Traumwanderungen: Rota Vicentina und Fishermen´s Trail

Zählt zu den schönsten Trails der Welt:

Fishermen´s Trail und die Rota Vicentina im äußersten Südwesten Portugals und Algarve

110 km wilde Küste und 75.000 Hektar als Naturpark geschützte Landschaft: diese Küste raubt einem den Atem! Europas südwestlichster Winkel ist windumtost, mythenumwittert, ein episches Ereignis. Die Algarve - ein schäumendes Zusammentreffen von Meer und Land. Der Atlantik brandet an der Küste, Wasser schlägt an Felsen - steter Tropfen höhlt den Stein. Die Natur erschafft bizarre Gebilde: Felstürme, Steinbögen, tiefe Grotten. Zwischen Meer und Land sammeln sich Irrsinnsmengen von Sandkörnern, im Laufe von Jahrmillionen zerriebene Felsen und Muscheln, in Massen angeflutet, in Buchten getrieben, getrocknet und von der Sonne beschienen. An wenigen Stellen haben sich Strände gebildet - Strände die grandioser nicht sein könnten. Ein paar Wanderer auf der Felsküste, sie wandern durch menschenleere Landschaft und genießen sensationelle Blicke in die Freiheit der Weite. Die Natur an der Costa Vicentina ist ursprünglicher als an jedem anderen Küstenfleck Portugals und in den weitesten Teilen unter Naturschutz gestellt. Jeder Wandertag hat hier das Zeug zum schönsten Urlaubstag...

Die Wanderungen und Reiseroute vermeiden die touristische Südküste der Algarve und konzentrieren sich stattdessen auf die Erkundung der relativ wenig bekannten Westküste. Genießen Sie den traditionell entspannten portugiesischen Lebensstil und all die Genüsse von leckerem Essen und gutem Wein. Sie wandern  der Küstenlinie folgend, durch den Naturpark "Sudoeste Alentejano und Costa Vicentina" bis zum Cabo de Sao Vincente, der südwestlichste Punkt des europäischen Kontinents.

  • entlang der schönsten Küstenlinie Genuss-Wanderungen auf alten Fischer- und Verbindungswegen
  • einzigarte Küste: Algarve und Alentejo
  • charmante Unterkünfte und hausgemachte Spezialitäten
  • Wanderreise individuell verlängerbar - 400km erschlossene Küstenwanderwege!
  • Tipp: Herbstzeit - einzigartiges Schauspiel von über 300 Zugvogelarten und Seevögeln
Leicht wandern ohne Gepäck - unbeschwert und im eigenem Rhythmus

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein Hol- und Bringtransferservice sowie ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert wandern. Zu Beginn der Reise haben Sie mit unseren Mitarbeitern vor Ort ein Informationsgespräch und erhalten die ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern, so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.

Rota Vicentina - Fischermen´s Trail - Via Algarviana

Wandern an der Algarve wird immer beliebter und damit das Wegenetz immer weiter und besser. Das Wegenetz umfasst viele erschlossene Wander-Kilometer in den Bergen, im Küstenhinterland der Algarve und direkt an der Küste. Die Weitwanderwege sind in sehr gutem Zustand und unfehlbar markiert.

Rota Vicentina und Fishermen´s Trail
110 km wilde Küste und 75.000 Hektar als Naturpark geschützte Landschaft bilden das Naturreservat Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Das Naturreservat besteht aus einer Vielfalt an Lebensräumen, die zum Teil noch fast unberührt sind und etliche endemische Pflanzenarten sowie eine große Zahl an Tierspezies, hauptsächlich Amphibien, Vögel und Meerestiere aufweisen.

Der Naturpark verbindet zwei besonders reizvolle Regionen Portugals: die romantische und ruhige Alentejo-Küste mit dem in einzigartiger Weise ursprünglichen und wilden Küstenstreifen der Algarve. Wildnis, Landwirtschaft und ein angenehmes Klima, in dem die Sonne an mehr als 300 Tagen im Jahr scheint, machen diese Region zu einem attraktiven Ziel für Wanderer..

