Romantisch Wohnen in den schönsten Paradores: Málaga, Granada, Jaén, Carmona, Ronda
Andalusien ist wohl nach wie vor die faszinierendste Region Spaniens, europäischer Schmelztiegel morgenländischer und abendländischer Kulturen. Vor allem dem Reiz des fremdartigen maurischen Kulturerbes können sich nur wenige entziehen.
Strahlendweiße Bergdörfer, bezaubernde Palastanlagen inmitten blumenreicher Gärten, Moscheen mit Minaretten und Orangenhöfen, arabische Badehäuser und vieles mehr legen Zeugnis ab von der glorreichen Blüte von einst.
Tauchen Sie ein in das südländisch-lebensfrohe Ambiente Andalusiens und entdecken Sie die Vielfältigkeit dieses schönen Landes.
- Málaga - quirlige Hafenstadt mit 2500 Jahre Geschichte
- Granada - Stadt maurischer Vollkommenheit
- Jaén - Zentrum des Olivenanbaus
- Córdoba - Mezquita und jüdische Vergangenheit
- Sevilla - Hauptstadt Andalusiens und Kulturmetropole
- Ronda - spektakuläre Lage und atemberaubende Blicke auf Berge und Schluchten
Diese Paradores-Rundreise führt Sie zu den schönsten Orten der maurischen Vergangenheit.
Tag 1 l Individuelle Ankunft in Málaga
Nach der Ankunft auf dem Flughafen von Málaga fahren Sie mit Ihrem Mietwagen zum 4*-Parador Gibralfaro von Málaga. Über der Altstadt, gegenüber der ehemaligen maurischen Festung gelegen, geniessen Sie vom Parador aus einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer und die Stadt.
Málaga ist mit 550 000 Einwohnern eine quirlig lebendige Hafenstadt, die durch ihren normalen andalusischen Alltag einen besonderen Charme entwickelt hat und die mit ihrer über 2500 Jahre alten eigenen Geschichte zum Entdecken einlädt. Der Parador ist auch bekannt für seine gute Küche.
Eine Übernachtung mit Frühstück im 4*-Parador von Málaga.
- Zubuchbare Reisebausteine
Picasso-Museum
2003 wurde das Picasso-Museum von Málaga in dem ehemaligen Mudejar-Renaissance-Palast der Grafen von Buenavista eingeweiht. Gewidmet ist es Pablo Ruiz Picasso, der in Málaga geboren wurde. Im Museum befinden sich über 200 Objekte des Künstlers. Besuch mit Audioguide-System
Málaga kulinarisch erleben
Entdecken Sie Málaga bei einem kulinarischen Tapas-Streifzug mit Besuch der besten Marktstände. Sie verkosten handgeschnittenen Ibero-Schinken, marinierte Oliven und bummeln mit einem Gläschen Wein durch die historische Markthalle - eine der schönsten Andalusiens! In der Altstadt sind Sie Gast unter Freunden in nostalgischen Lebensmittelläden und lernen die Gastfreundschaft und kulinarischen Gaumenfreuden kennen.
- So wohnen Sie
Parador de Málaga Gibralfaro:
wunderbar auf dem Burgberg gelegen, genießen Sie hier die Ruhe und Aussicht auf die Stadt mit dem Hafen. Die Küche ist exzellent, auf der Terrasse sitzt man traumhaft schön, für Abkühlung sorgt der Pool auf der Dachterrasse. Die komfortablen Zimmer bieten viel Platz, die meisten haben einen eigenen Balkon. Von hier aus gelangen Sie in ca. 20 Min. zu Fuß in die Innenstadt, oder Sie nehmen sich ein Taxi – die Gebühr ist meist geringer als die Parkgebühren für ihren Wagen im Parkhaus.
Wissenswertes...
Tag 2 l Málaga - Granada
Sie beginnen den Tag mit einer Stadtbesichtigung zu der auch der Besuch des Picasso Museums gehören kann. Weiterfahrt nach Granada.
Granada, das malerisch vor verschneiten Bergkuppen liegt, ist Symbol für das maurische Spanien, das bis 1492 hier existierte. Nicht nur die Alhambra mit dem Generalife, der ehemaligen Sommerresidenz, sondern auch das Albayzín, das ehemalige Maurenviertel, sind Zeugnis des reichen kulturellen Erbes dieser Stadt.
