Andalusien: Sierra Nevada Berg- und Küsten-Trekking

9-tägiges Berg- und Küstentrekking - landschaftliche Vielfalt von den schneebedeckten Gipfeln der Sierra Nevada zur Vulkanküste Almerías

  • die schönsten National- und Naturparks der Sierra Nevada / Ostandalusien
  • einsame Touren und beeindruckende Fernsichten
  • die großartige Gastfreundschaft der Bergbewohner
  • Starlight: Nachtwanderung mit Beobachtungen am nächtlichen Sternenhimmel
  • Granada mit Alhambra

Ost-Andalusien ist einzigartig und enorm vielfältig zugleich. Kaum eine andere Region Europas beeindruckt durch eine solche Fülle an kulturellem Reichtum und landschaftlicher Vielfalt. Sie reicht von den schneebedeckten Dreitausendern der Sierra Nevada mit dem geschichtsträchtigen Mulhacen 3.482m über waldreiche Mittelgebirge zu sonnenüberfluteten, subtropischen und vulkanischen Küstenregionen.

Kultureller Höhepunkt ist Granada mit seiner weltberühmten Alhambra und der schneebedeckten Gipfelkette der Sierra Nevada.
Von hier aus startet die Trekkingtour durch die Gebirgszüge des Nationalparks Sierra Nevada mit Mulhacen, weiter zur Wüstenregion bei Almería bis zur Vulkanküste im Naturpark Cabo de Gata.
Eine Verlängerung an den vielen schönen Stränden und Buchten des Naturparks ist möglich!

Die Sierra Nevada, Andalusien

Die Sierra Nevada („schneebedecktes Gebirge“) ist mit 3482m das höchste Gebirge der Iberischen Halbinsel, das in der Regel jährlich von November bis Mai eine Schneehaube trägt. Es liegt im Süden Spaniens in den Provinzen Granada und Almeria. Seit 1999 ist das Kerngebiet als Nationalpark geschützt. Sie ist ein echtes mediterranes Hochgebirge - die höchsten ihrer Gipfel, der Mulhacén (3.482 m) und der Veleta (3.394 m), sind zugleich auch die höchsten Gipfel der Iberischen Halbinsel. Weitere 13 Gipfel überragen die 3.000 m, sie sind aneinander gereiht wie an einer Perlenschnur. Die Sierra Nevada ist nach Norden hin steil und felsig; nach Süden, in der Alpujarra, eher sanft abgestuft. Einfache Verhältnisse und Einsamkeit prägen das Hochgebirge der Sierra Nevada. Das mediterrane Hochgebirgsklima ist relativ mild und störungsfrei.

Mythischer Gipfel Mulhacén, 3.4582m

Der Mulhacén, der höchste Gipfel der Sierra Nevada und der iberischen Halbinsel, hat seinen Namen vom Maurenkönig Muley Hassen erhalten; dem Vater jenes Boabdil, der im Jahr 1492 die Stadt Granada den katholischen Königen übergab. Muley Hassen soll sich in eine Sklavin seiner Frau verliebt haben, die er zum Islam bekehrte und als Zoraya zu seiner Auserwählten machte - was seiner Frau natürlich nicht gefiel. Diese stachelte den Hof gegen ihren Mann an, so dass Muley Hassen aus Granada fliehen musste. Kurz darauf verstarb er in der Festung von Mondújar, und eine Gruppe treuer Anhänger halfen Zoraya, den Leichnam auf den höchsten Gipfel der Sierra Nevada zu bringen und dort zu begraben. Seither trägt dieser Gipfel den Namen des Maurenkönigs, der für die Liebe sein Königreich aufgab.