Die Rota Vicentina mit dem Weitwanderweg der Fischer – Fishermans Trail - gehört zu den schönsten Küstenwanderungen der Welt.
Das Wegenetzwerk der Rota Vicentina befindet sich an Portugals steiler Südwestküste. Bestehend aus dem Fischerpfad, dem Historischen Weg und diversen Rundwegen umfasst er rund 400 Streckenkilometer. Während der Historische Weg (230 km) durch die kleinen Dörfer im Landesinneren durch den Naturpark Südwest-Alentejo und Costa Vicentina führt, erstreckt sich der Fischerpfad (120 km), der auch unter dem englischen Namen Fishermen´s Trail bekannt ist, direkt entlang der wilden Steilküste des Atlantiks und der Algarve in östlicher Richtung weiter bis nach Lagos. Unverbaut und größtenteils nur zu Fuß zugänglich blieb die raue Atlantikküste mit atemberaubender Schönheit ein lange und gut gehüteter Geheimtipp. Mit der Gründung des Vereins zur Förderung von Naturtourismus in der Gegend im Jahr 2013 wurde das schon immer von den Fischern benutzte Wanderwegenetz mit neuen Wegmarkierungen versehen und ab dann in der Öffentlichkeit beworben.

Man wandert durch fantastische Landschaften und hört unter sich das Meer, es geht durch kleine Wälder, durch grüne Flusstäler und Macchia-Gebiete. Die meist familiengeführten, schönen kleinen Unterkünfte befinden sich an der Wegstrecken inmitten der Landschaft, ländliche Restaurants am Wegesrand laden zum Verweilen und Essen ein.

Via Algarviana
Kaum einem Menschen begegnet man auf dem Weg durch das bergige Küstenhinterland. Keine 1000 m sind die Berge hoch, die Berge um Monchique. Aber sie sind nahe an der Küste und überall hat man spektakuläre Fernsichten auf´s Meer - Wandern ist hier Pflicht!
Der Weitwanderweg Via Algarviana von ca. 300 km Länge wurde auf Initiative von örtlichen Naturschutzvereinen angelegt. Die Via Algarviana verläuft durch das Barrocal und die Serra und führt zum Cabo Sao Vicente im Westen bis zum Guadiana-Fluss - Grenzfluss zu Spanien - im Osten, vorbei an Aussichtspunkten und durch kleine Dörfer und ländliche Siedlungen. Der Weg ist in 14 Abschnitte unterteilt, am Ende jeder Etappe findet man einfache kleine Privatunterkünfte.

Unsere Tipps fürs Wandern auf der Rota Vicentina - Fishermen´s Trail - Via Algarviana

  • ausreichend Wasser und etwas Verpflegung mitnehmen (die Abstände zwischen den Dörfern sind nicht zu unterschätzen)
  • unbedingt eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne aufsetzen (es gibt kaum bis keine schattigen Plätze) oder zum Schutz bei Wind
  • gute, möglichst sandundurchlässige Schuhe tragen
  • Blasenpflaster einpacken!
  • für alle, die in den Sommermonaten längere Tagesetappen planen: so früh wie möglich losgehen – spätestens um 6 Uhr früh wäre die Empfehlung
  • Bitte der Umwelt zuliebe: Müll mitnehmen und kein Feuer machen! Lass nur Fußspurenzurück - sonst nichts!
Wandern an der Algarve

Die Algarve gilt mit ihren wild zerklüfteten, senffarbenen Steilküsten, den bizarren Felsskulpturen und dem tiefblauen, manchmal grünschimmernden Atlantik als Europas schönste Küste.

Der größte Fluss ist der Rio Guadiana, Grenzfluss zu Spanien. Hier finden Sie üppige Vegetation sukkulenter Pflanzen.

Klima
Juni bis September sind die idealen Wandermonate an der Algarve und im Alentejo.
In den Hochsommermonaten muss man mit heißen Temperaturen bis 38 rechnen, die allerdings meist von einer wohltuenden Atlantikbrise begleitet werden. Die Wintermonate können wunderschönen sein und eignen sich von Oktober bis April bestens für Wanderwochen. Richtig kalt - unter 10° - wird es eher selten. Allerdings haben die meisten Unterkünfte keine Heizung. Im Oktober / November kommen die ersten Regenfälle und allerorten fängt es an zu grünen. Nach einem Regen kann es selbst in den Wintermonaten sofort wieder sonnig und warm werden.