In Granada erwartet Sie der Parador in den Gärten der Alhambra, der maurischen Festungsanlage, ein Palast, der wie ein Ort aus dem Märchen von Tausendundeiner Nacht erscheint. Der Blick über den Generalife, den Gärten der Anlage und hinüber auf das Albayzín lädt Sie bereits zu einem Besuch am nächsten Tag ein.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im 4*-Parador von Granada.
- Zubuchbare Reisebausteine
Nachtbesuch der illuminierten Alhambra
Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht. Nur bestimmte Wochentage möglich!
Granada bei Nacht
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra. Anschließend Nachtbesuch der illuminierten Alhambra – nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wirklich wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht.
Granada - Albaycin Romantisches Abendessen
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra.
- So wohnen Sie
Parador de Granada
Ein Privileg: hier übernachten Sie direkt in der Alhambra. Der Parador selbst lohnt schon eine Besichtigung: einst erbaut auf den Resten eines nasridischen Palastes, findet man Reste der filigranen Dekoration im Garten und neben dem Patio. Die Katholischen Könige ließen hier ein Franziskanerkloster errichten, in dem sie zunächst auch begraben wurden. Der schöne Renaissance-Innenhof lädt zum Entspannen ein, die Gartenterrasse mit Blick auf den Generalife ist eine Oase. In der Küche werden regionale Spezialitäten zubereitet, begleitet von Weinen der Provinz Granada. Ihr Auto parken Sie direkt neben dem Hotel.
Weiterlesen...
Tag 3 l Granada
Heute steht Ihre Entdeckungsreise durch Granada auf dem Programm. Besuch der Alhambra mit den Königshöfen, dem Palast Karls V. und dem Generalife, in dem die prachtvollen Gartenanlagen der Sommerresidenz der Sultane zu sehen sind. Spaziergang durch das malerische Altstadtviertel des Albayzíns, wo mit verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in zauberhafte Innenhöfe das maurische Erbe der Stadt noch gegenwärtig ist. Weiter sind ein Besuch der Kathedrale, der Capilla Real mit dem Grabmal der Katholischen Könige sowie der Besuch der ehemaligen Karawanserei im Herzen der neuen Altstadt von Granada zu empfehlen.
Zur Mittagszeit in Granada - der richtige Zeitpunkt für typisch spanische Tapas! Wir laden Sie ein zu einem Tapas-Streifzug durch 3 besondere Ambiente-Tapasbars im Zentrum der Stadt. Hier treffen sich die Granadinos - nicht die Touristen!
Übernachtung mit Frühstück im 4*-Parador von Granada.
- Zubuchbare Reisebausteine
Privatführung durch die Alhambra
Qualifizierte Privatführung durch die Alhambra mit deutschsprachigem kunsthistorischen Museumsführer
Maurisches Viertel Albaycin - mit Einheimischen unterwegs
Privatführung mit deutschsprachigen Stadtführern durch das maurische Altstadtviertel Albayzin mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in die "Carmenes", Gärten und Patios.
Granada authentisch - mit Einheimischen unterwegs
Mit Einheimischen unterwegs entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Stadtbesichtigung mit Besuch der Alhambra. Spaziergang durch das maurische Altstadtviertel Albayzin. Mittags kulinarischer Tapas-Streifzug. Nachmittags Besuch der Kathedrale mit Grabkapelle der Katholischen Könige. Abends granadinische Erlebnis-Gastronomie auf höchstem Niveau. Deutschsprachige Führung, Eintrittsgelder, Limousinen-Service, Tapas-Hopping, Degustationsmenü, Getränke-Auswahl.
Tag 4 l Jaén
Der heutige Tag führt Sie nach Jaén. "Das gekämmte Land", wie der Dichter Antonio Machado schrieb, eine durch den Olivenanbau geprägte Landschaft, begleitet Sie. Zwischenhalt in Úbeda, eine der bedeutensten Renaissancestädte Spaniens, die auch eine lange Handwerkstradition aufweist. Zahlreiche Adelspaläste mit üppig geschmückten Fassaden prägen das Stadtbild.
Besuch eines Olivenöl-Presserei, mit anschließender Olivenöl-Degustation. Weiterfahrt nach Jaen, der Hauptstadt des Olivenanbaus. Der Parador, wohl eines der schönsten Andalusiens, befindet sich in der ehemaligen Burg Santa Catarina, die Jaén oberhalb der Altstadt überragt. Sehenswert ist auch die Kathedrale von Jaén.
Eine Übernachtung mit Frühstück im 4*-Parador von Jaén.
