Parador de Carmona (Region Sevilla - Andalusien) ****

Parador de Carmona (Region Sevilla - Andalusien) ****

Beschreibung

Andalusische Prachtentfaltung im Maurischen Palast

Wenn Sie sich Carmona nähern, fällt als Erstes der Parador ins Auge: Er thront hoch über der Ebene, wo einst der maurische Alcázar stand – eine Festung, die im Innern die Bedeutung dieses Wortes vollendet: Schutz und Schönheit, Wehrhaftigkeit und Komfort. Der Parador de Carmona ist ein idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen der nahen andalusischen Hauptstadt Sevilla.

Der Parador de Carmona befindet sich in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude Andalusiens – dem ehemaligen Mudejar-Palast Peters I. von Kastilien, errichtet auf den Fundamenten einer maurischen Festungsanlage. Seine Ursprünge reichen bis in die Antike zurück: Der Hügel von Carmona war bereits Sitz einer turdetanisch-punischen Befestigung, später Residenz des Taifa-Königs von Carmona.
Im 14. Jahrhundert ließ Peter I., der auch den Alcázar von Sevilla erbauen ließ, die zerstörte Burg wieder aufbauen und machte sie zu seiner Lieblingsresidenz. Jahrhunderte später – nach Erdbeben, Kriegen und Plünderungen – war von der Anlage kaum mehr als die Silhouette geblieben. Erst 1976 wurde sie als Parador wiedergeboren – als liebevoll restaurierter andalusischer Palast, der Geschichte, Kunst und Architektur in vollendeter Form vereint.

Heute erhebt sich das Gebäude majestätisch über der Campiña Sevillana. Wo einst der Exerzierplatz lag, befindet sich nun der Parkplatz; die ehemalige Casa Real, das königliche Wohnhaus, beherbergt die Salons und Gästezimmer des Paradors. Im Inneren spiegeln Patios, Ziegelbögen, kunstvolle Azulejos und gedämpftes Licht den Glanz der arabisch-andalusischen Baukunst wider.

Carmona mit seinem historischen Parador ist ein sehr empfehlenswerter Standort auf einer Paradores-Reise durch Andalusien, für Ausflüge in die nähere Umgebung, nach Sevilla, in die Sierra Morena.

Die geräumigen, modern ausgestatteten Zimmer sind gemütlich eingerichtet; viele verfügen über einen Balkon mit Aussicht auf Olivenhaine und Mandelbäume. Im Garten und am Pool lässt sich der andalusische Sommer in seiner schönsten Form genießen, während eine kleine Bibliothek Lesestoff über die Region bereithält. Im hervorragenden Restaurant wird regionale Küche mit frischen Produkten aus der Umgebung serviert – darunter Gazpacho andaluz, Lammbraten nach traditioneller Art oder Flan de naranjas amargas. Hier zeigt sich, was die Paradores-Tradition ausmacht: lokale Authentizität, gepflegte Gastfreundschaft und ein feines Gespür für Genuss.

Sehenswertes & Umgebung

Carmona gilt als eine der ältesten Städte Andalusiens, reich an römischem, arabischem und christlichem Erbe. Sehenswert sind das Römische Tor Puerta de Sevilla, die Nekropole aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., die Kirche Santa María la Mayor sowie zahlreiche Paläste und Herrenhäuser. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt vorbei an weißen Fassaden, Orangenbäumen und stillen Innenhöfen, die den Duft vergangener Zeiten bewahren.

Vom Parador aus reicht der Blick weit über das Tal des Flusses Corbones – ein Panorama, das Carmona zu einem der schönsten Aussichtspunkte Andalusiens macht. In der Umgebung lohnen Ausflüge nach Sevilla, in die historischen Städte Écija und Osuna, oder zu den weißen Dörfern der Sierra Morena.

