Große Paradores-Reise Kastilien

11-tägige Erlebnisreise zu den Stätten des Weltkulturerbes - Die Route der Burgen und Schlösser

Jeder Parador ist mehr als nur ein Hotel, mehr als nur ein Ort. Eine Übernachtung in einem Parador heißt, einen magischen Ort zu entdecken, seine Geschichte, seine Tradition, seine Erinnerungen an berühmte Persönlichkeiten, seine Kultur und das ganze Leben, das ihn umgibt. Umgeben von außerordentlichen Naturlandschaften und einmaligen kunsthistorischen Bauten sind die Paradores Bindeglied zwischen Vergangenheit und Moderne – geschaffen für die Entdeckung eines Landes, dessen vielseitige Kontraste immer wieder überraschen.

  • Cuenca - die magische Stadt der hängenden Häuser
  • Alcalá de Henares - die Cervantes-Stadt und ihre geschichtsträchtige Universität
  • Segovia - romantischer Alcázar, gotische Kathedrale und berühmtes Aquädukt
  • Ávila - die Stadt der Heiligen und der Steine, ihre komplett erhaltene Stadtmauer
  • Salamanca - die schöne Stadt der Kirchen, Paläste und einer altehrwürdigen Universität
  • Ciudad Rodrigo - Zeitreise in das 12. Jahrhundert
  • Jarandilla de la Vera - Parador monumentaler Schönheit
  • Oropesa - Ort im Land der fahrenden Ritter und Vasallen
Kastilien - Land der Burgen und Schlösser

Kastilien – das Land der Burgen und Schlösser ist eine Region, die auf das im Mittelalter existierende Königreich Kastilien zurück geht und auf der zentralen Hochebene Spaniens liegt. Der Name Kastilien kommt von Castillo - Burg. Während der Kriege um die Vorherrschaft der Christen gegen die Mauren wurden viele Burgen aus militärisch-strategischen Gründen errichtet. Kastilien wurde also zum Land der Burgen, dessen Beinamen die Region noch heute trägt. Kastilien gilt auch als die Wiege der spanischen Sprache, des Castellano. Romantische Burgen, imposante Kathedralen, idyllische Landstriche und malerische Orte charakterisieren das kulturelle Erbe dieser einmaligen Region.
Segovia, im Süden von Kastilien-Leon gelegen, zählt zusammen mit Toledo und Ávila zu den drei historischen Stätten in direkter Nähe zur spanischen Hauptstadt Madrid. Die Altstadt von Segovia ist ebenso Teil des UNESCO Welterbes wie das weltberühmte römische Aquädukt der Stadt. Anziehungspunkte sind außerdem die spätgotische Kathedrale, der Adelspalast Casa de los Picos, der romantische Alcázar von Segovia und ein bedeutendes Vermächtnis der Templer mit der oktagonalen Vera Cruz Kirche.
León mit seinem pulsierenden Leben rund um die Plaza Mayor ist nicht nur wegen seiner wunderschönen gotischen Kathedrale eine Reise wert. Seit Jahrhunderten ist León eine wichtige Station auf dem Jakobsweg und darf sich einer ganz besonderen Gastfreundlichkeit rühmen. Wie ein König übernachten Sie im Parador von León. Im ehemaligen Kloster San Marcos untergebracht, fasziniert eines der Flaggschiffe der staatlich betriebenen Paradores-Kette seine Besucher schon mit der monumentalen Renaissance-Fassade aus dem 16. Jahrhundert.
Lohnenswerte Ziele in der näheren Umgebung sind das Museum Colegiata de San Isidoro und der Palacio Episcopal in Astorga. Ebenfalls am Jakobsweg nach Santiago de Compostela gelegen, lohnen hier die Kathedrale Santa María und der von Antoni Gaudí gestaltete Bischofspalast einen Besuch.
Zur Region Kastilien-León gehören außerdem so eindrucksvolle Städte wie Ávila - Stadt der Steine und Heiligen, Wirkungsstätte der Mystikerin Theresa von Ávila. Hier in der höchstgelegenen Stadt Spaniens lässt sich heute noch die imposante Stadtmauer bewundern, die unter König Alfons VI. auf den Ruinen der römischen Stadtmauer gebaut wurde. Außerdem zeugen einige eindrucksvolle Sakralbauten von der Blütezeit der Stadt zur Zeit der Renaissance.
Südlich liegt die Region Kastilien-La Mancha, weltweit bekannt als Heimat von Miguel Cervantes' tragisch-komischen Ritters Don Quijote. Die Windmühlen, gegen die der Ritter von der traurigen Gestalt seinen aussichtlosen Kampf führte, prägen auch heute noch die weite Landschaft. Toledo beherbergt neben dem imposanten Alcázar als Wahrzeichen die gotische Kathedrale, Moscheebauten, Synagogen und Klöster aus längst vergangenen Jahrhunderten. Auch ein Besuch des Franziskanerklosters San Juan de los Reyes lohnt sich. Talavera de la Reina lockt mit interessanter Kachelmalkunst. Aber auch die hängenden Häuser von Cuenca - wie so viele Stätten in Zentralspanien ebenfalls Welterbe - bieten einen unvergesslichen Anblick.

