Auf dem Hirtentrek durch die Vor-Pyrenäen

Wo Geier ihre Kreise ziehen - auf alten Wegen und Pfaden durch nahezu unentdeckte Pyrenäen-Landschaften

Bezaubernde Vorgebirgslandschaft und Natur pur, eine vielfältige Flora und Fauna, saubere Flüsse und in der Ferne hohe, schneebedeckte Gipfel.
Der 100 km lange Hirtentrek in den katalanischen Vor-pyrenäen gehört mit zu den schönsten Weitwanderwegen Europas.

  • 6 Tage zu Fuß auf dem Hirtentrek
  • aussichtsreicher Rundwanderweg
  • Kultur, Brauchtum, bodenständige Gastronomie
  • Unverbrauchte Vorgebirgs-Landschaft
  • Flora und Fauna – großartige Artenvielfalt

Sie wandern durch ländlichen Raum, wo die Dörfer ihren ursprünglichen Charakter bewahren und ihre Feste, Sitten, Legenden und ihr Brauchtum erhalten haben. Alte Legenden werden Sie auf Ihrer Wanderung begleiten. Der Weg führt Sie vorbei an Dolmen, Einsiedlerkapellen, Kirchen, von Stadtmauern umschlossene Orte, Klöster, Brücken. Entdecken Sie die katalanische Gebirgs-Romanik, alte Bauernhöfe, Alm- und Schäferhütten.
Auf Ihren Etappen treffen Sie nicht nur auf eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt, sondern Sie kommen auch mit Dörfern in Kontakt, die Ihnen das Leben der Menschen, ihre Kultur und Geschichte erzählen. Sie laufen auf alten Wegen, die früher Säumer, Hirten, Jäger und Schäfer nutzten.

Tag 1 l Anreise nach Lleida - La Pobla de Segur

Die Anreise nach Lleida ist besonders empfehlenswert mit einer 1stündigen Fahrt im spanischen Hochgeschwindigkeitszug AVE von Barcelona nach Lleida. Hier startet Ihre Reise mit dem Regionalzug nach La Pobla de Segur durch die spektakulären Schluchten- und Seenlandschaft des Mont-Rebei Gebirges in die einsame Vorpyrenäenlandschaft. Am Bahnhof werden Sie bereits erwartet und zur 1. Unterkunft in La Pobla de Segur gebracht. Ihre deutsch/englisch-sprachige Tourenassistenz stellt Ihnen Ihre Wanderwoche und die Toureninformation vor. Übernachtung und schmackhaftes Abendessen mit den bodenständigen Gerichten der Region  im Landhotel in La Pobla de Segur.

  • Organisation Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto

    Zwischenübernachtungen bei Eigenanreise

    Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
    Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.

Tag 2 l 1. Etappe: Pobla de Segur - Fosca-Tal

Entfernung: 19,5 km
Positiver Höhenunterschied: +1.127 m
Negativer Höhenunterschied: +759 m
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
Transfer-Möglichkeit zum Abkürzen der Etappe um ca. 2 Wanderstunden

Der rund 100 km lange Rundwanderweg beginnt in La Pobla de Segur. Auf alten Bergpfaden führt Sie der Weg hinauf  auf die Hochlagen des Fosca-Tals – ein altes Gletschertal mit Bergseen und Gipfeln die die 2.500 Metermarke streifen zu idyllischen, verlassenen Bergdörfen. Sie wandern u.a. auf uralten Triftwegen der Transhumanz – noch heute ziehen die Herden von den milden Küstenregionen hinauf zu den saftigen Weiden der Mittelgebirgsregionen. Rundgeschliffene, weiche "Gebirgshügel" stehen im Kontrast zu wilden und bizarren Felsformationen. Greifvögeln umkreisen eindrucksvolle Schluchten und steile Felswände. In der Tiefebene  glitzert die Seen- und Schluchtenlandschaft des Mont-Reibei Massivs. Am Ende der 1. Etappe erreichen Sie ein kleines mittelalterliches Bergdorf und werden von Ihren Gastgebern mit Imbiß und Durstlöschern bereits erwartet. Das ehemalige Gehöft ist ein wahres Museum – nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich um in der alten Backstube, dem Weinkeller, der alten Schmiede und den Getreidespeichern!