Naturpark Cabo de Gata

In Spanien stellt das "Katzenkap" fast schon einen Mythos dar: Das letzte weitgehend unverbaute Gebiet der andalusischen Mittelmeerküste. Halbwüsten und vulkanische Berge charakterisieren die Naturlandschaft. Mit nur 180 mm Jahresniederschlag ist die Halbwüste bei Tabernas die Trockenste  in Europa; da es zudem in engen Kontakt mit dem Meer steht, konnten sich hier einzigartige Landschaften und Lebensräume ausbilden - der Wanderer findet hier vor allem im zeitigen Frühjahr ein wahres Blüten-Paradies vor; im Herbst locken die zahlreichen Strände mit warmem Wasser.
Die Sierra del Cabo de Gata ist ein nur knapp 500 m hohe Gebirgszug und besteht vorwiegend aus dunklem Vulkangestein, er durchzieht das Cabo de Gata von Südwesten nach Nordosten und nimmt den größten Teil des Naturparks ein. Sein höchster Gipfel ist der zwischen San José und Los Escullos gelegene, 493 Meter hohe Fraile. Die Sierra ist aufgrund der Trockenheit nur spärlich bewachsen. Zum Meer hin fällt die Sierra mit einer Steilküste ab; vorgelagerte Klippen runden das wilde Landschaftsbild ab. Immer wieder sind kleine Buchten in die Küste eingeschoben. Der Westen des Naturparks gehört dagegen geologisch zur Bucht von Almería. Hier konnten sich am Fuß des Gebirges auf undurchlässigen Sedimentschichten Salinen ausbilden. Normalerweise sind sie durch Dünen vom Meer getrennt, aber bei starken Stürmen dringt frisches Meerwasser ein, daß danach unter der heißen Sonne schnell verdunstet. Die Salinen dienen nicht nur der Salzgewinnung, sondern bieten auch vielen Vogelarten einen Lebensraum. Unter anderem Flamingos, Seeschwalben und verschiedene Möwenarten kann man hier finden. Die Salinen sind - in unmittelbarer Nachbarschaft der Halbwüsten - die wichtigsten Feuchtgebiete der Provinz Almería.

BR 5 - Reportage zur Reise April 2012

Unter der Sonne Andalusiens - Eine Frühjahrs-Skitour auf den Mulhacen
Er ist der höchste Berg der iberischen Halbinsel und in seinem Namen schwingt der vorletzte Sultan der Mauren in Granada mit: 3480 Meter ist der Mulhacén in der Sierra Nevada hoch. Er liegt mittendrin in diesem südspanischen Gebirge, das direkt aus dem Mittelmeer aufsteigt.
Trotz der Lage im Süden, über den weißen Dörfern und Badestränden Andalusiens ist die Sierra Nevada, wie der Name schon sagt, bis weit ins Frühjahr hinein schneebedeckt. Und weil sich das Gebirge mit weiten, sanften Hängen hinstreckt, sind Ski sehr geeignet zur Fortbewegung über große Strecken.
Auch hinauf auf den höchsten Berg, den Mulhacén. Dazu lohnt es sich, die Geschichte zu kennen: Mulej Hasan war der Vater von Boabdil, dem letzten Maurenkönig und Sultan von Granada. Als er starb, bat er darum, auf dem höchsten Gipfel der Sierra Nevada begraben zu werden, damit kein Untreuer seinen Frieden und seine ewige Ruhe stören konnte. Mulej Hasan war von seiner Frau und seinem Sohn aus dem maurischen Märchenschloss der Alhambra vertrieben worden, weil er sich in die junge Christin Zoraya verliebt hatte. Ob er dann wirklich hier hoch geschafft wurde? „Die Legende sagt es so“, meint Jesus Espinosa, der Bergführer, „aber niemand weiß es.“
Gut 500 Jahre ist das her, geblieben ist der majestätische Berg und sein Name: Mulhacen, der für immer an den unglücklichen Maurenkönig erinnert. Von einer einfachen steinernen Hirtenhütte, wo die Gruppe bestehend aus ein paar Schweizer Bergsteigern mit dem Bergführer Jesus vom Tal aus versorgt wurde, steigen wir zuerst mit Ski auf dem Buckel über aufgelassene Terrassenfelder, eine Schlucht entlang. Über eine Schneeflanke gewinnen wir die erste Anhöhe – der Blick ist grenzenlos: Das Rif-Gebirge über dem dunstigen Mittelmeer bleibt jetzt stundenlang im Blick beim langen Marsch über die weitläufige Südflanke des Mulhacen.
Trockene Erde, gleißende Schneefelder und schwarzbraune Felstrümmer beherrschen die Szenerie. „Schon als Kinder hatten wir immer den Wunsch auf den Mulhacen zu steigen“, erzählt Jesus, der aus diesem Tal, dem Tal von Trevelez stammt. Und der Tag fürs erste Mal ist stets die Wallfahrt der Maria vom Schnee am 5.August. 2000 Höhenmeter legen die Gläubigen mit ihrer Marienstatue zurück. „Mit neun wollten mich meine Eltern nicht gehen lassen, weil ich zu jung sei! Aber mein Großvater, der frömmste im Dorf, sagte, 84 war er damals: ‚Ich nehm‘ ihn mit‘. Und er holte eine Eselin und immer wenn ich erschöpft war, packte ich den Schwanz und ließ mich ziehen. Aber draufsitzen ließ er mich nicht und sagte, dass ich schon selbst gehen muss.“
Afrika in Reichweite. Der Kontinent, von wo einst die maurischen Eroberer Spaniens kamen, die hier in Granada fast 800 Jahre blieben. Die Stadt liegt tief unter uns, wie die ganze Weite Andalusiens mit ihren vielen Gebirgen. Sieben Stunden hat unser Aufstieg gedauert, im Nachmittagslicht geht es über den Westrücken und das nächste Tal zu einer Hütte hinunter. Den ganzen Tag über haben wir keine Menschenseele gesehen – im Winter steigen nur wenige auf den Mulhacen – den Gipfel zwischen dem Kontinent und dem Meer.
Text: Dr. Georg Bayerle, Bayerischer Rundfunk, 28.04.2012Starlight

