Kulturwanderung auf der Via Spluga

Wanderwoche auf den Spuren der Römer:
Via Spluga – Schrecken und Schönheit der Bergwelt im Grenzland zwischen Graubünden (Schweiz) und Italien

  • Leicht Wandern ohne Gepäck - Gepäcktransport
  • Individuell Wandern - Enstpannt Wandern im eigenen Rhythmus
  • Wanderungen auf der historischen Römerstraße Via Spluga
  • Landschaftliche Höhepunkte: Viamala, Rofflaschlucht, römischer Saumweg am Splügenpass, Cardinello-Schlucht
  • Kulturgenuss: die romanische Deckengemälde der Kirche von Zillis, Hängebrücke nach Sils, historischer Dorfkern in Splügen
  • historische Treppen-Steiganlage nach Savogno – 2.814 Treppenstufen auf 570m Höhendifferenz
  • Wellness im Mineralbad Andeer
  • Wandern mit Hund - hundefreundliche Reise

Eine Reise durch die Viamala und über den Splügenpass war früher nichts für schwache Nerven: Schwankende Stege führten den Felswänden entlang, enge Brücken überspannten abgrundtiefe Schluchten. Heute ist der Weg sicher und breit, aber an gewissen Stellen beschleicht uns noch immer ein Schaudern beim Blick in die Tiefe. Auf der ViaSpluga erleben Sie Vergangenheit und Gegenwart einer Passroute, die bis weit ins 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Transitverbindungen im ganzen Alpenraum gehörte.

Via Spluga: Thusis - Splügenpass - Chiavenna

Die ViaSpluga führt von Thusis auf der einst wichtigen Handelsroute über den Splügenpass ins italienische Chiavenna. Die Route folgt dem historischen Saumpfad und umfasst spektakuläre Abschnitte wie die Viamala, die Rofla-Schlucht und die Cardinello-Schlucht. Auch die Kirche Zillis mit ihren weltberühmten romanischen Deckenmalereien liegt am Weg, der drei alpine Sprach- und Kulturregionen verbindet

Gut Essen und Schlafen - Leicht Wandern ohne Gepäck. Unbeschwert unterwegs im eigenen Rhythmus

Direkt an den Wanderwegen befinden sich unsere ausgewählten Unterkünfte, wo Sie komfortabel in Doppelzimmern mit Bad übernachten. Die Restaurants mit ihren köstlich gekochten, traditionellen Gerichten sind allein schon ein Reise wert. Ein zuverlässiger Reisegepäck-Transport von Unterkunft zu Unterkunft steht Ihnen zur Verfügung. So können Sie leicht und im eigenen Rhythmus unbeschwert Wandern. Zu Beginn der Reise erhalten Sie eine ausführliche Wegstrecken-Beschreibung und Kartenmaterial, auf Wunsch GPS-Tracks. Sollten während der Wanderwoche unvorhersehbare Ereignisse die Passage einzelner Etappen verhindern so werden Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort sinnvolle Alternativen organisieren. Ein 24/7-Stunden-Notfallservice in der Wanderregion sorgt für Ihre Sicherheit. Unser ABANICO-Reiseinformationspaket erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Reisebeginn.

 

Tag 1 l Ankunft in Thusis

Individuelle Anreise nach Thusis und Zimmerbezug im Hotel.
Möglichkeit zu einem Orientierungsrundgang durch den Ort.
Willkommens-Aperitiv und Abendessen im Hotel.

Unsere Empfehlung - VORPROGRAMM bzw. VERLÄNGERUNG
Zur guten Akklimatisierung empfehlen wir Ihnen einige Eingehtouren in Wergenstein am Schamserberg im Naturpark Beverin. Zillis ist Ausgangspunkt der Straße an den Schamserberg mit seinen Dörfern Donat, Patzen, Fardün, Casti, Lohn, Mathon und Wergenstein. Die sonnig gelegenen und aussichtsreichen Berggemeinden leben weitgehend von der Landwirtschaft. Die romanische Sprache ist hier noch allgegenwärtig. Der Schamserberg ist ein Geheimtipp für ausgedehnte Wanderungen, Berg- und Skitouren.
Gerne unterbreiten wir ein individuelles Angebot.
 