Tag 1 l Sonntag l Anreise nach Cuenca

Der erste Zielort Ihrer Reise ist Cuenca, südöstlich von Madrid. Die auf ungefähr 1.000 m Höhe gelegene sogenannte magische Stadt Cuenca erwartet Sie dort, wo einst die Schafszucht der Stadt den Wohlstand brachte. Spektakulär und wie Bienenwaben stehen die "hängenden Häuser", die Casas Colgadas, und deren Holzbalkone dicht aneinander gedrängt über dem Abgrund der Schlucht des Flusses Rio Huécar. Cuenca entdeckt man zu Fuß, wie z.B. die Kathedrale, die Kirchen San Miguel und San Pedro, die Klöster San Nicolás und der Barfüßerinnen.
Lohnenswert ist ein Ausflug in den Nordosten von Cuenca, wo die Natur spektakuläre Spuren hinterlassen hat. Besuchen Sie La Ventana del Diabolo, einen am Rande von Felsklippen liegenden Balkon, von dem aus Sie in das Tal des türkisfarbenen Flusses Rio Júcar blicken können. Lohnenswert ist auch der Besuch der Ciudad Encantada, der verzauberten Stadt, in der bizarre Felsformationen zum Leben erweckt wurden.
Der Parador von Cuenca befindet sich in dem ehemaligen Kloster San Pablo aus dem 16. Jahrhundert direkt gegenüber den "hängenden Häusern". Der ehemalige Kreuzgang des Klosters ist heute die wunderschöne Cafeteria des Paradors.
1 Übernachtung im Parador von Cuenca.

    • So wohnen Sie

      Parador de Cuenca- Ehemaliges Kloster aus dem 16. Jahrhundert
      Das ehemalige Kloster San Pablo liegt  etwas außerhalb von Cuenca am Hoz del Huécar, gegenüber den berühmten und einzigartigen hängenden Häusern. Der verglaste Klostergang und die ehemalige Kapelle, heute ein gemütliches Café, ergänzen ein Interieur, das sich durch die Kombination traditioneller Gestaltungselemente mit zeitgenössischen Details auszeichnet. Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel, von denen einige einen Blick auf die hängenden Häuser bieten.
      Ein  geschmackvoll dekoriertes  Restaurant bietet Ihnen gut gewürzte saisonale Gerichte der traditionellen Küche Cuencas an.
      Weiterlesen...

    Tag 2 l Montag l von Cuenca nach Alcalá de Henares

    Ihr heutiger Zielort ist Alcalá de Henares, die Geburtsstadt des Dichters und Schriftstellers Cervantes, der den weltberühmten Roman Don Quijote schrieb und 1547 in dieser Stadt geboren wurde. Die Stadt versetzt Sie bei Ihrem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren engen Straßen, den Palästen, Klöstern und zivilen Gebäuden in eine andere Zeit. Obligatorisch ist der Besuch der 1499 gegründeten Universität, der Kathedrale und des Geburtshauses des Dichters Cervantes. Der restaurierte moderne Parador befindet sich im ehemaligen Kloster von San Tomás aus dem 17. Jahrhundert.
    1 Übernachtung im Parador von Alcalá de Henares.

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Erlebnisgastronomie in der Bodega

      Rustikales Essen mit traditionellen Gerichten der Mancha-Region in einer authentischen Bodega – hier ruht der Wein noch in den typischen Ton-Amphoren riesigen Ausmaßes. Ein einmaliges Erlebnis - sollte bei keiner Kastilien-Reise fehlen!

    • So wohnen Sie

      Parador de Alcalá de Henares- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
      Der Parador de Alcalá bietet eine äußerst günstige Lage für den Kongress-Tourismus und Veranstaltungen, aber auch für einen Besuch der Stadt. Auf den gepflasterten Steinstraßen der Altstadt werden Sie den Charme der Geschichte neu entdecken, die diese Universitätsstadt birgt. Es ist die Literaturstadt par excellence – hier wurde Cervantes geboren und es lebten hier Francisco Quevedo, Lope de Vega, Calderón de la Barca, Tirso de Molina und San Juan de la Cruz - einige der Genies der spanischen Renaissance. Alcalá bietet ein hochinteressantes Angebot an Sehenswürdigkeiten. Zu besichtigen sind die Hauptstraße, die „Calle Mayor“, die Kathedrale, die Universität sowie der Palast des Erzbischofs, die zweifellos eine Besichtigung verlangen. Sie sollten sich auch keinesfalls das wunderschöne Theater, das „Teatro Paraninfo“, in dem der berühmte „Cervantes“- Literaturpreis verliehen wird, sowie die zahlreichen historischen Gebäude entgehen lassen. Einen besonderen Zauber bieten die vielen Storchennester, durch die das Stadtbild geprägt wird.
      Weiterlesen...

    Tag 3 l Dienstag l von Alcalá de Henares nach Segovia

    Von Alcalá de Henares geht es heute nach Segovia, eine Stadt, die am Horizont wie ein vor Anker liegendes Schiff erscheint. Sie ist keltischen Ursprungs, war einst römischer Militärstützpunkt und im Spätmittelalter königliche Residenzstadt - diese Eigenschaften machten Segovia zu einem bedeutenden Ort. Hier wurde Isabel die Katholische zur Königin ernannt. Den zum Christentum übergetretenen Mauren, den Morisken, verdankte Segovia seine große Textilmanufaktur, in der die Schafswolle der umliegenden Schafszüchter verarbeitet wurde: 17 000 Tonnen pro Jahr. In Segovia werden Sie an jeder Ecke an das alte Erbe der Stadt erinnert. So erzählen die Häuser von Segovia Ihnen von alten Zeiten: das Aquädukt wird Sie an die Macht des Römischen Reiches erinnern; die Kathedrale und der Alcazar an die Vergangenheit Spaniens zu Zeiten der Katholischen Könige. Die Kirchen, Klöster und Paläste versetzen Sie zurück in die Zeit der Romanik, Renaissance und des Barocks. Etwas außerhalb der Stadt steht die romanische Kirche La Vera Cruz, eine vom Templerorden erbaute Kirche aus dem Jahre 1208, die von der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert wurde. Ein lohnenswerter Ausflug ist auch der Besuch des königlichen Schlosses von La Granja de San Ildefonso, das Versaille von Spanien, errichtet vom Bourbonenkönig Phillipp V.. Es handelt sich um einem Palast mit wunderschöner Gartenanlage aus dem 18. Jahrhundert. Ein Besuch der wohl schönsten spätmittelalterlichen Burganlagen Kastiliens aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Coca und Cuéllar bietet sich ebenfalls an.
    Der moderne Parador von Segovia liegt außerhalb der Altstadt und erwartet Sie mit einzigartigen Ausblicken auf die Stadt und in die wunderschöne ländliche Umgebung Segovias.
    1 Übernachtung im Parador in Segovia.