Hier finden Sie weitere
Informationen zu Andalusien 

Tag 1 l Individuelle Anreise nach Granada

Individuelle Anreise nach Granada und Hotelbezug für 1 Nacht. Spaziergang durch das malerische Altstadtviertel des Albayzín, wo mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in zauberhafte Innenhöfe das maurische Erbe der Stadt noch ebenso gegenwärtig ist wie in den großen Monumenten.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Nachtbesuch der illuminierten Alhambra

    Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht. Nur bestimmte Wochentage möglich!

    Maurisches Viertel Albaycin - mit Einheimischen unterwegs

    Privatführung mit deutschsprachigen Stadtführern durch das maurische Altstadtviertel  Albayzin mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in die "Carmenes", Gärten und Patios.

    Granada authentisch - mit Einheimischen unterwegs

    Mit Einheimischen unterwegs entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Stadtbesichtigung mit Besuch der Alhambra. Spaziergang durch das maurische Altstadtviertel Albayzin. Mittags kulinarischer Tapas-Streifzug. Nachmittags Besuch der Kathedrale mit Grabkapelle der Katholischen Könige. Abends granadinische Erlebnis-Gastronomie auf höchstem Niveau. Deutschsprachige Führung, Eintrittsgelder, Limousinen-Service, Tapas-Hopping, Degustationsmenü, Getränke-Auswahl.

    Granada bei Nacht

    Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra. Anschließend Nachtbesuch der illuminierten Alhambra – nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wirklich wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht.

Tag 2 l Granada und die Alhambra

Granada: Möglichkeit zur Besichtigung der Alhambra mit den Königshöfen, des Generalife, in dem die prachtvollen Gartenanlagen der Sommerresidenz der Sultane zu sehen sind, und des Palastes Karls V. Bummel durch die Altstadt vorbei an der Kathedrale, Capilla Real, der ehemaligen Karawanserei, dem Seidenmarkt…
(Bitte bestellen Sie Ihre Eintrittskarten mit der Anmeldung)
Anschließend Begrüßung Ihres Wander-Assistenten und Transfer in die Sierra Nevada zur Universitätsherberge. Quartierbezug für 2 Nächte im Berghotel. Akklimatisierung und Erkundungsspaziergang zur „Maria de la Nieve“ – der hlg. Schneejungfrau.

  • Zubuchbare Reisebausteine

    Alhambra Eintrittskarte mit Audioguide-System

    In unseren Alhambra-Eintrittskarten ist die Besichtigung aller öffentlich zugänglichen Bereiche der Alhambra inkludiert: Nasriden-Paläste, Generalife-Gärten mit Sommerpalast, Palast Karls des V., Alcazaba. Ein sehr gutes Audioguide-System in deutscher Sprache führt Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Alhambra. Wir bitten um frühestmögliche Reservierung. Wir versuchen, die Eintrittszeiten für die Paläste Ihrem Tagesablauf anzupassen.