  • zubuchbare Reisebausteine

    Naturpark Beverin

    Zur guten Akklimatisierung für Ihre Bergwanderwoche empfehlen wir Ihnen einige Eingehtouren in Wergenstein am Schamserberg im Naturpark Beverin. Zillis ist Ausgangspunkt der Straße an den Schamserberg mit seinen Dörfern Donat, Patzen, Fardün, Casti, Lohn, Mathon und Wergenstein. Die sonnig gelegenen und aussichtsreichen Berggemeinden leben weitgehend von der Landwirtschaft. Die romanische Sprache ist hier noch allgegenwärtig. Der Schamserberg ist ein Geheimtipp für ausgedehnte Wanderungen, Berg- und Skitouren.

    Gerne können Sie über uns einen Bergführer für eine sichere Besteigung des Piz Beverin (2.998m) – einer der markantesten und beliebtesten Aussichtsberge in Mittelbünden – bestellen.

    Sehr empfehlenswert

    • Eine geführte Wildtierexkursion zur Steinwildkolonie am Piz Beverin. Mit dem  einheimischen Jäger und Wanderführer entdecken Sie das Reich der Steinböcke!
    • Ein Tag mit einem Berufsstrahler auf der Suche nach Bergkristallen
    • Erkundungstour zu den vergessenen Silberminen und Bergbaustollen in Schams
    • Alpin unterwegs auf dern Via Capricorn - Rundwanderung in 3 Tagen ins Safiental und zurück
    • Entdeckungstouren auf unzähligen Wanderwegen am Schamserberg, in Avers, im Rheinwald oder im Domleschg

    Unsere Hotelauswahl in Wergenstein
    Naturnah, wahr, weitsichtig: In 2011 wurde das Hotel in Wergenstein sanft saniert und das historische Gebäude aus den 1930er Jahren aufgewertet. Für Wanderer, Biker und besonders auch für Familien mit Kindern ist das Hotel ein idealer Ausgangsort für Ausflüge in die Natur und in den Naturpark Beverin. Hotel und Restaurant  sind aber auch gern besuchte Treffpunkte für die romanischsprachige Bevölkerung. Das ganze Hotel und die Nebengebäude wurden vollständig auf erneuerbare Energieträger umgestellt und auch die Gästebereiche erstrahlen in frischem Glanz.

Tag 2 l Thusis - Andeer

Sie genießen ein reichhaltiges Bündner Frühstück und erhalten Ihre Rucksack-Verpflegung für Ihr Picknick unterwegs.
Heutiger Ausgangspunkt der Via Spluga-Wanderroute ist der Marktort Thusis. Die Route führt über die Burg Hohenrätien zum Viamala-Kessel. Sie überqueren ihn über die großartigen Brückenkonstruktionen des Ingenieurs Jürg Conzett.
Abstieg in den Kessel und durch die Viamalaschlucht. Die 300 Meter hohen, fast senkrecht abfallenden Felswände scheinen sich zu berühren. 321 Treppenstufen steigen Sie hinab in die Tiefe der Viamala, hier erleben Sie ein gewaltiges Naturschauspiel. Ausführliche Besichtigung der Viamala sowie der Kultur-Ausstellung zur berühmten Kirche St. Martin in Zillis.
ABANICO-Tipp: Nach der Wanderung können Sie sich gemütlich im Mineralbad Andeer entspannen.
Abendessen im Hotel.
18km, +1240/-880 hm, ca. 6h reine Gehzeit

    Tag 3 l Andeer - Splügen

    Sie genießen ein reichhaltiges Bündner Frühstück und erhalten Ihre Rucksack-Verpflegung für Ihr Picknick unterwegs.
    Auf der charakteristischen Granit-Straßenpflasterung verlassen Sie Andeer Richtung Roffla-Schlucht - der Felsenweg zum Wasserfall ist eine Pionierleistung des Tourismus. Eingehender Besichtigung. Danach weiter über Sufers in das sehr schön erhaltene alte Walser Passdorf Splügen.
    Abendessen im Hotel.
    14,5km, +1080/-480 hm, ca. 5h reine Gehzeit

