7-tägige Wanderung auf dem englischen Jakobsweg von Ferrol nach Santiago de Compostela
Auf den Spuren der englischen Pilger und Kreuzfahrer (118 km)
Der Englische Jakobsweg trägt seinen Namen, weil im Jahr 1147 englische Kreuzfahrer mit Kurs auf das Heilige Land in La Coruña und Ferrol anlegten, um an der Eroberung Lissabons teilzunehmen, das sich zu der Zeit unter maurischer Herrschaft befand. Vor dieser Schlacht besuchten sie das Grab des Heiligen Jakobs. Im Mittelalter gelangten viele Pilger auf dieser um viele Monate verkürzten See- und Land-Route zum Grab des Jakobus.
Auf dem mit 120km recht kurzen englischen Jakobsweg wandern nur die Wenigsten Richtung Santiago de Compostela - genießen Sie den Camino in der nordwestlichsten Ecke Spaniens, er führt zunächst entlang de Küste und anschließend durch stille Wälder und beschauliche Natur. Spüren Sie die Natur und Geschichte einer jahrtausendalten Kulturlandschaft. Die Jakobsmuschel wurde zu einem Symbol des Jakobswegs, weil sie in früheren Zeiten als typisches Fundstück von den Küsten Galiciens von den Pilgern als Beweis für die Beendigung der Pilgerfahrt mit in ihre Heimat genommen wurde.
- Geheimtipp unter den Jakobswegen - auch für Camino-Einsteiger geeignet
- Wandern auf gut markierten Wegen
- Geschichte und Tradition
- Gute Wasser- und Proviantversorgung en route
- Individuell - im eigenen Tempo und ohne Gepäck leicht wandern
- zuverlässiger Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- englisch-sprachige Reiseassistenz
- detaillierte Roadbooks, GPS-Tracks, Wanderkarten
- 24-Stunden-Notfallservice
- Leicht Wandern ohne Gepäck - unbeschwert unterwegs im eigenen Rhythmus
-
Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein Hol- und Bringservice sowie ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert Wandern. Zu Beginn der Reise haben Sie mit unseren Mitarbeitern vor Ort ein Informationsgespräch und erhalten die ausführliche deutschsprachige Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.
- Der Pilgerausweis - El credencial del Peregrino - die "Beglaubigung des Weges"
-
Mit dem Pilgerausweis (spanisch: Credencial del Peregrino) sind Sie offiziell ausgwiesener Jakobuspilger. Er bestätigt, dass Sie auf traditionelle Weise zu Fuß, per Rad oder zu Pferde nach Santiago de Compostela pilgern. Er wird allen Pilgern ausgestellt, die aus religiösen oder spirituellen Gründen unterwegs sind und mindestens die letzten 100 Kilometer bis Santiago zu Fuß oder zu Pferd oder 200 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt haben.
Im Pilgerbüro der Kathedrale von Sanitago de C. (Oficina de Acogida al Peregrino) erhalten Sie die „COMPOSTELA“, die seit dem 14. Jahrhundert verbürgte Pilgerurkunde die die vollbrachte Pilgerschaft bestätigt. Vorausgesetzt Sie sind mindestens die letzten 100 km auf dem Camino zu Fuß oder zu Pferde gepilgert (alternativ die letzten 200 km mit dem Fahrrad). Die Stempel in Ihrem Pilgerausweis, die täglich mit Datum und Unterschrift von den Unterkünften, Kirchen oder Behörden vor Ort eingetragen wurden, dienen als Bestätigung. Auf den letzten 100 km (bzw. 200 km) benötigen Sie täglich Stempeleinträge von zwei Orten. Die Pilgerstempel in Ihrem Pilgerausweis sind eine wertvolle und schöne Erinnerungs-Dokumentation Ihres weiten Pilgerweges.