    Privatführung durch die Alhambra

    Qualifizierte Privatführung durch die Alhambra mit deutschsprachigem kunsthistorischen Museumsführer

Tag 3 l Los geht´s - nahe den Sternen

Akklimatisierungswanderung in der Sierra Nevada - Wanderung Weg der Sterne oder Aufstieg nach Trevenque.
Gehzeit: ca. 4 ½ Std.
Rückkehr zum Berghotel und gemeinsames Abendessen.
Falkultativ Nachtwanderung mit Beobachtungen am nächtlichen Sternenhimmel unter fachkundiger Anleitung mit professionellen Teleskopen. In den Sommermonaten besuchen Sie das Observatorium auf 2.600 Hm. Die Sierra Nevada ist aufgrund ihrer kaum vorhandenen Lichtverschmutzung zum weltweit erstes Starlight-Reiseziel ernannt worden. Auf Anfrage und vorbehaltlich Genehmigung durch das Observatorium.

    Tag 4 l Die Gipfel der Sierra Nevada

    Leichter Aufstieg auf den Pico del Veleta (3.392 m), Überschreitung des Gebirgs-Hauptkammes und weiter über die Lagunen „Aguas Verdes“ und „Río Seco“ bis zur Poqueirahütte.
    Quartierbezug für 1 Nacht und Abendessen in der Berghütte.
    Gehzeit: ca. 6-7 Std.

      Tag 5 l Königsetappe: Mulhacén

      Heute ist der Tag des Sierra Nevada Hauptgipfels: Von der Poqueira-Hütte einfacher Aufstieg auf den Mulhacén (3.482 m), der höchste Berg der iberischen Halbinsel. Der Gipfel trägt den Namen des Maurenkönigs Muley Hassen, der für die Liebe sein Königreich aufgab und an die Katholischen Könige übergab.
      Über die vielfarbig schillernde Gegen der „Sieben Lagunen“ führt der Abstieg auf der Südflanke der Sierra Nevada, der Alpujarras, hinab nach Trevelez, dem höchstgelegenen Dorf Spaniens und bekannt für seinen luftgetrockneten Schinken.
      Hotelbezug für 1 Nacht in Trevelez.
      Gehzeit: ca. 6-7 Std.

        Tag 6 l Durch die Alpujarras

        Die fruchtbaren Täler auf der Südseite der Sierra Nevada bilden die Region Alpujarra. Die komplexen Bewässerungssysteme und terrassierten Hänge stammen meist noch aus der Zeit des maurischen Andalusien. Die unzugängliche Region war noch lange nach der Eroberung Granadas durch die Christen das letzte Rückzugsgebiet der Mauren.
        Die Wanderung führt von Trevelez über die Dörfer mit ihrer charakteristischen Architektur Juviles, Timar, Lobras, Cádiar, Mecina Bombarón und Yegen. Einsame Gehöfte und Igelginsterwiesen, teils Kiefern- und Steineichenwälder begleiten uns. Jeep-Transfer zu unserem Übernachtungsort.
        Hotelbezug für 1 Nacht in Laujar de Andarax.
        Gehzeit: ca. 7 Std.

          Tag 7 l Die östlichen Alpujarras bei Almería

          Rund-Wanderung mit spektakulären Abschnitten an einem alten Wasserkanal. Duftende Kieferwälder,  Galeriewälder am Fluss und ein zum Wanderweg umfunktionierter historischer Wasserkanal prägen den Charakter dieser Wanderung. Jeep-Transfer durch die Wüste von Tabernas zu unserem Übernachtungsort an der Vulkanküste der Provinz Almería.

          Hotelbezug für 2 Nächte in Isleta del Moro, einem kleinen stillen Fischerort.
          Gehzeit: ca. 3 Std.

            Tag 8 l Naturpark Cabo de Gata

            Faszinierende Küstenwanderung im Naturpark Cabo de Gata-Nijar. Trocken und karg im Hinterland, doch zum 26.000 ha großen Gebiet vulkanischen Ursprungs gehören auch steile Klippen, unberührte Buchten mit kleinen, verborgenen Sandstränden sowie Feuchtgebiete und Salinen.
            Wanderung entlang der Strände und Buchten von Cabo de Gata - der Vulkanküste mit ihren Steilhängen, Felsriffen und Fischerorten und einer einzigartigen, z.T. endemischen Pflanzenwelt. Vogelbeobachtung in den Salinen.

            Ausklang der Reise bei einem eindrucksvollen Abschiedsmenü mit Blick auf das Meer.
            Gehzeit: ca. 5 Std.