      Tag 4 l Splügenpass - Saumpfad und Kunststraße

      Sie genießen ein reichhaltiges Bündner Frühstück und erhalten Ihre Rucksack-Verpflegung für Ihr Picknick unterwegs.
      Auf dem alten gepflasterten Saumweg, der zum großen Teil noch aus der Römerzeit stammt - erklimmen Sie den Splügenpass, vorbei am alten Bündner Zollhaus nach Monte Spluga. Der 2115 Meter hohe Splügenpass ist Grenzland. Die Sprache wechselt, die Kultur bleibt fast gleich. Vor uns liegt die berüchtigte Cardinello-Schlucht, sie galt als der übelste und schlimmste Abschnitt der Splügenroute - mancher Reisende ließ hier sein Leben. Das Dorf Isola war nach dem rauen Pass ein ersehntes Etappenziel früherer Reisender gewesen.
      Sie genießen die warme Gastfreundschaft von Gastwirt Martino, sein gutes Essen mit bäuerlichen Spezialitäten aus der Region und den alten Charme der ehemaligen Postkutschenstation.
      17km, +700/-1120 hm, ca. 6h reine Gehzeit

        Tag 5 l Isola - Chiavenna

        Sie genießen ein reichhaltiges Frühstück und erhalten Ihre Rucksack-Verpflegung für Ihr Picknick unterwegs.
        Die letzte Etappe der Via Spluga führt am Fluss Liro entlang nach Chiavenna - in die Weite des Südens. Unterwegs besuchen Sie noch das Via Spluga-Museum in Campodolcino.
        Der südländische Charme Chiavennas rührt von seiner italienischen Betriebsamkeit – besuchen die lebendige Altstadt mit all den bunt-duftenden Köstlichkeiten und Straßencafés. Viele Fotomotive bieten auch das historische Viertel mit Arkadengängen, Plätzen und Palästen. Sind die Fotos „im Kasten“, gönnen wir uns eine Rast in einem der typischen kühlen Grotti oder Weintorkel. Zufrieden strecken Sie Ihre müden Beine aus.
        Abendessen und Übernachtung in Chiavenna.
        18km, +160/-915 hm, ca. 6h reine Gehzeit

          Tag 6 l Abschied

          Rückfahrt nach Thusis. Ende der Reiseveranstaltung.

          Anschlussprogramme können individuell zusammengestellt werden.

          ABANICO-Tipp

          Erholungsaufenthalt am lieblichen Lago di Mezzola / Lago di Como:
          Zugfahrt mit dem Regionalexpress ab Chiavenna an den Comer See. Übernachtung im Boutique-Hotel an der Seepromenade. Fahrt mit dem Regionalexpress durch das Veltlin nach Tirano, hier umsteigen in die Rhätische Bahn / Bernina-Express und weiter über den Bernina-Pass ins schweizerische Engadin, durch den Albula-Tunnel, Chur und zurück nach Thusis.
          Unterbrechen Sie Ihre Zugfahrt an der Bahnstation Morteratsch – von hier aus können Sie in die herrliche Bernina-Gletscherwelt auf dem Gletscher-Erlebnispfad Morteratsch wandern. In der Schaukäserei in Morteratsch lohnt sich ein Besuch, auch kann hier noch sehr guter Käse eingekauft werden.
          5km, +190/-190 hm, ca. 100 Min. reine Gehzeit

          • zubuchbare Reisebausteine

            2 Wandertage Chiavenna - Savogno

            Verlängern Sie Ihre Wanderwochen mit einem einmaligen Wandererlebnis nach Savogno

            Savogno ist eine der interessantesten Ortschaften mit einer spontanen Bergarchitektur, wo auf Grund des Platzmangels die Häuser hoch gebaut wurden. Zum Bau wurden nur an Ort und Stelle vorhandene Rohstoffe benutzt: Stein und Holz. Die Gebäude stehen eng beieinander und haben auf der Südseite durchgehende Balkone aus Holz. Sie bilden ein einheitliches und harmonisches Ensemble, Beweis einer besonderen Kenntnis der Baukunst. Savogno entfaltet seine Schönheit mit seinen engen, stufigen Gassen und den mit Holzloggien verzierten uralten Häusern aus Holz und Stein vor allem nachts, wenn alles wie von Geisterhand illuminiert wird.