Unsere Tipps fürs Wandern auf der Rota Vicentina - Fishermen´s Trail - Via Algarviana

  • ausreichend Wasser und etwas Verpflegung mitnehmen (die Abstände zwischen den Dörfern sind nicht zu unterschätzen)
  • unbedingt eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne aufsetzen (es gibt kaum bis keine schattigen Plätze) oder zum Schutz bei Wind
  • gute, möglichst sandundurchlässige Schuhe tragen
  • Blasenpflaster einpacken!
  • für alle, die in den Sommermonaten längere Tagesetappen planen: so früh wie möglich losgehen – spätestens um 6 Uhr früh wäre die Empfehlung
  • Bitte der Umwelt zuliebe: Müll mitnehmen und kein Feuer machen! Lass nur Fußspurenzurück - sonst nichts!

Faro – Hauptort der Region Algarve Faro ist mit ihren 44.119 Einwohnern die wichtigste Hafenstadt der Algarve, die aus einer phönizischen Siedlung hervorgegangen ist. Der Hafen, durch eine Lagune geschützt und heutiges Naturschutzgebiet, sowie die Nähe zu den reichen Fischgründen ließen auch die Römer hier siedeln und die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelsort für Wein, Öl und Produkte der Fischverarbeitung, insbesondere des in der gesamten antiken Welt begehrten Garum, einer gepökelten Fischpaste. Im 5. Jahrhundert zogen die Westgoten in Faro ein und nannten die Stadt Santa Maria. Im 8. Jahrhundert kam Faro unter maurische Herrschaft, von der bis heute noch viele Spuren zeugen. Die Mauren nannten die Stadt Hárune. Die ersten in Portugal gedruckten Bücher wurden von der jüdischen Gemeinde Faros im 15. Jahrhundert gedruckt. 1722 und 1755 wurde Faro von zwei Erdbeben erschüttert. Seit 1979 ist Faro Universitätsstadt. Bummeln Sie entlang der alten Stadtmauer, durch die Altstadt und am Hafen entlang und spüren Sie die Bedeutung des Meeres für diese Stadt nach.

 
Birdwatching an der Algarve

Die gesamte Südwestküste bei und nördlich von Sagres eignet sich hervorragend zur Vogelbeobachtung. Das seltene Purpurhuhn lebt in Europa nur hier - eine echte Rarität! Über 300 Zugvogelarten und Seevögel in Schwärmen von oft mehr als 5.000 Tieren sammeln sich in Europas äußerstem Südwesten. In Sagres findet alljährlich im Oktober das Festival der Vogelbeobachtung statt. Zu beobachten sind Zugvögel wie Braunkehlchen, Steinschmätzer, Weißbart-Grasmücken, Brillengrasmücken, Zwergadler, Schwarzmilane, Wespenbussarde, Schlangenadler, Sperber, Rotmilane, Rötelfalken, Baumfalken, Eleonorenfalken, Kornweihen, Wiesenweihen, Rohrweihen, Schwarzstörche und verschiedene Geierarten. Hin und wieder taucht auch ein Spanischer Kaiseradler oder ein Steinadler auf. Seevögel wie Sepiasturmtaucher, Weißbauchtölpel, Raubmöven, Seeschwalben und Trauerseeschwalben sieht man häufig.

Der größte Teil der Sperlingsvögel geht des Nachts auf die Reise und ruht und ernährt sich während des Tages. Andere Spezies wie die Adler, die Störche, die Flamingos, die Stelzen und die Bienenfresser ziehen tagsüber in Richtung ihrer Winterquartiere.

Unter den heimischen Vögeln sind besonders die Zwergtrappe und die Alpenkrähe zu erwähnen, die in Vila do Bispo ihre einzige Brutstätte im Süden Portugals haben. Den Merlin kann man hier im Winter antreffen.

Zwischen Sagres, Vila do Bispo und Cabo Sao Vicente tummelt sich eine Vogelwelt, die Vogelliebhaber in Entzücken versetzt! An steilen Felsküsten, sandigen Dünenstreifen oder Flussufern, in flachen Lagunen oder in den Bergen, in Dörfern und Städten gestalten die unterschiedlichsten Vogelarten ihr Leben. Störche, insbesondere Schwarzstörche, kreisen über Dörfern und Städten.

 

Tag 1 l Individuelle Anreise

Ankunft in der Region Alentejo im Küstendorf Zambujeira do Mar.