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Privatführung

      Exklusive Führung durch die historische Altstadt und zum Cervantes Geburtshaus

      Traditionelles Spanferkelessen

      Authentisch - traditionell - einzigartig: Erleben Sie beim traditionellen Spanferkelessen die "Tellerzeremonie" - nach einem königlichen Dekret -  in einem der besten Traditions-Restaurants in Segovia

    • So wohnen Sie

      Parador de Segovia- Moderne Architektur
      Modern, gemütlich und überraschend – so ist der Parador de Segovia, in einer der sehenswertesten Städte Spaniens, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Aussichten, die das Hotel von den Gästezimmern, dem Restaurant oder dem Swimmingpool aus bietet, sind ein wahres Geschenk. Im Parador stehen den Gästen ein Fitnessraum, ein beheiztes Schwimmbad und im Sommer ein Pool in den Außenanlagen, Tennisplätze und eine Sauna zu Verfügung. Ferner sind in der Einrichtung Konferenzräume mit perfekt für Sitzungen und Kongresse ausgestatteten Sälen untergebracht. Der Parador ist ebenfalls eine wunderbare Enklave, wenn Sie die vielen unterschiedlichen Landschaftsgebiete der Provinz Kastilien und León erkunden möchten.
      Weiterlesen...

    Tag 4 + 5 l Mittwoch + Donnerstag l von Segovia nach Ávila

    Von Segovia sind es weniger als 70km Landstraße nach Ávila, der höchstgelegenen Stadt Spaniens auf 1.127 m Höhe. Hier wurde Teresa von Ávila geboren, die legendäre Mystikerin. Die 2500m lange Stadtmauer mit ihren 9 Toren und 28 Türmen lässt die Stadt wie eine Festung erscheinen, was ihr den Beinamen die "Warte Kastiliens" einbrachte. Die Stadtmauern umschließen ein wahres Kleinod an Kunst. Die Kathedrale von San Salvador mit seinem Museum aus dem 11. Jahrhundert, das Kloster von Santa Teresa aus dem 17. Jahrhundert, die Adelspaläste oder der Bischofspalast sind Zeugnisse der unvergleichlichen Geschichte Ávilas. Ein außergewöhnliches Meisterwerk der romanischen Architektur ist die Kirche San Vicente, mit wunderschönen Skulpturen an ihrem West- und Südportal. Das Dominikanerkloster Santo Tomás, aus konfisziertem jüdischen Vermögen errichtet, lohnt aufgrund seiner Geschichte einen Besuch. Hier ist auch der einzige Sohn der Katholischen Könige, Juan, begraben, der bereits im Alter von 19 Jahren starb. Einen Ausflug in die Sierra de Gredos bringt Sie mit der wunderschönen Berglandschaft des Kastilischen Scheidegebirges in Kontakt, auch als das "Andalusien von Ávila" bekannt. Der Parador befindet sich in einem Palast aus dem 16. Jahrhundert.
    2 Übernachtungen im Parador von Ávila.

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Klosteranlage Real Sitio de San Lorenzo

      Exklusive deutschsprachige Privatführung mit Besuch der Schloss- und Klosteranlage Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, 65 Kilometer von Madrid entfernt. El Escorial ist ein gewaltiges Monument der spanischen Monarchie Phillips II. aus dem 16. Jahrhundert. Neben Wohn- und Arbeitsresidenz ist es bis heute das königliche Mausoleum und Kloster.

      Private Stadtführung

      Deutschsprachige Führung mit Besichtigung der Kathedrale und der Basilika von San Vicente, die mit ihren herrlichen Reliefs als Meisterwerk romanischer Baukunst gilt. Das Leben und Wirken der großen Mystikerin Teresa von Ávilas ist an ihren zahlreichen Gedenkstätten noch heute zu spüren. Rundgang durch die Altstadt zum Geburtshaus der Teresa von Ávila.

    • So wohnen Sie

      Parador de Ávila- Historischer Palast
      Wie in einer Schatzkiste einen Schatz, bewahrt die Stadtmauer von Ávila in ihrem Inneren ein wunderschönes historisches Kulturerbe, zu dem Kirchen, Klöstern und Renaissancepaläste gehören. Eines dieser Kleinode ist zweifellos der Palacio Piedras Albas, der Parador de Ávila. Die Stadtmauer, die beeindruckende gotische Kathedrale, die Klöster der Heiligen Theresa, die an die Stadtmauer angebauten Paläste, die gleich einem zweiten Befestigungsgürtel Zeugnis ablegen von ehemaligen Auseinandersetzungen, regen den Besucher an, die alten Legenden und Geschichten kennen zu lernen, die auf unterhaltsame Weise von schauspielernden Stadtführern vorgetragen werden.
      Weiterlesen...

