legendäre Transpirinaica auf dem GR-11

West-Ost Längsdurchquerung der Pyrenäen-Kette auf den spektakulärsten Etappen
Nationalpark Ordesa y Monte Perdido

2-Länder-Grenzregion: wo Spanien und Frankreich sich treffen finden sich über 200 Berg-Gipfel die höher als 3000 Meter sind. Die Pyrenäen gehören zu den schönsten und einsamsten Hochgebirgslandschaften Europas. Majestätisch ragen schneebedeckte Gipfel über stillen Bergseen und winzigen, verträumten Bergdörfer - hier scheint die Zeit vergessen zu sein, Millionen Sterne leuchten im nächtlichen Universum. Einzigartig ist die Fauna und Flora der Pyrenäen, es finden sich hier die tiefsten Schluchten Europas mit bizarren Felsformation und vielen Pflanzen- und Tierarten die in weiten Teilen Europas bereits ausgestorben sind, wie z.B. der Braunbär und Greivogelarten wie Kaiseradler, Schmutz- und Bartgeier.

Der GR-11 ist ein 830km langer Fernwanderwanderweg entlang der spanische Seite des Pyrenäen-Hauptkamms. Unsere Berg-Wanderung führt Sie durch die Zentral-Pyrenäen auf den spektakulärsten Etappen. Entdecken Sie auf einsamen Wegen die grandiose atlantisch-mediterrane Bergwelt im Reich der schneebedeckten Dreitausender, saftig-grünen Hochweiden und endlos vieler klarer Bergseen. Uralte Handelspässe, Schmugglerpfade, grenznahe Bergdörfer und historische Schutzhütten erzählen ihre Geschichte im Grenzbereich zwischen Frankreich und Spanien. Eine unvergessliche, abwechslungsreiche Durchquerung auf der Pyrenäen-Südseite, von West nach Ost.

Mit der Durchquerung des Hauptkamms der Pyrenäen lernen Sie die atlantische Nordseite, wie auch die mediterrane Südseite der Pyrenäen kennen. Auf Ihren Wanderungen treffen Sie nicht nur auf eine außergewöhnliche Naturschönheit, sondern Sie kommen auch mit Dörfern in Kontakt, die Ihnen das Leben der Menschen, ihre Kultur und Geschichte erzählen.

  • anspruchsvolle Pyrenäen-Bergwanderung auf dem GR-11 durch die spektakulärsten Regionen
  • ständige Tour-Assistenz und 4x4 Begleitfahrzeug
  • leichtes Wandern ohne Gepäck - täglicher Gepäcktransport
  • sämtliche Bring- und Hol-Transfers inkludiert
  • Nationalpark Ordesa y Monte Perdido
  • Gipfel-Option: Königsetappe auf das Dach der Pyrenäen - Aneto 3.404m
  • Verlängerungsoption "Seen"-Nationalpark Aigüestortes i Estany de St. Maurici
Gut essen und übernachten - ohne Gepäck leicht wandern - begleitende Tour-Assistenz

Unsere ständige Tour-Assistenz und das 4x4 Begleitfahrzeug garantieren bequemes, unbeschwertes Wandern. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels bzw. der Herbergen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie der Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen ständig zur Verfügung, ebenso wie unser englischsprachiger, ortskundiger Tour-Assistent. Schwere Etappen können umgangen oder ausgelassen werden, wir kennen die möglichen Alternativen zu den vorgesehenen Wanderungen. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.

Hier finden Sie weitere Details zu den Pyrenäen

Hier finden Sie weitere Details zu Aragonien

Tag 1 l Individuelle Anreise nach Jaca

Begrüßung in Jaca durch Ihre englisch-sprachige Tourenassistenz, Zusammentreffen aller Gäste und ausführliches Informationsgespräch.

Übernachtung und Abendessen in einem schönen Landhotel in Jaca.
Auf Wunsch Abholung am Flughafen Bilbao.