Gerne organisieren wir einen Privat-Transfer mit Abholung beispielsweise vom Flughafen Faro.
Persönliches Informationsgespräch mit Ihrer Tour-Assistenz.
Hotelbezug für 2 Nächte

    Tag 2 l Almograve - Cape Sardao - Zambujeira

    Ihre erste Etappe auf dem Fishermen´s Trail: Am Morgen starten Sie mit einem kurzen Taxi-Transfer zum Dorf Almograve, wo Sie Ihre Einstimmungswanderung beginnen. Die ca. 7-stündiger Rundwanderung auf der "Rota Vicentina" führt Sie entlang der Küste über Cavalheiro und den Leuchtturm am Kap Sardao. Genießen Sie die spektakulären Klippen auf dem Rückweg nach Zambujeira de Mar. Wenn Sie einen kürzeren Rundgang bevorzugen, bitten Sie einfach den Taxifahrer, Sie in Cavalheiro abzusetzen (8 km weniger).

    Gehzeit:  6 - 7 Stunden,  12 km bzw. 20 km

      Tag 3 l Zambujeira - Azenha - Odeceixe

      Weiter auf dem Fishermen´s Trail entlang der Küste. Dünen wechseln sich mit felsigen Ufern ab, an denen Störche nisten. Entlang der Küste, vorbei an traumhaften Buchten und Stränden zum Fischerdorf Azenha do Mar. Zum Abschluss erreichen Sie den majestätischen Aussichtspunkt Ponta em Branco mit großartigem auf den schönen Strand und das Dorf Odeceixe.
      Hotelbezug für 2 Nächte in Odeceixe

      Gehzeit:  5 - 6 Stunden,  16 km

        Tag 4 l Rundwanderung in Odeceixe

        Heute machen Sie eine Rundwanderung von Odeceixe aus. Zuerst folgen Sie der Rota Vicentina im Landesinneren entlang eines Bewässerungskanals, der sich durch bewirtschaftete Felder schlängelt. Durch weite Landschaften mit Heidekraut und duftenden Sträuchern wandern Sie zur Küste, um dem Fischerpfad durch ein sehr beeindruckendes Naturgebiet bis zum Strand zu folgen. Es liegt an Ihnen, ob Sie den Nachmittag am Strand verbringen oder lieber zurück zu Ihrer Unterkunft gehen und einen Nachmittag am Pool genießen möchten.

        Gehzeit:  4 Stunden,  13,5 km

          Tag 5 l Odeceixe - Aljezur

          Heute folgen Sie wieder dem Fishermen´s Trail und beginnen am südlichen Strand von Odeceixe, ab hier wandern Sie in der Region Algarve.  Die Etappe führt durch eineige Feuchtgebiete und küstennahe Heidelandschaften zur mittelalterliche Stadt Aljezur, zu Füßen einer alten Festung.

          Ihr modernes Hotel in Aljezur verfügt über einen kleinen Pool und liegt günstig in der Nähe eines der besten Restaurants der Stadt.
          Hotelbezug für 1 Nacht

          Gehzeit:  6-7 Stunden,  22,5 km

            Tag 6 l Chabouco - Carrapateira

            Nach einer kurzen Fahrt in das Dorf Chabouca folgen Sie dem Fernwanderweg Rota Vicentina durch das ruhige Hinterland mit mediterranen Wäldern, weiten Feldern und kleinen Dörfern. Am Ende gelangen Sie zum herrlichen Strand von Carrapateira und haben genug Zeit, um einen Sprung ins Meer zu machen (es ist möglich, die Wanderung durch zusätzliche Transfers zu verkürzen).
            Hotelbezug für 2 Nächte

            Gehzeit: 5 - 6 Stunden, 15,5 km

              Tag 7 l Carrapateira - Pedralva

              Heute haben Sie die Möglichkeit den Morgen am Strand zu verbringen, bevor Sie entlang des GR-11 (Historischer Weg) wandern, der durch die Märchentäler der Flüsse Carrapateira und Sincera führt. Nach 9,5 km machen Sie erreichen Sie das versteckte Dorf Pedralva. Pedralva – die Wiedergeburt eines Dorfes, ein Tourismusprojekt. Südöstlich von Carrapateira, zählte das Dorf zu den fast völlig verlassenen Dörfern auf die man im Hinterland der Algarve öfters trifft. Antonio Ferreira hat diesem Dorf neues Leben eingehaucht, er hat die verfallenden Dorfhäuser nach und nach aufgekauft, instandgesetzt und Feriengästen angeboten. Eine Oase für Ruhesuchende. Nach einem Mittagessen im Dorfrestaurant (Ihr Tisch ist für Sie reserviert – Ihren Konsum bezahlen Sie vor Ort) bringt Sie ein Taxi zurück zum Hotel.