- Zubuchbare Reisebausteine
Zu Besuch beim Olivenbauern
Ausflug in das Land des flüssigen Goldes: Besuchen Sie eine familiäre Olivenpresse, plaudern Sie mit dem Olivenbauern, über sein hochprämiertes Olivenöl und besuchen Sie mit ihm seine 1.000-jährigen Olivenbäume und -haine, die schon seit Generationen von seiner Familie bewirtschaftet werden. Nach der Ölverkostung genießen Sie ein herzhaftes Tapas-Essen. (ca. 3 Stunden auf Spanisch / Englisch)
- So wohnen Sie
Bis 2019: Parador de Úbeda- Renaissance-Palast aus dem 16. Jhdt.
In der Provinz Jaén, im Westen der Gebirgszüge Cazorla und Segura und neben dem Lauf des Flusses Guadalquivir, liegt die Weltkulturerbestadt Úbeda. Der an der Stelle eines ehemaligen Palastes aus dem 16. Jahrhundert erbaute Parador steht mitten in der Altstadt, am Renaissanceplatz Vázquez de Molina. Der Baustil des Ortes erinnert an eine italienische Renaissancestadt, aber mit der Folklore, der tausendjährigen Handwerkskunst, der Gastronomie und der Lebensfreude Andalusiens.
Weiterlesen...Ab 2019: Parador de Jaén
Das "Castillo de Santa Catalina" thront über der Stadt - von hier begreifen Sie, warum man von einem "Meer von Oliven" spricht. Im Innern des Paradors fühlt man sich an alte Rittersäle erinnert - in denen hervorragende Gerichte serviert werden. Entdecken Sie die Burganlage, den weitläufigen Garten mit Schwimmbad, wandeln Sie durch von Geschichte geprägte Gänge und Säle. Die Einrichtung der Zimmer folgt dem historischen Rahmen, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten.
Weiterlesen...
Tag 5 l Córdoba
Sie verlassen Jaén Richtung Westen. Weite, typisch andalusische Landschaften mit endlos erscheinenden Olivenhainen bringen Sie ins fruchtbare Tal des Guadalquivirs Richtung Córdoba. In Córdoba hat das maurische Spanien seine erste und wohl nie wieder erreichte geistige, kulturelle und wirtschaftliche Blüte erlebt.
In imposanter Lage in der Sierra Morena liegt vor den Toren Córdobas die einstige Kalifen-Palaststadt Medinat az-Zahra. Möglichkeit der Besichtigung des Interpretationszentrums und der Ausgrabungsstätte. Weiterfahrt nach Córdoba und Besuch der Stadt der drei Kulturen, deren überragendster Bau die Moschee-Kathedrale mit ihrem beeindruckenden Säulenwald ist. Weiterfahrt zum 24 Kilometer vor Sevilla gelegenen 4*Parador in Carmona, deren Bau ein faszinierendes Zeugnis der arabischen Baukunst darstellt und mit seinem Swimmingpool, seinen Gärten, Innenhöfen und Mudejarbrunnen ein Ort der Erholung und Muße ist.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im 4*-Parador von Carmona.
- Zubuchbare Reisebausteine
Mit Einheimischen unterwegs - Privat geführter Stadtrundgang
Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: Besuch der Altstadt mit Mezquita, Römerbrücke, Judería mit Synagoge und malerischen Gassen und Patios, San Bartolomé. Bummel durch das christliche Córdoba zur Plaza del Potro, Plaza de la Corredera, Cristo de los Faroles.
Kulinarisches Erlebnis in Córdoba
Cordobeser Degustationsmenü: die über 1000jährige Tradtionsgastronomie glänzt mit wohlmundenden Gerichten wie "Rabo de toro" , Kardengemüse in Mandelsoße, Täubchen mozarabisch... in einem anspruchsvollen Traditionsrestaurant in der Altstadt lebt das kulinarische Erbe Córdobas noch heute fort.
- So wohnen Sie
Parador de Carmona
Wenn Sie sich der Kleinstadt Carmona nähern, fällt als erster der Parador in den Blick: einst der "Alcázar", ein befestigter Palast, vereint er genau was die Mauren mit diesem Wort meinten: von außen trutzige Festung, im Innern Komfort mit angenehmem Ambiente. Die geräumigen modernen Zimmer sind gemütlich eingerichtet, Garten und Pool laden zum Entspannen ein, eine Bibliothek bietet Lesestoff über die Region. Im hervorragenden Restaurant wird Wert auf regionale Küche gelegt, frische Produkte sind eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn die Umgebung so viel Sehenswertes bietet: hier möchte man am liebsten einfach im Hotel bleiben.
Weiterlesen...