Jaca - die "Perle der Pyrenäen"

Jaca ist ein lebendiges, kosmopolites Städtchen und eine wichtige Station auf dem Camino de Santiago (Jakobusweg). In Jaca sollte man sich auf jeden Fall die unter Denkmalschutz stehende Zitadelle, ein schönes Beispiel der Militärarchitektur des 16. Jahrhunderts, ansehen. Mit ihrem Bau wurde 1592 begonnen. Die in einer Ebene errichtete Zitadelle besitzt einen fünfeckigen Grundriss von großen Ausmaßen und ist von einem Graben umgeben. In Jaca findet man noch weitere bedeutende Gebäude wie die unter Denkmalschutz stehende romanische Kathedrale (11. Jh.), das Benediktinerkloster, die Santiago-Kirche, die Wallfahrtskapelle von Sarsa, die San-Miguel-Brücke, den Uhrenturm (15. Jh.) und das Rathaus. Das wichtigste Fest Jacas wird am ersten Freitag im Mai im Gedenken an eine Schlacht im Mittelalter gefeiert. Dabei finden Turniere, Reiterwettkämpfe, ein schönes Fahnenspektakel sowie Wettbewerbe in alten aragonesischen Sportarten wie dem Stangenwerfen statt. In Jaca und in Yebra de Basa finden außerdem, am 25. Juni und am 25. Juli respektive, die in ganz Europa bekannten Santa-Orosia-Volksfeste statt. Bei diesen Festen kann man die sog. "Palotiaus" bewundern, die zu den ältesten Tänzen der Pyrenäengegend gehören und von uralten, heilig gehaltenen Instrumenten begleitet werden: dem "Chiflo" (Flöte mit drei Löchern) und dem "Salterio de Cuerdas"(Saiteninstrument).

    Tag 2 l 1. Etappe: von Oza nach Lizara

    Kurzer Transfer zum Startpunkt in Oza .Phantastische Bergpanoramen in die französische Pyrenäen-Bergkette mit Weitblick zum Vulkankegel des Midi D´Ossau.
    Abendessen und Übernachtung in der Berghütte Lizara.

    Gehzeit: 6 - 7 Stunden, 21,0 Km, + 1200 m im Aufstieg,  - 720 m im Abstieg

      Tag 3 l 2. Etappe: von Lizara nach Canfranc

      Die neue Route zwischen Lizara und Candanchú durchquert einige der vergessensten Täler dieses Teils der Pyrenäen wieder. Nach der Überquerung des eindrucksvollen Kalksteingebirge führt der Weg an Bozo vorbei, wo Sie eine der besten Aussichten der gesamten Reise erwartet.
      Abendessen und Übernachtung in einem charmanten 2*-Berghotel.

      Bei Schnee muss besonders auf die Bergkollision geachtet werden

      Gehzeit: 7 - 8 Stunden, 19 Km, + 1100 m im Aufstieg, 1020 m im Abstieg

        Tag 4 l 3. Etappe: von Canfranc nach Sallent

        Sie kreuzen den Camino de Santiago - den Jakobsweg - und wandern aufwärts zum Canal Roya (1565m), über eine idyllische Hochebene mit kleinen Seen und Hochmoor zu den Ibones de Anayet (2.225m) - ein ehemaliger Vulkankegel. Tief unten fließt der Tena umgeben von Berggipfeln über 3.000m - Sie sind in den "Authentischen Pyrenäen" angekommen! Gemütlicher Abstieg nach Sallent de Gallego (1288m).
        Abendessen und Übernachtung im familiären 2*-Agroturismo.

        Technisch einfache Etappe

        Gehzeit: 7 - 8 Stunden, 21,0 Km, + 920 m im Aufstieg,  - 940 bzw. 940 m im Abstieg (Hol-Transfer möglich)

          Tag 5 l 4. Etappe: Auf ins Hochgebirge! Sallent - Respomuso

          Heute wandern Sie in den Naturpark / UNESCO Biosphärenreservat Ordesa Viñamale. Die ersten Dreitausender bestimmen das Panorama zwischen mäandernden Bächen und kleinen Bergsenn. Aufstieg durch märchenhaften Bergwald in das sehr schöne Tal von Aguas Limpias. Bevor Sie das Etappen-Ziel, die Berghütte Respomuso (2200m) erreichen passieren Sie die kleine Kapelle der Schneejungjungfrau. Die Bergseen Ibones de Arriel laden zum Verweilen ein.