              Gehzeit: 2 - 3 Stunden, 9,5 km

                Tag 8 l Carrapateira - Vila do Bispo

                Von allen Wanderetappen auf dem Fishermen´s Trail bietet diese die atemberaubendsten Szenarien. Außerirdisch anmutende Klippen- und Felsformationen, versteckte Buchten und paradiesische Strände werden unvergesslich bleiben. Auf dem Weg gibt es Abschnitte entlang der Küste und andere im Landesinneren, abhängig von den Gezeiten. Das Küstenplateau ist von tiefen Tälern durchfurcht, hier werden sie bestimmt Fischer auf den Klippen sehen. Ihre Route endet in der historischen Stadt Vila do Bispo.
                Hotelbezug für 1 Nacht in Vila do Bispo

                Gehzeit: 6 - 7 Stunden, 19,5 km

                  Tag 9 l Capo Sao Vicente

                  Fast am Ende der Rota Vicentina - des Historischen Weges: Diese Wanderung führt Sie durch Wiesen und Felder bis in den äußersten Südwesten Portugals - Europas. Finisterre: das Cabo Sao Vicente ist ein magischer Ort, das jahrhunderte alte Echo der Pilger- und Seefahrerstimmen dröhnt durch 100 Meter hohe Klippen, Schauplatz der Pilgerwanderungen deren Höhepunkt der Besuch des Klosters des Heiligen Vinzenz war, hier erhebt sich heute der Leutturm Cabo Sao Vicente. Sie gehen auf flachen Wegen und schmalen Fischerwegen über felsigen Ufern. Bei warmem Wetter können Sie am Praia do Ponto Ruiva baden. Diese letzte Wanderung endet am windigen Cape Sao Vicente mit herrlichem Blick auf das Meer. Taxitransfer zurück zu Ihrem Hotel in Sagres. Sollten Sie frühzeitig in Sagres sein so haben Sie die Möglichkeit um 15.30 Uhr die Fischauktion in der Fischhalle zu besuchen.

                  Hotelbezug in Sagres im sehr guten 4*Hotel mit Meerblick und Pool-Anlage.
                  Geniessen Sie den Abend beim Abendessen im Hafen von Sagres - der Tisch mit herrlichem Blick über die Bucht von Sagres ist für Sie bereits vorbestellt!

                  Gehzeit: 5 Stunden, 17,5 km

                  • zubuchbare Reisebausteine

                    Mittagessen im Hafenrestaurant

                    Genießen Sie ein Spezialitäten-Mittagessen im Traditionsrestaurant, mit Blick auf den kleinen Fischerhafen und die Bucht von Sagres. Sie speisen à la carte – wir übernehmen die Tischreservierung.

                    Bootsfahrt zu den Grotten der Algarve

                    Vor Millionen von Jahren war der Zusammen-stoß von Afrika und Iberien für das Entstehen der Algarveküsten verantwortlich. Dann fraß die Erosion die bizarren Grotten, Höhlen und Bögen in die westlichen Steilküste aus Kalk- und Sand-steinschichten. Die Schiffstour entlang den Felsformationen wird zu einem reichlich unvergesslichen Urlaubserlebnis.

                    Delphinbeobachtung im Atlantik

                    Bootsfahrt an der faszinierenden Küste der Algarve mit Delphinbeobachtungen. Im Anschluss fahrt in eine der vielen Höhlen in der Steilküste und auf Wunsch wird ein Badestopp eingelegt.

                  Tag 10 l Individuelle Abreise oder Verlängerung

                  Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung.
                  Gerne organisieren wir Ihren Privat-Transfer, beispielsweise zum Flughafen Faro sowie einen Verlängerungsaufenthalt nach Ihren Vorstellungen.