    Tag 3 l 2. Etappe: Über den Höhenrücken von Serraspina

    Entfernung: 14,6 km
    Positiver Höhenunterschied: +880 m
    Negativer Höhenunterschied: -760 m
    Gehzeit: ca. 4,5 Stunden

    Von der monumentalen Dorfulme aus nimmt der Weg den Lauf zum aussichtsreichen Pass von La Serreta mit ausgedehnten Weideflächen. Die alten Säumer- und Triftwege sind eingefasst von uralten Trockensteinmauern und einer parkähnlichen baumhohen Buchsvegetation, durchsetzt von Schlehen- und Wildrosenhecken. Wen wundert´s daß die Wildfruchtliköre streng gehütete Familienrezepturen sind!
    In Beranui – ihrem heutigen Etappenziel – leben ganzjährig nur noch eine Handvoll Menschen. Einer davon ist Juan der sein kleines Landhotel im Stil einer Chambre d´hotel führt:  das köstlich gekochte katalanische Abendessen wird mit allen Hausgästen gemeinsam an einem großen Tisch eingenommen und schnell ergeben sich zwanglose Gespräche, sprachliche Barrieren sind schnell überwunden!

      Tag 4 l 3. Etappe: Durch 2 Schluchten ins Vall de Manyanet

      Entfernung: 18 km
      Positiver Höhenunterschied: +450 m
      Negativer Höhenunterschied: -860 m
      Gehzeit: ca. 5 Stunden

      Ein Transfer bringt Sie bis nach Castellestaó – hier genießen Sie das frische Bergwasser vom Dorfbrunnen und die weitläufige Aussicht ins Fosca Tal. Die alten Säumerpfade führen zur längst verlassenen romanischen Klosterruine Torres. Die Teufelsbrücke ist ein ingenieurtechnisches Bauwerk, das vor allem wegen der schwindelerregenden Höhe, in der es sich befindet, beeindruckt. Gemäß der Legende handelt es sich um ein in einer einzigen Nacht erbautes Werk des Teufels. Im Vall de Manyanet erwartet Sie das hübsche Bergdorf Les Esglésies mit Krämerladen, Dorfbar, Bauernhöfen und einigen Sommerfrischlern.

        Tag 5 l 4. Etappe: Les Eglésies - Senterada 1. Teil

        Entfernung: 14 km
        Positiver Höhenunterschied: +800 m
        Negativer Höhenunterschied: -1.230 m
        Gehzeit: ca. 4,5 Stunden

        Heute erreichen Sie den höchsten Punkt des Treks auf über 1550 Höhenmeter – es eröffnen sich herrliche Panoramen auf die schneebedeckte Kette der Hochpyrenäen.

        Am Ende der heutigen Etappe kehren Sie in einer Sennerei ein und genießen einen Imbiss mit wunderbaren Käsesorten, dem schon wohl bekannten katalanische „Pan amb tomaquet“ und erfrischenden Getränken. Lassen Sie sich das kunstvolle Handwerk des Käsemachens zeigen.

        Ein Transfer bringt Sie von hier aus nach Senterada wo das Boí-Tal und das Fosca-Tal zusammentreffen.
        Eine liebevoll geführte historische Posada mit Hang zu viel Nostalgie wird Ihre Unterkunft sein. Der alte Kolonialwaren-Dorfladen von 1920 ist wie ein Museum erhalten mit alten Holzregalen, Schachteln und Waren die längst der Vergangenheit angehören. Der glühenden Begeisterung und Hingabe von Menschen wie Mireia und ihrer Familie verdanken wir den Erhalt der regionaler Gastronomie, Kultur, und Traditionen. Fühlen Sie sich als Gast daheim!