Tag 6 l Sevilla
Tagesausflug nach Sevilla, in die Hauptstadt Andalusiens, die mit über 735 000 Einwohnern viertgrößte Stadt Spaniens und kulturelles Zentrum Andalusiens ist. Sehenswert ist die größte gotische Kathedrale der Welt mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Giralda, dem einstigen Minarett der Almohaden-Moschee und der Alcázar, das königliche Schloß, als eines der herausragendsten Beispiele andalusischer Mudéjar-Architektur. Ein Spaziergang durch den María Luisa Park führt Sie zu den Schauplätzen der Weltausstellung von 1929, wie dem Plaza de España und dem Plaza de América und seinen Pavillons. Rückkehr nach Carmona.
Übernachtung mit Fühstück im 4*-Parador von Carmona.
- Zubuchbare Reisebausteine
Sevilla exklusiv
Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: durch die Altstadt von Sevilla mit Besichtigung der Kathedrale, Alcázar, das jüdische Viertel Santa Cruz schlendern, Tapas-Genuss in den besten Bars. Romantische Kutschfahrt durch die Altstadt mit anschließendem Besuch des Flamenco-Museums mit Flamenco-Show.
Flamenco-Museum + Show
Das Flamenco-Museum gibt Einblick in den Flamenco als Kunst und Lebensart. Unterschiedliche Exponate und Objekte „zum Anfassen“ , Entwicklungsgechichte des Flamencos aus dem engen Familienkreis der „Gitanos“ hinaus auf die Bühnen der Welt. Eine begeisternde Flamenco-Präsentation junger hochtalentierter Flamenco-Künstler krönt den Bescuh im Flamenco-Erlebnis-Museum. Das Museo de Baile Flamenco ist in der Museumslandschaft Andalusiens einzigartig.
Andalusische Hacienda – Traditionelles Landleben mit Rassepferden und Kampfstieren
Empfang auf einer Hacienda, eine der ersten Adressen Andalusiens für die Zucht des iberischen Kampfstiers. Empfang und Einführung in Geschichte, Brauchtum und Problematik des Zuchtwesens sowie Besuch des kleinen Familienmuseums. Ausfahrt mit dem Traktor auf die Stierweiden, wo Tiere aller Altersstufen aus nächster Nähe zu sehen sind.
Tag 7 l Weiße Dörfer
Heute geht es über Arcos de la Frontera in das malerisch gelegene Bergstädtchen Ronda. Arcos de la Frontera war, wie der Name schon sagt, in maurischer Zeit ein bedeutender Grenzort zwischen dem maurischen und christlichen Spanien und gleichzeitig Hauptstadt eines maurischen Königreiches. Spektakulär gelegen ist es heute als eines der weißen Dörfer bekannt und sehenswert.
Ronda besticht auf Grund seiner außergewöhnlichen und beeindruckenden Lage. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Kirchen und Palästen versetzt Sie zurück ins Mittelalter. Ausblicke von vielen Punkten der Stadt in das bergige Umland werden unvergessen bleiben.
Der 4*-Parador liegt direkt an der im 18. Jahrhundert gebauten imposanten Brücke, die über die hundert Meter tiefe Tajo-Schlucht führt. Ronda, sowie der liebe- und stilvoll eingerichtete Parador, bilden einen krönenden Abschluss Ihrer Reise.
Eine Übernachtung und Frühstück im 4*-Parador von Ronda.
- Zubuchbare Reisebausteine
Ronda authentisch - mit Einheimischen unterwegs
Entdecken Sie mit einem privaten Stadtführer die malerischen Altstadt mit der Puente Nuevo aus dem 18. Jh über der 100 m tiefen Tajo-Schlucht, die legendäre Stierkampfarena, die Santa María Kirche, das Don Bosco Hauses mit Panorama-Blick auf die Tajo-Brücke, die arabischen Bädern aus dem 13. Jh. und den Palast eines Maurenkönigs mit seinen Forestier-Hängegärten.
Der beste Käse der Welt: Payoyo-Degustation
Traditionelle Gastronomie authentisch erleben: Führung durch die Käserei mit ethnologischem Museum und Degustation der erstklassigen Payoyo-Käsespezialitäten in der Sierra de Grazalema, hergestellt aus der Milch der hier beheimateten Payoyo-Ziege.