    Tag 6 + 7 l Freitag + Samstag l von Ávila nach Salamanca

    Der heutige Zielort Ihrer Reise ist Salamanca, eine Stadt, die sich über drei Hügel erstreckt und aufgrund ihrer vielen Klöster, Kirchen und Baudenkmäler den Beinamen "kleines Rom" trägt. Salamanca hat eine interessante Geschichte, bei der auch die Frauen eine wichtige Rolle spielten. Als der römische Feldherr Hannibal die Stadt erobern wollte, waren es die Frauen, die die Männer mit Waffen versorgten, um Widerstand zu leisten. Doch den bis heute anhaltenden Ruhm erhielt die Stadt mit der Gründung der Universität im Jahre 1218. Sie gilt seitdem als Hochburg spanischer Gelehrsamkeit. Hier, so wird behauptet, wird das reinste Spanisch gesprochen. Neben der Universität sind Handwerk und Landwirtschaft wichtige Säulen der Wirtschaft. Spazieren Sie durch die Straßen zur barocken Plaza Mayor aus dem 18. Jahrhundert, deren Harmonie beeindruckt. Hier schlägt das Herz der Stadt. Von hier aus können Sie Ihre Entdeckungsreise Salamancas beginnen: die Casa de las Conchas aus dem 15. Jahrhundert, die Alte Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, die Neue Kathedrale aus dem 16. und 18. Jahrhundert und die Universität aus dem 16. Jahrhundert. Salamanca ist eine Stadt der Kirchen, der alten und noblen Paläste, eine Stadt der Studenten, eine lebendige Stadt, die jeden Moment genossen werden will. Der Parador von Salamanca ist modern und elegant und erwartet Sie mit Ausblicken auf das monumentale Salamanca.
    2 Übernachtungen im Parador von Salamanca.

    • Zubuchbare Reisebausteine

      Private Stadtführung

      Private deutschsprachige Stadtführung mit Besuch der Alten und Neuen Kathedrale; Casa de las Conchas und ihr origineller Baudekor; Universitätshauptgebäude mit den historischen Hörsälen und der „Himmelstreppe“ zur Bibliothek sowie die Escuelas Menores mit ihrer betont leichten Architektur. Das lebendige Herzstück der Stadt aber ist die Plaza Mayor, die wohl harmonischste und kunstvollste Platzanlage ganz Spaniens. Für Unermüdliche bietet sich der Aufstieg auf die Türme der Kathedrale an: Sie haben die Gelegenheit, die 110 Meter hohen Türme der Kathedrale aus nächster Nähe zu sehen und eine Aussichtsterrasse, von der aus sich ein beeindruckender Blick auf die Stadt bietet. Ruhepause im Huerto de Calixto y Melibea, dem Garten, in dem sich der Legende nach das Paar Calixto und Melibea traf, die Hauptfiguren von „La Celestina“ – einer der romantischsten Orte der Stadt! Nachmittags Besuch des Jugendstil-Museums Casa Lis – eine Hommage an die dekorativen Künste.

    • So wohnen Sie

      Parador de Salamanca
      Genau gegenüber der Altstadt Salamancas, nur durch den Fluss Tormes getrennt befindet sich auf einem Hügel der Parador. Seine großen Fenster und Glasstüren machen ihn zu einer ungewöhnlichen Aussichtsplattform, von der Sie Ausblicke auf die, einem Freilichtmuseum vergleichbar, Stadt und ihre Monumente haben. Eleganz, Komfort und Geräumigkeit erwarten Sie in diesem Hotel, das mit viel Geschmack ausgestattet worden ist.
      Weiterlesen...

    Tag 8 l Sonntag l Individuelle Abreise oder Verlängerung von Salamanca nach Ciudad Rodrigo

    Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung.

    Verlängerungsoption Salamanca - Ciudad Rodrigo

    Hier, auf dem Weg nach Portugal, wo die Stierzüchter zu Hause sind befindet sich das Städtchen Ciudad Rodrigo. Die Stadtmauer, die Plaza Mayor und die vielen Adelspaläste erzählen von der traditionsreichen Geschichte dieser Stadt. Mit dem Besuch der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert, dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, der Kapelle von Cerralbo, aus dem 16. und 17. Jahrhundert, dem Kloster von San Francisco, der Kirche von San Andrés sowie dem Kloster der Klarissen ist ein Besuch von Ciudad Rodrigo gleichzeitig eine Zeitreise in das Mittelalter. Der Parador befindet sich in einem ehemaligen Schloss aus dem 14. Jahrhundert.
    1 Übernachtung im Parador von Ciudad Rodrigo.

      • So wohnen Sie

        Parador de Ciudad Rodrigo- Burg aus dem 14. Jahrhundert
        wischen der kulturellen Stärke Salamancas und dem bezaubernden Charme der historischen Dörfer Portugals, liegt der Parador de Ciudad Rodrigo. Das Hotel, das ehemalige Schloss von Heinrich II. von Trastámara, betrachtet die Ortschaft mit seinem eleganten Bergfried von einem erhöhten Steilhang aus, gleich einem Adlerhorst über den grünen Flussauen des Águeda, und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft des Campo Charro. Die steinernen Arkaden im Restaurant verdienen Bewunderung, ebenso wie die typische Gastronomie der Region, die auf schmackhaftem Aufschnitt, herzhaften Braten und dem besten iberischen Schinken beruht - er ist einfach köstlich! 
        Weiterlesen...

