6-tägige Kultur-Rundreise durch das spanische Baskenland
Architektur, Design, Kunst und kulinarische Genüsse
Bei Streifzügen durch das das uralte Kulturland Baskenland, Rioja-Gebiet und Jakobsweg soll anhand ausgewählter Monumente ein Blick auf die Kunsttraditionen der nordspanischen Vergangenheit geworfen werden. Eine Auslese kulinarischer Köstlichkeiten, begleitet von edlen Tropfen sorgen für das leibliche Wohl.
Seitdem 1997 die New Yorker Guggenheim Stiftung in Bilbao Frank O. Gehrys spektakuläres Museum eröffnet hat, wird der Stadt an der Biskaya von der kunstverständigen Weltöffentlichkeit ein überaus lebhaftes Interesse entgegen gebracht. Wie kaum sonst eine Kulturäußerung sind es immer wieder Werke der Architektur, die den Willen zum Wandel verkörpern und versinnbildlichen. Frank O. Gehry, Santiago Calatrava, Rafael Moneo, Norman Foster und andere namhafte Architekten der Gegenwart haben sich mit ehrgeizigen Projekten am faszinierenden Prozess der Veränderung beteiligt. Unsere neue Reise, die mit einer aufstrebenden und selbstbewussten Region Europas bekannt machen will, möchte die architektonischen Symbole dieser neu definierten Identität vorstellen.
Eine Fahrt in das berühmte Rioja-Weinanbaugebiet macht Sie mit der Weinregion La Rioja bekannt.
- Bilbao - Stadt der avantgardistischen Architektur
- San Sebastián - europ. Kulturhauptstadt 2016 und mondänes Seebad der Belle Epoque
- Weinland Rioja zur Erntezeit
- Jakobswege im Baskenland
- kulinarische Köstlichkeiten und Gaumenfreuden
- Land und Leute - baskische Begegnungen
- private Bodega-Besuche
- thematisch ausgewählte, zentral gelegene gute 4* Hotels
- spezialisierte deutsch-spanische Insider-Studienreiseleitung
Tag 1 l Montag l Anreise Bilbao
Ankunft bis 15.00 Uhr am Flughafen in Bilbao - schon hier entdecken Sie die erste Spur der modernen Architektur, die „Paloma“ des Architekten Santiago Calatrava. Sie werden von unserer Reiseleitung mit einem herzlichen „Bienvenido“ in Empfang genommen.
Im Leben der Bilbainos
Am Aussichtspunkt von Artxanda genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die gesamte Stadt. Die erste Annäherung erfolgt mit der Standseilbahn ins Stadtzentrum. Über die Pasarela-Brücke von Santiago Calatrava spazieren Sie am Fluss Nervión entlang zum Guggenheim Museum und zur neuen Kunstmeile.
Die Fahrt zum Hotel wird zur Panoramarundfahrt mit der Hängebrücke Puente Colgante von G. Eiffel aus dem Jahr 1893. In 50 Metern Höhe können Sie sie mit fantastischer Aussicht überqueren und anschließend mit der Hängegondel wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen. Hotelbezug für 2 Nächte in Bilbao und regional-typisches Abendessen in einem baskischen Restaurant.
Tag 2 l Dienstag l Bilbao zwischen Tradition und Avantgarde
Stadtspaziergang durch die Altstadt, vorbei am Rathaus, an der Kathedrale Santiago, über die Plaza Nueva und das Arriaga-Theater. Unbemerkt wandeln Sie auf dem Jakobsweg und sehen von einer kleinen Stelle in der Stadtmitte die Basilika von Begoña, die der Schutzpatronin der Stadt gewidmet ist. Besuch der neuen-alten Jugendstil-Markthalle – der größten überdachten Markthalle Europas.
Zur Mittagszeit können Sie die typischen baskischen Pintxos – kulinarische Kunstobjekte in Miniaturform – genießen, Ihr Reiseleiter kennt sich bestens aus! (auf eigene Rechnung)
Nachmittags Innenbesuch des Guggenheim Museums mit den ständigen Exponaten.
- Zubuchbare Reisebausteine
Museum der Schönen Künste
Besuch des Museums der Schönen Künste (ohne Innenführung), das nach dem Prado in Madrid die zweitgrößte Kunstsammlung Spaniens ist und mit Werken alter spanischer Meister wie Morales, El Greco, Zurbarán, Ribeira oder Goya, aber auch mit baskischen und zeitgenössischen Künstlern punktet.