- So wohnen Sie
Parador de Ronda
Hier wohnen Sie direkt an der Schlucht! Das Auto können Sie in der Parkgarage lassen und die Stadt zu Fuß entdecken. Genießen Sie einen Kaffee oder ein kühles Glas Wein auf der Terrasse, im Geiste Rainer Maria Rilkes. Dieser verbrachte den Winter 1912/13 im Hotel Reina Victoria, etwas oberhalb mit gleichem Ausblick, und sprach von "Bergen, die aufgehäuft sind, als solle man Psalme daraus vorlesen". Die 78 Zimmer sind geräumig und elegant eingerichtet, im Restaurant genießen Sie exzellente andalusische Küche in gediegenem Ambiente.
Weiterlesen...
Tag 8 l Abreise
Von Ronda Fahrt durch die faszinierenden Berge der Serrania de Ronda nach Málaga zum Flughafen von Malaga. Abgabe des Mietwagens und Heimreise.
Ende der Reiseveranstaltung.
Anschlussprogramme können für Sie individuell zusammen gestellt werden.
Reiseleistungen
- 1 Übernachtung im Parador Gibralfaro von Málaga
- 2 Übernachtungen im historischen Parador de Granada
- 1 Übernachtung im historischen Parador de Úbeda / Jaén
- 2 Übernachtungen im historischen Parador de Carmona
- 1 Übernachtung im historischen Parador de Ronda
- 7 x Übernachtung im Doppelzimmer in Paradores
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Eintrittskarte Alhambra inkl. Audioguide-System
- Eintrittskarte Alcázar Sevilla inkl. Audioguide-System
- Tapas-Streifzug durch die Altstadt von Granada (3 Tapas-Bars, Aperitif und Tapas Ihrer Wahl)
- Besuch einer Olivenöl-Presserei mit Degustation
- Mietwagen der Kategorie Kleinwagen, z.B. Ford Fiesta mit Vollkaskoversicherung und Diebstahlschutz (mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung), unbegrenzter Kilometerleistung, Flughafen-Service-Pauschale und Mehrwertsteuer, 1 Fahrer-Lizenz, voll-voll-Tankregelung
Sonstige Leistungen
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtliche Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nicht eingeschlossene Leistungen
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen - Reise-Versicherungspakete
- persönliche Trinkgelder
- Führungen sowie alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- Reisebausteine
Tag 1 l Individuelle Ankunft in Málaga
- Zubuchbare Reisebausteine
Picasso-Museum
2003 wurde das Picasso-Museum von Málaga in dem ehemaligen Mudejar-Renaissance-Palast der Grafen von Buenavista eingeweiht. Gewidmet ist es Pablo Ruiz Picasso, der in Málaga geboren wurde. Im Museum befinden sich über 200 Objekte des Künstlers. Besuch mit Audioguide-System
Málaga kulinarisch erleben
Entdecken Sie Málaga bei einem kulinarischen Tapas-Streifzug mit Besuch der besten Marktstände. Sie verkosten handgeschnittenen Ibero-Schinken, marinierte Oliven und bummeln mit einem Gläschen Wein durch die historische Markthalle - eine der schönsten Andalusiens! In der Altstadt sind Sie Gast unter Freunden in nostalgischen Lebensmittelläden und lernen die Gastfreundschaft und kulinarischen Gaumenfreuden kennen.
- So wohnen Sie
Parador de Málaga Gibralfaro:
wunderbar auf dem Burgberg gelegen, genießen Sie hier die Ruhe und Aussicht auf die Stadt mit dem Hafen. Die Küche ist exzellent, auf der Terrasse sitzt man traumhaft schön, für Abkühlung sorgt der Pool auf der Dachterrasse. Die komfortablen Zimmer bieten viel Platz, die meisten haben einen eigenen Balkon. Von hier aus gelangen Sie in ca. 20 Min. zu Fuß in die Innenstadt, oder Sie nehmen sich ein Taxi – die Gebühr ist meist geringer als die Parkgebühren für ihren Wagen im Parkhaus.
Wissenswertes...
Tag 2 l Málaga - Granada
- Zubuchbare Reisebausteine
Nachtbesuch der illuminierten Alhambra
Nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht. Nur bestimmte Wochentage möglich!
Granada bei Nacht
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra. Anschließend Nachtbesuch der illuminierten Alhambra – nach Einbruch der Dunkelheit zeigen sich die Königshöfe der Alhambra wirklich wie ein Palast aus den Märchen von tausendundeiner Nacht.
Granada - Albaycin Romantisches Abendessen
Romantisches Abendessen mit granadinischen Köstlichkeiten im Ambiente einer maurischen Gartenvilla mit nächtlichem Blick auf die festlich beleuchtete Alhambra.