            Auf der historischen Treppen-Steiganlage nach Savogno ist Durchhalten angesagt, es sind nur 2814 Treppenstufen auf 570m Höhendifferenz… Unterwegs entdecken Sie alte, verlassene Weintorkel mit Traubenpressen - die überwucherten Weinterrassen werden schon lange nicht mehr bewirtschaftet – außergewöhnliche Fotomotive!

            Wasserfälle von Acqua Fraggia
            Auch die  erfrischenden herabstürzenden Wassermassen am Wasserfall von Acquafraggia sind einzigartig. Die Wasserfälle, die sich im untersten, italienischen Abschnitt des Bergells befinden, sind besonders wegen ihres doppelten Sprunges sehenswert.Die in der Gemeinde Piuro gelegenen Wasserfälle des Acquafraggia-Bachs haben ihren Ausgangspunkt am Pizzo di Lago. In einem breiten Felsbecken, das aus einer antiken Eismühle stammt, bildet dieser Wildbach zuerst einen Bergsee und überwindet dann auf 5 km einen Höhenunterschied von 1800 Meter, auf dem er mehrmals von Felsen abstürzt. Daher stammt auch der lateinische Name "Aqua Fracta" (Wasser, das von Wasserfällen "unterbrochen" wird). Die letzten beiden Sprünge bilden den doppelten Wasserfall, den man vom Tal aus bewundern kann.
            Das Naturdenkmal der Acqua Fraggia Wasserfälle (Schutzgebiet seit 1984) bietet die Möglichkeit, sich am faszinierenden Anblick dieses noch unberührten Naturelements mitten im italienischen Bergell zu erfreuen. Durch einen gut eingerichteten Wanderweg ist es möglich, die Gegend rund um die Wasserfälle aus der Nähe zu betrachten. Von den Panoramaterassen, die sich dem Pfad entlang befinden, kann man gleichzeitig die Aussicht auf das ganze Tal bis zur Chiavenna Ebene geniessen. Das Gebiet bietet auch einen Vita Parcours, einen Fahrradweg und ist der Ausgangspunkt von mehreren Wanderwegen.

            Übernachtung und Abendessen im schlichten Rifugio. Am nächsten Tag Abstieg über alte Saumpfade nach Villa di Chiavenna.

          Reiseleistungen

          • 5x Übernachtungen in schönen, zum Teil komfortablen historischen Unterkünften
          • 5x landestypisches Frühstück
          • 5x Abendessen im Rahmen der Halbpension
          • 4x Lunchpakete
          • diverse Eintritte (Viamala- und Rofflaschlucht, Kirche St. Martin in Zillis inkl. Ausstellung, Via Spluga-Museum)
          • Eintritt Mineralbad Andeer
          • Gepäcktransport zwischen den einzelnen Etappen (pro Person 1 Gepäckstück)
          • Wanderkarte, GPS-Tracks, Tourenbeschreibung
             

          Kulinarik-Paket - Preiskategorie B

          • 1 Willkommens-Aperitiv
          • 3x Abendessen mit lokalen Spezialitäten
          • 1 kulinarisches Abendessen "Bündnermenü"
          • 1 typisches Abendessen im "Crotto" in Chiavenna

           

          Sonstige Leistungen

          • Fahrpläne für Postauto und Rhätische Bahn
          • örtliche Steuern und Gebühren
          • Reise-Sicherungsschein
          • Service: 24-Stunden-Notfallservice garantiert Ihnen deutschsprachige Tourenassistenz und unbeschwertes Reisen
             

          Nebenkosten l nicht inkludierte Leistungen

          • An-/Abreise
          • Rückfahrt mit dem Postauto von Chiavenna nach Thusis (ca. 26,00€)
          • Hundefreundliche Reise: für Ihren Hund werden pro Nacht 12,00 € berechnet
          • Benzin, Maut- und Parkgebühren
          • Reise-Versicherungspakete
          • alle nicht erwähnten Speisen und Getränke
          • alle nicht erwähnten Führungen und Eintrittsgelder
          • persönliche Trinkgelder
          • Reisebausteine

                      Wissenswertes

                      Hier finden Sie allgemein gültige und wichtige Detailinformationen für Ihre Wander-Reise.