      Tag 9 l Montag l von Ciudad Rodrigo nach Jarandilla de la Vera

      Der Parador von Jarandilla de la Vera ist von einzigartiger Monumentalität und Schönheit und ein perfekter Ausgangspunkt, um Orte wie z.B. das Kloster von Yuste kennenzulernen. In ihm verbrachte Kaiser Karl V. seine letzten Tage. Ebenfalls interessant ist ein Besuch der Schlucht "Garganta de la Olla", wie auch der Dörfer Valverde und Villanueva. Der Parador von Jarandilla de la Vera befindet sich in einem ehemaligen mittelalterlichen Schloss aus dem 15. Jahrhundert.
      1 Übernachtung im Parador von Jarandilla de Vera.

        • So wohnen Sie

          Parador de Jarandilla de la Vera- Schlosspalast aus dem 15. Jahrhundert
          Imitten der Obstgärten von Vera und Tiétar, zwischen Wasserläufen und natürlichen Schwimmbecken, umgeben von Kastanien-und Eichenwäldern und eingebettet in eine Naturlandschaft von außergewöhnlicher Schönheit, die den historisch-monumentalen Reichtum der Umgebung unterstreicht, befindet sich dieser Schlosspalast, der monatelang einen sehr erlauchten Gast beherbergte: Kaiser Karl V. Unter seinen Außenanlagen sind die Festungstürme, der Kasernenhof  mit Oliven- und Orangenbäumen hervorzuheben. Das Innere des Paradors strahlt Ruhe und Intimität aus.
          Weiterleisen...

        Tag 10 l Dienstag l von Jarandilla de la Vera nach Oropesa

        "La Mancha" ist die Landschaft der Ebene und das Land der fahrenden Ritter und Vasallen. Ihre Reise führt Sie in das 3000 Einwohner zählende Städtchen Oropesa, das bereits von den Römern besiedelt wurde. Der Ort ist bekannt für seinen Parador, eine Burganlage aus dem 15. Jahrhundert, dem früheren Sitz des Grafen von Oropesa. In Oropesa bietet sich ein Besuch des Jesuitenkollegs aus dem 16. Jahrhundert, der Kirche Nuestra Señora de la Asunción aus dem 15. Jahrhundert oder des neuen Palastes ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert an.
        1 Übernachtung im Parador von Oropesa.

        • Zubuchbare Reisebausteine

          Nationalpark Monfragüe

          Im Nationalpark Monfragüe befindet sich die ausgedehnteste und am besten erhaltene mediterrane Hügellandschaft der Welt, umgeben von Bergen mit Steineichenwäldern und mediterranem Wald, Felsformationen und Bächen. Geführte Jeep-Tour mit Nationalpark-Rangern zu den wichtigsten Beobachtungspunkten im Park, u.a. zum „Salto del Gitano“  wo eine große Gänsegeier-Kolonie, Schwarzstörche und Adler zu beobachten sind.

        • So wohnen Sie

          Parador Museo de Oropesa Virrey de Toledo- Burgpalast aus dem 14. Jahrhundert
          Die Mauern dieses Paradors verbergen Schönheit und Würde, seine Eleganz läßt das Gewicht der Geschichte spüren.
          Der Stammsitz der Familie Alvarez von Toledo, Grafen von Oropesa, der in früheren geschichtlichen Epochen Soldaten, Mönchen und Adeligen Zuflucht bot, stellt ein aussergewöhnliches Panorama in der Sierra de Gredos dar. Der geschichtliche Wert des Turms del Homenaje (Donjon), der sich dem Parador anfügt, die Säulen und Bogengänge des Innenhofes, sowie der Pool mit unglaublich schönem Blick auf das Flachland von Campo Arañuelo, machen das Hotel zum Blickfang.
          Lampen, Truhen und Vorhänge herrschen in der Innenausstattung vor, wobei die Geräumigkeit und Helligkeit, sowohl der Zimmer wie auch der Arbeits- und Aufenthaltsräume, hervorzuheben sind. Die Jagd und Produktvielfalt je nach Saison sind für Oropesa typisch. Die toledanische Küche bietet Lamm, gegrilltes Zicklein und sonstige Spezialitäten wie Brotkrumen nach Arañuela-Art oder mariniertes Rebhuhn.
          Weiterlesen...

        Tag 11 l Mittwoch l Abreise

        Heute reisen Sie ab oder verlängern Ihren Aufenthalt. Gerne sind wir Ihnen bei der Reservierung behilflich.

        Anschlussprogramme können individuell zusammen gestellt werden

          Reiseleistungen


          Sonstige Leistungen

          • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
          • örtliche Steuern und Gebühren
          • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourenassistenz und unbeschwertes Reisen


          Nebenkosten  l  nicht inkludierte Leistungen

          • An-/Abreise
            ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
            ► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen
          • Benzin, Maut- und Parkgebühren
          • Reise-Versicherungspakete
          • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
          • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
          • persönliche Trinkgelder
          • Reisebausteine

           

            • So wohnen Sie

              Parador de Cuenca- Ehemaliges Kloster aus dem 16. Jahrhundert
              Das ehemalige Kloster San Pablo liegt  etwas außerhalb von Cuenca am Hoz del Huécar, gegenüber den berühmten und einzigartigen hängenden Häusern. Der verglaste Klostergang und die ehemalige Kapelle, heute ein gemütliches Café, ergänzen ein Interieur, das sich durch die Kombination traditioneller Gestaltungselemente mit zeitgenössischen Details auszeichnet. Die Zimmer sind gemütlich und komfortabel, von denen einige einen Blick auf die hängenden Häuser bieten.
              Ein  geschmackvoll dekoriertes  Restaurant bietet Ihnen gut gewürzte saisonale Gerichte der traditionellen Küche Cuencas an.
              Weiterlesen...