Hotelinformation

Der Parador de Carmona ist ein Sinnbild für Schönheit, Kultur, exquisite Gastronomie und eine wunderschöne Landschaft. Das Hotel ist in einer beeindruckenden maurischen Festung aus dem 14. Jahrhundert untergebracht, die sich hoch über dem Dorf erhebt und ein fabelhaftes Schwimmbad und Terrassen mit Ausblick auf das Land besitzt. Der zauberhafte Innenhof ist von ruhigen Aufenthaltsräumen umgeben. Das im ehemaligen Refektorium untergebrachte Restaurant ist eines der spektakulärsten von Paradores. Neben einem wunderbaren Ausblick auf den Swimmingpool und den leuchtenden andalusischen Horizont, bietet es die traditionelle andalusische Küche, in der auch köstliche Backwaren sowie verschiedene Rebhuhngerichte nicht fehlen dürfen. Einzelne Dekorationselemente wie die Wandfliesen werden Sie daran erinnern, dass Sie sich auf andalusischem Boden befinden. In dieser Gegend spielen Licht und die Gastfreundschaft der Menschen eine ganz besondere Rolle.

Die Küche des Paradors

Genießen Sie die köstlichen Saisongerichte, die der Parador seinen Gästen anbietet. Wir empfehlen den Rebhuhnteller, Kabeljau, Spinat auf die Art Carmonas, die „Ardoria“, eine Art Tomatensoße sowie die „Boronía“, den Gemüseteller. Alle diese Gerichte werden im eleganten Restaurant serviert, das mit seinen hohen Decken und großen Fensterfronten an ein Refektorium erinnert, und einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft Carmonas bietet.
Auf der Speisekarte finden sich köstliche Speisen aus der regionalen Gastronomie sowie Saisongerichte. Der Spinat mit Kichererbsen auf die Art Carmonas, Wildgerichte aus Rebhuhn oder Kaninchen, Kichererbsen aus dem Garten und die lokalen köstlichen Gebäcksorten wie die Cidretorte.

Der Parador de Carmona, der Alcázar del Rey Don Pedro, befindet sich 30 km nordöstlich von Sevilla, an der sehenswerten Hauptstraße der Altstadt. Die beste Zufahrt besteht über die E-05, die Autobahn von Andalusien, die Sevilla und Cordoba miteinander verbindet.

  • Aufzug
  • Bar
  • Garten
  • Parkplatz (ohne Überwachung, begrenzte Zahl an Parkplätzen)
  • Restaurant
  • Tagungsraum
  • Tiere nicht gestattet
  • Swimmingpool während der Saison

Zimmer

Räume zum Träumen

Die 63 Zimmer verbinden historische Bausubstanz mit moderner Behaglichkeit. Warme Farbtöne, Holzdecken und geflieste Böden schaffen eine Atmosphäre zeitloser Ruhe. Viele Zimmer verfügen über eine Terrasse mit weitem Blick über die Landschaft – besonders eindrucksvoll im Abendlicht, wenn die Sonne hinter den Hügeln von Sevilla versinkt.

  • Betten: 123
  • Doppelzimmer: 36
  • Doppelzimmer (Doppelbett): 10
  • Einzelzimmer: 3
  • Minibar
  • Safe
  • Telefon im Zimmer
  • TV

Die wichtigsten Infos

Historischer Parador 4* Hotel

Maurische Festung aus dem 14. Jhd.
über dem Dorf Carmona gelegen

30 km nordöstlich von Sevilla

Umgebung

Carmona - Römische Nekropole

Osuna (50 km.)

Ruinen von Itálica (40 km.)

Écija (50 km.)

Sevilla (30 km.)

La Giralda (Turm der Kathedrale)
Kathedrale
El Alcázar (Festung)
Goldturm
Museum für bildende Kunst

Ihr Kontakt zu uns

Mareike Bolten
Reiseberaterin

Telefonische Beratung
Tel: +49 711 83 33 40

Montags bis Freitags 10.00 bis 17.00 Uhr