          Abendessen und Übernachtung: Matratzenlager in der Berghütte Refugio de Respomuso - Etappe ohne Gepäcktransfer

          Gehzeit: 4 - 5 Stunden, 11,0 Km, + 850 m im Aufstieg,  - 170 m im Abstieg
          Technisch einfache Etappe.

            Tag 6 l 5. Etappe: Die Pyrenäen von ihrer schönsten Seite

            Die heutige Wander-Etappe ist eine der schönsten der Transpirenaica! Umgeben von blau-schillernden Bergseen und hoch aufragenden stolzen Dreitausendern zeigen sich die Hoch-Pyrenäen in ihrer schönsten Form. Übergang über den Collado de Teberai (2782m) - der zweithöchste der Pyrenäen-Durchquerung! Gipfel-Option: Pico de Tebarray (2.916m). Abstieg durch den Barranco de Piedrafita zum Balneario de Panticosa (1640m).
            Übernachtung im schönen 4*-Hotel im Balneario de Panticosa - genießen Sie ein entspannendes Bad in den Quellen von Panticosa.

            Technisch anspruchsvolle Etappe. Bis in den Sommer hinein können am Übergang Altschnee-Reste den Einsatz von Leichtsteigeisen und Eispickel erfordern. Die Route kann umgangen werden.

            Gehzeit: 6 - 7 Stunden, 13,0 Km, + 710 m im Aufstieg,  - 1270 m im Abstieg

              Tag 7 l 6. Etappe: der Ara - letztes großes Wildwasser der Pyrenäen

              Hoch aufragende, wilde Bergspitzen, durchsetzt mit kleinen Bergseen und "Ibones" charakterisieren diese einsame und unbeschreiblich schöne Wander-Etappe. Der GR-11 endet heute in Bujaruelo, eines der schönsten und ursprünglichsten Pyrenäen-Täler mit weiten, unberührten Wäldern. Sie wandern im Quellgebiet des Ara-Flusses, hier ist das Terrain der Bartgeier die mit einer Flügel-Spannweite von über 2 Metern majestätisch die Berggipfeln umkreisen. Abends Transfer nach Torla - Eingang zum Nationalpark Ordesa y Monte Perdido.
              2x Abendessen und Übernachtung im gemütlichen 3*-Hotel in Torla.

              Gehzeit: 8 - 9 Stunden, 21,0 Km, + 910 m im Aufstieg,  - 1210 m im Abstieg
              Technisch anspruchsvolle Etappe. Abstieg teilweise über Blockgelände. Bis in den Sommer hinein können Altschnee-Reste den Einsatz von Leichtsteigeisen und Eispickel erfordern. Die Route kann umgangen werden.

                Tag 8 l Torla

                Tag zur Entspannung. Nutzen Sie den Tag um die Gegend zu erkunden oder einfach im Hotel die Seele baumeln lassen.
                Zeit zur freien Verfügung.

                  Tag 9 l 7. Etappe Nationalpark Ordesa y Monte Perdido

                  Der Nationalpark ist seit 1997 Teil des Weltnaturerbes der Pyrenäen–Monte Perdido. Darüber hinaus gehört er seit 1977 teilweise auch zum Biosphärenreservat Ordesa–Viñamala. Der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido überrascht seine Besucher mit seiner schönen und zerklüfteten Landschaft rund um den großen Berg Monte Perdido. Die zahlreichen unterschiedlichen Ökosysteme weisen sowohl atlantische als auch mediterrane Einflüsse auf, weshalb Flora und Fauna besonders reich und vielfältig sind. Das dominierende Element der Geländeform ist das Massiv des Monte Perdido (3355 Meter) mit den Gipfeln Las Tres Sorores, von denen aus die Täler von Ordesa, Pineta, Añisclo und Escuaín zu sehen sind. Alte Gletscherbecken und -schluchten prägen das Gebirge.

                  Transfer zum Nationalpark Ordesa y Monte Perdido. Luftiger, abgesicherter Bergsteig zur Berghüttge Refugio de Goriz.
                  Abendessen und Übernachtung: Matratzenlager in der Berghütte Refugio de Goriz - Etappe ohne Gepäcktransfer

                  Gehzeit: 7 - 8 Stunden, 21,0 Km, + 1180 m im Aufstieg,  - 330 m im Abstieg
                  Technisch anspruchsvolle Etappe. Nach Regen / Gewitter Rutschgefahr. Kettengesicherter Bergsteig.