Tag 1 l Anreise - Flughafen Santiago de Compostela - Transfer nach Ferrol (118km)
Individuelle Anreise nach Ferrol, auf Wunsch organisieren wir Ihnen gerne einen Privat-Transfer nach Ferrol. Zeit für eigene Entdeckungen in der geschichtsträchtigen Stadt mit ihren vielen prähistorischen Fundorten und dem Hafen in dem einst die englischen Kreuzfahrer anlegten.
Hotelbezug für 1 Nacht in Ferrol. Wahlweise bieten wir gegen Aufpreis die Übernachtung im schönen Parador oder einem der beliebten galicischen Pazos - Herren-Landsitze - an.
Tag 2 l Ferrol - Cabanas (13 km)
Erste Wanderetappe. Nach dem Frühstück im Hotel bringt Sie ein Transfer zum Beginn dieser Etappe vor den Toren der Stadt. Sie wandern bis nach Cabanas. Diese 1. Etappe ist noch recht flach und führt teilweise entlang der Steilküste die sich mit traumhaften Sandbuchten abwechselt.
Hotelbezug für 1 Nacht in Cabanas, wo Ihr Gepäck bereits auf Sie wartet.
Tag 3 l Cabanas - Betanzos (24 km)
Nach Pontedeume genießen Sie nochmals einen phantastischen Blick zurück auf Ferrol. Der Weg führt weiter entlang der wilden galicischen Küste. Über die "Wildschweinbrücke" aus dem 14. Jahrhundert erreichen Sie ein Waldgebiet und erreichen die romanische Kirche San Pantaleón de Viñas. Nach einem Besuch der Kirche setzen Sie Ihren Weg fort, durchqueren verschiedenen Ortschaften und kommen zum Heiligtum Unserer lieben Frau vom Weg (Nosa Señora do Camiño). Nach der Überquerung der mittelalterlichen Brücke erreichen Sie Betanzos, ehemals eine der Provinzhauptstädte des Königreichs Galiziens. Von ihrer herrschaftlichen mittelalterlichen Vergangenheit zeugen Straßen, Plätze, Kirchen, Klöster und Kapellen.
Hotelbezug für 1 Nacht in Betanzos.
Tag 4 l Betanzos - San Paio de Buscás (36 bzw. 23 km)
Dritte Wanderetappe. Der heutige Tag beginnt mit einem Transfer - Sie bestimmen wie weit und lange Sie wandern möchten.
Sie verlassen heute die Küste, der Weg führt sanft aber stetig aufwärts ins galicische Hügelland durch Waldgebiete und kleine Weiler mit romanischen Kirchen. Die Etappe kann durch einen Privat-Transfer abgekürzt werden (inkludiert)
Hotelbezug für 1 Nacht in San Paio
Tag 5 l San Paio - Bruma / Mesón do Vento - Marantes (26 km)
Ihre 4. Wanderetappe führt Sie nach Bruma. In Bruma finden sich noch Überreste des ehemaligen Pilgerhospitals aus dem Mittelalter. Die heutige Etappe führt durch üppig grünes Land - flache Landschaften, Wiesen, Wasserquellen und kleine Dörfer. Sie erreichen Sigüeiro, ein im 12. Jahrhundert gegründeter Marktflecken. Unschwer erraten Sie woher das viele Grün rührt - sie befinden sich vorrübergehend in einer der regenreichsten Gegenden Europas! Anschließend führt der Weg unschwer abwärts in das bezaubernde Städtchen Marantes.
Hotelbezug für 1 Nacht Marantes
Tag 6 l Marantes - Santiago de Compostela (12 km)
Fünfte Wanderetappe. Nur wenige Kilometer trennen Sie noch von Santiago de Compostela. Schon bald sehen Sie die Türme der beeindruckenden Kathedrale und die Plaza del Obradoiro. Durch das typisch grüne Galicien erreichen Sie das Ziel aller Jakobuspilger: Santiago de Compostela - über Jahrhunderte wichtigster Wallfahrtsort Europas. Besuchen Sie die Kathedrale mit dem prächtigen Portico de la Gloria, der Puerta de las Platerias und gotischem Kreuzgang, vielleicht möchten Sie auch die Pilgermesse besuchen.
