KATALONIEN - PYRENÄEN Wölfe im Wildpark Val d’Aran - Top Wander-Region in den Pyrenäen

Das legendäre und mythenumwobene Aran-Tal in der Provinz Lleida erstreckt sich an den nördlichen Hängen der Pyrenäen. Im Norden wird es vom Departement Haute-Garonne in Frankreich begrenzt, im Südwesten von der aragonesischen Provinz Huesca, im Süden von der katalanischen Region Alta Ribagorza und im Osten von Landkreis Pallars Sobirà, der ebenfalls zu Lleida gehört. Das Tal mit der Hauptstadt Vielha zählt knapp 10.000 Einwohner. Die große Besonderheit dieses Landstrichs ist aber, dass hier gleich drei Amtssprachen gesprochen werden: Katalanisch, Kastilisch und Aranesisch, ein Dialekt des Okzitanischen.

Wandern in den Hoch-Pyrenäen, Biken, Reiten, Tier- und Abenteuerparks, Klettern Angeln, Kanu, Off-Road-Strecken... Die Auswahl an Aktivitäten, die die 33 Dörfer des Arán-Tals in den katalanischen Pyrenäen anbieten, ist enorm. Eben diese natürliche Schönheit, der Abenteuersport und das vielfältige Angebot der touristischen Unterkünfte – Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Bauernhöfe, Hütten – machen das Arán-Tal zu einem beliebten Ganzjahresziel und erstklassige Wander-Region in den Pyrenäen. Neben dem Charme des Hochgebirges der Pyrenäen mit nicht wenigen Dreitausendern besitzt diese Gegend der Provinz Lleida eine Besonderheit: ein atlantisches Klima trotz ihrer mediterranen Lage. Wenn man dann noch das Kulturerbe mit viel romanischer Kunst und die gepflegte Küche mit dem Arán-Eintopf als Hauptgericht mitberücksichtigt, lässt das Arán-Tal nahezu keinen Urlauberwunsch offen.

Eine weitere Attraktion des Aran-Tals stellt der Wildtierpark da, in dem fünfzehn einheimische Tierarten beobachtet werden können. Eine zweistündige Tour durch das Gelände mit nicht mehr als 100 Metern Höhenunterschied und einem Picknickbereich, einer Bar und einem Mini-Bauernhof eignet sich für die ganze Familie. Die Wölfe, Luchse, Braunbären, Geier und Rehe, die im Park in Halbfreiheit leben, begeistern Groß und Klein. Die Anlage ist von April bis November und je nach Wetterlage auch im Dezember geöffnet.

Der Wildpark Val d'Aran, der sein fünjähriges Bestehen feiert, befindet sich ca. 6 km von der Ortschaft Bossòst entfernt. In dieser Saison hat Zentrum eine besondere Neuheit zu bieten, denn in dem Park wurden vier Exemplare des Europäischen Grauwolfs angesiedelt; zwei Rüden im Alter von zwei Jahren, einer im Alter von fünf Jahren sowie eine dreijährige Wölfin. Die im vergangenen Jahr geborenen Jungwölfe wurden in den Parc Animalier des Pyrénées Lourdes in Frankreich umgesiedelt. Ihre acht- und fünfjährigen Eltern sind im Val d'Aran geblieben.

Bis zum 5. November haben die Besucher Gelegenheit, auf ihrem Streifzug durch den Park als hundert Tiere der fünfzehn verschiedenen Spezies zu sehen, die dort heimisch sind. Dazu gehören Bären, Luchse, Otter, weiße und graue Wölfe, Murmeltiere, Geier, Hirsche und Gämsen. Der Mini-Bauernhof für die Kleinen soll ihre Verbindung zu den Haustierarten fördern.

Der Wildpark ist in der Provinz Lleida das Zentrum mit den meisten Besuchern. Im Jahr 2016 wurde er von 45.000 Touristen besucht. Die Anlage ist als Freizeitpark mit einem Bildungsbereich konzipiert. Sie soll die Notwendigkeit von der Erhaltung und dem Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt des Val d'Aran verdeutlichen. Die Besucher erleben im Wildpark ein Gefühl von Nähe und Freiheit, wenn sie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und beeindruckt die Wälder genießen. Darüber hinaus können sie in dem kleinen angeschlossenen Museum lernen, wie man Tiere an ihren Geräuschen erkennt, wie sich die verschiedenen Lebensraumtypen identifizieren lassen und wie sich das Fell und die Geweihe der vertretenen Säugetiere von einander unterscheidet.

Das Empfangszentrum des Aran Parks und alle damit verbundene Infrastrukturen sind in einem restaurierten Gebäuden der ehemaligen Kaserne Eth Portilhon untergebracht, die über einen direktem Zugang zu der asphaltierten Straße von Bossòst nach Frankreich verfügt. Die Anlage mit einem Informationszentrum, einem Geschäft und einer Lehrwerkstatt befindet sich auf einer Höhe von 1.200 m.

Unsere Reisetipps:

Wandern im Pyrenäen-Nationalpark

 

 

© OET2017