisezeit zum Wandern im Priorat empfiehlt sich ab Mitte März bis Ende November - die heißen Monate Juli und August ausgenommen.
Die interessanteste Reisezeit bietet sich zur Zeit der Weinlesen ab Mitte September an.
Klima in Katalonien
In Katalonien herrscht vorwiegend mildes Mittelmeerklima mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 15 und 25°C, mit heißen trockenen Sommern im Landesinneren und heiß-feuchten Sommern an der Küste. Die Winter sind an der Küste mild, im Landesinneren feucht kalt. Frühling und Herbst zeichnen sich durch angenehme Reisetemperaturen aus, die Durchschnittstemperatur im April liegt bei 16, im Mai bei 19, im September bei 24 und im Oktober bei 20 Grad Celsius. Im Winter ist das Klima generell eher mild und niederschlagsreich.
Falset
Historisches Familienhotel in Falset, der Hauptstadt der Region Priorat. Seit 3 Generationen, d.h. seit mehr als 90 Jahren, in Betrieb. Das Hotel verfügt über eine Vielzahl von Serviceleistungen, bietet ein abwechslungsreiches Menü mit lokalen Produkten, Frühstücksbüffet und die Möglichkeit einer Weintherapie.
Morera de Montsant
Das Hotel befindet sich im höchstgelegenen Ort des Priorats, am Fuße des Naturparks Montsant. Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Blick über das Priorat. Es bietet eine typische lokale Küche mit lokalen Produkten an, sowie ein herzhaftes als auch süßes Frühstück.
Porrera
Unterkunft in einem ehemaligen Adelshaus des 19. Jahrhunderts. Es befindet sich im Herzen des Dorfes Porrera. Das majestätische Flair der damaligen Zeit hat das Hotel bis heute bewahrt.
Siurana
Dieses kleine Hotel mit 6 Zimmern, von einem jungen Ehepaar geführt, befindet sich in dem spektakulären Dorf Siurana. Von hier haben Sie fantastische Ausblicke auf das Piorat und hier werden Sie gleichzeitig in die besondere Kulinarik dieser Region eingeführt. Im Restaurant Els Tallers können Sie nicht nur die Gourmetsmenüs mit Maridaje genießen, sondern auch die kreative Küche dieses außergewöhnlichen Hotels.

Die Übernahme Ihres Mietwagens erfolgt im Flughafengelände am Zielflughafen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bilddarstellung und den Fahrzeugspezifikationen lediglich nur um eine Beispielillustration der Fahrzeugklasse handelt (Irrtum vorbehalten). Eine Reservierung ist nur für eine Fahrzeugklasse, nicht aber für ein bestimmtes Fahrzeug möglich.
Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten, zuverlässigen Mietwagen-Agenturen, die über ein eigenes Flughafenbüro für Schnellabwicklungen verfügen. Damit entfallen aufwändige Transferzeiten zu entfernt liegenden Billig-Mietwagen-Niederlassungen, ein funktionierender Kundenservice ist gewährleistet.
Garantiert neuwertige Mietwagen: Kategorie Kleinwagen z.B. Ford Fiesta, mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung, Vollkaskoschutz und Diebstahlschutz mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung (inkl. Glas und Reifen), Flughafen Servicepauschale,, lokale TAX, Voll-Voll-Tankregelung inkl. Kreditkartengebühr. 1 Fahrerlizenz - 2. Fahrerlizenz bei Abholung erwerbbar. Bitte beachten Sie, dass bei Abholung eine gültige Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers als Kautionshinterlegung vorgelegt werden muss. Vorbehaltlich Änderungen und Ausnahmen - vertraglich gültig ist unsere verbindliche Auftragsbestätigung.