Hotelbezug für 1 Nacht in Santiago de Compostela.
- zubuchbare Reisebausteine
Stadtführung durch Santiago de Compostela
exklusive Privatführungen mit deutschsprachigem Guide: Kunst-, Architektur-, Stadt- und Museumsführungen
Nationalpark Cíes-Inseln
Bootsfahrt durch die Ría de Vigo zu den paradiesischen Cíes-Inseln. Unterwegs sehen Sie wie die Miesmuscheln von den Muschelbänken geerntet werden, an Bord genießen Sie die erntefrischen Miesmuscheln mit einem guten Albariño-Weißwein. Auf der Hauptinsel Möglichkeit zu Wanderungen.
Gastronomische Tour durch Santiago de Compostela
Santiago de Compostela als Hauptstadt von Galicien, veranschaulicht besonders gut die gastronomische Tradition und Reichhaltigkeit dieser Region. Das Beste aus Meer und Land kommt hier als Zutat in den galicischen Kochtopf. Die Tour führt Sie auf den authentischen und überaus populären Markt „Mercado de Abastos“, vorbei an Geschäften mit traditionellen Lebensmitteln... Sie werden die galicische Gastronomie-Kultur sowie das eine oder andere Geheimnis der Ernährung kennenlernen. Abgerundet wird der Rundgang mit der Verkostung typischer Spezialitäten.
Führung durch die Klausurklöster und ihre stillen Gärten
Sie haben die Gelegenheit, die bemerkenswerten Klausurklöster von Santiago kennenzulernen: Orte des Gebets, des kargen Lebens und des Friedens, umgeben von einer mystischen Aura hinter hohen Mauern und Fachwerk. Diese ungewöhnliche Besichtigung, die der geistigen Sammlung und dem Schweigen gewidmet ist, enthüllt die Geschichte und das Kulturgut der Klöster und liefert den Schlüssel zum Verständnis des Alltagslebens der hier lebenden Mönche.
Santiago de Compostela bei Nacht
Entdecken Sie mit Ihrem ortskundigen Guide die lebhafte Seite der nächtlichen Stadt, die Schönheit der iluminierten Fassaden, Plätze und Straßenzüge. Tauchen Sie ein in die Stille der Kreuzgänge des Hostal de los Reyes Católicos und genießen Sie die Atmosphäre der beleuchteten Stadt.
Tag 7 l Abreise Santiago de Compostela
Nach dem Frühstück im Hotel Abreise oder individuelle Verlängerung.
Reiseleistungen
- 6x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmern in Landhotels
- Transfers gemäß Programm
- Reise-Gepäcktransport zur jeweils nächsten Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person max. 20kg - Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack)
- ausführliches Kartenmaterial und Wegstrecken-Beschreibung
Sonstige Leistungen
- Pilgerausweis
- Englisch-sprachige Reiseassistenz vor Ort
- 24-Stunden-Notfall-Service
- Reise-Sicherungsschein
- örtliche Steuern und Gebühren
- ABANICO-Reiseinformationspaket mit wertvollen Insider-Tipps
- Service: unser eigenes Büro in Granada mit 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Reiseassistenz und unbeschwertes Reisen
Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen
- Abendessen kann dazu gebucht werden
- GPS-Gerät kann dazu gebucht werden
-
An-/Abreise
► Gerne buchen wir für Sie Flüge bzw. Fähre zu tagesüblichen Preisen - Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
- alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
- zusätzliche Reisebausteine
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wanderung auf dem englischen Jakobsweg.
- Anreise
Anreise
Die Anreise ist bei dieser Reise nicht inkludiert und erfolgt in Eigenregie. Unsere Leistungen beginnen und enden ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z.B. Flughafen im Reiseland).
