Wandern im Engadin - Schatzkästchen der Alpen!
Traumwanderungen über alte Pässe und Panoramawegen
Das Engadin ist eine magische Komposition aus Bergen, Seen und dem einzigartigen Licht. Hinzu kommen eine erstaunliche Weite, vielfältige Dörfer und inspirierende Menschen inmitten der grandiosen Bündner Bergwelt mit ihren majestätischen Bergen, tiefblauen Seen, duftenden Bergwäldern.
Einzigartige Panoramawege, legendäre Aussichtslogen, eisgepanzerte Bergriesen, fantastische Gletscherwelten, rauschende Wildbäche, einsame und wilde Bergtäler: Im Oberengadin hat sich die Natur selbst übertroffen und feiert wahre Galavorstellungen. Hier, vor der Traumkulisse der Bernina-Gruppe mit so berühmten Gipfeln wie Piz Palü (3900 m), Piz Roseg (3937 m) und Piz Bernina (4049 m), wandern Sie aussichtsreich über alte Pässe, durch traumhaft schöne Gletschertäler und von einer urigen Berghütte zur nächsten - und lassen sich begeistern von einer erhabenen Bergwelt, die ihresgleichen sucht.
- Leicht wandern ohne Gepäck - Gepäcktransfer inclusive
- komfortable Hotelübernachtungen
- Bergbahnen inclusive
Tag 1 I Individuelle Anreise nach Bivio am Julierpass
Bivio – die Perle am Julierpass: Auf 1'769 Meter, mit direktem Zugang zu den geschichtsträchtigen Alpenpässen Septimer und Julier. Historische Wege führen durch das höchstgelegene Dorf des Surses - hier transportierten schon die Römer ihre Waren.
Kleine Orientierungswanderung ca. 1,5 Stunden
1x ÜF im 4* Hotel in Bivio
Abendessen im Rahmen der Halbpension
Tag 2 I Bivio - Lunghin-Pass - Maloja
Nach kurzer Taxi-Fahrt Aufstieg auf den Grevasalvas-Pass, Möglichkeit bei guten Bedingungen für eine Gipfelbesteigung auf den Piz Grevasalvas 2932hm. Südlich vom Piz Grevasalvas befindet sich auf 2484 m ü. M. der Lunghinsee, der als Quelle des Inn gilt. Abstieg nach Maloja.
Wanderzeit ca. 6 Stunden
Gepäcktransfer
1x ÜF im einfachen Hotel in Maloja
Abendessen im Rahmen der Halbpension
Tag 3 I Maloja - Oberengadiner Seen - Sils Maria
Der Vormittag lässt sich für einen Besuch im Segantini-Museum nutzen.
Türkis, Smaragdgrün oder Tiefblau: Die Wanderung am Silsersee begeistert mit ihrem Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Der grösste und landschaftlich schönste der Oberengadiner Seen. Der Wanderweg führt nun am südwestlichen Ufer des Silsersees durch einen schönen Lärchenwald bis nach Isola. Die Halbinsel liegt mitten in einer grossen Wiese, die der Fedozbach aufgeschüttet hat. Es besteht die Möglichkeit die Wanderung um den Silser See mit einer Bootsfahrt zu kombinieren. Der Weg führt vorbei an typischen Engadiner Häusern in Sils-Baselgia. Ein Besuch der Kirche St. Lorenz lohnt sich, ein Bau aus dem 14. Jahrhundert. Kurz vor Ortsende zweigt man rechts zur Halbinsel Chastè ab, die man am Ufer entlang umrundet. Ein Naturjuwel. Vorbei an der Schiffstation mit der höchstgelegenen Kursschifflinie Europas, geht es zum Hotel nach Sils-Maria.
Gepäcktransfer
3x ÜF im einfachen Hotel in Sils Maria
Abendessen im Rahmen der Halbpension
Tag 4 I Tageswanderung Corvatsch - Rosegg-Tal
Tagesausflug: Entlang der Oberengadiner Seeplatte wandern Sie nach Silvaplana Surlej. Von Surlej Auffahrt mit der Corvatsch-Seilbahn zur Mittelstation Murtel, wo ein Panoramaweg der Extraklasse beginnt. Mit prächtigen Blicken auf die Gletscher der Berninagruppe wandern Sie zur Coaz Hütte, die spektakulär auf einer Aussichtskanzel am Rand eines zerklüfteten Gletschers liegt. (2610m) Weiter talabwärts ins malerische Wanderparadies Val Rosegg zum Gletschersee Lej Vadret und hinaus nach Pontresina. 11 km dieser Etappe kürzen Sie bequem ab mit einer Pferdekutschenfahrt.