            Tag 2 l Montag l von Cuenca nach Alcalá de Henares

            • Zubuchbare Reisebausteine

              Erlebnisgastronomie in der Bodega

              Rustikales Essen mit traditionellen Gerichten der Mancha-Region in einer authentischen Bodega – hier ruht der Wein noch in den typischen Ton-Amphoren riesigen Ausmaßes. Ein einmaliges Erlebnis - sollte bei keiner Kastilien-Reise fehlen!

            • So wohnen Sie

              Parador de Alcalá de Henares- Ehemaliges Kloster aus dem 17. Jahrhundert
              Der Parador de Alcalá bietet eine äußerst günstige Lage für den Kongress-Tourismus und Veranstaltungen, aber auch für einen Besuch der Stadt. Auf den gepflasterten Steinstraßen der Altstadt werden Sie den Charme der Geschichte neu entdecken, die diese Universitätsstadt birgt. Es ist die Literaturstadt par excellence – hier wurde Cervantes geboren und es lebten hier Francisco Quevedo, Lope de Vega, Calderón de la Barca, Tirso de Molina und San Juan de la Cruz - einige der Genies der spanischen Renaissance. Alcalá bietet ein hochinteressantes Angebot an Sehenswürdigkeiten. Zu besichtigen sind die Hauptstraße, die „Calle Mayor“, die Kathedrale, die Universität sowie der Palast des Erzbischofs, die zweifellos eine Besichtigung verlangen. Sie sollten sich auch keinesfalls das wunderschöne Theater, das „Teatro Paraninfo“, in dem der berühmte „Cervantes“- Literaturpreis verliehen wird, sowie die zahlreichen historischen Gebäude entgehen lassen. Einen besonderen Zauber bieten die vielen Storchennester, durch die das Stadtbild geprägt wird.
              Weiterlesen...

            Tag 3 l Dienstag l von Alcalá de Henares nach Segovia

            • Zubuchbare Reisebausteine

              Privatführung

              Exklusive Führung durch die historische Altstadt und zum Cervantes Geburtshaus

              Traditionelles Spanferkelessen

              Authentisch - traditionell - einzigartig: Erleben Sie beim traditionellen Spanferkelessen die "Tellerzeremonie" - nach einem königlichen Dekret -  in einem der besten Traditions-Restaurants in Segovia

            • So wohnen Sie

              Parador de Segovia- Moderne Architektur
              Modern, gemütlich und überraschend – so ist der Parador de Segovia, in einer der sehenswertesten Städte Spaniens, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Aussichten, die das Hotel von den Gästezimmern, dem Restaurant oder dem Swimmingpool aus bietet, sind ein wahres Geschenk. Im Parador stehen den Gästen ein Fitnessraum, ein beheiztes Schwimmbad und im Sommer ein Pool in den Außenanlagen, Tennisplätze und eine Sauna zu Verfügung. Ferner sind in der Einrichtung Konferenzräume mit perfekt für Sitzungen und Kongresse ausgestatteten Sälen untergebracht. Der Parador ist ebenfalls eine wunderbare Enklave, wenn Sie die vielen unterschiedlichen Landschaftsgebiete der Provinz Kastilien und León erkunden möchten.
              Weiterlesen...

            Tag 4 + 5 l Mittwoch + Donnerstag l von Segovia nach Ávila

            • Zubuchbare Reisebausteine

              Klosteranlage Real Sitio de San Lorenzo

              Exklusive deutschsprachige Privatführung mit Besuch der Schloss- und Klosteranlage Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial, 65 Kilometer von Madrid entfernt. El Escorial ist ein gewaltiges Monument der spanischen Monarchie Phillips II. aus dem 16. Jahrhundert. Neben Wohn- und Arbeitsresidenz ist es bis heute das königliche Mausoleum und Kloster.

              Private Stadtführung

              Deutschsprachige Führung mit Besichtigung der Kathedrale und der Basilika von San Vicente, die mit ihren herrlichen Reliefs als Meisterwerk romanischer Baukunst gilt. Das Leben und Wirken der großen Mystikerin Teresa von Ávilas ist an ihren zahlreichen Gedenkstätten noch heute zu spüren. Rundgang durch die Altstadt zum Geburtshaus der Teresa von Ávila.

            • So wohnen Sie

              Parador de Ávila- Historischer Palast
              Wie in einer Schatzkiste einen Schatz, bewahrt die Stadtmauer von Ávila in ihrem Inneren ein wunderschönes historisches Kulturerbe, zu dem Kirchen, Klöstern und Renaissancepaläste gehören. Eines dieser Kleinode ist zweifellos der Palacio Piedras Albas, der Parador de Ávila. Die Stadtmauer, die beeindruckende gotische Kathedrale, die Klöster der Heiligen Theresa, die an die Stadtmauer angebauten Paläste, die gleich einem zweiten Befestigungsgürtel Zeugnis ablegen von ehemaligen Auseinandersetzungen, regen den Besucher an, die alten Legenden und Geschichten kennen zu lernen, die auf unterhaltsame Weise von schauspielernden Stadtführern vorgetragen werden.
              Weiterlesen...

