Parador de Benavente**** (Region Zamora)
Beschreibung
Parador de Benavente - Zamora ****
Der Parador de Benavente - Burgschloss im Renaissancestil
Von diesem Renaissance-Schloss, das im Jahr 1202 Sitz des Hofes war, ist noch der Turm „Torre del Caracol” aus der Renaissance erhalten. Die Errichtung des Schlosses wurde von König Ferdinand II. von León in Auftrag gegeben. Es gehörte damals zur befestigten Stadtanlage des Ortes und wurde im Jahr 1808, während des sogenannten Unabhängigkeitskrieges gegen die napoleonischen Truppen, praktisch vollständig zerstört. Im sehenswerten „Torre del Caracol” ist ein Saal mit einer herrlichen Täfelung im Mudejarstil untergebracht. Das Interieur, von wunderschönen Gärten umsäumt, weist klassische Gestaltungselemente auf, wie Teppiche, schmiedeeiserne Lampen, Kassettendecken, kastilische Holzelemente und Ziegel. Die Zimmer bieten Komfort und Behaglichkeit. Im Restaurant genießen Sie das kulinarische Angebot der Region: Bacalao a la tranca (Kabeljau-Confit), Reis nach Art von Zamora, Dos y Pingada (Spiegeleier mit Speck), Tocino de Cielo (Eigelb mit Sirup).
Hotelinformation
An einem der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte Spaniens gelegen, ließ die beneidenswerte Lage im Nordosten der Halbinsel den Ort im Laufe der Geschichte zu einer bedeutenden Wegkreuzung werden. Hinzuweisen ist vor allem auf die verschiedenen Pilgerwege nach Santiago, den Silberweg, den östlichen Weg, den Weg von Valladolid, die Route durch das Tera-Tal und den Asturischen Weg. Als einstiger Sitz des Hofes im Jahre 1176 befindet sich der Parador de Turismo de Benavente an der Stelle, an der sich ursprünglich der ehemalige Schlosspalast der Grafen von Benavente befand, mit dessen Bau im zwölften Jahrhundert begonnen wurde und der im 13., 14. und 15. Jahrhundert von den jeweiligen Bewohnern immer weiter ausgebaut wurde. Das Hotel steht direkt neben dem „Torre del Caracol", dem aus der Renaissance stammenden Schneckenturm, - das einzige Bauelement der ehemaligen Anlage - und bildet gemeinsam mit der Gartenanlage „Jardines de la Mota“ die bedeutendste grüne Lunge von Benavente. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Täler der Flüsse Tera und Órbigo. Im Turm befindet sich eine herrliche Deckentäfelung im Mudéjarbaustil sowie eine, der damaligen Zeit nachempfundene Bar.
Die Küche des Paradors
In der Provinz Zamora nimmt man während des Aperitifs normalerweise Tapas zu sich. Die bekanntesten sind Bries, frittierte Schweineleber, Kutteln, Schweineschnauze, Fleischspieße und das „Dos y Pingada“, zwei Spiegeleier mit zwei kurz in der Pfanne gebratenen Schinkenscheiben. Hier können Sie frische und abwechslungsreiche Fischgerichte kosten, die Forelle aus Sanabria und Flusskrebse. Auch manch galicischer Fisch bleibt auf seinem Weg nach Madrid in der Provinz. Sie sollten dieses gastronomische Erlebnis mit köstlichen Desserts, den verschiedenen Gebäckarten wie den Rebojos aus Biskuit, den Aceitados aus Ölgebäck, den Borrachos mit etwas Alkohol, den Empiñonados mit Pinien und dem Tocinillo de Cielo sowie der köstlichen Cístertorte, die von den Ordensschwestern Benaventes aus Mandeln und Ei hergestellt wird, ausklingen lassen.
Die Umgebung
Puebla de Sanabria (82 km)
Santa Marta de Tera, Romanische Pfarrkirche (32 km)
Benavente, Romanische Kirchen
Villafáfila, Naturpark Lagunas (28 km)
Granja de Moreruela, Überreste des Klosters (25 km)
Golf: Golf Villarrin, 9-Loch (36 km)
Die am häufigsten gewählte Anfahrt besteht über die A6, Madrid-A Coruña. Auch über die Autobahn A52 von Ourense, Vigo und Pontevedra, oder über den Silberweg, die Ruta de la Plata, N-630, gelangt man in die Stadt. Im Stadtzentrum selbst, der Ausschilderung zum Parador und/oder Torre del Caracol folgen.
- Aufzug
- Bar
- Behindertengerechte Einrichtungen
- Drahtloser Internetzugang
- Entfernung zum Bahnhof: 70 km.
- Entfernung zum Flughafen: 110 km.
- Entfernung zum Hafen: 195 km.
- Garten
- Klimaanlage
- Parkplatz
- Restaurant
- Tagungsraum
- Tiere nicht gestattet
Sonstige Einrichtungen
Swimmingpool während der Saison
Zimmer
Räume zum Träumen
Die Zimmer im Parador vereinen schönes Design und lokale Tradition in Perfektion. Genießen Sie den Komfort, die Eleganz des Designs und der Möbel sowie die beste Aussicht auf Reiseziele, zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten.
- Betten: 73
- Doppelzimmer: 30
- Doppelzimmer (Doppelbett): 3
- Einzelzimmer: 3
- Haartrockner
- Klimaanlage
- Minibar
- Safe
- Telefon im Zimmer
- TV
- Zimmer mit Salon: 2
Die wichtigsten Infos
Parador CIVIA 4* Hotel
Denkmalgeschützter, historischer Burg-Parador
Umgebung
Ávila
Madrigal de las Altas Torres (75 km)
Riofrío und La Granja de San Ildefonso (Segovia)
Kloster Las Huelgas (Burgos), Denkmal
Arévalo (50 km)
Sierra de Gredos (79 km)
Kloster der Hl. Clara (Tordesillas), Denkmal
Ihr Kontakt zu uns
Monica Baur-Martinez Reiseberatung & Geschäftsführung
Telefonische Beratung
Tel: +49 711 83 33 40