Rückfahrt nach Sils Maria
Wanderzeit ca. 6,5 Stunden
Tag 5 I Tageswanderung Fextal
Nur wenige Schritte hinter dem Silser Dorfplatz beginnt eines der schönsten Seitentäler des Engadins: Das autofreie Fextal. «Val Fex»: Der Begriff stammt aus dem Romanischen. «Feda» bedeutet soviel wie Schaf. Die Bergeller brachten nämlich einst grosse Schafherden ins Tal. Wanderung ins autofreie Fextal von Sils Maria auf den Aussichtsberg Muott’Ota und weiter via Alp da Segl, Hotel Fex, Crasta und zurück zum Ausgangspunkt nach Sils Maria. Vom Hotel Fex kann der Weg auch mit der Pferdekutsche nach Sils zurückgelegt werden. Der Wanderweg führt an den Weilern Curtins, La Motta, Crasta und Platta vorbei, durch die eindrückliche Felsenschlucht und wieder in die malerische Ortschaft Sils Maria zurück. Val Fex – eines der schönsten Seitentäler des Engadins überhaupt.
Wanderzeit ca. 4,5 Stunden
Tag 6 I Panoramawanderung Segantini-Hütte - Alp Languard - Diavolezza
Busfahrt zur Talstation der Standseilbahn Muottas Muragl - Auffahrt. Weiter auf dem Segantini-Panoramahöhenweg zur Segantini-Hütte und weiter auf dem Steinbockweg zur Alp Languard. Die eindrückliche Landschaft des Ober-Engadin liegt uns zu Füssen. Das unvergleichliche Licht, die atemberaubende Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft und das Bernina-Massiv haben bereits Künstler und Dichter wie Giovanni Segantini und Friedrich Nietzsche inspiriert.
Panorama-Blick auf die Bernina-Gruppe, die Julierberge, das italienische Puschlav und Ortler-Gebiet.
Abstieg ins Val Fain und Auffahrt mit der Diavolzza-Bergbahn.
Wanderzeit ca. 6,5 Stunden.
Hotelbezug im Diavolezz Berghaus, 2973hm.
Herrliches Finale: Zum Greifen nahe der schönste Schnee- und Eisberg der Welt - Piz Palü! Geniessen Sie das Panorama von der einmaligen Aussichtsloge im Berghaus Diavolezza (2973m)
Abendessen im Rahmen der Halbpension
Tag 7 I Munt Pers - Individuelle Abreise oder Verlängerung
Unser i-Tüpfelchen: Wandern Sie noch vor Sonnenaufgang mit Stirnlampen los – das Schauspiel eines erwachenden Tages am Bernina-Massiv ist unvergesslich! Den Sonnenaufgang erleben Sie auf dem gut ausgebauten Bergweg zum Munt Pers, 3207 m. Das grandiose 360°-Panorama auf dem Gipfel ist sicherlich der Höhepunkt Ihrer Bernina-Engadin-Bergwoche.
Anschließend fahren Sieknieschonend mit der Diavolezza-Bergbahn ins Tal.
Wanderzeit total ca. 2 Stunden, 160hm auf, 160 hm ab.
Nach Ihrer gelungenen Wanderreise können Sie entweder den Urlaub verlängern oder die Reise gemütlich ausklingen lassen und abreisen.
Reiseleistungen
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Halbpension in guten 2-4* Hotels
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft - 1 Gepäckstück max. 15 kg pro TN
- alle Bergbahnen und ÖPNV inclusive
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen
Sonstige Leistungen
- örtliche Steuern und Gebühren
- Tourassistenz 24/7
Nebenkosten I nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe- soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Reise-Versicherungspakete
- alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- Führungen sowie nicht erwähnte Eintrittsgelder
- persönliche Trinkgelder
Wissenswertes
Hier finden Sie allgemeingültige und wichtige Detailinformationen für die Engadiner Bergwanderwoche.
Voraussetzungen
▲▲▲ Bergwander-Erfahrung im alpinen Gelände.
5-6 stündige Etappen auf gut markierten Bergpfaden ohne Bergführer / Wanderleiter. Nach längeren Regenperioden können die Pfade matschig / rutschig sein. Technisch einfaches Bergtrekking, die einzelnen Etappen erfordern eine gute Allgemein-Kondition und Ausdauer, es gibt längere Auf- und Abstiege. In den Hochlagen vor allem im Frühsommer sind Altschneereste möglich - gute Trittsicherheit erforderlich!