          Tag 6 l 4. Etappe: Les Eglésies - Senterada 2. Teil

          Entfernung: 13 km
          Positiver Höhenunterschied: +580 m
          Negativer Höhenunterschied: -1.160 m
          Geschätzte Gesamtzeit: ca.  4 Stunden

          Der Transfer bringt Sie heute zum Endpunkt des gestrigen Tages zurück.

          Auf alten Wegen der Transhumanz verlassen Sie die steppenartige Hochebene wieder. Am Wegrand legen Dolmen, einsame Kirchlein und Kapellen, Bauernhöfe und Schäferhütten Zeugnis früher Bewohner ab. Geier- und Adlerkolonien umkreisen die Buchen-, Eichen und Kastanienwälder und bizarre Felszacken. Auf alten Jäger- und Hirtenpfaden führt der Weg hinunter ins Tal und nach Senterada.

            Tag 7 l 5. Etappe: Senterada - La Pobla de Segur

            Entfernung: 22 km
            Positiver Höhenunterschied: +1.461 m
            Negativer Höhenunterschied: -1.683 m
            Gehzeit: ca. 6,5 Stunden
            Transfer-Möglichkeit zum Abkürzen der Etappe nach ca. 2,5 Wanderstunden

            Auf der letzten Etappe treffen Sie auf einen alten Gletschersee – heute ein Paradies für alle Arten von Vögel, Biber und sonstigen scheuen Tieren. Der See ist idyllisch gelegen, von Schilfgürteln umgeben. Noch einmal breiten Sie ihre karierten Picknick-Tücher aus und erfreuen sich an frisch zubereiteten Essen aus dem Rucksack mit typisch katalanischen Gerichten wie eine Coca (katalanische Pizza-Art), Gemüse, Empanadas (Fleischtaschen), Tortilla... Wenn Sie genug gewandert sind können Sie sich jetzt abholen lassen, ansonsten schließen Sie die Runde und wandern zurück nach La Pobla de Segur, der Transfer bringt Sie zur letzten Unterkunft in einem phantastischen gelegenen kleinen Bergdorf in bester Panoramalage! Genießen Sie noch einmal die großartige Gastfreundschaft und köstliche Gastronomie der Pyrenäen-Täler.

              Tag 8 l Abreise

              Heute erhalten Sie als Wertschätzung Ihrer Wanderung einen Hirtenstab mit einem Brandzeichen für jede Wanderetappe auf dem Hirtentrek in Erinnerung an das alte Brauchtum der Transhumanz – die Wanderweidewirtschaft.
              Rückfahrt nach La Pobla de Segur. Hier begegnen Sie der alten Flößertradition:  die „Raiers“ pflegen heutzutage einen regen Austausch mit Flößern in ganz Europa.  Lassen Sie sich von den traditionellen Rezepturen der Kräuterliköre in der historischen Likörfabrik begeistern und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit den regionalen Köstlichkeiten noch vor Ihrer Rückfahrt mit dem Regionalzug nach Lleida einzudecken. Die vielseitigen Erlebnisse und Begegnungen dieser Wanderwoche werden Sie noch lange in Erinnerung behalten…

                Reiseleistungen

                • 7 x Übernachtung in familiär geführten Landhäusern
                • 7 x Vollpension - das liebevoll zubereitete Mittagessen wird als Proviantpaket zu den Wanderungen mitgegeben
                • 6 x Aperitiv und Imbiss nach den Wanderungen
                • Tischgetränke zu den Mahlzeiten
                • 1 x Besuch einer ländlichen Käserei mit Präsentation und herzhaftem Imbiss
                • Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft
                  (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren leichten Tagesrucksack)
                • Hin- und Rückfahrt mit dem Regionalzug zwischen Lleida und La Pobla de Segur
                • 3 Zubringer-Transfers zwischen div. Streckenabschnitten
                • Transfers vom und zum Bahnhof La Pobla de Segur
                • traditioneller, handgeschmiedeter Hirtenstab der Transhumanz (Wanderweidewirtschaft)
                • ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks
                • Informations-Gespräch mit Ihrer Reiseassistenz vor Ort (englisch/deutschsprachig)