              Tag 9 l Abschied und individuelle Rückreise

              Nach dem Frühstück Abschied und Ende der Trekkingreise.

              Transfer zum Flughafen Almería oder Granada, individuelle Rückreise bzw. Verlängerungsaufenthalt.

                Reiseleistungen

                • 1x Übernachtung / Frühstück im 4*-Stadthotel in Granada
                • 4x Übernachtung / Frühstück in familiengeführten 2-3*-Landhotels
                • 2x Übernachtung / Frühstück im schlichten Berghotel
                • 1x Übernachtung / Frühstück in CAE-Berghütte
                • 6x Abendessen incl. Tischgetränke im Rahmen der Halbpension
                • 1x Paella-Abschiedsessen
                • Jeep-Transfers gemäß Programm
                • Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft: 1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack (nicht am 4. Reisetag)
                • Bergführer / Wanderleiter
                • Flughafentransfer am Abreisetag nach Granada oder Almería

                 

                Sonstige Leistungen

                • Organisation des alpinen Programms
                • 24-Stunden Reiseassistenz
                • örtliche Steuern und Gebühren
                • Reise-Sicherungsschein
                • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
                • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
                   

                Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen

                • An-/Abreise
                       ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesaktuellen Preisen
                • Eintrittskarten für die Alhambra - bitte mit der Anmeldung bestellen
                • Reise-Versicherungspakete
                • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
                • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
                • persönliche Trinkgelder
                • Reisebausteine

                Tag 1 l Individuelle Anreise nach Granada

                • Zubuchbare Reisebausteine

                  Nachtbesuch der illuminierten Alhambra

                  Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht. Nur bestimmte Wochentage möglich!

                  Maurisches Viertel Albaycin - mit Einheimischen unterwegs

                  Privatführung mit deutschsprachigen Stadtführern durch das maurische Altstadtviertel  Albayzin mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in die "Carmenes", Gärten und Patios.

                  Granada authentisch - mit Einheimischen unterwegs

                  Mit Einheimischen unterwegs entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Stadtbesichtigung mit Besuch der Alhambra. Spaziergang durch das maurische Altstadtviertel Albayzin. Mittags kulinarischer Tapas-Streifzug. Nachmittags Besuch der Kathedrale mit Grabkapelle der Katholischen Könige. Abends granadinische Erlebnis-Gastronomie auf höchstem Niveau. Deutschsprachige Führung, Eintrittsgelder, Limousinen-Service, Tapas-Hopping, Degustationsmenü, Getränke-Auswahl.

                  Granada bei Nacht

                  Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra. Anschließend Nachtbesuch der illuminierten Alhambra – nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wirklich wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht.

                Tag 2 l Granada und die Alhambra

                • Zubuchbare Reisebausteine

                  Alhambra Eintrittskarte mit Audioguide-System

                  In unseren Alhambra-Eintrittskarten ist die Besichtigung aller öffentlich zugänglichen Bereiche der Alhambra inkludiert: Nasriden-Paläste, Generalife-Gärten mit Sommerpalast, Palast Karls des V., Alcazaba. Ein sehr gutes Audioguide-System in deutscher Sprache führt Sie mit viel Hintergrundinformationen durch die Alhambra. Wir bitten um frühestmögliche Reservierung. Wir versuchen, die Eintrittszeiten für die Paläste Ihrem Tagesablauf anzupassen.

                  Privatführung durch die Alhambra

                  Qualifizierte Privatführung durch die Alhambra mit deutschsprachigem kunsthistorischen Museumsführer

                              Wissenswertes

                              Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise.


                              Voraussetzungen

                              ▲▲ Gute Bergwander-Erfahrung.

                              • Charakter der Tour

                                Charakter der Tour

                                Bis zu 6-stündige Wanderungen auf Pfaden, die selten markiert sind, nur wenig benutzt werden und besonders ab ca. 3.000hm durch wegloses Gelände führen: Schieferblockgestein, Schnee & Eis sind möglich. Es sind technisch leichte Auf- und Abstiege bis zu 700 m pro Tag zu bewältigen. Die einzelnen Etappen erfordern eine durchschnittliche Kondition und Ausdauer.

                              • Teamgeist

                                Teamgeist

                                für diese Reise wird eine gute Portion Teamfähigkeit, Toleranz und Anpassungsfähigkeit erwartet.