- So wohnen Sie
Parador de Granada
Ein Privileg: hier übernachten Sie direkt in der Alhambra. Der Parador selbst lohnt schon eine Besichtigung: einst erbaut auf den Resten eines nasridischen Palastes, findet man Reste der filigranen Dekoration im Garten und neben dem Patio. Die Katholischen Könige ließen hier ein Franziskanerkloster errichten, in dem sie zunächst auch begraben wurden. Der schöne Renaissance-Innenhof lädt zum Entspannen ein, die Gartenterrasse mit Blick auf den Generalife ist eine Oase. In der Küche werden regionale Spezialitäten zubereitet, begleitet von Weinen der Provinz Granada. Ihr Auto parken Sie direkt neben dem Hotel.
Weiterlesen...
Tag 3 l Granada
- Zubuchbare Reisebausteine
Privatführung durch die Alhambra
Qualifizierte Privatführung durch die Alhambra mit deutschsprachigem kunsthistorischen Museumsführer
Maurisches Viertel Albaycin - mit Einheimischen unterwegs
Privatführung mit deutschsprachigen Stadtführern durch das maurische Altstadtviertel Albayzin mit seinen verwinkelten Gassen und unverhofften Einblicken in die "Carmenes", Gärten und Patios.
Granada authentisch - mit Einheimischen unterwegs
Mit Einheimischen unterwegs entdecken Sie verschwiegene Ecken und stille Plätze. Stadtbesichtigung mit Besuch der Alhambra. Spaziergang durch das maurische Altstadtviertel Albayzin. Mittags kulinarischer Tapas-Streifzug. Nachmittags Besuch der Kathedrale mit Grabkapelle der Katholischen Könige. Abends granadinische Erlebnis-Gastronomie auf höchstem Niveau. Deutschsprachige Führung, Eintrittsgelder, Limousinen-Service, Tapas-Hopping, Degustationsmenü, Getränke-Auswahl.
Tag 4 l Jaén
- Zubuchbare Reisebausteine
Zu Besuch beim Olivenbauern
Ausflug in das Land des flüssigen Goldes: Besuchen Sie eine familiäre Olivenpresse, plaudern Sie mit dem Olivenbauern, über sein hochprämiertes Olivenöl und besuchen Sie mit ihm seine 1.000-jährigen Olivenbäume und -haine, die schon seit Generationen von seiner Familie bewirtschaftet werden. Nach der Ölverkostung genießen Sie ein herzhaftes Tapas-Essen. (ca. 3 Stunden auf Spanisch / Englisch)
- So wohnen Sie
Bis 2019: Parador de Úbeda- Renaissance-Palast aus dem 16. Jhdt.
In der Provinz Jaén, im Westen der Gebirgszüge Cazorla und Segura und neben dem Lauf des Flusses Guadalquivir, liegt die Weltkulturerbestadt Úbeda. Der an der Stelle eines ehemaligen Palastes aus dem 16. Jahrhundert erbaute Parador steht mitten in der Altstadt, am Renaissanceplatz Vázquez de Molina. Der Baustil des Ortes erinnert an eine italienische Renaissancestadt, aber mit der Folklore, der tausendjährigen Handwerkskunst, der Gastronomie und der Lebensfreude Andalusiens.
Weiterlesen...Ab 2019: Parador de Jaén
Das "Castillo de Santa Catalina" thront über der Stadt - von hier begreifen Sie, warum man von einem "Meer von Oliven" spricht. Im Innern des Paradors fühlt man sich an alte Rittersäle erinnert - in denen hervorragende Gerichte serviert werden. Entdecken Sie die Burganlage, den weitläufigen Garten mit Schwimmbad, wandeln Sie durch von Geschichte geprägte Gänge und Säle. Die Einrichtung der Zimmer folgt dem historischen Rahmen, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten.
Weiterlesen...
Tag 5 l Córdoba
- Zubuchbare Reisebausteine
Mit Einheimischen unterwegs - Privat geführter Stadtrundgang
Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: Besuch der Altstadt mit Mezquita, Römerbrücke, Judería mit Synagoge und malerischen Gassen und Patios, San Bartolomé. Bummel durch das christliche Córdoba zur Plaza del Potro, Plaza de la Corredera, Cristo de los Faroles.
Kulinarisches Erlebnis in Córdoba
Cordobeser Degustationsmenü: die über 1000jährige Tradtionsgastronomie glänzt mit wohlmundenden Gerichten wie "Rabo de toro" , Kardengemüse in Mandelsoße, Täubchen mozarabisch... in einem anspruchsvollen Traditionsrestaurant in der Altstadt lebt das kulinarische Erbe Córdobas noch heute fort.