                      Voraussetzungen

                      ▲▲ Die viaSpluga ist ein Bergwanderweg. Auf einzelnen Teilabschnitten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Eine durchschnittliche Grundkondition ist Voraussetzung.

                      Die 75 km lange Kultur- und Weitwanderung von Thusis nach Chiavenna ist in fünf eindrücklichen und abwechslungsreichen Tagesetappen gut zu bewältigen. Die ViaSpluga ist durchgehend von Thusis bis Chiavenna als regionale Wanderroute Nr. 50 sowie mit braunen Wegweisern viaSpluga beschildert
                      Bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um Richtzeiten ohne Verpflegungspausen oder Besichtigungen. Je nach Wandertempo können die Zeiten überschritten werden. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, für die einzelnen Etappen genügend Zeit einzurechnen, denn es gibt neben dem Wegesrand vieles zu entdecken.

                      Rückreise

                      • Die Rückreise von Chiavenna an den Ausgangspunkt ist nicht im Arrangementpreis inbegriffen. Die Rückreise von Chiavenna nach Thusis erfolgt mit dem Postauto über den Splügenpass nach Splügen und von dort weiter nach Thusis oder mit dem Postauto und der Rhätischen Bahn via St. Moritz/Engadin zurück nach Thusis

                      Die Fahrpläne erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

                      • Anreise

                        Anreise

                        Individuelle Anreise

                      • Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter

                        Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...

                        Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.

                        „Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.

                        Auszeichnungen: Spain Tourism Award
                        Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme.

                      • Versicherung

                        Versicherung

                        In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
                        Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG)

                      • Durchführung

                        Durchführung

                        Das vorliegende Tourenprogramm wurde von unseren Tourenleitern auf Grund langjähriger Gebietskenntnis und Erfahrung entwickelt. Die Durchführung hängt allerdings von den allgemeinen Verhältnissen, insbesondere auch vom Wetter ab. Diese Bedingungen können sich kurzfristig ändern.

                      • Charakter der Tour

                        Charakter der Tour

                        Die 75 km lange Kultur- und Weitwanderung von Thusis über Chiavenna nach Savogno ist in fünf eindrücklichen und abwechslungsreichen Tagesetappen gut zu bewältigen. Die viaSpluga ist durchgehend von Thusis bis Chiavenna als regionale Wanderroute Nr. 50 sowie mit braunen Wegweisern viaSpluga beschildert
                        Bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um Richtzeiten ohne Verpflegungspausen oder Besichtigungen. Je nach Wandertempo können die Zeiten überschritten werden. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, für die einzelnen Etappen genügend Zeit einzurechnen, denn es gibt neben dem Wegesrand vieles zu entdecken.

                      • Ausrüstungsliste

                        Ausrüstungsliste

                        • stabiler Berg- bzw. Trekkingschuh
                        • Tagesrucksack ca. 25 Liter
                        • Stirnlampe
                        • empfehlenswert: Teleskopstöcke
                        • leichter Regenschirm
                        • Sturmjacke / Regenhose
                        • Tourenhose
                        • Softshelljacke / Weste
                        • Fleece-Jacke
                        • Mütze, Sonnenkappe
                        • Fingerhandschuhe
                        • Waschzeug / Handtuch
                        • Wechselkleidung für abends
                        • Reisgepäcktasche
                        • Sonnenbrille
                        • wetterfeste Sonnencreme / Sonnenstift
                        • Thermos-Trinkflasche
                        • kleine Rucksackapotheke, Tape, Rettungsfolie
                        • Personalausweis, DAV-Ausweis, Versichertenkarte, Bargeld (Schweizer Franken + Euro, nicht überall werden Kreditkarten akzeptiert)
                      • Buchtipps

                        Buchtipp

                        • Wanderführer viaSpluga "Durch Kulturen wandern", von Kurt Wanner, Terra Grischuna Verlag, ISBN 3-7298-1131-2, ca. CHF 21.00
                        • viaSpluga Wanderkarte, 1:50'000, ca. CHF 15.00
                        • viaSpluga DVD, Stationen eines kulturhistorischen Weitwanderweges, von Gerry Pischel, deutsch, 60 Min., ca. CHF 34.00
                        • Wanderkarten swisstopo, Blatt 257T und 267T, 1:50'000, je ca. CHF 22.50
                        • Wanderkarte Kümmerly+Frey, Hinterrheintäler, 1:60'000, ca. CHF 26.80
                      • Hunde

                        Hunde

                        Bitte beachten Sie, dass in Italien für Hunde in den öffentlichen Verkehrsmitteln Maulkorbpflicht besteht. In der Schweiz besteht Leinenpflicht. Bitte melden Sie Ihren Hund mit der Reservierung an - nicht alle Hotels akzeptieren Hunde.