                  Alternativ: Rundwanderung - auf einfachen Wanderwegen erreichen Sie den als „Pferdeschwanz“ bekannten Wasserfall Cola del Caballo, die Kaskaden von Gradas de Soaso und den Aussichtspunkt La Garganta mit Blick über die Schlucht. Abends Transfer nach Ainsa, Hotelübernachtung.

                  Nationalpark Ordesa y Monte Perdido: Welterbe in den Pyrenäen

                  Der zum Weltnaturerbe zählende Nationalpark mit tiefen Schluchten, reißenden Bergbächen, neugierigen Geiern am Wegesrand und Adlern am Himmel, gehört zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten in den Pyrenäen von Aragón. Er wurde bereits 1918 ausgewiesen und ist der älteste Nationalpark der Pyrenäen. Als zweitältester Nationalpark Spaniens zählt er seit 1997 auch zum UNESCO-Welterbe.

                  Die Gipfel der Pyrenäen in den nördlichen Bergregionen Aragóns (Aragonien) überschreiten die 3.000 Meter-Marke. Das höchste europäische Kalksteingebirge rund um das Monte Perdido Massiv (3.348m) zeichnet sich durch tiefe Schluchten und schroffe Felsformationen aus. Auf 2.800 m Höhe bildet die Brecha de Rolando (Rolandsbresche) einen natürlichen Übergang nach Frankreich. Karge Felswände werden durch das Grün der Tannen- und Buchenwälder und Weide-Hochflächen eingerahmt, Bergbäche mit klarem Wasser mäandern zwischen Granitblöcken und über Stromschnellen um dann in ruhige Becken zu münden, die zum Baden einladen. Einzigartig ist die Fauna und Flora dieser Bergregion, es finden sich hier die tiefsten Schluchten der Iberischen Halbinsel mit bizarren Felsformation und vielen Pflanzen- und Tierarten die in weiten Teilen Europas bereits ausgestorben sind, wie z.B. der Braunbär und Greivogelarten wie Kaiseradler, Schmutz- und Bartgeier.

                  Westlicher Teil: Torla-Ordesa
                  Der Zugang zum westlichen Teil des Nationalparks erfolgt über das Dorf Torla. Hier gibt es einen großen Besucherparkplatz, ein Informationszentrum und einen Busshuttle in das Hochtal Valle de Ordesa. Die Busse fahren in der Osterwoche und zwischen Juli bis Anfang Septemberzur Pradera de Ordesa mit einer kleinen Bar. Von hier aus starten viele Wanderwege durch den Nationalpark wie z.B. entlang des Flusses Arazas bis hinauf zur Berghütte Refugio de Góriz. Eine beliebte Wanderung führt zum Circo de Soaso mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schlucht des Río Arazas (Dauer fünf bis sieben Stunden).

                  Östlicher Teil: Monte Perdido
                  Im östlichen Teil sind es drei Täler, die einen Zugang zum Nationalpark bieten. Die Straße führt durch das Schluchtental Valle de Añisclo, von einem Parkplatz führt ein Wanderweg in die gleichnamige Schlucht. Zwischen Aínsa und Bielsa zweigt die Straße nach Escuaín ab, die zu der Schlucht Gargantas de Escuaín führt. Das Zentrum des östlichen Nationalparks ist das Bergdorf Bielsa. Von Bielsa führt das Tal Valle de Pineta in Nordwestrichtung direkt auf das Massiv des Monte Perdido zu. Am Ende des Tales befindet sich der traditionelle Parador (Hotel) in traumhafter Lage.

                    Tag 10 I 8. Etappe Der Nationalpark Ordesa y Monte Perdido aus der Vogelperspektive

                    Die Wanderung durch die Añisclo-Schlucht führt durch eine der grandiosesten Landschaften in den aragonesischen Pyrenäen. Insbesondere aus der Vogelperspektive beeindruckt der tief eingeschnittenene Canyon - eine der größten und tiefsten Schluchten Europas! Die tiefe Gletscherschlucht wird flankiert von zahlreichen Wasserfällen und unberührten Bergwäldern. Die Gletscherlandschaft, die weitgehendst unberührte Natur, Flora und Fauna sind einzigartig im gesamten Pyrenäen-Raum. Eine wahrhaft "königliche Etappe" über den Collade de Añisclo (2453m)!