                Sonstige Leistungen

                • Englisch/deutschsprachige Reiseassistenz vor Ort
                • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. deutschsprachiger Wanderliteratur und Wanderkarte 1:25.000
                • örtliche Steuern und Gebühren
                • Reise-Sicherungsschein
                • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reise

                Nebenkosten  l  nicht inkludierte Leistungen

                • An-/Abreise
                  ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
                • GPS-Gerät
                • Reise-Versicherungspakete
                • alle nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
                • persönliche Trinkgelder
                • Reisebausteine

                 

                Tag 1 l Anreise nach Lleida - La Pobla de Segur

                • Organisation Zwischenübernachtungen bei Anreise mit dem eigenen Auto

                  Zwischenübernachtungen bei Eigenanreise

                  Wenn Sie mit dem eigenen Auto von Ihrem Heimatort anreisen möchten, sind wir Ihnen gerne bei der Organisation von entsprechenden Zwischenübernachtungen behilflich. Sie haben die Wahl: Entweder Sie bevorzugen „technische Zwischenstopps“ in der Nähe der Autobahn, um möglichst schnell an Ihr Urlaubsziel zu gelangen.
                  Alternativ besteht auch die Möglichkeit – ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ – bereits auf der Fahrt in Ihr Urlaubsziel interessante Orte, Besichtigungen und Aktivitäten einzubinden. Ein lohnenswerter Zwischenstopp wäre z.B. die Kulturmetropole Lyon, deren Geschichte auf die Zeit vor Christus zurückreicht. Weitere Optionen sind Straßburg, Ginebra, Besancon, Bordeaux, Perigueux, Avignon, Marseille, Montpellier, Carcassonne, Perpignan, uvm. Wenn Sie die Natur der Stadt vorziehen, wäre der Lac du Bourget in der Nähe von Lyon oder einer der zahlreichen Natur- bzw. Nationalparks wie Cevennen ein lohnenswerter Stopp. Je nachdem, ob Sie aus dem hohen Norden oder den südlicheren Gefilden starten und wo genau Ihr Urlaubsziel liegt, erstellen wir gemeinsam mit Ihnen individuell Ihr maßgeschneidertes Rahmenprogramm. Rufen Sie uns gerne an oder geben Sie einfach bei Ihrer Reise-Anfrage mit an, dass Sie an Zwischenübernachtungen interessiert sind, dann unterbreiten wir Ihnen entsprechende Vorschläge.

                              Wissenswertes

                              Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise auf den Hirtenwegen.

                              • Anreise

                                Anreise

                                Die An- und Abreise erfolgt individuell zum Flughafen Barcelona. Von Barcelona aus empfehlen haben Sie die Möglichkeit mit dem AVE Schnellzug nach Lleida zu fahren. Von Lleida aus fahren Sie mit dem Regionalzug nach Pobla de Segur. Gerne vermitteln wir Ihnen einen Flug nach Barcelona.

                              • Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                                Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                                Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.

                              • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                                Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                                Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                                „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                                Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                                Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                              • Versicherung

                                Versicherung

                                In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                              • Klima

                                Klima

                                In dieser Region herrscht überwiegend gemäßigtes, mediterranes Klima. Beste Wanderzeit März bis Mai, Ende September bis Mitte November

                              • Durchführung

                                Durchführung

                                Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                              • Charakter der Tour

                                Charakter der Tour

                                4-6 stündige Mittelgebirgs-Wanderungen auf gut  markierten Wegen und Pfaden ohne Wanderleiter. Sie wandern größtenteils auf Saumwegen und Bergpfaden.
                                Einzelne Abschnitte gehen Sie auf Pisten und Landstraßen. Technisch einfach. Einzelne Teilstrecken können durch zusätzliche Transfers entschärft werden.
                                Die Gesamtstrecke beträgt ca. 100 km.