                  Verlängerungsoption Fishermen´s Trail Etappen Sagres - Lagos
                  Bevor Sie zum zweiten Teil des Fishermen´s Trail aufbrechen genießen Sie einen Ruhetag in Sagres zum Baden, für eine Bootsausfahrt zu den phantastischen Grotten an der Felsküste und zur Delphin- und Walbeobachtung, zur Vogelbeobachtung, zum Kontakt mit Einheimischen im Hafen Porto da Baleeira, zum Besuch der Fischauktion, zum Genießen des schönsten Sonnenuntergangs am Cabo Sao Vicente...

                    Tag 11 I Sagres - Salema

                    Auf dieser anstrengenden Etappe des Fischerpfads durch den Naturpark wird der Wanderer durch den Anblick der gewaltigen Kalkklippen und deren markante Formen sowie der Schönheit der Strände Barranco, Ingrina, Zavial, Furnas, Figueira und schließlich Salema belohnt. Unterwegs finden sich Spuren der Römer, alte Festungsbauten aus dem 18. Jhdt., Buchten und Wasserläufe wechseln sich ab.

                    Hotelbezug für 1 Nacht in Salema oder Burgau

                    Gehzeit: 7,30 Std, 19,5 km, Gesamtaufstieg ca. 600hm

                      Tag 12 I Salema – Burgau - Luz

                      Auch auf dieser Wander-Etappe innerhalb des Naturparks lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen für die Vogelbeobachtung mitzunehmen. Aber auch Botaniker kommen heute wieder auf ihre Kosten; wilde Orchideen, Lilien, Zwergpalmen und viele aromatische Pflanzen wie Rosmarin, Mastix und Thymian wachsen am Wegesrand. Die Wanderung führt durch Feuchtgebiete und über Küstenplateaus. Am Strand Praia da Boca fließen mehrere Gewässer zusammen, nördlich davon befindet sich ein Sumpfgebiet von mehr als 100 ha das einen Abstecher wert ist. In früheren Zeiten wurde hier Reis angebaut, heute befindet sich hier Sumpf- und Weideland, ein Paradies für viele Vogelarten. Der Wanderer trifft hier auch auf Spuren aus römischer Zeit: eine römische Villa mit Becken für das Pökeln von Fisch, Therme, Wohn- und Wirtschaftsbereiche. Das 16. und 17. Jahrhundert war die Blütezeit der Piraten und Korsaren, die Festungsanlage Almádena zeugt noch heute von der Zeit der Seeräuberei.

                      Hotelbezug für 1 Nacht in Luz.
                      Gehzeit: 4.5 Std, 12 km, Gesamtaufstieg ca. 400hm

                        Tag 13 I Luz - Lagos

                        Auf der letzten Etappe dieses Fernwanderwegs entlang der Küste kontrastieren die bizarren und farbigen Felsen in Ocker, Rot, Grau, Weiß und Schwarz mit dem intensiven Blau des Meeres und halten den Blick des Wanderers gefangen. Die Wanderreise endet in der Stadt Lagos, von der aus die Portugiesen zur Entdeckung der Welt aufbrachen, längst bevor die Touristen aus aller Welt hierher fanden, um Sonne und Strand zu genießen.

                        Hotelbezug für 1 Nacht in Lagos
                        Gehzeit: 4 Std, 11 km

                          Tag 14 l Individuelle Abreise oder Verlängerung

                          Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerung.
                          Gerne organisieren wir Ihren Privat-Transfer, beispielsweise zum Flughafen Faro sowie einen Verlängerungsaufenthalt nach Ihren Vorstellungen.
                           

                            Reiseleistungen

                            • 8 x Übernachtung/Frühstück im Doppelzimmer / in schönen, liebevoll geführten 2-3*-Hotels
                            • 1x Übernachtung mit Frühstück im 4*Hotel mit Meerblick und Pool-Anlage.
                            • 2 x Tisch-Reservierungen in ausgewähtlen, landestypischen Restaurants
                            • Taxi -Transfers laut Programm
                            • 4 x Reisegepäck-Transport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person – Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
                            • ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial

                            Sonstige Leistungen

                            • Englisch-sprachige Tourenassistenz mit 24-Stunden Notruf vor Ort
                            • ABANICO-Reiseinformationspaket inkl. vielseitigem Karten- und Informationsmaterial mit wertvollen Insider-Tipps
                            • örtliche Steuern und Gebühren
                            • Reise-Sicherungsschein
                            • Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen

                            Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen

                            • An-/Abreise
                              ► Gerne buchen wir für Sie Flüge zu tagesüblichen Preisen
                              ► Gerne buchen wir für Sie einen Mietwagen zu tagesüblichen Preisen
                            • Reise-Versicherungspakete
                            • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
                            • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
                            • persönliche Trinkgelder
                            • Reisebausteine

                                                        Wissenswertes

                                                        Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderreise auf der Rota Vicentina.