- So wohnen Sie
Parador de Carmona
Wenn Sie sich der Kleinstadt Carmona nähern, fällt als erster der Parador in den Blick: einst der "Alcázar", ein befestigter Palast, vereint er genau was die Mauren mit diesem Wort meinten: von außen trutzige Festung, im Innern Komfort mit angenehmem Ambiente. Die geräumigen modernen Zimmer sind gemütlich eingerichtet, Garten und Pool laden zum Entspannen ein, eine Bibliothek bietet Lesestoff über die Region. Im hervorragenden Restaurant wird Wert auf regionale Küche gelegt, frische Produkte sind eine Selbstverständlichkeit. Auch wenn die Umgebung so viel Sehenswertes bietet: hier möchte man am liebsten einfach im Hotel bleiben.
Weiterlesen...
Tag 6 l Sevilla
- Zubuchbare Reisebausteine
Sevilla exklusiv
Deutschsprachiger Stadtführer für privat geführte Stadtbesichtigung: durch die Altstadt von Sevilla mit Besichtigung der Kathedrale, Alcázar, das jüdische Viertel Santa Cruz schlendern, Tapas-Genuss in den besten Bars. Romantische Kutschfahrt durch die Altstadt mit anschließendem Besuch des Flamenco-Museums mit Flamenco-Show.
Flamenco-Museum + Show
Das Flamenco-Museum gibt Einblick in den Flamenco als Kunst und Lebensart. Unterschiedliche Exponate und Objekte „zum Anfassen“ , Entwicklungsgechichte des Flamencos aus dem engen Familienkreis der „Gitanos“ hinaus auf die Bühnen der Welt. Eine begeisternde Flamenco-Präsentation junger hochtalentierter Flamenco-Künstler krönt den Bescuh im Flamenco-Erlebnis-Museum. Das Museo de Baile Flamenco ist in der Museumslandschaft Andalusiens einzigartig.
Andalusische Hacienda – Traditionelles Landleben mit Rassepferden und Kampfstieren
Empfang auf einer Hacienda, eine der ersten Adressen Andalusiens für die Zucht des iberischen Kampfstiers. Empfang und Einführung in Geschichte, Brauchtum und Problematik des Zuchtwesens sowie Besuch des kleinen Familienmuseums. Ausfahrt mit dem Traktor auf die Stierweiden, wo Tiere aller Altersstufen aus nächster Nähe zu sehen sind.
Tag 7 l Weiße Dörfer
- Zubuchbare Reisebausteine
Ronda authentisch - mit Einheimischen unterwegs
Entdecken Sie mit einem privaten Stadtführer die malerischen Altstadt mit der Puente Nuevo aus dem 18. Jh über der 100 m tiefen Tajo-Schlucht, die legendäre Stierkampfarena, die Santa María Kirche, das Don Bosco Hauses mit Panorama-Blick auf die Tajo-Brücke, die arabischen Bädern aus dem 13. Jh. und den Palast eines Maurenkönigs mit seinen Forestier-Hängegärten.
Der beste Käse der Welt: Payoyo-Degustation
Traditionelle Gastronomie authentisch erleben: Führung durch die Käserei mit ethnologischem Museum und Degustation der erstklassigen Payoyo-Käsespezialitäten in der Sierra de Grazalema, hergestellt aus der Milch der hier beheimateten Payoyo-Ziege.
- So wohnen Sie
Parador de Ronda
Hier wohnen Sie direkt an der Schlucht! Das Auto können Sie in der Parkgarage lassen und die Stadt zu Fuß entdecken. Genießen Sie einen Kaffee oder ein kühles Glas Wein auf der Terrasse, im Geiste Rainer Maria Rilkes. Dieser verbrachte den Winter 1912/13 im Hotel Reina Victoria, etwas oberhalb mit gleichem Ausblick, und sprach von "Bergen, die aufgehäuft sind, als solle man Psalme daraus vorlesen". Die 78 Zimmer sind geräumig und elegant eingerichtet, im Restaurant genießen Sie exzellente andalusische Küche in gediegenem Ambiente.
Weiterlesen...
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise nach Andalusien.