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Sie sind es gewohnt sich mit Karten bzw. GPS im Gelände zu orientieren.
- Anreise
Anreise / Parken / Abreise Graubünden
- Anreise nach Davos, Transfer hoch zur Alp Clavadel (im Preis inbegriffen)
- Parken: Gratisparkplätze bei der Jakobshorn-Bergbahn. Keine Reservierung möglich.
- Vom Berghotel in St. Moritz mit dem Taxi zum Bahnhof und mit der Rhätischen Bahn über Filisur zurück nach Davos. Dauer: ca. 1.5 Stunden, Kosten: ca. CHF 50.-
- Charakter der Tour
Charakter der Tour Graubünden Hüttentrekking
Mittelschwere Wanderungen mit einer durchschnittlichen Dauer von ca. 5 - 6 Stunden. Die Touren führen meist durch alpines und felsiges Gelände. Trittsicherheit und gute Grundkondition werden vorausgesetzt.
- Zusatzinformation
Zusätzliche Informationen Graubünden Hüttentrekking
- Hüttenübernachtungen in modernen Berghütten mit Dusche / WC am Gang. Auf der Jenatschhütte steht eine begrenzte Anzahl an Doppelzimmern zur Verfügung, die gegen Aufpreis angefragt werden kann. (CHF 20.- p.P.)
- Ein Hüttenschlafsack wird für die Übernachtungen in den Berghütten benötigt.
- Lunchpakete können in den Berghütten bezogen werden.
- Versicherung
Versicherung
In unseren Reisepreisen sind keine Reiseversicherungsangebote enthalten.
Da mehrere Faktoren, die Sie nicht beeinflussen können, dazu führen können, dass Sie die Reise nicht antreten können, empfehlen wir allen Reisenden den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall- und Reisekrankenversicherung (bei Wanderreisen zusätzlich eine Bergungskostenversicherung). Bei der Reiserücktrittsversicherung sollte darauf geachtet werden, dass auch nicht-medizinische Schadensfälle für Sie und Ihre Familie abgedeckt sind. Auslandskrankenschein oder Krankenversichertenkarte sollten mit ins Reisegepäck. Wir empfehlen unseren Reisenden eine Reiseversicherung der Allianz Global Assistance. Tarife, Konditionen und Direktbuchungsmöglichkeit finden Sie hier (Hartmann und Seiz oHG) - Als ausgewiesener Reiseveranstalter
Als ausgewiesener Spezialreiseveranstalter...
Bei ABANICO Individuell Reisen treffen Sie auf Spezialisten - wir kennen jede Route, jeden Winkel unserer Reiseangebote. Mit über 30-jähriger Agentur-Erfahrung in Spanien drehen wir aus Begeisterung für das Land noch immer jeden Stein auch in den entlegensten Winkeln um. Unser Experten-Wissen kommt den hohen Erwartungen unserer Gästen zu Gute.
„Entschleunigtes Reisen“ bzw. „slow travel“ ist ein wesentliches Element unserer Reisen. Mit unserem System der individuell auswählbaren Reisebausteine können unsere Gäste ihren eigenen Reise-Rhythmus finden. Unsere Reisen werden nahezu ausschließlich ohne Anreise angeboten.
Auszeichnungen: Spain Tourism Award
Das Spanische Ministerium für Tourismus und das Spanische Fremdenverkehrsamt zeichneten uns aus als den besten Reiseveranstalter für Individualreisen nach Spanien und die damit verbundene Förderung von spanischen Regionen abseits der großen Touristenströme. - Tour-Assistenz
Reise-Assistent Schweiz
Eine kompetente, deutsch-sprachige Reiseassistenz ist für Sie jederzeit erreichbar.
Sollten einzelne Passagen nicht gefahrlos passierbar sein (Wetter, Altschnee, Erdrutsch o.ä.) so werden kurzfristig von der Tourassistenz vor Ort Alternativen angeboten.
Auf einen Blick
PreiseDZ pro Person
1165,00 €
Aufpreis Einzelzimmer
290,00 €
geführte Termine
1.490,00 €
Preis Einzelreisende
auf Anfrage
Individuelle Reise - freie Terminwahl
Tägliche Anreise 15.06. - 10.10.
Geführte Termine
Sondertermine / Sondergruppen auf Anfrage möglich
Buchungsanfrage
Reiseberaterin
Tel. +49-711-83 33 40
Montags bis Freitags
10.00 bis 17.00 Uhr