                    Abendessen und Übernachtung in einer Berghütte oder mit Aufpreis  im traditionsreichen Parador Nacional von Bielsa - herrlich gelegen im Nationalpark.

                    Gehzeit: 8 - 9 Stunden, 16,0 Km, + 1140 m im Aufstieg,  - 1950 m im Abstieg
                    Anspruchsvoller, steiler Abstieg am Ende der Etappe (1200hm). Einfachere Alternativ-Route möglich.

                      Tag 11 I 9. Etappe Die Nordseite des Monte Perdido

                      Zunächst gemütliche Wanderung durch einen alten Buchenwald und Aufstieg zu den Weide-Hochebenen LLanos de La Larri (1575) - der Blick auf das Gletscherbecken Circo de Pineta ist grandios. Weiter zum Übergang Collado de las Coronetas (2156m) und Abstieg nach Parzán (1130m).
                      Abendessen und Übernachtung im ländlichen Hostal.

                      Gehzeit: 7 - 8 Stunden, 18,0 Km, + 880 m im Aufstieg,  - 1050 m im Abstieg
                      Technisch einfache Wander-Etappe.

                        Tag 12 l 10. Etappe: Übergang vom Cinca-Tal ins Gistaín-Tal

                        Heute verlassen Sie Parzán und das Karstgebirge am Monte Perdido-Massiv. Über alte Säumer- und Hirtenwege, jahrhundertealte Viehwege der Transhumanz wandern Sie in Gistaín-Tal. Die Landschaft charakterisiert sich mit üppigen Weide-Hochflächen, lichten Bergwäldern und knorrigem Schwarzkieferbestand. Unterwegs kleine Hirtenhütten, Schaf- und Rinderherden. Übergang über den Collado de Urdiceto (2314m) und Abstieg ins Gistaín-Tal (Valle de Chistau - 1540m) mit den Zinquenta-Fluß. Nochmal ein Aufstieg nach Es Plans und zur Berghütte Refugio de Biados (1760m)
                        Abendessen und Übernachtung: Matratzenlager in der Berghütte Refugio de Biados - Etappe ohne Gepäcktransfer

                        Gehzeit: 7 - 8 Stunden, 22,0 Km, + 1580 m im Aufstieg,  - 1000 m im Abstieg

                        alternativ - Das erste Teilstück wird noch bequem mit dem 4x4 Begleitfahrzeug zurückgelegt.
                        Gehzeit: 5 Stunden, 8,0 Km, + 850 m im Aufstieg,  - 1000 m im Abstieg

                         

                          Tag 13 I 11. Etappe Übergang zum Naturpark Maladeta - Posets

                          Übergang über den Puerto de Chistau (2592m) mit seinem unglaublichen 360° Panorama-Blick. Sie wandern weiter durch das Estós-Tal Richtung Benasque, einem der legendären Bergsteiger-Dörfer der Pyrenäen.

                          Abendessen Übernachtung im 3*-Hotel in Benasque.

                          Gehzeit: 8 - 9 Stunden, 21,0 Km, + 910 m im Aufstieg,  - 1360 m im Abstieg
                          Technisch einfache Wander-Etappe.

                          • Zubuchbare Reisebausteine

                            Königstour Pico de Aneto 3.404m

                            Königstour auf den höchsten - und schönsten! - Pyrenäengipfel Pico de Aneto 3.404m - sicher geführt von einem einheimischen Bergführer. Die einfache Hochgebirgstour ist mit einer Gletscherquerung verbunden und eignet sich optimal für Einsteiger.
                            Preise für Extra- Übernachtung, Bergführer und Leihausrüstung auf Anfrage