Einwegmieten, Cabrios, Limousinen, Luxus-Limousinen, Fahrer-Service sind auf Wunsch gegen Aufpreis möglich
Buchtipp Katalonien
Reiseführer Katalonien
Katalonien, wo liegt das eigentlich? Noch vor einigen Jahren hätten wohl nur wenige diese Frage beantworten können. Erst mit der Wahl der Hauptstadt Barcelona zum Austragungsort der Olympischen Sommerspiele von 1992 rückte die Region ins Rampenlicht. Doch Katalonien besteht nicht nur aus der schillernden Hauptstadt, die ein Spannungsfeld zwischen traditionellem Alltagsleben und unwiderstehlichem Nightlife bildet. Auch die weniger bekannten Attraktionen abseits der Küsten sind längst für eine Neuentdeckung reif geworden: der Wasser sprudelnde Nationalpark Aigüestortes, die ausgedehnten Reisfelder im Ebro-Delta oder die Altstadt von Girona, um nur einige Beispiele auszuwählen. Dabei sollte jeder Reisende wissen, dass sich die Katalanen als eigenständige Nation innerhalb Spaniens verstehen, die nicht mit "Restspanien" in einen Topf geworfen werden wollen. Dieser Führer hilft jedem Urlauber mit unzähligen reisepraktischen Tipps, die Thomas Schröder vor Ort gesammelt hat, Spanien kennenzulernen.
Die Region Priorat - nur 2 Autostunden westlich von Barcelona gelegen - stellt mit eigener Herkunftsbezeichnung (D.O. Priorat und D.O. Montsant) ein ganz besonderes, sehr kleines Weinanbaugebiet dar (7 Dörfer, 6.000 Einwohner). Die Reben wachsen vorwiegend auf kargem, heißem Schiefergestein in rutschigen Steillagen, viel Mühsal und Handarbeit sind gefragt, die Pflanzen bleiben klein und der Ertrag gering. Dafür erhalten die kostbaren Tropfen Höchstnoten auf internationalen Weinparkett, allen voran die Weine der Bodega "Terroir al Limit" (Weinberg am Ende der Welt), die vom deutschen Winzer Dominik Huber und dem Südafrikaner Eben Sadie hier produziert werden. Die durchschnittlich 85 Jahre alten Reben sind auf Grund ihrer geringen Verfügbarkeit heiß begehrt. Nach vielen Jahren eines Dornröschenschlafes auf Grund des Einfalls der Reblaus wurde das Priorat von Amerikanern wiederentdeckt, die derzeit die besten Weine im Voraus aufkaufen.
Neben der Weinkultur ist das Priorat auch auf Grund seines Olivenanbaus bekannt. Auf ca. 3.500 Hektar Anbaugebiet werden im Durchschnitt 4.800 Tonnen Oliven geerntet und ca. 950 Tonnen Öl erzeugt. 95 % der angebauten Olivensorte ist die in Katalonien sehr beliebte kleine Olivensorte "Arbequina", die bereits im 16. Jahrhundert durch den Grafen von Medinacelli nach Katalonien kam. Das daraus erzeugte Olivenöl besitzt die geschützte Ursprungsbezeichnung Siurana (DOP Siurana). Verantwortlich für das gute Wachstum der Oliven ist der besondere karge Schiefer- und Kalksteinboden und das Klima dieser Region mit einer jährlich durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 380 bis 550 mm und einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 14,5 °C bis 16 °C. Die Olivenernte wird im November und Dezember durchgeführt. Je nach Zeitpunkt der Ernte hat das Öl eine stärker grünliche oder gelbliche Färbung. Das Siurana-Öl enthält mit einem Säuregehalt von 0,1 Prozent nur wenig Bitterstoffe und ist damit ernährungsphysiologisch sehr wertvoll.
Auch wenn die konventionelle Olivenölproduktion nach wie vor auch im Priorat dominant ist, so gibt es doch seit 2001 auch immer mehr Ölbauern, die auf den ökologischen Olivenanbau setzen.
Termine
Termine frei wählbar!
ganzjährig buchbar
Optimale Reisezeit
März - Juni
September - November
Preise pro Person
Doppelzimmer | ab 1.300,00 € |
Aufpreis Einzelzimmer | auf Anfrage |
Einzelreisende | auf Anfrage |
auch als Selbstfahrerreise buchbar | auf Anfrage |
Ihr Kontakt zu uns
Monica Baur-Martinez Reiseberatung & Geschäftsführung
Telefonische Beratung
Tel:
+49 711 83 33 40