            Tag 6 + 7 l Freitag + Samstag l von Ávila nach Salamanca

            • Zubuchbare Reisebausteine

              Private Stadtführung

              Private deutschsprachige Stadtführung mit Besuch der Alten und Neuen Kathedrale; Casa de las Conchas und ihr origineller Baudekor; Universitätshauptgebäude mit den historischen Hörsälen und der „Himmelstreppe“ zur Bibliothek sowie die Escuelas Menores mit ihrer betont leichten Architektur. Das lebendige Herzstück der Stadt aber ist die Plaza Mayor, die wohl harmonischste und kunstvollste Platzanlage ganz Spaniens. Für Unermüdliche bietet sich der Aufstieg auf die Türme der Kathedrale an: Sie haben die Gelegenheit, die 110 Meter hohen Türme der Kathedrale aus nächster Nähe zu sehen und eine Aussichtsterrasse, von der aus sich ein beeindruckender Blick auf die Stadt bietet. Ruhepause im Huerto de Calixto y Melibea, dem Garten, in dem sich der Legende nach das Paar Calixto und Melibea traf, die Hauptfiguren von „La Celestina“ – einer der romantischsten Orte der Stadt! Nachmittags Besuch des Jugendstil-Museums Casa Lis – eine Hommage an die dekorativen Künste.

            • So wohnen Sie

              Parador de Salamanca
              Genau gegenüber der Altstadt Salamancas, nur durch den Fluss Tormes getrennt befindet sich auf einem Hügel der Parador. Seine großen Fenster und Glasstüren machen ihn zu einer ungewöhnlichen Aussichtsplattform, von der Sie Ausblicke auf die, einem Freilichtmuseum vergleichbar, Stadt und ihre Monumente haben. Eleganz, Komfort und Geräumigkeit erwarten Sie in diesem Hotel, das mit viel Geschmack ausgestattet worden ist.
              Weiterlesen...

              • So wohnen Sie

                Parador de Ciudad Rodrigo- Burg aus dem 14. Jahrhundert
                wischen der kulturellen Stärke Salamancas und dem bezaubernden Charme der historischen Dörfer Portugals, liegt der Parador de Ciudad Rodrigo. Das Hotel, das ehemalige Schloss von Heinrich II. von Trastámara, betrachtet die Ortschaft mit seinem eleganten Bergfried von einem erhöhten Steilhang aus, gleich einem Adlerhorst über den grünen Flussauen des Águeda, und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft des Campo Charro. Die steinernen Arkaden im Restaurant verdienen Bewunderung, ebenso wie die typische Gastronomie der Region, die auf schmackhaftem Aufschnitt, herzhaften Braten und dem besten iberischen Schinken beruht - er ist einfach köstlich! 
                Weiterlesen...

                • So wohnen Sie

                  Parador de Jarandilla de la Vera- Schlosspalast aus dem 15. Jahrhundert
                  Imitten der Obstgärten von Vera und Tiétar, zwischen Wasserläufen und natürlichen Schwimmbecken, umgeben von Kastanien-und Eichenwäldern und eingebettet in eine Naturlandschaft von außergewöhnlicher Schönheit, die den historisch-monumentalen Reichtum der Umgebung unterstreicht, befindet sich dieser Schlosspalast, der monatelang einen sehr erlauchten Gast beherbergte: Kaiser Karl V. Unter seinen Außenanlagen sind die Festungstürme, der Kasernenhof  mit Oliven- und Orangenbäumen hervorzuheben. Das Innere des Paradors strahlt Ruhe und Intimität aus.
                  Weiterleisen...

                Tag 10 l Dienstag l von Jarandilla de la Vera nach Oropesa

                • Zubuchbare Reisebausteine

                  Nationalpark Monfragüe

                  Im Nationalpark Monfragüe befindet sich die ausgedehnteste und am besten erhaltene mediterrane Hügellandschaft der Welt, umgeben von Bergen mit Steineichenwäldern und mediterranem Wald, Felsformationen und Bächen. Geführte Jeep-Tour mit Nationalpark-Rangern zu den wichtigsten Beobachtungspunkten im Park, u.a. zum „Salto del Gitano“  wo eine große Gänsegeier-Kolonie, Schwarzstörche und Adler zu beobachten sind.

                • So wohnen Sie

                  Parador Museo de Oropesa Virrey de Toledo- Burgpalast aus dem 14. Jahrhundert
                  Die Mauern dieses Paradors verbergen Schönheit und Würde, seine Eleganz läßt das Gewicht der Geschichte spüren.
                  Der Stammsitz der Familie Alvarez von Toledo, Grafen von Oropesa, der in früheren geschichtlichen Epochen Soldaten, Mönchen und Adeligen Zuflucht bot, stellt ein aussergewöhnliches Panorama in der Sierra de Gredos dar. Der geschichtliche Wert des Turms del Homenaje (Donjon), der sich dem Parador anfügt, die Säulen und Bogengänge des Innenhofes, sowie der Pool mit unglaublich schönem Blick auf das Flachland von Campo Arañuelo, machen das Hotel zum Blickfang.
                  Lampen, Truhen und Vorhänge herrschen in der Innenausstattung vor, wobei die Geräumigkeit und Helligkeit, sowohl der Zimmer wie auch der Arbeits- und Aufenthaltsräume, hervorzuheben sind. Die Jagd und Produktvielfalt je nach Saison sind für Oropesa typisch. Die toledanische Küche bietet Lamm, gegrilltes Zicklein und sonstige Spezialitäten wie Brotkrumen nach Arañuela-Art oder mariniertes Rebhuhn.
                  Weiterlesen...

                  Wissenswertes

                  Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Reise.
                   

                  Wichtiger Hinweis
                  Aufenthaltsdaten und Orte während der Rundreise können nicht geändert werden. 