                          Tag 14 I 12. Etappe Das Dach der Pyrenäen

                          Die letzte Wander-Etappe fordert nochmal alles - Kraft, Konzentration und Ausdauer - belohnt werden Sie mit wieder mit einer eindrucksvollen, abwechslungsreichen Berglandschaft, das Bergpanorama einzigartig. Es eröffnet sich der Blick auf die höchsten Berge der Pyrenäen: Aneto (3404m), Maladeta, Tempestades, Ballibierna. Zwischen saftig-grünen Hochweiden, lichtem Schwarzkieferbestand und riesiegen Granitblöcken glitzern mäandernde Wasser und kleine Bergseen. Durch das Vallibierna-Tal wandern Sie zu den Bergseen im Hochtal. Der Talschluß am Ende wird etwas anspruchsvoll, hochalpiner Übergang (2.710m), teilweise Blockgelände.
                          Ausklang, Abendessen und Übernachtung in der Berghütte Refugio de Llauset (2426m).

                          Gehzeit: 8 Stunden, 17,0 Km, + 1500 m im Aufstieg,  - 360 m im Abstieg

                          alternativ - Das erste Teilstück wird noch bequem mit dem 4x4 Begleitfahrzeug bis zum Berghaus Coronas-Colado zurückgelegt.
                          Gehzeit: 5-6 Stunden, 10,0 Km, + 820 m im Aufstieg,  - 360 m im Abstieg

                            Tag 15 I Ausklang oder Verlängerung

                            Nach einem gemütlichen Frühstück ca. 1stündiger, technisch einfacher Abstieg.

                            Transfer zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

                            Alternativ:
                            Setzen Sie Ihre Wanderung fort in den katalanischen Pyrenäen und durch den "Nationalpark der Bergseen" Aigüestortes i Estany de St. Maurici

                            • Zubuchbare Reisebausteine

                              3-tägige Wanderung durch den Nationalpark Aigüastortas

                              Wanderung durch das Herzstück des Nationalparks mit zahlreichen mäandernden, smaragdgrün schillernden Bergbäche und Bergseen. 2x Übernachtung in Hotels, Transfers mit Bergtaxis, Gepäcktransfer.

                            Reiseleistungen

                            • 8 x Übernachtungen im Doppelzimmer / gute bis sehr gute 2-4*-Berghotels / Einzelzimmer nur in den Hotels möglich
                            • 6 x Übernachtungen in Berghütten
                            • 15 x kräftiges Frühstück
                            • 15 x Verpflegung im Rahmen der Halbpension (nur wo keine Restaurant-Alternative verfügbar ist)
                            • Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
                            • ständige technische Tour-Assistenz (englischsprachig)
                            • 4x4 Expeditions-Begleitfahrzeug
                            • sämtliche Bring- und Hol-Transfers
                            • ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks
                            • Tourenbesprechungen und Informations-Gespräch mit Ihrer Tourassistenz vor Ort

                            Sonstige Leistungen

                            • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
                            • örtliche Steuern und Gebühren
                            • Reise-Sicherungsschein
                            • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen

                            Nebenkosten  l  nicht inkludierte Leistungen

                            • Abholung am Flughafen Bilbao - Anreisetransfer
                            • Rückreise-Transfer zum Flughafen Barcelona
                            • Verlängerungsmöglichkeit: Aneto Gipfel-Aufstieg (auf Anfrage)
                            • Verlängerung Aiguestortes Nationalpark (auf AnfrageO)
                            • An-/Abreise
                              ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
                              ► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen
                            • GPS-Gerät
                            • Reise-Versicherungspakete
                            • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
                            • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
                            • persönliche Trinkgelder
                            • Reisebausteine

                                                    Tag 13 I 11. Etappe Übergang zum Naturpark Maladeta - Posets

                                                    • Zubuchbare Reisebausteine

                                                      Königstour Pico de Aneto 3.404m

                                                      Königstour auf den höchsten - und schönsten! - Pyrenäengipfel Pico de Aneto 3.404m - sicher geführt von einem einheimischen Bergführer. Die einfache Hochgebirgstour ist mit einer Gletscherquerung verbunden und eignet sich optimal für Einsteiger.
                                                      Preise für Extra- Übernachtung, Bergführer und Leihausrüstung auf Anfrage

                                                      Tag 15 I Ausklang oder Verlängerung

                                                      • Zubuchbare Reisebausteine

                                                        3-tägige Wanderung durch den Nationalpark Aigüastortas

                                                        Wanderung durch das Herzstück des Nationalparks mit zahlreichen mäandernden, smaragdgrün schillernden Bergbäche und Bergseen. 2x Übernachtung in Hotels, Transfers mit Bergtaxis, Gepäcktransfer.