Gerne buchen wir Ihre Flüge mit renommierten Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis, rail&fly Tarife sind auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an.
- Ausrüstung
Ausrüstung
Einen Weg von mehreren Tagen zu Fuß durchzuführen bedarf keiner außerordentlichen Kondition, wohl aber einer gut überlegten Ausstattung.
Gut sitzendes, widerstandsfähiges, leichtes, wasserundurchlässiges Schuhwerk, in dem der Fuß gut atmen kann. Benutzen Sie bereits eingelaufenes Schuhwerk. Auch die Strümpfe sind wichtig, um Schürfungen und Blasen zu verhindern.
Was die Kleidung betrifft, kommt es auf die Jahreszeit an, wann Sie wandern.
Im Sommer: (Mai bis Juli) sind Sonnencreme und Kopfbedeckung unumgänglich. Für eventuelle Regenfälle sollten Sie auch einen Regenschutz dabei haben. Im Frühling, Herbst und Winter, den regenreichen Monaten, sind Regenschutz und warme Wäsche ein Muss. Empfehlenswert ist auch ein wasserundurchlässiger Tagesrucksack für den täglichen Proviant und Bedarf.
Eine kleine Reiseapotheke gegen Blasen, Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen ist ebenfalls empfehlenswert. - Durchführung
Durchführung
Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.
- Klima
Klima in Galicien
Galicien liegt im Norden Spaniens und ist daher ein Teil des sogenannten "grünen Spaniens", das durch sein mediterranes, im Allgemeinen sehr mildes und feuchtes Klima, geprägt ist. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen bei 20°-25°, im Winter bei 8°-10°.
Besondere Reisezeit
15.07.-30.07. – Woche des Heiligen Apostels
Theater, Musik und Tanz in den Straßen, auf Plätzen und in verschiedenen Orten Santiagos.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Buchtipp
Buchtipp Jakobswege
Reiseführer Jakobswege in Spanien
Der Weg ist das Ziel! Der sicher bekannteste aller europäischen Wege ist seit Jahrhunderten ein Lebenstraum vieler Menschen, egal ob gläubig oder nicht. Von den rauen Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze geht es durch fruchtbare Weinbaugebiete, weiter durch endlos erscheinende Ebenen und die Berglandschaft Galiciens bis ans Apostelgrab nach Santiago de Compostela und schließlich ans magische Kap Finisterre, dem Ende der Welt am Atlantik. Ob auf den beschwerlichen Etappen oder auf den mit leichten Füßen gelaufenen, der mehrfache Jakobspilger Dietmar Hoos ist Ihnen mit diesem Buch ein guter Begleiter - mit einer zuverlässigen Wegbebeschreibung, einer machbaren Einteilung der Tagesetappen, mit vielen Tipps, den klassischen Pilgerherbergen und anderen Quartieren, Verpflegungsmöglichkeiten, sehenswerten Königsstädten und kleinen nordspanischen Dörfern.
Auf einen Blick
PreiseJahr 2023
DZ pro Person Hauptsaison
575,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
245,00 €
DZ pro Person Nebensaison
555,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
235,00 €
Aufpreis Halbpension
155,00 €
Preis für Einzelreisende
auf Anfrage
Frei wählbare Termine
ganzjährig buchbar
Optimale Reisezeit |
April - Mitte Juli |
Hauptsaison Nebensaison |
31.03.-10.04. & 01.07.-15.09. 01.01.-30.03., 10.04.-30.06. & 16.09.-31.12. |
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr
Kundenstimmen
-
NordwestspanienKantabrien » weiterlesen
-
NordwestspanienGALICIEN - Santiago de Compostela » weiterlesen
-
NordwestspanienValencia » weiterlesen
-
NordwestspanienTiefverwurzelte Heimatliebe im Baskenland, La Rioja und Navarra » weiterlesen