Tag 3 l Mittwoch l Vitoria Gasteiz - die stille Hauptstadt des Baskenlandes - Rioja Alavesa
Fahrt nach Vitoria Gasteiz – seit 2012 die „Grüne Hauptstadt Europas“ wegen ihrer vielen Grünflächen und Naturräume, welche einen schönen Kontrast mit dem mittelalterlichen Stadtkern bilden.
„Wegen Restaurierungsarbeiten geöffnet“
Die Kathedrale von Vitoria zeigt ihre Geheimnisse. Sie erhalten einen Zugang zu ganz ungewöhnlichen Orten wie dem Triforum, Mauer-Rundgang oder die Fundaments-Gewölbe. Übrigens hat sich der walisische Schriftsteller Ken Follett von dieser Kathedrale zu seinem Roman „Die Tore der Welt“ inspirieren lassen. Anschließend Weiterfahrt in das Weinanbaugebiet der Rioja. Bummel durch das mittelalterliche Städtchen Laguardia mit seinen alten Lagerkellern. Die Kirche Santa María de los Reyes besticht durch ihr beeindruckendes, gotisches Portal, eines der wenigen, deren originale Polychromie noch erhalten ist. Aufstieg auf den Stadtturm – entdecken Sie von oben die Weite des Ebro-Tals mit Weinbergen soweit der Blick reicht…
Hotelbezug für 2 Nächte in Laguardia.
Tag 4 l Donnerstag l Rioja Alavesa - uralte Weinkeller
Heute führt Sie ein Ausflug zu einigen architektonischen Höhepunkten wie der spektakulären Weinkellerei Ysios von Calatrava und Bodega Marqués de Riscal von Frank O´Gehry, mittelalterlichen Steinkeltern, Sarkophagen und romanischen Kapellen inmitten einer großartigen historischen Kulturlandschaft (Außenbesichtigungen). Zur Mittagszeit besuchen Sie ein herrschaftliches Weingut – seien Sie Gast bei der Verkostung edler Weine und einem Winzeressen.
In Haro besuchen Sie eine der großen traditionsreichen Weinkellereien der Rioja Rioja im berühmten Bahnhofsviertel.
Tag 5 l Freitag l Pamplona und die Gourmet-Stadt San Sebastián - die Perle am Atlantik
Entlang des Jakobsweges geht die Fahrt nach Pamplona, der Hauptstadt des alten Königreich Navarra und Stadt der Stiertreiben. Beim Rundgang durch die Altstadt laufen Sie u.a. auf der Strecke des legendären Stiertreibens durch die Altstadt. Atempause im legendären Jugendstil-Café, in dem schon Hemingway saß...
Weiterfahrt nach San Sebastián – der Perle am Atlantik. Modern und avantgardistisch präsentiert sich die Kulturhauptstadt Europas von 2016. Ihre derzeit 18 Michelin-Sterne sorgen für das höchste Michelin-Sterne-Einwohner-Verhältnis der Welt. Noch heute sind die eleganten Bauten der Belle Epoque wie Paläste, Theater, Gartenanlagen, Hotels, Caféhäuser, Casinos und Strandbäder ihr vornehmstes Aushängeschild.
Sie bummeln entlang der „Concha“ – der berühmten Sandbucht mit herrlicher Strandpromenade, durch die stimmungsvolle Altstadt mit dem Palast von Miramar, den Kirchen San Vicente und Santa María del Coro, das Marktviertel mit Fischer-Hafen sowie der avantgardistische, vom spanischen Stararchitekten Rafael Moneo entworfene Kongresspalast „Kursaal“. Abends führt Sie Ihr Reiseleiter noch durch die belebte Altstadt: Erleben Sie die Basken in Pintxos-Bars, beim Topfgucken, Fachsimpeln und Schlemmen… und genießen Sie zum Abschied die baskische Küche beim Pintxos-Hopping.
Hotelbezug für 1 Nacht in San Sebastián.
Tag 6 l Samstag l Abschied und Rückreise
Besichtigung der modernen Skulptur der Windkämme, „Peine del Viento“, eines der bekanntesten Werke von Eduardo Chillida. Es besteht aus rosafarbenen Granitstufen und drei in den Stein eingelassenen Stahlfiguren. Dieser Ort ist einer der am meisten besuchten Plätze der Stadt, ein magischer Ort, von dem aus das Meer in seiner ganzen Pracht beobachtet werden kann, insbesondere an stürmischen Tagen, wenn die Wellen mit voller Kraft gegen die Felsen schlagen. Auffahrt auf den Monte Igüeldo, von wo aus Sie einen letzten, herrlichen Panoramablick über die Stadt genießen können.