                                                      Wissenswertes

                                                      Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise.

                                                      Unsere ständige Tour-Assistenz und das 4x4 Begleitfahrzeug garantieren bequemes, unbeschwertes Wandern. Versorgt werden Sie in den Restaurants der Hotels bzw. der Herbergen, die Sie mit einheimischen Speisen verwöhnen. Ein Hol- und Bringservice sowie der Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft stehen Ihnen ständig zur Verfügung, ebenso wie unser englischsprachiger, ortskundiger Tour-Assistent. Schwere Etappen können umgangen oder ausgelassen werden, wir kennen die möglichen Alternativen zu den vorgesehenen Wanderungen. So können Sie leicht und im eigenen Rhytmus unbeschwert Wandern.


                                                      Voraussetzungen

                                                      ▲▲-▲▲ gute Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände ohne ausgesetzte Stellen.

                                                      5-9 stündige Etappen auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Trittsicherheit, Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich! Hier können Leichtsteigeisen und Eispickel zum Einsatz kommen (erhältlich vor Ort - Leihgebühr).

                                                      Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tour-Assistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                                                      Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.

                                                      Sie haben Auslandserfahrung und können sich in einer der folgenden Fremdsprachen  verständigen - in den Pyrenäen wird Spanisch, Französisch, Englisch, Baskisch, Katalanisch, Okzitanesisch gesprochen.

                                                      • Kondition

                                                        Kondition

                                                        Die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt lange Auf- und Abstiege.

                                                      • Durchführung

                                                        Durchführung

                                                        Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                                                      • Tour-Assistenz

                                                        Tour-Assistenz

                                                        Eine kompetente, englisch-sprachige Tourassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
                                                        Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.

                                                      • Klima

                                                        Klima

                                                        Val d´Aran

                                                        Als Hochgebirgstal ist es nicht zum Mittelmeer, sondern zum Atlantik ausgerichtet, eine Besonderheit, die sich im Klima und damit auch in der Tier- und Pflanzenwelt des Tales bemerkbar macht. Das Klima ist feuchter und weniger heiß als auf der Südseite des Pyrenäenhauptkamms. Sommerliche Hitzegewitter sind selten aber nicht ungewöhnlich.

                                                        Beste Reisezeit Frühsommer Mitte Juni bis Anfang Juli, Anfang September bis Ende Oktober.

                                                        Der Winter ist niederschlagsreich und bringt den ersehnten Pulverschnee der sich hier länger als sonstwo in den Pyrenäen hält, die Skisaison ist bis in die Osterwochen garantiert.

                                                      • Unterkünfte

                                                        Unterkünfte

                                                        gut geführte 2-3*/4*Hotels und Berghütten mit eigenen Restaurants
                                                        Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können mit der Buchung angemeldet werden.

                                                      • Versicherung

                                                        Versicherung

                                                        In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                                        Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                                                      • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                                                        Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                                                        Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                                                        „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                                                        Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                                                        Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                                                      • Ausrüstungsliste

                                                        Ausrüstungsliste - Bergtrekking

                                                        • stabiler Berg- bzw. Trekkingstiefel
                                                        • Trekkingstöcke (empfehlensert)
                                                        • Hüttenschlafsack (am leichtesten: Seide)
                                                        • Tagesrucksack ca. 15 L, stabile Reisegepäcktasche
                                                        • Stirnlampe
                                                        • Sturmjacke / Sturmhose (wasser- und winddicht)
                                                        • funktionale Wanderbekleidung
                                                        • Softshelljacke/Weste (atmungsaktiv mit guter Wärmeleistung)
                                                        • Fleecejacke
                                                        • Mütze, Sonnenkappe
                                                        • leichte Handschuhe
                                                        • Sonnenbrille
                                                        • Wetterfeste Sonnencreme/ Sonnenstift
                                                        • Thermos-Trinkflasche, Taschenmesser
                                                        • Kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
                                                        • gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro), Handy