                              • Bergführer / Wanderleiter

                                Bergführer l Wanderleiter

                                Die Durchquerung wird ortskundig geführt von einem einheimischen geprüften Wanderleiter und Bergführer (Sicherheits-Management) in spanischer/englischer Sprache.

                              • Klima

                                Klima in Andalusien

                                Das Klima in Andalusien ist das mildeste in ganz Europa. An der Costa de la Luz im Süden Spaniens herrschen Temperaturen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad. Ein Klima, welches beispielweise das ganze Jahr über zum Golfspielen einlädt. Andalusien liegt am südlichen Ende Spaniens und teilt sich in zwei Küstenabschnitte. Die Costa del Sol am Mittelmeer ist ein beliebter und gut ausgebauter touristischer Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus der ganzen Welt. Im Westen, an der Costa del Luz, spürt man schon den atlantischen Wind und die Nähe zu Marokko – Surfer und Strandbesucher, die es natürlicher und rauer haben wollen, sind hier richtig. Im November ist es mit nur noch 19 Grad Wassertemperatur bereits etwas frisch, für Wanderer ist der Oktober einer der schönsten Monate.
                                Das Klimajahr im Überblick: Im Frühling, wenn in Andalusien farbenfroh die Blumen blühen und die Natur auch sonst noch in sattem Grün erstrahlt, erreichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bereits warme 21 Grad. Insider empfehlen den April, an dem das Thermometer kaum mehr unter 20 Grad fällt und die typischen Zitrus- und Mandelbäume blühen. Der Sommer kann richtig heiß werden, vor allem im Landesinneren sind tagsüber Spitzen bis nahe an die 40 Grad möglich. Im Durchschnitt liegen die Höchsttemperaturen zwischen 27 bis 30 Grad, bestes Badewetter also. Hier ist es natürlich auch dementsprechend voll. Im Herbst regnet es häufiger, aber es ist mit um die 20 Grad selbst im November und Anfang Dezember immer noch angenehm warm; perfekt, um mediterranes Leben zu genießen. Ab Ende Oktober dann leert sich Andalusien, was manch einer nutzt, um sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

                                Mandelblüte in Andalusien

                                Frühjahrsbeginn in Andalusien. Beste Reisezeit: Februar
                                 

                                Semana Santa

                                die berühmten Karwochenumzüge: Palmsonntag bis Ostersonntag
                                 

                                Blühendes Andalusien

                                Beste Reisezeit: Erste Maihälfte, dann ist auch die Zeit der offenen Patios in Córdoba - ein besonders eindrucksvolles Festival.
                                 

                                Fiestas, Ferias und Stierkämpfe

                                die meisten Ferias finden zwischen April und Juli statt und bieten den Rahmen für interessante Kultur-Veranstalungen und Stierkämpfe.
                                 

                                Das schönste Festival

                                 

                                 

                                Internationale Musik- Tanzfestspiele in Granada, Ende Juni - Anfang Juli. Aufführungsorte in den Palästen und Höfen der Alhambra sowie an kleinen besonders authentischen Aufführungsorten in der gesamten Stadt. Die Festspiele in Granada bilden den Höhepunkt des andalusischen Musik-Sommers. Abanico ist die offizielle Partner-Agentur der Festspiele in Deutschland, beziehen Sie Ihre Festspielkarten über uns!
                                 

                                Die ruhigste Reisezeit

                                 

                                wenn die großen Touristenströme weg sind tritt Ruhe ein, Ruhe in den Städten, den Museen, in der Natur, in Bars und Restaurants. Ab Anfang November bis Mitte März ist eine wunderbar ruhige Zeit für Reisen mit Muse und Ruhe durch Andalusien.
                                 

                                 

                              • Anreise / Treffpunkt

                                Anreise / Treffpunkt

                                Individuelle Anreise. Treffpunkt gegen 14.00 Uhr am Flughafen in Málaga. Flüge können über Abanico Individuelles Reisen gebucht werden. Bitte vermerken Sie Ihre Wünsche entsprechend auf der Anmeldung.