                                Die Fähigkeit sich mittels Wanderkarten zu orientieren und Wandererfahrung werden vorausgesetzt.
                                GPS-Tracks können zur Verfügung gestellt werden.

                              • Kondition

                                Kondition

                                Die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt lange Auf- und Abstiege.

                              • Unterkunft

                                Unterkunft

                                Liebevoll geführte Landhotels größtenteils in historischen Landhäusern, es sind besondere und einzigartige Unterkünfte – es besticht die großartige Gastfreundschaft!
                                Genussvolle traditionelle Speisen der Pyrenäendörfer.
                                Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können mit der Buchung angemeldet werden.

                              • Tour-Assistenz

                                Tour-Assistenz

                                Eine kompetente englischsprachige Tourassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar

                              • Ausrüstungsliste

                                Ausrüstungsliste - Hirtentrek

                                • weicher Trekkingstiefel, knöchelhoch
                                • bequeme Halbschuhe / Turnschuhe
                                • Tagesrucksack ca. 15l, stabile Reisegepäcktasche
                                • Stirnlampe
                                • funktionale Wanderbekleidung
                                • Wind- und wetterfeste Wanderjacke
                                • Fleecejacke
                                • Sonnenschutz, Sonnenmütze
                                • Sonnenbrille
                                • wetterfeste Sonnencreme / Sonnenstift
                                • Taschenmesser
                                • Handy
                                • Fotoausrüstung, Fernglas (empfehlenswert)
                                • 1-2 Trekkingstöcke (empfehlenswert)
                                • kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
                                • gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro)

                              Auf einen Blick

                              Ihr Kontakt zu uns

                              Auf einen Blick

                              Preise

                              8-tägige individuelle Wanderreise

                              DZ pro Person

                              1.185,00 €

                              Aufpreis Einzelzimmer

                              115,00 €

                              Preis für Einzelreisende

                              1.425,00 €

                              geführte Termine

                              auf Anfrage


                              Termine

                              Frei wählbare Termine, ganzjährig buchbar

                              Optimale Reisezeit
                              März - Mai
                              Ende September - Mitte November


                              Hier finden Sie weitere Details zu den Pyrenäen

                               

                              Buchungsanfrage

                              Monica Baur-Martinez
                              Reiseberaterin
                              Telefonische Beratung
                              Tel. +49-711-83 33 40

                              Montags bis Freitags
                              10.00 bis 17.00 Uhr

                              Kundenstimmen

                              Hat Spaß gemacht. Herzlichen Dank für die professionelle und unkomplizierte Vorbereitung. 

                              Thomas Z.

                              Die Reise war sehr gut organsiert vom Ablauf und von der Auswahl der Kulturgüter. Die Zeitplanung war gut durchdacht und die Vorschläge der Besichtigungen waren ebenfalls gut durchdacht. Es war sehr gut, dass wir in Granada und Sevilla schon die Eintrittskarten und die Guides hatten - das hat sehr viel Zeit gespart. Alles in allem eine sehr interessanten Reise, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank.

                              Regine K. & Gesine H.

                              Die Paradores-Rundreisen sind phantastisch, denn es handelt sich um Hotels in einzigartigen Lagen und/oder in einzigartigen antiken Bauwerken. Von Abanico ist alles bestens durchgeplant und gebucht, von der Anreise über den Mietwagen bis zu den einzelnen Hotels. So ist die Reise ein Genuß. Und wenn kurzfristig Klärungsbedarf entsteht, unterstützt das Reisebüro sofort bestens. Wir waren schon mehrfach überaus zufrieden.

                              M. Merkle

                              Die Rundreise war sehr gelungen und von den besuchte Paradores abwechslungsreich! Besonders hervorzuheben sind die Landschäften in Kastilien, ihre Weite und auch Kargheit "Sol y Umbra".
                              Wir werden sicherlich eine weitere Paradores-Rundreise mit ABANICO zusammen organisieren!

                              Engelbert F.