Fahrt zum Flughafen Bilbao mit Ankunft um 12.45 Uhr.
Rückreise oder individuelle Verlängerung.
Reiseleistungen
- Transfers, Rundreise und Ausflüge in klimatisierten Luxus-Reisebussen
- 5 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Bad/Dusche in gut geführten 4*-Hotels
- 5 x Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen in einem baskischen Restaurant
- 1 x Mittagessen auf einem Weingut
- 1 x Pintxos-Streifzug in San Sebastián
- Wein und Tischgetränke zu allen erwähnten Mahlzeiten
- 2 x Bodega-Besuche mit Degustation
- qualifizierte, deutsch-spanische Insider-Studienreiseleitung während der gesamten Reise
- Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Programm
- mobiles Kopfhörer-System für die Besichtigungen
Sonstige Leistungen
- alle Tischgetränke inkludiert!
- ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
- örtlichte Steuern und Gebühren
- Reise-Sicherungsschein
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen - Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- Reisebausteine
Tag 2 l Dienstag l Bilbao zwischen Tradition und Avantgarde
- Zubuchbare Reisebausteine
Museum der Schönen Künste
Besuch des Museums der Schönen Künste (ohne Innenführung), das nach dem Prado in Madrid die zweitgrößte Kunstsammlung Spaniens ist und mit Werken alter spanischer Meister wie Morales, El Greco, Zurbarán, Ribeira oder Goya, aber auch mit baskischen und zeitgenössischen Künstlern punktet.
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise ins Baskenland und die Rioja.
- Reiseleitung
Fernando Gonzalez Viñas, Dr.
Langjährige Erfahrung als Studienreiseleiter in Andalusien, Extremadura, Kastilien, Galicien, Baskenland, La Rioja und Portugal
Fernando Gonzalez Viñas hat einen Doktortitel in Geschichte und Geographie mit dem Schwerpunt Kunstgeschichte von der Universität Córdoba. Durch einen achtjährigen Forschungsaufenthalt in Deutschland spricht er fließend Deutsch. Seit 1990 ist er als Studienreiseleiter tätig - überwiegend in Andalusien, Extremadura, Kastilien, Galicien, Baskenland, La Rioja und Portugal. Seine Lieblingsthemen sind Geschichte, Geographie und Kunst. - Anreise
Anreise
- bis 15.00 Uhr am Flughafen Málaga
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis. - Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unser eigenes Agentur-Büro in Granada
Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.
- Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Klima
Klima im Baskenland und La Rioja
Im Baskenland herrscht neben atlantischem Klima in Meeresnähe, im Landesinneren ein überwiegend kontinentales Klima. Das atlantische Klima ist durch viel Feuchtigkeit bei milden Temperaturen gekennzeichnet.
Im westlichen Teil der Rioja herrscht halbfeuchtes und im östlichen Teil halbtrockenes Klima, das bedeutet, dass es im nördlichen Rioja und Alavesa heiße und trockene Sommer gibt und kalte Winter, sogar mit Eis und Schnee und der Gefahr von Frühjahrs- und Herbstfrösten.
In der südlichen Rioja hat man es eher mit Trockenheit und zu großer Hitze zu tun. Hier macht sich der Einfluss des mediterranen Klimas bemerkbar. Zu Beginn des Frühjahrs wird das Klima durch warme Ostwinde und hohe Temperaturen bestimmt. Heiße und sonnenreiche Sommer mit kühlen Brisen in den Nächten
Auf einen Blick
Preise6-tägige geführte Kulturreise
DZ pro Person
1.480,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
350,00 €
Termin mit garantierter Durchführung!
maximal 12 Teilnehmer
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
BaskenlandLA RIOJA Wein- und Gastronomiefestivals in Haro » weiterlesen
-
BaskenlandBASKENLAND Vieh- und Bauernmarkt von Guernika » weiterlesen
-
BaskenlandBASKENLAND On Appetit - eine Fusion von kulinarischen Traditionen » weiterlesen
-
BaskenlandWegen Renovierung geöffnet... » weiterlesen