                      • Rückreise

                        Rückreise

                        Die Rückreise von Chiavenna an den Ausgangspunkt ist nicht im Arrangementpreis inbegriffen. Die Rückreise von Chiavenna nach Thusis erfolgt mit dem Postauto über den Splügenpass nach Splügen und von dort weiter nach Thusis oder mit dem Postauto und der Rhätischen Bahn via St. Moritz/Engadin zurück nach Thusis

                        Die Fahrpläne erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen

                      Auf einen Blick

                      Ihr Kontakt zu uns

                      Auf einen Blick

                      Preise

                      DZ Kategorie A pro Person

                      ab 940,00 €

                      DZ Kategorie B pro Person

                      ab 810,00 €

                      Aufpreis Einzelzimmer

                      ab 80,00 €

                      Anschlussprogramme auf Anfrage


                      Termine

                      Frei wählbare Termine

                      Reisezeit
                      Juni - Oktober

                       

                      Buchungsanfrage

                      Monica Baur-Martinez
                      Reiseberaterin
                      Telefonische Beratung
                      Tel. +49-711-83 33 40

                      Montags bis Freitags
                      10.00 bis 17.00 Uhr

                      Kundenstimmen

                      Das Zugerlebnis mit dem LaRobla Express von Bilbao nach Leon ist einfach herrlich.
                      Das Programm war so ausgewogen, dass es weder eine Hektik noch eine Langeweile gab. Und das zu einem mehr als günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

                      Hans K.

                      Abanico hat für meine Frau und mich eine spannende und erlebnisreiche Reise mit dem Mietwagen durch Spanien arrangiert, von Barcelona über die Rioja nach Westen bis Salamanca, dann nach Süden über Madrid und die La Mancha bis Andalusien. Die Mischung von Paradores und privaten Hotels, sowie die Auswahl der Fremdenführer an historischen Orten war ausgezeichnet arrangiert und ausgewogen. Aktivitäten, wie die Kartäuser-Pferdeshow in der Nähe von Jerez, eine Gutsbesichtigung und Weinprobe in der Rioja, der nächtliche Besuch der Alhambra in Granada und eine Bodega-Führung und Sherry-Verkostung in Jerez rundeten die Reise ab. Abanico zeichnete sich dabei nicht nur durch eine hervorragende und intensive Beratung bei der Reiseplanung, sondern auch durch regelmäßige Kontakte und Empfehlungen während der Reise aus. Nicht zuletzt stimmt unseres Erachtens auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund dieser gemachten Erfahrung würden wir uns Abanico jederzeit wieder hinsichtlich des Arrangements einer Reise auf der iberische Halbinsel anvertrauen.

                      KHZ

                      Service absolut klasse. Wenn auch nur telefonisch war die Beratung und Betreuung ausgesprochen individuell und persönlich. Wir buchten 2015 die Paradoresrundreise in den spanischen Pyrenäen. Eigene Anreise mit den Motorrädern. Ein absoluter Traumurlaub.

                      Mary-Carmen P.-R.

                      Wunderschöne Pousadas mit eindrucksvoller Architektur und bester Lage, alles geradezu hochherrschaftlich, das alleine für sich schon ein Erlebnis. Dazu kommt ein außerordentlich freundliches Personal und spitzenmäßiges Frühstück, das haben wir alles sehr genossen. Die Orte entlang der Route sind allesamt sehenswert, die meisten hätten durchaus einen Tag mehr Aufmerksamkeit verdient - also nicht zu spät aufstehen! Auch den Kontakt mit Frau Delgado fanden freundlich, einfach klasse, wie aufmerksam und flexibel mit unseren individuellen Wünschen umgegangen wurde.

                      Stefanie B.