- Anreise
Anreise
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Klima
Klima in Andalusien
Das Klima in Andalusien ist das mildeste in ganz Europa. An der Costa de la Luz im Süden Spaniens herrschen Temperaturen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 24 Grad. Ein Klima, welches beispielweise das ganze Jahr über zum Golfspielen einlädt. Andalusien liegt am südlichen Ende Spaniens und teilt sich in zwei Küstenabschnitte. Die Costa del Sol am Mittelmeer ist ein beliebter und gut ausgebauter touristischer Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus der ganzen Welt. Im Westen, an der Costa del Luz, spürt man schon den atlantischen Wind und die Nähe zu Marokko – Surfer und Strandbesucher, die es natürlicher und rauer haben wollen, sind hier richtig. Im November ist es mit nur noch 19 Grad Wassertemperatur bereits etwas frisch, für Wanderer ist der Oktober einer der schönsten Monate.
Das Klimajahr im Überblick: Im Frühling, wenn in Andalusien farbenfroh die Blumen blühen und die Natur auch sonst noch in sattem Grün erstrahlt, erreichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bereits warme 21 Grad. Insider empfehlen den April, an dem das Thermometer kaum mehr unter 20 Grad fällt und die typischen Zitrus- und Mandelbäume blühen. Der Sommer kann richtig heiß werden, vor allem im Landesinneren sind tagsüber Spitzen bis nahe an die 40 Grad möglich. Im Durchschnitt liegen die Höchsttemperaturen zwischen 27 bis 30 Grad, bestes Badewetter also. Hier ist es natürlich auch dementsprechend voll. Im Herbst regnet es häufiger, aber es ist mit um die 20 Grad selbst im November und Anfang Dezember immer noch angenehm warm; perfekt, um mediterranes Leben zu genießen. Ab Ende Oktober dann leert sich Andalusien, was manch einer nutzt, um sich in Ruhe die Sehenswürdigkeiten anzuschauen.Mandelblüte in Andalusien
Frühjahrsbeginn in Andalusien. Beste Reisezeit: Februar
Semana Santa
die berühmten Karwochenumzüge: Palmsonntag bis Ostersonntag
Blühendes Andalusien
Beste Reisezeit: Erste Maihälfte, dann ist auch die Zeit der offenen Patios in Córdoba - ein besonders eindrucksvolles Festival.
Fiestas, Ferias und Stierkämpfe
die meisten Ferias finden zwischen April und Juli statt und bieten den Rahmen für interessante Kultur-Veranstalungen und Stierkämpfe.
Das schönste Festival
Internationale Musik- Tanzfestspiele in Granada, Ende Juni - Anfang Juli. Aufführungsorte in den Palästen und Höfen der Alhambra sowie an kleinen besonders authentischen Aufführungsorten in der gesamten Stadt. Die Festspiele in Granada bilden den Höhepunkt des andalusischen Musik-Sommers. Abanico ist die offizielle Partner-Agentur der Festspiele in Deutschland, beziehen Sie Ihre Festspielkarten über uns!
Die ruhigste Reisezeit
wenn die großen Touristenströme weg sind tritt Ruhe ein, Ruhe in den Städten, den Museen, in der Natur, in Bars und Restaurants. Ab Anfang November bis Mitte März ist eine wunderbar ruhige Zeit für Reisen mit Muse und Ruhe durch Andalusien.
- Sonderrabatt Goldene Tage
Sonderrabatt Goldene Tage
Días Doradas - Goldene Tage ab 55+
Freuen Sie sich über Sonderpreise ab einem Alter von 55+! Profitieren Sie von bis zu 30% Ermäßigung für jeden Zimmertyp. Das Kontingent ist limitiert, bleibt vorbehaltlich Verfügbarkeit und findet nur auf individuelle Reise-Arrangements Anwendung.
Auf einen Blick
Preise8-tägige Selbstfahrer-Reise
DZ pro Person Nebensaison
ab 1.160,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
auf Anfrage
DZ pro Person Hauptsaison
ab 1.555,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
auf Anfrage
Frei wählbare Termine, ganzjährig buchbar
Nebensaison: 01.11. - 15.03.
Hauptsaison: 16.03. - 31.10.
Karwoche, Weihnachten, Feria de Abril in Sevilla, Motorradweltmeisterschaft in Jerez,
Feria del Caballo in Jerez oder bedeutende Feiertage in Spanien
Preise auf Anfrage
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
AndalusienGranada - Federico García Lorca » weiterlesen
-
AndalusienVALENCIA George Clooney dreht in Valencia » weiterlesen
-
AndalusienANDALUSIEN Malaga wird um ein weiteres Museum reicher » weiterlesen
-
AndalusienANDALUSIEN Granada - 25 Jahre UNESCO Weltkulturerbe Albaicín » weiterlesen