                              • Durchführung

                                Durchführung

                                Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                              • Versicherung

                                Versicherung

                                In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                              • Ausrüstungsliste

                                Ausrüstungsliste - Trekking

                                • stabiler Berg- bzw. Trekkingstiefel
                                • Trekkingstöcke (empfehlenswert)
                                • Tagesrucksack ca. 15 l, stabile Reisegepäcktasche
                                • Stirnlampe
                                • Sturmjacke / Sturmhose (wasser- und winddicht)
                                • funktionale Wanderbekleidung
                                • Softshelljacke/Weste (atmungsaktiv mit guter Wärmeleistung)
                                • Fleecejacke
                                • Mütze, Sonnenkappe
                                • leichte Handschuhe
                                • Sonnenbrille
                                • Wetterfeste Sonnencreme / Sonnenstift
                                • Thermos-Trinkflasche, Taschenmesser
                                • Kleine Rucksackapotheke, Tape + Blasenpflaster, Rettungsfolie
                                • gültige Reisedokumente (Personalausweis), DAV/SAC-Ausweis, Versichertenkarte, Geld (Euro)

                              Auf einen Blick

                              Ihr Kontakt zu uns

                              Auf einen Blick

                              Preise

                              9-tägige individuelle Wanderreise

                              ab 1.435,00 €


                              Honorar für einheimische Berführer / Wanderleiter auf Anfrage, auch für Einzeletappen möglich.

                              Termine

                              Reisezeit Juni - Oktober

                               

                               

                               

                              Buchungsanfrage

                              Monica Baur-Martinez
                              Reiseberaterin
                              Telefonische Beratung
                              Tel. +49-711-83 33 40

                              Montags bis Freitags
                              10.00 bis 17.00 Uhr

                              Kundenstimmen

                              Die Reise hat uns sehr gut gefallen. Das Preis- / Leistungsverhältnis hat uns überzeugt. Wir werden gerne wieder mit Abanico verreisen.

                              Ulrike K.

                              Im August 2022 haben wir eine Katalonienrundreise mit dem Schwerpunkt Wein gebucht. Nach zwei Tagen Barcelona ging es weiter in Richtung Penedès und Priorat. Sowohl das Stadthotel in Barcelona als auch das Landhotel in Siurana und der Parador in Tortosa haben unsere Erwartungen in Bezug auf Lage, Verpflegung, Service usw. voll bestätigt. Die vorgebuchten Bodegabesichtigungen waren persönlich nur für uns reserviert, so dass man mit den Gastgebern ungezwungen ins Gespräch kam und viele interessante Details - nicht nur über den Wein, sondern auch über Katalonien - erfahren konnte. Natürlich haben wir uns entsprechende "'Andenken" mitgebracht. Die Beratung und Planung unserer Reise war sehr gut, da der Ablauf insbesondere mit unserer anschließenden privaten Weiterreise kombiniert wurde. Es hat uns sehr gut gefallen und wir können das Abanico-Team nur weiterempfehlen

                              Sabine N.

                              Nach der spannenden Lektüre von Amin Maalouf's ' Leo Africanus' wollten meine Mutter und ich  unbedingt die Majestät der maurischen Granada erleben. Zunächst habe ich nicht gewusst, ob ich das auf eigene Faust oder mit Hilfe von einer Reiseagentur planen sollte. Doch auf der CMT in Stuttgart im Januar 2017 habe ich die Mitarbeiterin von Abanico getroffen. Mit Hilfe von Abanico wurde aus meinem Wunsch eine zauberhafte zehntägige Rund-Reise durch Andalusien. Die sorgfältige Planung und die Schnelligkeit der Bearbeitung haben mich richtig beeindruckt! Ich habe immer pünktliche Auskunft zu allen meinen Fragen erhalten und konnte mich auf die Auswahl von Hotels und deren Lage auf die Profis verlassen. Sogar am Flughafen in Malaga konnte ich noch die Mitarbeiter in Deutschland erreichen, die mich unterstützt haben. Vielen Dank für die wunderschöne Organisation!

                              Karuna G.

                              Nordspanien stand schon lange auf unserer Reiseliste und diese Reise in Verbindung mit einer Paradorreise zu machen war ein Wunsch, den wir uns erfüllt haben. Wir waren voll und ganz zufrieden mit der Reise, der Abwicklung, der Information in der Vorbereitung und der Bearbeitung unserer Wünsche. Wir haben schon jetzt zwei neue Planungen im Blick, mit denen wir sicherlich auf Sie zukommen werden. Von Barcelona nach Bilboa oder umgekehrt und von Jerez nach Almeria. Vielen Dank für diese schöne Reise!!!

                              Stefanie K. & Jörg P.