                                                         

                                                        Voraussetzungen
                                                        ▲▲ - ▲▲ Wander-Erfahrung

                                                        Das Programm umfasst lange Wanderwege entlang der spektakulären Felsküste im Süden Portugals mit einem durchschnittlichen Aufstieg / Abstieg von 150 m und Alternativrouten über unbefestigte Straßen und Fußwege im Hinterland. Die meisten Tage umfassen kurze steile Anstiege vom Strand bis zur Klippe. Manchmal beeinflussen die Gezeiten die Route und machen die Auswahl der Abschnitte im Landesinneren erforderlich. Das Gelände ist relativ flach mit etwas grober Vegetation oder leicht überwachsenen Gebieten im Landesinneren. Sie folgen dem Wanderweg "Rota Vicentina", der markiert ist.

                                                        Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.

                                                        Sie haben Auslandserfahrung und können sich in Fremdsprachen verständigen.

                                                        • Anreise

                                                          Anreise

                                                          Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland). 
                                                          Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
                                                          Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
                                                           

                                                        • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                                                          Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                                                          Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                                                          „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                                                          Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                                                          Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                                                        • Versicherung

                                                          Versicherung

                                                          In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                                                          Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                                                        • Informations-Broschüren zum downloaden

                                                          Informations-Broschüren zum downloaden

                                                          Nachstehend stellen wir pdf-Broschüren zum Download zur Verfügung:

                                                          Algarve Routen

                                                          Algarve Strandführer

                                                          Algarve Führer für das Kulturerbe

                                                          Algarve Regionale Küche

                                                        Auf einen Blick

                                                        Ihr Kontakt zu uns

                                                        Auf einen Blick

                                                        Preise

                                                        Jahr 2024

                                                        10-tägige Wanderreise

                                                        DZ pro Person

                                                        ab 847,00 €

                                                        Aufpreis Einzelzimmer

                                                        ab 485,00 €

                                                        Preis für Einzelreisende

                                                        auf Anfrage

                                                        Verlängerung Fishermen´s Trail Sagres - Lagos

                                                        DZ pro Person

                                                        ab 469,00 €

                                                        Aufpreis Einzelzimmer

                                                        ab 141,00 €


                                                        Termine

                                                        Frei wählbare Termine, ganzjährig buchbar
                                                        Beste Jahreszeit: September bis Juni

                                                         

                                                        Buchungsanfrage

                                                        Moritz Martinez-Baur
                                                        Reiseberater
                                                        Telefonische Beratung
                                                        Tel. +49-711-83 33 40

                                                        Montags bis Freitags
                                                        10.00 bis 17.00 Uhr

                                                        Kundenstimmen

                                                        Wir können guten Gewissens ABANICO für diese Art von Erlebnisreisen weiterempfehlen, da wir mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden waren.

                                                        Harald und Kerstin K.

                                                        Klasse Service! Wunderbare Landschaften! Geniales Wetter! Herrliche Tage ohne schweren Rucksack! Streckenführung via Handy ist fantastisch! Phänomenal schöne Dörfer und Kirchen! Super nette Menschen! Jeden Tag woanders aufwachen und loswandern! Que vida!

                                                        Beate R.

                                                        Service absolut klasse. Wenn auch nur telefonisch war die Beratung und Betreuung ausgesprochen individuell und persönlich. Wir buchten 2015 die Paradoresrundreise in den spanischen Pyrenäen. Eigene Anreise mit den Motorrädern. Ein absoluter Traumurlaub.

                                                        Mary-Carmen P.-R.

                                                        Statt in den Pyrenäen konnte ABANICO uns trotz Corona sehr kurzfristig eine wunderschöne Bergwanderreise in der Schweiz organisieren. Wir waren von der Tourenauswahl im Engadin hell begeistert, die Unterkünfte waren alle super ausgewählt. Die Tour-Assistenz war unterwegs sehr hilfreich. Tolle informative Reiseunterlagen und viele Tipps, die GPS-Tracks waren einwandfrei. Wir können ABANICO Reisen uneingeschränkt weiterempfehlen.

                                                        Helmut E.