                  • Anreise

                    Anreise

                    Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland). 
                    Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
                    Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
                     

                  • Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                    Unser eigenes Agentur-Büro in Granada

                    Unsere eigene Incoming-Agentur in Granada mit über 30jähriger Erfahrung ist mit unseren Leistungsträgern in Spanien und Portugal bestens verlinkt. Von hier aus wird Ihre Reise logistisch vorbereitet und organisiert. Wir setzen mit unseren langjährigen Mitarbeitern vor Ort auf auserwählte, persönliche Kontakte, um unseren Gästen authentische und sozialverträgliche Reiseerlebnisse bieten zu können. Unsere perfekt deutschsprachigen Kollegen in Granada stehen Ihnen als Reiseassistenz mit einem 24-Stunden-Notfall-Telefon stets zur Verfügung.

                  • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                    Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                    Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                    „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                    Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                    Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                  • Versicherung

                    Versicherung

                    In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                    Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                  • Mietwagen

                    Mietwagen-Reservierung

                    Gerne reservieren wir Ihren Mietwagen für Sie.
                    Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bilddarstellung und den Fahrzeugspezifikationen lediglich um eine Beispielillustration der Fahrzeugklasse handelt (Irrtum vorbehalten). Eine Reservierung ist nur für eine Fahrzeugklasse, nicht aber für ein bestimmtes Fahrzeug möglich.

                    Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten, zuverlässigen Mietwagen-Agenturen, die über ein eigenes Flughafenbüro für Schnellabwicklungen verfügen. Damit entfallen aufwändige Transferzeiten zu entfernt liegenden Billig-Mietwagen-Niederlassungen, ein funktionierender Kundenservice ist gewährleistet.

                    Garantiert neuwertige Mietwagen: Kategorie Kleinwagen z.B. Ford Fiesta, mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung, Vollkaskoschutz und Diebstahlschutz mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung (inkl. Glas und Reifen), Flughafen Servicepauschale, lokale TAX, Voll-Voll-Tankregelung inkl. Kreditkartengebühr. 1 Fahrerlizenz - 2. Fahrerlizenz bei Abholung erwerbbar. Bitte beachten Sie, dass bei Abholung eine gültige Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers als Kautionshinterlegung vorgelegt werden muss. Vorbehaltlich Änderungen und Ausnahmen - vertraglich gültig ist unsere verbindliche Auftragsbestätigung.

                    Einwegmieten, Cabrios, Limousinen, Luxus-Limousinen, Fahrer-Service sind auf Wunsch gegen Aufpreis möglich.

                  • Klima

                    Klima in Kastilien

                    In Kastilien herrscht Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und langen, kalten Wintern. Zu Niederschlägen kommt es vor allem in den Berggegenden. Ab einer Höhe von 2.000 Metern liegt manchmal das ganze Jahr über Schnee. Juli und August sind die Monate mit wenig Regen und einer Durchschnittstemperatur von 20° Celsius.
                     

                  • Sonderrabatt Goldene Tage

                    Sonderrabatt Goldene Tage

                    Días Doradas - Goldene Tage ab 55+

                    Freuen Sie sich über Sonderpreise ab einem Alter von 55+! Profitieren Sie von bis zu 30% Ermäßigung für jeden Zimmertyp. Das Kontingent ist limitiert, bleibt vorbehaltlich Verfügbarkeit und findet nur auf individuelle Reise-Arrangements Anwendung.

                  Auf einen Blick

                  Ihr Kontakt zu uns

                  Auf einen Blick

                  Preise

                  Jahr 2023

                  DZ pro Person

                  465,00 €

                  Aufpreis Einzelzimmer

                  360,00 €

                  Aufpreis Halbpension

                  auf Anfrage

                  Verlängerung Salamanca - Oropesa

                  auf Anfrage


                  Termine

                  Anreise Sonntags
                  Ganzjährig buchbar

                  weitere Anreisetage auf Anfrage

                   

                  Buchungsanfrage

                  Andrea Varo Delgado
                  Reiseberaterin
                  Telefonische Beratung
                  Tel. +49-711-83 33 40

                  Montags bis Freitags
                  10.00 bis 17.00 Uhr

                  Kundenstimmen

                  Unsere Wanderreise auf einem Teilstück des Küstenwanderweges Costa Brava im Juli 2022 war ein sehr schönes Erlebnis, welches uns noch lange im Kopf bleiben wird. Die Beratung und die Betreuung durch Abanico Reisen war dabei eine große Hilfe. Vielen Dank von uns ans Team.

                  Frank P. und Kerstin S.

                  Die Reise war sehr gut organsiert vom Ablauf und von der Auswahl der Kulturgüter. Die Zeitplanung war gut durchdacht und die Vorschläge der Besichtigungen waren ebenfalls gut durchdacht. Es war sehr gut, dass wir in Granada und Sevilla schon die Eintrittskarten und die Guides hatten - das hat sehr viel Zeit gespart. Alles in allem eine sehr interessanten Reise, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank.

                  Regine K. & Gesine H.

                  Es war eine sehr gut vorbereitete Reise, die unseren Wünschen mit den beiden Paradores und den Innenstadthotels entsprach. Frau Fatima von der Agenturbetreung vor Ort öffnete uns den Gruppeneingang in Sevilla ohne Anstehen, und bei der gebuchten Flamenco-Show saßen wir in der 1. Reihe. Wir können diese Reise und Ihre Agentur nur weiterempfehlen.

                  Barbara J. & Omi R.

                  Service absolut klasse. Wenn auch nur telefonisch war die Beratung und Betreuung ausgesprochen individuell und persönlich. Wir buchten 2015 die Paradoresrundreise in den spanischen Pyrenäen. Eigene Anreise mit den Motorrädern. Ein absoluter Traumurlaub.

                  Mary-Carmen P.-R.