                                                      Auf einen Blick

                                                      Ihr Kontakt zu uns

                                                      Auf einen Blick

                                                      Preise

                                                      15-tägige Wanderreise / ständige Tour-Assistenz

                                                      DZ pro Person bis 2 TN

                                                      ab 2.090,00 €

                                                      DZ pro Person ab 2 TN

                                                      ab 1.965,00 €

                                                      Aufpreis Einzelzimmer

                                                      280,00 €


                                                      Termine

                                                      Geführte Termine
                                                      Sondertermine auf Anfrage möglich

                                                       

                                                      Buchungsanfrage

                                                      Monica Baur-Martinez
                                                      Reiseberaterin
                                                      Telefonische Beratung
                                                      Tel. +49-711-83 33 40

                                                      Montags bis Freitags
                                                      10.00 bis 17.00 Uhr

                                                      Kundenstimmen

                                                      Eine unbedingt zu empfehlende Wanderreise (Via Spluga)! Für über 60-jährige wie uns immer noch etwas anstrengender als gedacht, aber mit zuverlässigem Gepäcktransport und der Möglichkeit, eine Etappe mit dem Postauto zu fahren, wenn nötig, gefahrlos zu bewältigen. Die erste Etappe ist mit deutlich über 1.000 Höhenmetern und 18 Kilometern schon fordernd, deshalb empfehlen wir sehr, schon am 2. Tag eine Pause im Hotel in Andeer zu machen, für uns das schönste Hotel auf der Route, mit direkter Verbindung ins Mineralbad, so lange man will. Danach sind Körper und Geist genug erholt für den Rest der Tour! Sehr abwechslungsreiche Wege, Besichtigungen und Quartiere, wir haben uns nicht eine Minute gelangweilt.

                                                      Juliane K.-U.

                                                      Wunderschöne Pousadas mit eindrucksvoller Architektur und bester Lage, alles geradezu hochherrschaftlich, das alleine für sich schon ein Erlebnis. Dazu kommt ein außerordentlich freundliches Personal und spitzenmäßiges Frühstück, das haben wir alles sehr genossen. Die Orte entlang der Route sind allesamt sehenswert, die meisten hätten durchaus einen Tag mehr Aufmerksamkeit verdient - also nicht zu spät aufstehen! Auch den Kontakt mit Frau Delgado fanden freundlich, einfach klasse, wie aufmerksam und flexibel mit unseren individuellen Wünschen umgegangen wurde.

                                                      Stefanie B.

                                                      Die Reise war sehr gut organsiert vom Ablauf und von der Auswahl der Kulturgüter. Die Zeitplanung war gut durchdacht und die Vorschläge der Besichtigungen waren ebenfalls gut durchdacht. Es war sehr gut, dass wir in Granada und Sevilla schon die Eintrittskarten und die Guides hatten - das hat sehr viel Zeit gespart. Alles in allem eine sehr interessanten Reise, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank.

                                                      Regine K. & Gesine H.

                                                      Abanico hat für meine Frau und mich eine spannende und erlebnisreiche Reise mit dem Mietwagen durch Spanien arrangiert, von Barcelona über die Rioja nach Westen bis Salamanca, dann nach Süden über Madrid und die La Mancha bis Andalusien. Die Mischung von Paradores und privaten Hotels, sowie die Auswahl der Fremdenführer an historischen Orten war ausgezeichnet arrangiert und ausgewogen. Aktivitäten, wie die Kartäuser-Pferdeshow in der Nähe von Jerez, eine Gutsbesichtigung und Weinprobe in der Rioja, der nächtliche Besuch der Alhambra in Granada und eine Bodega-Führung und Sherry-Verkostung in Jerez rundeten die Reise ab. Abanico zeichnete sich dabei nicht nur durch eine hervorragende und intensive Beratung bei der Reiseplanung, sondern auch durch regelmäßige Kontakte und Empfehlungen während der Reise aus. Nicht zuletzt stimmt unseres Erachtens auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund dieser gemachten Erfahrung würden wir uns Abanico jederzeit wieder hinsichtlich des Arrangements einer Reise auf der iberische Halbinsel anvertrauen.

                                                      KHZ